Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gelöst: Umstieg von Windows auf Raspberry PI

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst: Umstieg von Windows auf Raspberry PI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Dieser Thread steht seit ewigen Zeiten auf [gelöst]!

      Warum hier immer noch geschrieben wird erschließt sich mir nicht

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        michihorn @Wildbill last edited by

        @wildbill Meine USV ECO 500 hat leider keinen USB Anschluß, lediglich wie 4x 220 V Steckdosen. Ich nachhinein muß ich feststellen, daß ich mich verkauft habe.😕

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          michihorn @Homoran last edited by michihorn

          @homoran Es gibt hier eben noch Informations Austausch, was auch gut ist. Der Artikel wurde vom gestern am 19.11.22 als gelöst bezeichnet. Das sind keine [Zitat] "ewigen Zeiten"

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @michihorn last edited by

            @michihorn sagte in Gelöst: Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

            Wenn das seit ewigen Zeiten ist...dann haben wir eindeutig unterschiedliche Ansichten!

            ewige Zeiten hatte ich in Anzahl Posts gemessen.
            Nach der Markierung gab es mehr Posts als davor

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @michihorn last edited by

              @michihorn sagte in Gelöst: Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

              @wildbill Meine USV ECO 500 hat leider keinen USB Anschluß, lediglich wie 4x 220 V Steckdosen. Ich nachhinein muß ich feststellen, daß ich mich verkauft habe.😕

              Ich hatte auf die Schnelle nur die hier gefunden, und die hat USB.
              Ja, das ist schlecht. Da würde ich eine Neuanschaffung empfehlen, wenn immer wieder die Gefahr besteht, dass plötzlich der Strom weg ist. Erspart auf die Dauer dann nur Ärger.

              Gruss, Jürgen

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                michihorn @Wildbill last edited by michihorn

                @wildbill Danke Jürgen, ist offenbar der "Große Bruder" meiner Anlage, ich werde mir gleich mal ein USB Gerät bestellen.....Eaton USV Ellipse ECO 650 USB DIN

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • W
                  Wildbill @michihorn last edited by

                  @michihorn Die ohne USB musst Du ja deshalb nicht gleich entsorgen. Ich habe so eine am Aquarium, welche die Filterpumpen und das Licht noch eine Weile betreibt. Ebenso für irgendwelches Netzwerkgedöns wie Switche und WLAN-Access-Points, damit bei einem Stromausfall nicht gleich das ganze Netz zusammenbricht. Da ist es auch egal, wenn da hart dann der Strom weg bricht. Läuft zwar im Hintergrund auch ein UNIX-Derivat, aber die wenigsten haben da eh eine Möglichkeit sie sauber runterzufahren. Die sind wohl eher für Strom weg ausgelegt.

                  Gruss, Jürgen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @michihorn last edited by crunchip

                    @michihorn sagte in Gelöst: Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                    wie die USV meinen Windows Rechner runter fahren kann

                    Windows Nut Client

                    edit
                    jetzt erst den Thread bis nach unten gelesen😉

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      michihorn @crunchip last edited by michihorn

                      @crunchip sagte in Gelöst: Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                      Windows Nut Client

                      HaHa, da haste aber viel zu tun gehabt, ich lese immer von hinten also vom letzten Beitrag...werde mir mal anschauen was Windows Nut Client ist. Danke für den Austausch

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @michihorn last edited by

                        @michihorn sagte in Gelöst: Umstieg von Windows auf Raspberry PI:

                        BackitUP klappt nicht und über WINSCP auch nicht wegen Sicherheitsmechanismen auf dem PI

                        Doch, das klappt. Ist schon desöfteren durchexerziert worden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        404
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        raspberry pi4
                        11
                        44
                        1182
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo