NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
Ich würde dann der Einfachheit halber vorschlagen, Du machst Dir auf dem Panel eine Karte dafür.
Du benötigst:
- Den Shelly verbunden via Shelly Adapter. Dadurch hast Du dann die Datenpunkte im ioBroker zum Ansteuern
- Du legst einen Alias im Geräte Adapter an vom Typ Dimmer und linkst die Werte wie auf dem Screen:

- Nun fügst Du auf Deiner Seite folgendes PageItem ein:
<PageItem>{ id: 'alias.0.Shelly.ShellyDimmer-TST-01', name: 'Shelly Dimmer', minValueBrightness: 0, maxValueBrightness: 100, interpolateColor: true},
Nachlesen kannst Du das auch in der Wiki such dort nach "Dimmer". Dort siehst Du auch den Screenshot von so einer Seite. Es gibt die Funktion Ein/Aus und einen Schieberegler für die Helligkeit/das Dimmen.
Ich hoffe, das hilft Dir

LG
@kuckuckmann
Super vielen dank schon mal.
Das anschließen überlasse ich lieber meinem Elektriker, oder ist das nur umzuklemmen?

-
@kuckuckmann
Super vielen dank schon mal.
Das anschließen überlasse ich lieber meinem Elektriker, oder ist das nur umzuklemmen?

@Kuckuckmann
Ich habe jetzt meine 2 Ns Panels rausgekramt. Habe eins mit Tasmota geflasht. Der Flashvorgang ist auch sauber durchgelaufen. Wenn ich es aber jetzt mit Strom versorge bleibt Display schwarz und im Wlan wird mir auch nichts angezeigt. -
@Kuckuckmann
Ich habe jetzt meine 2 Ns Panels rausgekramt. Habe eins mit Tasmota geflasht. Der Flashvorgang ist auch sauber durchgelaufen. Wenn ich es aber jetzt mit Strom versorge bleibt Display schwarz und im Wlan wird mir auch nichts angezeigt.Gehst Du gem. der Schritt für Schritt Anleitung im Wiki vor?
Bitte schau Dir das an.Zur Installation: Bitte immer durch Fachkundiges Personal installieren lassen. Andernfalls ist es immer auf eigenes Risiko. Arbeiten an Elektroinstallationen ist Gefährlich.
LG
-
Gehst Du gem. der Schritt für Schritt Anleitung im Wiki vor?
Bitte schau Dir das an.Zur Installation: Bitte immer durch Fachkundiges Personal installieren lassen. Andernfalls ist es immer auf eigenes Risiko. Arbeiten an Elektroinstallationen ist Gefährlich.
LG
@kuckuckmann
Ja, habe es nach Anleitung und nach dem Video geflasht.Habe diese Datei genommen, die ist doch richtig oder?

-
@kuckuckmann
Ja, habe es nach Anleitung und nach dem Video geflasht.Habe diese Datei genommen, die ist doch richtig oder?

Du musst in den Schritten dann weiter gehen, Berry Treiber machen und TFT-Flashen. Erst danach wird wieder was angezeigt.
Du kannst mittlerweile auch die normale Tasmota-Version nehmen, es muss nicht zwingend mehr die NSPanel-Version sein.
-
Du musst in den Schritten dann weiter gehen, Berry Treiber machen und TFT-Flashen. Erst danach wird wieder was angezeigt.
Du kannst mittlerweile auch die normale Tasmota-Version nehmen, es muss nicht zwingend mehr die NSPanel-Version sein.
@kuckuckmann Aber ich bekomme ja im Wlan kein Tasmota angezeigt
-
@kuckuckmann Aber ich bekomme ja im Wlan kein Tasmota angezeigt
Hast Du dich am Video von Matthias orientiert? Im Zweifel, flash nochmal drüber, wenn Du auch nach einem Neustart kein Tasomta WLAN bekommst.
-
Hast Du dich am Video von Matthias orientiert? Im Zweifel, flash nochmal drüber, wenn Du auch nach einem Neustart kein Tasomta WLAN bekommst.
@kuckuckmann
Vielleicht liegt es auch hier dran.
-
@kuckuckmann
Vielleicht liegt es auch hier dran.
Wie alt ist denn dein NSP? Sollte es eine ältere Charge sein, ggf. mal mit einer 12.x.x Version versuchen, und dann den Schritten zum Upgrade auf 13.x.x folgen.
-
Wie alt ist denn dein NSP? Sollte es eine ältere Charge sein, ggf. mal mit einer 12.x.x Version versuchen, und dann den Schritten zum Upgrade auf 13.x.x folgen.
@kuckuckmann
Mit dem Webflasher ging es. Habe diese Version genommen. Kann ich die behalten, oder muss ich da auf eine andere updaten?
-
@kuckuckmann
Mit dem Webflasher ging es. Habe diese Version genommen. Kann ich die behalten, oder muss ich da auf eine andere updaten?
-
Version ist egal...
EDIT:
Sehe grad... Du hast die Tasmota Display... Die sollte es möglichst nicht sein...

Kannste aber auch später im Menü per OTA neu Flashen
-
So könnte das Blockly zur Steuerung mit den Tasten aussehen...

Ich habe es eben getestet und es macht was es soll...
- Mit beiden Tasten (kurzer Druck) lässt sich der Switch ein- bzw. ausschalten.
- Mit der linken Taste (halten) wird runtergedimmt (bis Level=5)
- Mit der rechten Taste (halten) wird hochgedimmt (bis Level=100)
Rule2 0 setOption1 1 setOption73 1 setOption32 10Im Script alle Objekt-ID's zu den Shelly-Datenpunkten ändern und das richtige NSPanel oben natürlich auch anpassen....

EDIT:
Na wenn es ins Wiki kommt.... habe das Bild noch schöner gemacht
EDIT2:

Man kann natürlich auch das Netz etwas entlasten in dem man in größeren Schritten inkrementiert/dekrementiert (hier im Beispiel in 5er Schritten) oder auch das Intervall anpassen, damit der Dimmer langsamer reagiert... Einfach ausprobieren.
Des Weiteren kann jedes Leuchtmittel mit Dimmfunktion (HUE, deCONZ, Shelly-DUO, etc.) damit ebenso gesteuert werden. Muss kein Shelly-Dimmer sein... Wichtig sind die Datenpunkte zum An-/Ausschalten und zum Dimmen
-
So könnte das Blockly zur Steuerung mit den Tasten aussehen...

Ich habe es eben getestet und es macht was es soll...
- Mit beiden Tasten (kurzer Druck) lässt sich der Switch ein- bzw. ausschalten.
- Mit der linken Taste (halten) wird runtergedimmt (bis Level=5)
- Mit der rechten Taste (halten) wird hochgedimmt (bis Level=100)
Rule2 0 setOption1 1 setOption73 1 setOption32 10Im Script alle Objekt-ID's zu den Shelly-Datenpunkten ändern und das richtige NSPanel oben natürlich auch anpassen....

EDIT:
Na wenn es ins Wiki kommt.... habe das Bild noch schöner gemacht
EDIT2:

Man kann natürlich auch das Netz etwas entlasten in dem man in größeren Schritten inkrementiert/dekrementiert (hier im Beispiel in 5er Schritten) oder auch das Intervall anpassen, damit der Dimmer langsamer reagiert... Einfach ausprobieren.
Des Weiteren kann jedes Leuchtmittel mit Dimmfunktion (HUE, deCONZ, Shelly-DUO, etc.) damit ebenso gesteuert werden. Muss kein Shelly-Dimmer sein... Wichtig sind die Datenpunkte zum An-/Ausschalten und zum Dimmen
Coole Sache, ich habs notiert und packe es mal ins Wicki

-
@kuckuckmann
Super vielen dank schon mal.
Das anschließen überlasse ich lieber meinem Elektriker, oder ist das nur umzuklemmen?

@lustig29 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Das anschließen überlasse ich lieber meinem Elektriker, oder ist das nur umzuklemmen?
Du steuerst nur über den ioBroker (also per Software). Physisch werden die nicht miteinander verbunden.
- Beim Shelly Dimmer die Kabel zum Taster entfernen ("SW1" und "SW2")
- Der Shelly Dimmer bleibt mit der Lampe "0" verbunden und natürlich mit "L" und "N"
- Das NSPanel bekommt nur L In (braun) und N (blau)
- Die beiden NSPanel-Relays - L Out / L Out bleiben frei (auf keinen Fall den Shelly Dimmer an das NSPanel anschließen !!!)
-
@lustig29 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Das anschließen überlasse ich lieber meinem Elektriker, oder ist das nur umzuklemmen?
Du steuerst nur über den ioBroker (also per Software). Physisch werden die nicht miteinander verbunden.
- Beim Shelly Dimmer die Kabel zum Taster entfernen ("SW1" und "SW2")
- Der Shelly Dimmer bleibt mit der Lampe "0" verbunden und natürlich mit "L" und "N"
- Das NSPanel bekommt nur L In (braun) und N (blau)
- Die beiden NSPanel-Relays - L Out / L Out bleiben frei (auf keinen Fall den Shelly Dimmer an das NSPanel anschließen !!!)
-
@armilar
@Kuckuckmann
Super, vielen lieben Dank. Werde dann heute Abend oder morgen weiter machen.Mal eine andere Frage zwischendurch🤭. Ich habe ja noch 2 Panels. Die habe ich beide parallel geflasht und habe auch auf beiden Tasmotazugriff.
Jetzt hatte ich das eine früher Mal im Homeassitant laufen. Bei diesem Panel wird mir Stand jetzt der Homeassitant Bildschirm (siehe Bild) angezeigt. Und was auch noch auffällt ist das bei diesen Panel die 2 Schalter nicht gehen. Also ich höre kein schalten der Relais.
Bei dem anderen „normalen“ schon.
-
Mal eine andere Frage zwischendurch🤭. Ich habe ja noch 2 Panels. Die habe ich beide parallel geflasht und habe auch auf beiden Tasmotazugriff.
Jetzt hatte ich das eine früher Mal im Homeassitant laufen. Bei diesem Panel wird mir Stand jetzt der Homeassitant Bildschirm (siehe Bild) angezeigt. Und was auch noch auffällt ist das bei diesen Panel die 2 Schalter nicht gehen. Also ich höre kein schalten der Relais.
Bei dem anderen „normalen“ schon.
Welches Bild?
Die Voraussetzungen für den (naja "hust") Home Assistant und den coolen ioBroker sind völlig identisch. Dem NSPanel ist es egal, ob es die Daten vom HA oder ioBroker bekommt.
Sobald der MQTT-Broker mit dem Script sendet (IP-Adressen zwischen den Systemen werden sicherlich unterschiedlich sein und im Tasmota-MQTT ja dann ebenfalls) verbindet es sich genauso. Lediglich der CustomSend muss im ioBroker neu angelegt werden.
Wenn Schalter nicht zu hören sind, dann sind die entweder mit setOption73 oder setOption114 detached...
-
Mal eine andere Frage zwischendurch🤭. Ich habe ja noch 2 Panels. Die habe ich beide parallel geflasht und habe auch auf beiden Tasmotazugriff.
Jetzt hatte ich das eine früher Mal im Homeassitant laufen. Bei diesem Panel wird mir Stand jetzt der Homeassitant Bildschirm (siehe Bild) angezeigt. Und was auch noch auffällt ist das bei diesen Panel die 2 Schalter nicht gehen. Also ich höre kein schalten der Relais.
Bei dem anderen „normalen“ schon.
Okay anderes Projekt...
In dem Fall ist es ja ESPHome und nicht Tasmota --> d.h. neu flashen...
Ich hatte mich auf das NSPanel-Projekt von HA ( joBr99 ) bezogen...
Sollte da ebenfalls Tasmota drauf sein, dann reicht es den Berry-Driver zu tauschen und das TFT zu flashen...
-
Welches Bild?
Die Voraussetzungen für den (naja "hust") Home Assistant und den coolen ioBroker sind völlig identisch. Dem NSPanel ist es egal, ob es die Daten vom HA oder ioBroker bekommt.
Sobald der MQTT-Broker mit dem Script sendet (IP-Adressen zwischen den Systemen werden sicherlich unterschiedlich sein und im Tasmota-MQTT ja dann ebenfalls) verbindet es sich genauso. Lediglich der CustomSend muss im ioBroker neu angelegt werden.
Wenn Schalter nicht zu hören sind, dann sind die entweder mit setOption73 oder setOption114 detached...