Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.7k Posts 271 Posters 6.7m Views 253 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ArmilarA Armilar

    @egal

    Okay, dann passt es ja schon. Perfekt...

    Habe noch mal kurz einen Ausschnitt aus dem beschriebenen Menü im Emulator mitgeschnitten:

    e8752a22-357b-4ec5-961b-95967fc15924-Nextion_Editor_e9vh8vSTsT.gif

    Edit: im späteren Verlauf bekommt noch jeder Menü-Item einen Indikator (auf allen Ebenen)

    Einen "Lichtschalter" der das komplette Smart Home steuern kann, habe ich in der Art sonst noch nicht gesehen 😉

    T Offline
    T Offline
    TT-Tom
    wrote on last edited by TT-Tom
    #1551

    @armilar

    Das könnte man eventuell über das alias realisieren, was das dynamische Icon abbildet.

    Gruß Tom
    https://github.com/tt-tom17
    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    NSPanel Script Wiki
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    NSPanel Adapter Wiki
    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

    ArmilarA 1 Reply Last reply
    0
    • W wavemaster01

      Hallo, ich weiß, ein bisschen off topic, aber vielleicht kann mir jmd. trotzdem kurz helfen. Mein NSPanel liegt konfiguriert am Schreibtisch und jetzt wollte ich es einbauen. Nun muss ich für das Panel erst noch eine UP-Dose in die Wand setzen, aber in keine meiner Dosen hier passt das Panel 😞 . Die Hohlwanddose würde passen, aber die darf ich ja nicht einputzen. Hat jmd. hier Empfehlungen für eine einzelne UP-Dose, in die das Panel passt? Herumschneiden an der Dose würde ich ungern. F-Tronic (winddicht), Kaiser und Budvill habe ich schon probiert - passt keine vom Umfang her. Danke schon einmal für Tipps 🙂

      J Offline
      J Offline
      joBr99
      wrote on last edited by
      #1552

      @wavemaster01 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Frag mal beim Itead/Sonoff Support, eventuell schicken sie dir die neue revison von dem Power Modul, das passt in die Dosen.

      W 1 Reply Last reply
      0
      • J joBr99

        @wavemaster01 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        Frag mal beim Itead/Sonoff Support, eventuell schicken sie dir die neue revison von dem Power Modul, das passt in die Dosen.

        W Offline
        W Offline
        wavemaster01
        wrote on last edited by
        #1553

        @jobr99 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        Itead/Sonoff Support

        Hallo, vielen Dank, das ist eine gute Idee - werde ich einmal versuchen! 👍

        1 Reply Last reply
        0
        • K Kuckuckmann

          @wavemaster01
          Hi,

          kennt Du jemanden der 3D Drucke machen kann? Es gibt Adapterplatten bei z.B. Thingiverse, die man auf die Dose schrauben kann und dann das Panel darauf montiert. Ich nutze auch so eine Lösung, allerdings ist die noch erweitert um zusätzliche Komponenten.
          Schau mal das Bsp. hier: https://www.thingiverse.com/thing:5256325

          LG

          W Offline
          W Offline
          wavemaster01
          wrote on last edited by
          #1554

          @kuckuckmann Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Wie unten beschrieben, werde ich einmal versuchen ein schmaleres Netzteil zu bekommen. Zugleich hat mir dein Link aber auch sehr geholfen. Im letzten Bild war eine Abbildung einer Dose, die passt. Mit Google Lens habe ich auch schon zwei Hersteller solcher (Tschechien und Österricht) ausgemacht. Der Bezug der Dosen gestaltet sich aber in D schwierig bzw. wird da eine Dose mit Versand so teuer, dass fast der Bezug der V2 lohnt 😉 . Einen Rahmen möchte ich eher nicht, da das Panel direkt neben dem Eingang hängt und ich befürchte dass man da schnell mal "hängen bleibt".

          J 1 Reply Last reply
          0
          • W wavemaster01

            @kuckuckmann Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Wie unten beschrieben, werde ich einmal versuchen ein schmaleres Netzteil zu bekommen. Zugleich hat mir dein Link aber auch sehr geholfen. Im letzten Bild war eine Abbildung einer Dose, die passt. Mit Google Lens habe ich auch schon zwei Hersteller solcher (Tschechien und Österricht) ausgemacht. Der Bezug der Dosen gestaltet sich aber in D schwierig bzw. wird da eine Dose mit Versand so teuer, dass fast der Bezug der V2 lohnt 😉 . Einen Rahmen möchte ich eher nicht, da das Panel direkt neben dem Eingang hängt und ich befürchte dass man da schnell mal "hängen bleibt".

            J Offline
            J Offline
            joBr99
            wrote on last edited by
            #1555

            @wavemaster01

            Die bei mir auch mit dem alten Netzteil gepasst:
            https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/elektro-installation/unterputz/geraetedosen-geraete-verbindungsdosen/6/electronic-dose-mit-trennwand

            (Hab noch zwei Shelly's in der Tasche, kein Plan wie es mit der Größe von den normalen Kaiser Dosen aussieht)

            1 Reply Last reply
            0
            • T TT-Tom

              @armilar

              Das könnte man eventuell über das alias realisieren, was das dynamische Icon abbildet.

              ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              wrote on last edited by
              #1556

              @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              Das könnte man eventuell über das alias realisieren, was das dynamische Icon abbildet.

              Das ist der Plan... Ich werde nur zuerst mal das gesamte Menü und die Subpages + Aliase fertigstellen. Dann kommen die Aliase für die Aufzählungen mit den Indikatoren in den Menüpunkten über "id" zur "targetPage".

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • egalE egal

                @armilar
                ok, seperate Tracklist für jeden Volumio-Player:

                function GenerateMediaPage(page: PageMedia): Payload[] {
                ...
                            //InSel Playlist
                            let trackListString: string = '~~~~~~'
                            let trackListIconCol = rgb_dec565(HMIOff);
                +            if (v2Adapter == 'volumio') globalTracklist = page.items[0].globalTracklist; /* Volumio: local queues */
                            if (globalTracklist!= null && globalTracklist.length != 0) {
                ...
                }
                
                function HandleButtonEvent(words): void {
                ...
                                switch (deviceAdapterPL) {
                                    case 'spotify-premium':
                                        let strDevicePI = pageItemPL.playList[words[4]]
                                        console.log(strDevicePI)
                                        let playlistListString = (getState(adapterInstancePL + 'playlists.playlistListString').val).split(';');
                                        let playlistListIds = (getState(adapterInstancePL + 'playlists.playlistListIds').val).split(';');
                                        let playlistIndex = playlistListString.indexOf(strDevicePI);
                                        setState(adapterInstancePL + 'playlists.playlistList', playlistListIds[playlistIndex]);
                                        setTimeout(async function () {
                                            globalTracklist = (function () { try {return JSON.parse(getState(adapterInstancePL + 'player.playlist.trackListArray').val);} catch(e) {return {};}})();
                                        }, 2000);
                                        break;
                                    case 'alexa2':
                                        let tempListItem = pageItemPL.playList[words[4]].split('.');
                                        setState(adapterInstancePL + 'Echo-Devices.' + pageItemPL.mediaDevice + '.Music-Provider.' + tempListItem[0], tempListItem[1]);
                                        break;
                                    case 'volumio':
                                        let strDevicePL = pageItemPL.playList[words[4]];
                                        request({ url:`${getState(adapterInstancePL+'info.host').val}/api/commands/?cmd=playplaylist&name=${strDevicePL}`, headers: {'User-Agent': 'ioBroker'} }, 
                                                  async (error, response, result)=>{}); /* nothing todo @ error */
                                        setTimeout(async function () {
                                            request({ url: `${getState(adapterInstancePL+'info.host').val}/api/getQueue`, headers: {'User-Agent': 'ioBroker'} }, 
                                                async (error, response, result) => {
                                                    try { 
                                                        const QUEUELIST = JSON.parse(result);
                -/+                                        pageItemPL.globalTracklist = QUEUELIST.queue;
                                                        if (Debug) { for (let i_index in QUEUELIST.queue) console.log(QUEUELIST.queue[i_index]); }
                ...
                }
                
                function GenerateDetailPage(type: string, optional: string, pageItem: PageItem): Payload[] {
                ...
                                    } else if (optional == 'tracklist') {
                                        actualState = '';
                                        /* Volumio: works for files */
                                        if (vAdapter == 'volumio') {
                                            actualState = getState(pageItem.id + '.TITLE').val;
                +                            globalTracklist = pageItem.globalTracklist;
                                        } else {
                ...
                }
                

                Ansonsten steht noch ein bissi was an zum umsetzen:
                Rollo+WP.jpg

                die Wärmpeumpen/Klimas funken soweit schonmal, den ECO-Zustand gibt es hier nicht, aber so gehts:
                NSPanel-AirC.JPG

                Für die Rollos muß ich mal gucken, das aus 2 Icons 1 wird, also <Navi> auf <Subpage Shutter> mit akt.Stellungszeige (+Farbe) ...
                NSPanel-Rollo.JPG

                Und über die jetzt mögliche Strukutierung/Hierachien muß ich ersrmal schlafen ähm nachdenken 😃

                --
                P.S.:
                @egal said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                .. und mehrer Adapter beeinflussen sich bei den Events: Titel/Artistwechsel gehen an alle Instanzen ?!?

                Das hat sich geklärt, der 2. Adapter hatte zuerst denselben TCP-Port, das mosert er zwar an, aber die URL-Notification auf dem Volumio war schon eingetragen, Volumio-Neustart, erledigt 😉

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                wrote on last edited by
                #1557

                @egal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                ok, seperate Tracklist für jeden Volumio-Player:

                auch in der DEV.

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Reply Last reply
                1
                • R Offline
                  R Offline
                  ronny130286
                  wrote on last edited by ronny130286
                  #1558

                  Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Monobutton (true/false) einzubinden?
                  Weil es steht immer noch oben in der Beschreibung:

                  Taste               - Für Szenen oder Radiosender, etc. --> Nur Funktionsaufruf - Kein Taster wie MonoButton - True/False
                  

                  Dann ist mir noch ein kleiner Bug im Script aufgefallen, die Funktion vom Display Update ignoriert die eigentlich Version des Displays.
                  Ich habe mehrere Panels im Einsatz unter anderem auch die US-L Version, leider zerknallt er dann immer die Software auf dem Display 😞
                  Kann man die Abfrage nicht noch zusätzlich einpflegen, dass auch wirklich nur die Software genommen wird welche das Panel auch benötigt?

                  Edit:
                  habe die Funktion mal angepasst:

                  function update_tft_firmware() {
                      const tft_version: string = 'v3.8.1';
                      let desired_display_firmware_url =""
                  
                      if(getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-l"){
                          desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-${tft_version}.tft`;
                      }else if (getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-p"){
                          desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-${tft_version}.tft`;
                      }else{
                          desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-${tft_version}.tft`;
                      }
                      
                      try {
                  
                          let urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                          if (tasmota_web_admin_password != '') {
                              urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=${tasmota_web_admin_user}&password=${tasmota_web_admin_password}&cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                          }
                  
                          request({
                              url: `${urlString}`,
                              headers: {
                                  'User-Agent': 'ioBroker'
                              }
                          }, async function () {
                              await createStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.StateCommon>{ type: 'string' });
                              await setStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.State>{ val: tft_version, ack: true });
                          });
                      } catch (err) {
                          console.warn('error at function update_tft_firmware: ' + err.message);
                      }
                  }
                  
                  C ArmilarA 2 Replies Last reply
                  1
                  • R ronny130286

                    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Monobutton (true/false) einzubinden?
                    Weil es steht immer noch oben in der Beschreibung:

                    Taste               - Für Szenen oder Radiosender, etc. --> Nur Funktionsaufruf - Kein Taster wie MonoButton - True/False
                    

                    Dann ist mir noch ein kleiner Bug im Script aufgefallen, die Funktion vom Display Update ignoriert die eigentlich Version des Displays.
                    Ich habe mehrere Panels im Einsatz unter anderem auch die US-L Version, leider zerknallt er dann immer die Software auf dem Display 😞
                    Kann man die Abfrage nicht noch zusätzlich einpflegen, dass auch wirklich nur die Software genommen wird welche das Panel auch benötigt?

                    Edit:
                    habe die Funktion mal angepasst:

                    function update_tft_firmware() {
                        const tft_version: string = 'v3.8.1';
                        let desired_display_firmware_url =""
                    
                        if(getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-l"){
                            desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-${tft_version}.tft`;
                        }else if (getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-p"){
                            desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-${tft_version}.tft`;
                        }else{
                            desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-${tft_version}.tft`;
                        }
                        
                        try {
                    
                            let urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                            if (tasmota_web_admin_password != '') {
                                urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=${tasmota_web_admin_user}&password=${tasmota_web_admin_password}&cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                            }
                    
                            request({
                                url: `${urlString}`,
                                headers: {
                                    'User-Agent': 'ioBroker'
                                }
                            }, async function () {
                                await createStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.StateCommon>{ type: 'string' });
                                await setStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.State>{ val: tft_version, ack: true });
                            });
                        } catch (err) {
                            console.warn('error at function update_tft_firmware: ' + err.message);
                        }
                    }
                    
                    C Offline
                    C Offline
                    c3b
                    wrote on last edited by
                    #1559

                    Hi Leutz

                    Ich bin gerade dabei WLED mit in das Panel aufzunehmen. Wenn ich im Alias RGB wähle, kann ich rot, blau und grün anwählen. Das einzige was ich unter WLED finde ist unter REG/Color die Farbangabe in HEX und Dezimal. Im Panel kann ich alles anwählen. Meine LED bleiben aber aus. Unter set habe ich schon den Powerbutton eingetragen. Auch kein Erfolg.

                    <PageItem>{ id: "alias.0.Küche.WLED", name: "RGB-Licht", minValueBrightness: 0, maxValueBrightness: 100, interpolateColor: true},
                    

                    Hat da jemand evtl ein Beispiel für?
                    LG aus dem Sauerland

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • C c3b

                      Hi Leutz

                      Ich bin gerade dabei WLED mit in das Panel aufzunehmen. Wenn ich im Alias RGB wähle, kann ich rot, blau und grün anwählen. Das einzige was ich unter WLED finde ist unter REG/Color die Farbangabe in HEX und Dezimal. Im Panel kann ich alles anwählen. Meine LED bleiben aber aus. Unter set habe ich schon den Powerbutton eingetragen. Auch kein Erfolg.

                      <PageItem>{ id: "alias.0.Küche.WLED", name: "RGB-Licht", minValueBrightness: 0, maxValueBrightness: 100, interpolateColor: true},
                      

                      Hat da jemand evtl ein Beispiel für?
                      LG aus dem Sauerland

                      T Offline
                      T Offline
                      TT-Tom
                      wrote on last edited by
                      #1560

                      @c3b

                      Hast das hier im Wiki schon gelesen. Link Wiki

                      Gruß Tom
                      https://github.com/tt-tom17
                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      NSPanel Script Wiki
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      NSPanel Adapter Wiki
                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                      C 2 Replies Last reply
                      0
                      • T TT-Tom

                        @c3b

                        Hast das hier im Wiki schon gelesen. Link Wiki

                        C Offline
                        C Offline
                        c3b
                        wrote on last edited by
                        #1561

                        @tt-tom Hi
                        Genau so etwas habe ich gesucht. Werde es heute Abend mal versuchen.
                        Jetzt ruft erst die Baustelle. 😰

                        Vielen Dank.
                        LG aus dem Sauerland
                        Jörg

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • R ronny130286

                          Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Monobutton (true/false) einzubinden?
                          Weil es steht immer noch oben in der Beschreibung:

                          Taste               - Für Szenen oder Radiosender, etc. --> Nur Funktionsaufruf - Kein Taster wie MonoButton - True/False
                          

                          Dann ist mir noch ein kleiner Bug im Script aufgefallen, die Funktion vom Display Update ignoriert die eigentlich Version des Displays.
                          Ich habe mehrere Panels im Einsatz unter anderem auch die US-L Version, leider zerknallt er dann immer die Software auf dem Display 😞
                          Kann man die Abfrage nicht noch zusätzlich einpflegen, dass auch wirklich nur die Software genommen wird welche das Panel auch benötigt?

                          Edit:
                          habe die Funktion mal angepasst:

                          function update_tft_firmware() {
                              const tft_version: string = 'v3.8.1';
                              let desired_display_firmware_url =""
                          
                              if(getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-l"){
                                  desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-${tft_version}.tft`;
                              }else if (getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-p"){
                                  desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-${tft_version}.tft`;
                              }else{
                                  desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-${tft_version}.tft`;
                              }
                              
                              try {
                          
                                  let urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                                  if (tasmota_web_admin_password != '') {
                                      urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=${tasmota_web_admin_user}&password=${tasmota_web_admin_password}&cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                                  }
                          
                                  request({
                                      url: `${urlString}`,
                                      headers: {
                                          'User-Agent': 'ioBroker'
                                      }
                                  }, async function () {
                                      await createStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.StateCommon>{ type: 'string' });
                                      await setStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.State>{ val: tft_version, ack: true });
                                  });
                              } catch (err) {
                                  console.warn('error at function update_tft_firmware: ' + err.message);
                              }
                          }
                          
                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          wrote on last edited by Armilar
                          #1562

                          @ronny130286 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          Fällt mir immer selten auf, dass die us-Panels nicht ganz in der Spur sind. Ich habe keine us-Version und kann es auch nicht testen. Darum sendet ruhig wie hier die funktionierende Lösung oder stellt eine Frage. Dann bauen ich das ebenfalls mit ein.

                          Das mit dem Mono-Button kann ich verstehen. Du hattest doch mal eine für dich funktionierende Lösung. Kannst du die nochmal posten? Brauchen wir immer nur dann, wenn jemand echte Tastersteuerungen benutzt (bei mir nicht der Fall). Ich würde dem PageItem dann einen optionalen Parameter mitgeben, der dann einen anderen Zweig durchläuft.

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          T R 2 Replies Last reply
                          0
                          • ArmilarA Armilar

                            @ronny130286 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            Fällt mir immer selten auf, dass die us-Panels nicht ganz in der Spur sind. Ich habe keine us-Version und kann es auch nicht testen. Darum sendet ruhig wie hier die funktionierende Lösung oder stellt eine Frage. Dann bauen ich das ebenfalls mit ein.

                            Das mit dem Mono-Button kann ich verstehen. Du hattest doch mal eine für dich funktionierende Lösung. Kannst du die nochmal posten? Brauchen wir immer nur dann, wenn jemand echte Tastersteuerungen benutzt (bei mir nicht der Fall). Ich würde dem PageItem dann einen optionalen Parameter mitgeben, der dann einen anderen Zweig durchläuft.

                            T Offline
                            T Offline
                            Thorsten
                            wrote on last edited by Thorsten
                            #1563

                            Ich habe das NSPanel aufgrund der Anleitung https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki konfiguriert. Der Bildschirmschoner zeigt die Wetterdaten von Accuweather auch wie auf dem Bildschirmphoto der Anleitung an, incl. der Icons. Aber auf keiner der Seiten werden Icons angezeigt:
                            d993539c-af66-453c-884d-0bca1ec368cd-image.png
                            54f562cf-6c63-4e2c-8301-79c6c38c22a5-image.png

                            Und ja, das icon mapping script befindet sich unter global. Was mache ich falsch bzw. kann ich testen?

                            R T 2 Replies Last reply
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @ronny130286 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                              Fällt mir immer selten auf, dass die us-Panels nicht ganz in der Spur sind. Ich habe keine us-Version und kann es auch nicht testen. Darum sendet ruhig wie hier die funktionierende Lösung oder stellt eine Frage. Dann bauen ich das ebenfalls mit ein.

                              Das mit dem Mono-Button kann ich verstehen. Du hattest doch mal eine für dich funktionierende Lösung. Kannst du die nochmal posten? Brauchen wir immer nur dann, wenn jemand echte Tastersteuerungen benutzt (bei mir nicht der Fall). Ich würde dem PageItem dann einen optionalen Parameter mitgeben, der dann einen anderen Zweig durchläuft.

                              R Offline
                              R Offline
                              ronny130286
                              wrote on last edited by ronny130286
                              #1564

                              @armilar

                              Die Funktion für den Monobutton war damals so

                              function triggerButton(id: string): boolean{
                              	try {
                              		let obj = getObject(id);
                              		if (existsState(id) && obj.common.type !== undefined && obj.common.type === "boolean") {
                              			setState(id, true);
                              			setTimeout(function() { setState(id, false) }, 250)
                              			return true;
                              		}
                              		return false;
                              	}  catch (err) {
                                      console.warn('function triggerButton: ' + err.message);
                                  }	
                              }
                              

                              Man muss aber etwas mehr machen weil man separat einen Status dem Alias hinzufügen muss der dann den Status des Lichts wieder gibt.
                              Dummerweise habe ich damals nicht alles den Version hinterher gezogen.

                              ArmilarA 1 Reply Last reply
                              1
                              • T Thorsten

                                Ich habe das NSPanel aufgrund der Anleitung https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki konfiguriert. Der Bildschirmschoner zeigt die Wetterdaten von Accuweather auch wie auf dem Bildschirmphoto der Anleitung an, incl. der Icons. Aber auf keiner der Seiten werden Icons angezeigt:
                                d993539c-af66-453c-884d-0bca1ec368cd-image.png
                                54f562cf-6c63-4e2c-8301-79c6c38c22a5-image.png

                                Und ja, das icon mapping script befindet sich unter global. Was mache ich falsch bzw. kann ich testen?

                                R Offline
                                R Offline
                                ronny130286
                                wrote on last edited by
                                #1565

                                @thorsten

                                sieht aus als hättest du die falsche Script Version zur Display Version

                                T 1 Reply Last reply
                                0
                                • T Thorsten

                                  Ich habe das NSPanel aufgrund der Anleitung https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki konfiguriert. Der Bildschirmschoner zeigt die Wetterdaten von Accuweather auch wie auf dem Bildschirmphoto der Anleitung an, incl. der Icons. Aber auf keiner der Seiten werden Icons angezeigt:
                                  d993539c-af66-453c-884d-0bca1ec368cd-image.png
                                  54f562cf-6c63-4e2c-8301-79c6c38c22a5-image.png

                                  Und ja, das icon mapping script befindet sich unter global. Was mache ich falsch bzw. kann ich testen?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TT-Tom
                                  wrote on last edited by TT-Tom
                                  #1566

                                  @thorsten welche Script Version nutzt du? hast du die Alias für die Seiten angelegt.
                                  In dem Script sind Beispielseiten dargestellt, die auch die passenden Alias benötigen.

                                  Gruß Tom
                                  https://github.com/tt-tom17
                                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  NSPanel Script Wiki
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  NSPanel Adapter Wiki
                                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R ronny130286

                                    @thorsten

                                    sieht aus als hättest du die falsche Script Version zur Display Version

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Thorsten
                                    wrote on last edited by
                                    #1567

                                    @ronny130286 In der Tat, das war's. Mir war nicht klar, daß die Script mit der Displayversion übereinstimmen müssen. Im Skript steht nur 'abgestimmt auf...'. VIELEN DANK!👍

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R ronny130286

                                      @armilar

                                      Die Funktion für den Monobutton war damals so

                                      function triggerButton(id: string): boolean{
                                      	try {
                                      		let obj = getObject(id);
                                      		if (existsState(id) && obj.common.type !== undefined && obj.common.type === "boolean") {
                                      			setState(id, true);
                                      			setTimeout(function() { setState(id, false) }, 250)
                                      			return true;
                                      		}
                                      		return false;
                                      	}  catch (err) {
                                              console.warn('function triggerButton: ' + err.message);
                                          }	
                                      }
                                      

                                      Man muss aber etwas mehr machen weil man separat einen Status dem Alias hinzufügen muss der dann den Status des Lichts wieder gibt.
                                      Dummerweise habe ich damals nicht alles den Version hinterher gezogen.

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      wrote on last edited by Armilar
                                      #1568

                                      @ronny130286

                                      Die Funktion für den Monobutton war damals so

                                      Ich fasse mal kurz wieder zusammen:
                                      Stimmt es ging eigentlich darum, dass "true" und "false" im Abstand von 250ms gesendet wird. Kein Problem, dass haben wir schnell mittels eines neuen zusätzlichen PageItem-Parameters ( ggfs. monoButton: 'true' ) drin... Aber dann fällt die Farbe beim Rendern auf "false" zurück und es gibt niemals einen "On"-Zustand beim Visualisieren des Icons. Wenn aber ein Zusätzlicher Datenpunkt genutzt wird, der auf bei Veränderung des Schaltdatenpunktes "false" reagiert und invertiert wird, dann sollte es klappen.

                                      Wenn man also dem Taster jetzt noch einen separaten State im Alias verpasst, könnte der auch im Zuge des Rendern angezeigt werden, vorausgesetzt dieser neue zusätzliche Parameter im PageItem ist vorhanden.

                                      Der erste Datenpunkt ist im Adapter deiner Steuerung und benötigt true --> Verzögerung 250ms -->false. Darauf wird ein Alias: ACTUAL gesetzt.

                                      Der zweite Datenpunkt ist im Prinzip der Aktor der geschaltet wird (z.B. Zustand einer Lampe oder Steckdose, etc.). Darauf wird dann im gleichen Alias STATE gesetzt, der auf den Zustand des Aktors zeigt.

                                      Damit wäre die Lösung losgelöst von separaten Schalter oder z.B. iot-Adapter, welche ja auch nur den Zustand der S7 veändern. Der Zustand der Aktors wäre eigentlich immer korrekt, oder?

                                      Wenn das so für dich okay ist, würde ich da mal etwas implementieren und du würdest dann mal testen, ob sich Zustände und Icons entsprechend verhalten...

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      R 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Dark AngelD Offline
                                        Dark AngelD Offline
                                        Dark Angel
                                        wrote on last edited by Dark Angel
                                        #1569

                                        Hi Leute,
                                        bei 79 Seiten durchlesen, kann es durchaus passieren, dass man die Antwort auf kommende Frage einfach überlesen hat...
                                        Und zwar: Wie stelle ich das NS Panel ein, dass bei Inaktivität nach gewisse Zeit X das Display komplett ausgeschaltet wird (dimmode~0~100 - (screen off))?

                                        ArmilarA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Dark AngelD Dark Angel

                                          Hi Leute,
                                          bei 79 Seiten durchlesen, kann es durchaus passieren, dass man die Antwort auf kommende Frage einfach überlesen hat...
                                          Und zwar: Wie stelle ich das NS Panel ein, dass bei Inaktivität nach gewisse Zeit X das Display komplett ausgeschaltet wird (dimmode~0~100 - (screen off))?

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          wrote on last edited by Armilar
                                          #1570

                                          @dark-angel

                                          0_userdata.0.NSPanel.1.NSPanel_Dimmode_brightnessNight = 0
                                          

                                          Falls am Tage auch aus , dann ebenfalls

                                          0_userdata.0.NSPanel.1.NSPanel_Dimmode_brightnessDay = 0
                                          

                                          und einmal das Script durchstarten, da es sonst erstmals nur zu den parametrierten Scheduler-Zeitpunkten geändert wird.

                                          @Kuckuckmann: wäre doch auch noch eine Erweiterung für die Wiki. Denke es steht noch nicht wirklich drin.

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          Dark AngelD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          171

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe