Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Zigbee2mqtt installation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Zigbee2mqtt installation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
284 Beiträge 6 Kommentatoren 47.0k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @schmetterfliege Doch solltest Du eigentlich mit den prefixen nun unter Deinen Devices haben. Ich hab den Tasmota Device Manager genutzt.

    Aber wie gesagt Du musst die Datenpunkte nicht anlegen, wenn Du über NodeRed die topics direkt über mqtt publishst.

    S Offline
    S Offline
    Schmetterfliege
    schrieb am zuletzt editiert von
    #61

    @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

    @schmetterfliege Doch solltest Du eigentlich mit den prefixen nun unter Deinen Devices haben.

    Leider nicht..
    48a796ae-59ff-45d5-b25d-01c030789768-image.png
    Ich hab halt auch nur die Datenpunkte die von den Geräten schon mal gepublisht wurden.
    Aber wie publishe ich so nen cmnd? Über die tasmota webui steuern hat es schonmal nicht gebracht

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @schmetterfliege Doch solltest Du eigentlich mit den prefixen nun unter Deinen Devices haben. Ich hab den Tasmota Device Manager genutzt.

      Aber wie gesagt Du musst die Datenpunkte nicht anlegen, wenn Du über NodeRed die topics direkt über mqtt publishst.

      S Offline
      S Offline
      Schmetterfliege
      schrieb am zuletzt editiert von
      #62

      @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

      @schmetterfliege Doch solltest Du eigentlich mit den prefixen nun unter Deinen Devices haben. Ich hab den Tasmota Device Manager genutzt.

      Aber wie gesagt Du musst die Datenpunkte nicht anlegen, wenn Du über NodeRed die topics direkt über mqtt publishst.

      Also ich bin grade miiiiinimal überfordert^^
      über mqtt publishen hab ich schon verstanden. Aber was publishen?

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Schmetterfliege

        @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

        @schmetterfliege Doch solltest Du eigentlich mit den prefixen nun unter Deinen Devices haben. Ich hab den Tasmota Device Manager genutzt.

        Aber wie gesagt Du musst die Datenpunkte nicht anlegen, wenn Du über NodeRed die topics direkt über mqtt publishst.

        Also ich bin grade miiiiinimal überfordert^^
        über mqtt publishen hab ich schon verstanden. Aber was publishen?

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #63

        @schmetterfliege Wie gesagt Du legst die Datenpunkte unter cmnd manuell an oder publishst mit mqtt-Nodes:

        51500652-6860-4e96-8579-28240f5d6d7c-image.png

        Oder Du nutzt den Tasmota device Manager unter Windows, der erstellt Dir die Datenpunkt automatisch - da Du damit direkt die Devices schalten kannst.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @schmetterfliege Wie gesagt Du legst die Datenpunkte unter cmnd manuell an oder publishst mit mqtt-Nodes:

          51500652-6860-4e96-8579-28240f5d6d7c-image.png

          Oder Du nutzt den Tasmota device Manager unter Windows, der erstellt Dir die Datenpunkt automatisch - da Du damit direkt die Devices schalten kannst.

          S Offline
          S Offline
          Schmetterfliege
          schrieb am zuletzt editiert von
          #64

          @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

          @schmetterfliege Wie gesagt Du legst die Datenpunkte unter cmnd manuell an oder publishst mit mqtt-Nodes:

          51500652-6860-4e96-8579-28240f5d6d7c-image.png

          Oder Du nutzt den Tasmota device Manager unter Windows, der erstellt Dir die Datenpunkt automatisch - da Du damit direkt die Devices schalten kannst.

          Ok das hat funktioniert. Danke!
          Dann schaue ich mir mal noch den Device Manager an. Weil alles manuell anlegen... holy moly

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Schmetterfliege
            schrieb am zuletzt editiert von Schmetterfliege
            #65

            jetzt bin ich auch schon dafür zu blöd... der tdm zeigt mir keine Devices an..
            b2ea763c-c455-4148-8f3a-02c2460e30e2-image.png
            Ich glaube ich weine mich heute in den Schlaf

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Schmetterfliege

              jetzt bin ich auch schon dafür zu blöd... der tdm zeigt mir keine Devices an..
              b2ea763c-c455-4148-8f3a-02c2460e30e2-image.png
              Ich glaube ich weine mich heute in den Schlaf

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #66

              @schmetterfliege Nein - ist alles nicht so einfach. Du hast das prefix ja umgeändert. Du musst also die Autodiscovery Patterns anpassen. ;)

              72f690cc-d225-42db-8bab-b863a6eaa0bd-image.png

              Dann kannst Du direkt die einzelnen Schalter schalten:

              f859e189-74c9-46a4-afe8-2aff25308952-image.png

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @schmetterfliege Nein - ist alles nicht so einfach. Du hast das prefix ja umgeändert. Du musst also die Autodiscovery Patterns anpassen. ;)

                72f690cc-d225-42db-8bab-b863a6eaa0bd-image.png

                Dann kannst Du direkt die einzelnen Schalter schalten:

                f859e189-74c9-46a4-afe8-2aff25308952-image.png

                S Offline
                S Offline
                Schmetterfliege
                schrieb am zuletzt editiert von
                #67

                @mickym said in Zigbee2mqtt installation:
                51615faf-98e2-4db3-9854-7192388aec4e-image.png

                Das muss an mir liegen...

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Schmetterfliege

                  @mickym said in Zigbee2mqtt installation:
                  51615faf-98e2-4db3-9854-7192388aec4e-image.png

                  Das muss an mir liegen...

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #68

                  @schmetterfliege Na eventuell nochmal neu connecten - da kann ich schlecht helfen. Die connection scheint ja zu funktionieren.

                  Bei mqtt - muss man das halt einmal machen. Die Geräte haben definierte Pfade auf die sie hören, aber die können sie halt schlecht selbst publishen. Das würde ja Endlosschleifen geben und ACK Flags gibt es in mqtt nicht.

                  Ansonsten soviel Aufwand ist das auch nicht die Datenpunkte einmal im mqtt-Adapter anzulegen. ;)

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @schmetterfliege Na eventuell nochmal neu connecten - da kann ich schlecht helfen. Die connection scheint ja zu funktionieren.

                    Bei mqtt - muss man das halt einmal machen. Die Geräte haben definierte Pfade auf die sie hören, aber die können sie halt schlecht selbst publishen. Das würde ja Endlosschleifen geben und ACK Flags gibt es in mqtt nicht.

                    Ansonsten soviel Aufwand ist das auch nicht die Datenpunkte einmal im mqtt-Adapter anzulegen. ;)

                    S Offline
                    S Offline
                    Schmetterfliege
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #69

                    @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                    @schmetterfliege Na eventuell nochmal neu connecten - da kann ich schlecht helfen.

                    Bei mqtt - muss man das halt einmal machen. Die Geräte haben definierte Pfade auf die sie hören, aber die können sie halt schlecht selbst publishen. Das würde ja Endlosschleifen geben und ACK Flags gibt es in mqtt nicht.

                    Ansonsten soviel Aufwand ist das auch nicht die Datenpunkte einmal im mqtt-Adapter anzulegen. ;)

                    Ich hab das bestimmt schon 20 mal jetzt neu gestartet, neu connected und und und^^
                    mit der x86 gehts auch nicht. #Muss ich dafür irgendwas auf meinem Rechner installieren???

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Schmetterfliege

                      @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                      @schmetterfliege Na eventuell nochmal neu connecten - da kann ich schlecht helfen.

                      Bei mqtt - muss man das halt einmal machen. Die Geräte haben definierte Pfade auf die sie hören, aber die können sie halt schlecht selbst publishen. Das würde ja Endlosschleifen geben und ACK Flags gibt es in mqtt nicht.

                      Ansonsten soviel Aufwand ist das auch nicht die Datenpunkte einmal im mqtt-Adapter anzulegen. ;)

                      Ich hab das bestimmt schon 20 mal jetzt neu gestartet, neu connected und und und^^
                      mit der x86 gehts auch nicht. #Muss ich dafür irgendwas auf meinem Rechner installieren???

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #70

                      @schmetterfliege Nein - wenn Du über mqtt-Connected bist sollte eigentlich alles funktionieren. - Die Windows Firewall sollte das halt durchlassen. Aber das scheint ja auch zu gehen, sonst würde ja nicht connected stehen.

                      Schau dass Du bei deinem Autodiscovery Pattern keine Leerzeichen dahinter oder sonst was hast - also Zeilenschaltungen oder keine Ahnung was. Es kann in meinen Augen nur daran liegen. Bei jeder Änderung reconnecten.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @schmetterfliege Nein - wenn Du über mqtt-Connected bist sollte eigentlich alles funktionieren. - Die Windows Firewall sollte das halt durchlassen. Aber das scheint ja auch zu gehen, sonst würde ja nicht connected stehen.

                        Schau dass Du bei deinem Autodiscovery Pattern keine Leerzeichen dahinter oder sonst was hast - also Zeilenschaltungen oder keine Ahnung was. Es kann in meinen Augen nur daran liegen. Bei jeder Änderung reconnecten.

                        S Offline
                        S Offline
                        Schmetterfliege
                        schrieb am zuletzt editiert von Schmetterfliege
                        #71

                        @mickym
                        Keine Leerzeichen oder Leerzeile drin.
                        Hab bei einem Gerät mal den cmnd Ast hinzugefügt für POWER3, kanns darüber auch in NR steuern, aber im TDM immer noch nix. Neu connected habe ich. Es mag mich halt einfach nicht.

                        Wenn ich ein Rechtsklick im "Nichts" mache und dann einen Linksklick crasht der Mist aber halt auch direkt...

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Schmetterfliege

                          @mickym
                          Keine Leerzeichen oder Leerzeile drin.
                          Hab bei einem Gerät mal den cmnd Ast hinzugefügt für POWER3, kanns darüber auch in NR steuern, aber im TDM immer noch nix. Neu connected habe ich. Es mag mich halt einfach nicht.

                          Wenn ich ein Rechtsklick im "Nichts" mache und dann einen Linksklick crasht der Mist aber halt auch direkt...

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #72

                          @schmetterfliege Ich habe von der Seite: https://github.com/jziolkowski/tdm/releases/tag/v0.2.11

                          die normale EXE genommen:

                          c43b9769-a8ea-439d-a527-e7205e7106e9-image.png

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @schmetterfliege Ich habe von der Seite: https://github.com/jziolkowski/tdm/releases/tag/v0.2.11

                            die normale EXE genommen:

                            c43b9769-a8ea-439d-a527-e7205e7106e9-image.png

                            S Offline
                            S Offline
                            Schmetterfliege
                            schrieb am zuletzt editiert von Schmetterfliege
                            #73

                            @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                            @schmetterfliege Ich habe von der Seite: https://github.com/jziolkowski/tdm/releases/tag/v0.2.11

                            die normale EXE genommen:

                            c43b9769-a8ea-439d-a527-e7205e7106e9-image.png

                            Ich auch. Und mit der x86 probiert.
                            Also Admin starten bringt auch nichts. Rechtsklick um das Teil zu crashen reicht, braucht nichtmal den linksklick danach..

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Schmetterfliege

                              @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                              @schmetterfliege Ich habe von der Seite: https://github.com/jziolkowski/tdm/releases/tag/v0.2.11

                              die normale EXE genommen:

                              c43b9769-a8ea-439d-a527-e7205e7106e9-image.png

                              Ich auch. Und mit der x86 probiert.
                              Also Admin starten bringt auch nichts. Rechtsklick um das Teil zu crashen reicht, braucht nichtmal den linksklick danach..

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #74

                              @schmetterfliege Na - dann erstell die Datenpunkte halt manuell - wie gesagt - das ist einmaliger Aufwand - ich kann Dir nicht sagen worans liegt. Ich hatte es früher unter Windows 10 laufen und hab glaub am Anfang auch unter Windows 11 Probleme - aber ich weiß nicht, es funktioniert jetzt auch unter Windows 11. Wie gesagt - der normale Weg ist die cmnd Kommnandos zu publishen.

                              Schau mal wenn Du rechts unten in die subscriptions klickst, ob Du dann das gleiche Bild bekommst:

                              ae99d811-47c6-4ad9-8309-eb9fef6928ea-image.png

                              Lösch die Autodiscovery Patterns nochmal und leg sie neu an.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @schmetterfliege Na - dann erstell die Datenpunkte halt manuell - wie gesagt - das ist einmaliger Aufwand - ich kann Dir nicht sagen worans liegt. Ich hatte es früher unter Windows 10 laufen und hab glaub am Anfang auch unter Windows 11 Probleme - aber ich weiß nicht, es funktioniert jetzt auch unter Windows 11. Wie gesagt - der normale Weg ist die cmnd Kommnandos zu publishen.

                                Schau mal wenn Du rechts unten in die subscriptions klickst, ob Du dann das gleiche Bild bekommst:

                                ae99d811-47c6-4ad9-8309-eb9fef6928ea-image.png

                                Lösch die Autodiscovery Patterns nochmal und leg sie neu an.

                                S Offline
                                S Offline
                                Schmetterfliege
                                schrieb am zuletzt editiert von Schmetterfliege
                                #75

                                @mickym
                                Also weder den Rechner neu zu starten noch die Firewall auszuschalten hat was gebracht.
                                In den Subscriptions habe ich das gleiche wie du.
                                Pattern gelöscht und neu angelegt, neu verbunden...nichts.

                                Verbunden ist er definitiv, wenn ich nen anderen User eintrage kommt "Disconnected"

                                Aber hey... der mosquitto test hat funktioniert^^
                                c7d1e04f-b0cd-4dca-966e-f59945d2be64-image.png

                                mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • S Schmetterfliege

                                  @mickym
                                  Also weder den Rechner neu zu starten noch die Firewall auszuschalten hat was gebracht.
                                  In den Subscriptions habe ich das gleiche wie du.
                                  Pattern gelöscht und neu angelegt, neu verbunden...nichts.

                                  Verbunden ist er definitiv, wenn ich nen anderen User eintrage kommt "Disconnected"

                                  Aber hey... der mosquitto test hat funktioniert^^
                                  c7d1e04f-b0cd-4dca-966e-f59945d2be64-image.png

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #76

                                  @schmetterfliege Bei mir ist es zwar die Vorgängerversion die da noch eingetragen ist, scheint aber wohl egal zu sein.

                                  16ed56ff-42e5-44c8-aec6-76a25d5f5bfe-image.png

                                  Check mal, ob es eingetragen ist- aber es würde nicht connected drin stehen, wenn es gesperrt wäre.

                                  Wie gesagt bei mir war es irgendwas mit dem pattern.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Schmetterfliege

                                    @mickym
                                    Also weder den Rechner neu zu starten noch die Firewall auszuschalten hat was gebracht.
                                    In den Subscriptions habe ich das gleiche wie du.
                                    Pattern gelöscht und neu angelegt, neu verbunden...nichts.

                                    Verbunden ist er definitiv, wenn ich nen anderen User eintrage kommt "Disconnected"

                                    Aber hey... der mosquitto test hat funktioniert^^
                                    c7d1e04f-b0cd-4dca-966e-f59945d2be64-image.png

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #77

                                    @schmetterfliege Na über die Kommandozeile kannst das doch auch schnell publishen, da musst doch dann nur Teile austauschen.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Schmetterfliege
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #78

                                      hab die da jetzt mal hinzugefügt, immer noch nichts.
                                      Ist ne Standalone, da wird nix installiert, korrekt?

                                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Schmetterfliege

                                        hab die da jetzt mal hinzugefügt, immer noch nichts.
                                        Ist ne Standalone, da wird nix installiert, korrekt?

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #79

                                        @schmetterfliege Nein ist nur die exe - da ist nichts zusätzlich installiert.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Schmetterfliege
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #80

                                          Hab jetzt auch alle versionen versucht die ne Standalone für Windows haben. Ich gebs auf^^

                                          Was für Datenpunkte sollte ich denn alles publishen?
                                          Nur die dinger um Power an/aus zu schalten?

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe