Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee2mqtt installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee2mqtt installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

      jetzt bin ich auch schon dafür zu blöd... der tdm zeigt mir keine Devices an..
      b2ea763c-c455-4148-8f3a-02c2460e30e2-image.png
      Ich glaube ich weine mich heute in den Schlaf

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

        @schmetterfliege Nein - ist alles nicht so einfach. Du hast das prefix ja umgeändert. Du musst also die Autodiscovery Patterns anpassen. 😉

        72f690cc-d225-42db-8bab-b863a6eaa0bd-image.png

        Dann kannst Du direkt die einzelnen Schalter schalten:

        f859e189-74c9-46a4-afe8-2aff25308952-image.png

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schmetterfliege @mickym last edited by

          @mickym said in Zigbee2mqtt installation:
          51615faf-98e2-4db3-9854-7192388aec4e-image.png

          Das muss an mir liegen...

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

            @schmetterfliege Na eventuell nochmal neu connecten - da kann ich schlecht helfen. Die connection scheint ja zu funktionieren.

            Bei mqtt - muss man das halt einmal machen. Die Geräte haben definierte Pfade auf die sie hören, aber die können sie halt schlecht selbst publishen. Das würde ja Endlosschleifen geben und ACK Flags gibt es in mqtt nicht.

            Ansonsten soviel Aufwand ist das auch nicht die Datenpunkte einmal im mqtt-Adapter anzulegen. 😉

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schmetterfliege @mickym last edited by

              @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

              @schmetterfliege Na eventuell nochmal neu connecten - da kann ich schlecht helfen.

              Bei mqtt - muss man das halt einmal machen. Die Geräte haben definierte Pfade auf die sie hören, aber die können sie halt schlecht selbst publishen. Das würde ja Endlosschleifen geben und ACK Flags gibt es in mqtt nicht.

              Ansonsten soviel Aufwand ist das auch nicht die Datenpunkte einmal im mqtt-Adapter anzulegen. 😉

              Ich hab das bestimmt schon 20 mal jetzt neu gestartet, neu connected und und und^^
              mit der x86 gehts auch nicht. #Muss ich dafür irgendwas auf meinem Rechner installieren???

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                @schmetterfliege Nein - wenn Du über mqtt-Connected bist sollte eigentlich alles funktionieren. - Die Windows Firewall sollte das halt durchlassen. Aber das scheint ja auch zu gehen, sonst würde ja nicht connected stehen.

                Schau dass Du bei deinem Autodiscovery Pattern keine Leerzeichen dahinter oder sonst was hast - also Zeilenschaltungen oder keine Ahnung was. Es kann in meinen Augen nur daran liegen. Bei jeder Änderung reconnecten.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                  @mickym
                  Keine Leerzeichen oder Leerzeile drin.
                  Hab bei einem Gerät mal den cmnd Ast hinzugefügt für POWER3, kanns darüber auch in NR steuern, aber im TDM immer noch nix. Neu connected habe ich. Es mag mich halt einfach nicht.

                  Wenn ich ein Rechtsklick im "Nichts" mache und dann einen Linksklick crasht der Mist aber halt auch direkt...

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                    @schmetterfliege Ich habe von der Seite: https://github.com/jziolkowski/tdm/releases/tag/v0.2.11

                    die normale EXE genommen:

                    c43b9769-a8ea-439d-a527-e7205e7106e9-image.png

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                      @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                      @schmetterfliege Ich habe von der Seite: https://github.com/jziolkowski/tdm/releases/tag/v0.2.11

                      die normale EXE genommen:

                      c43b9769-a8ea-439d-a527-e7205e7106e9-image.png

                      Ich auch. Und mit der x86 probiert.
                      Also Admin starten bringt auch nichts. Rechtsklick um das Teil zu crashen reicht, braucht nichtmal den linksklick danach..

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                        @schmetterfliege Na - dann erstell die Datenpunkte halt manuell - wie gesagt - das ist einmaliger Aufwand - ich kann Dir nicht sagen worans liegt. Ich hatte es früher unter Windows 10 laufen und hab glaub am Anfang auch unter Windows 11 Probleme - aber ich weiß nicht, es funktioniert jetzt auch unter Windows 11. Wie gesagt - der normale Weg ist die cmnd Kommnandos zu publishen.

                        Schau mal wenn Du rechts unten in die subscriptions klickst, ob Du dann das gleiche Bild bekommst:

                        ae99d811-47c6-4ad9-8309-eb9fef6928ea-image.png

                        Lösch die Autodiscovery Patterns nochmal und leg sie neu an.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                          @mickym
                          Also weder den Rechner neu zu starten noch die Firewall auszuschalten hat was gebracht.
                          In den Subscriptions habe ich das gleiche wie du.
                          Pattern gelöscht und neu angelegt, neu verbunden...nichts.

                          Verbunden ist er definitiv, wenn ich nen anderen User eintrage kommt "Disconnected"

                          Aber hey... der mosquitto test hat funktioniert^^
                          c7d1e04f-b0cd-4dca-966e-f59945d2be64-image.png

                          mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                            @schmetterfliege Bei mir ist es zwar die Vorgängerversion die da noch eingetragen ist, scheint aber wohl egal zu sein.

                            16ed56ff-42e5-44c8-aec6-76a25d5f5bfe-image.png

                            Check mal, ob es eingetragen ist- aber es würde nicht connected drin stehen, wenn es gesperrt wäre.

                            Wie gesagt bei mir war es irgendwas mit dem pattern.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                              @schmetterfliege Na über die Kommandozeile kannst das doch auch schnell publishen, da musst doch dann nur Teile austauschen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege last edited by

                                hab die da jetzt mal hinzugefügt, immer noch nichts.
                                Ist ne Standalone, da wird nix installiert, korrekt?

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                  @schmetterfliege Nein ist nur die exe - da ist nichts zusätzlich installiert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege last edited by

                                    Hab jetzt auch alle versionen versucht die ne Standalone für Windows haben. Ich gebs auf^^

                                    Was für Datenpunkte sollte ich denn alles publishen?
                                    Nur die dinger um Power an/aus zu schalten?

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                      @schmetterfliege Ja macht keinen Sinn. Ja genau - alles was Du schalten willst POWER bzw. POWER1, etc.
                                      und backlog als datenpunkt - da kannst Du dann die Befehle direkt so publishen wie Du sie auf der Konsole eingeben würdest. Wenn Du Timer etc. brauchst kannst ja später immer noch machen.

                                      Ich hab die PulseTimer halt noch teilweise genutzt. Aber wenn Du das bis jetzt nicht gebraucht hast, dann ist doch egal.

                                      Keine Ahnung was Du brauchst - halt das was Du schalten willst. 😉

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Schmetterfliege @mickym last edited by

                                        @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                        @schmetterfliege Ja macht keinen Sinn. Ja genau - alles was Du schalten willst POWER bzw. POWER1, etc.
                                        und backlog als datenpunkt - da kannst Du dann die Befehle direkt so publishen wie Du sie auf der Konsole eingeben würdest. Wenn Du Timer etc. brauchst kannst ja später immer noch machen.

                                        Ich hab die PulseTimer halt noch teilweise genutzt. Aber wenn Du das bis jetzt nicht gebraucht hast, dann ist doch egal.

                                        Keine Ahnung was Du brauchst - halt das was Du schalten willst. 😉

                                        Wat ist denn ein PulseTimer? 😁

                                        Mal ganz doof gefragt: geht das auch mit dem Teil hier?
                                        1e7d156b-d14a-4a36-8cf5-2ab992284935-image.png

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                          @schmetterfliege Klar kannst Du mit alles was mqtt spricht entsprechende Topics veröffentlichen. 😉

                                          Mit dem PulseTimer kannst du unter Tasmota Geräte nur für eine bestimmte Zeit laufen lassen.

                                          Schau mal hier alles im Detail diskutiert: https://forum.iobroker.net/topic/58937/gelöst-tasmota-pulsetime-automatisches-ausschalten-delay?_=1666399996243

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • S
                                            Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                                            475ac42f-d1d4-4588-b8c2-208490c2854c-image.png
                                            Also gesetzt hat er es zumindest mal (POWER1), aber in dem Explorer wird das nicht geupdated. das is a bissele doof

                                            Und: die Datenpunkte kann ich irgendwie nicht als String setzen sondern muss das dann in IoB von Nummer zu String ändern -.-
                                            OK, zum zweiten Punkt: Wenn ich was reinschreibe ist es ein String. Wenn es leer bleibt Number.
                                            Und zum ersten: irgendwann updated er auch im Explorer.
                                            Also ein gangbarer Weg

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            546
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            284
                                            29164
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo