Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • astuermer
      astuermer @David G. last edited by astuermer

      @david-g Issue gibts seit einiger Zeit… aber da geht nichts weiter… https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/486

      Wenn das Problem nicht am Radar des Teams steht, sollte halt auch in der App die Lovelace Möglichkeit entfernt werden. Das verwirrt ja nur.
      Hab erst vor ein paar Wochen mein Pro Abo wieder verlängert, aber wenn ich da Lese „Userbase zu klein“ bezweifle ich, mein Geld gut angelegt zu haben 🤷🏻‍♂️

      Der Vorschlag doch VPN zu nutzen wirkt auf mich wie „Ich hab ein Auto das im Ausland nicht fährt, deswegen kaufe ich ein zweites Auto, um es im Ausland zu ziehen“ - absolut nicht zielführend in meinen Augen.

      Ich supporte gern das ioBroker Team, aber ich hab langsam den Eindruck, dass in der Sache was die Visu App und den Remotezugriff angeht kein Drang dahintersteckt es zu fixen 😉

      andiweli created this issue in ioBroker/ioBroker.lovelace

      open ioBroker App no longer opens Lovelace #486

      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @astuermer last edited by

        @astuermer

        Ich würde das issue mal im cloud Adapter auf machen.
        Evtl liegt es ja garnicht am lovelace.....

        Zu vpn.
        Ich mache es auch mit von.

        1. Hab ich das eh eingerichtet um mal auf mein System zu kommen und 2. liegt alles in meiner Hand.

        Das Pro Abo habe ich trotzdem, um das Projekt zu unterstützen, auch wenn ich es nicht nutze.

        astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • astuermer
          astuermer @David G. last edited by

          @david-g im Cloud Adapter hab ich heute erst ein Issue gemacht… mal sehen. Muss ja wo der Hund begraben sein.

          Gibt’s für dieses VPN eine Anleitung die einfach ist?

          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @astuermer last edited by

            @astuermer sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:

            Gibt’s für dieses VPN eine Anleitung die einfach ist?

            Liegt an deinem Setup?

            Hast du eine Fritzbox? Die kann es schon von sich aus (Wenn keine ganz alte sogar Wireguard).

            Falls du Proxmox etc hast würde ich mir da eine VM bzw CT erstellen.

            Hast du nur einen Pi etc würde ich es mit pivpn (und damit wireguard) lösen.

            astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • astuermer
              astuermer @David G. last edited by astuermer

              @david-g weder noch voll allem - hab nur nen Pi4 mit 64Bit Lite OS laufen.

              https://www.pivpn.io/

              Und wie verbindet man sich dann damit?! Steht leider nix dabei. Vorallem wird man da ne fixe IP brauchen, um sich von außerhalb zu verbinden, oder?

              Thomas Braun David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @astuermer last edited by

                @astuermer

                Alternative:
                tailscale
                supereasy aufzusetzen und 'just works'. Hier jedenfalls keine Probleme damit.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @astuermer last edited by

                  @astuermer

                  Für die IP braucht man einen dyndns Dienst (nutze ich auch).
                  Gibt es kostenlos wie Sand am Meer.
                  Die meisten Router haben auch eine Funktion integriert, um dort die ips zu aktualisieren, sonst tut es da auch ein Mini blockly.

                  Dann einfach den Port für den Pi freigeben (den du im setup definiert hast) und fertig.

                  astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • astuermer
                    astuermer @David G. last edited by

                    @david-g hab hier ein TP Link Mesh. Mit dem TPLink DDNS Service müsste es klappen. Lässt sich zumindest in der TPLink App einrichten.
                    Da ich aber das Mesh hinter einem Modem habe, hab ich von Remote keinen Zugriff. Das Modem kann ich leider remote nicht erreichen 😕

                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @astuermer last edited by

                      @astuermer

                      Das Modem erreichst du doch aus deinem LAN?

                      Das Mesh dahinter ist egal, ist ja "nur" ein normales internes Netz.

                      Auf dem Modem musst du dann den definierten Port freigeben und auf deinen Pi weiterleiten.

                      Falls dein Router sowas nicht kann, muss es was ganz billiges sein....

                      astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • astuermer
                        astuermer @David G. last edited by

                        @david-g bin leider nicht im WLAN sondern im Ausland. Schätze nachdem es über die ioBroker App nachwievor nicht supported wird und ich nur auf das Mesh via App Zugriff habe, kann ich das wohl knicken 😕

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @astuermer last edited by

                          @astuermer

                          Schau dir tailscale an.
                          Das macht den ganzen NetTraversal-Hantier automatisch.

                          astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • David G.
                            David G. last edited by David G.

                            @astuermer

                            Als workarround könntest du das mal testen.

                            https://github.com/iwg-vpn/ioBroker.iwg-vpn

                            Ka ob der Adapter noch läuft. Der dev ist im Forum abgemeldet.
                            Wäre für mich aber auch nur zum Übergang.....

                            EDIT
                            Du musst einmal per ssh auf deinen Pi. Keine Ahnung ob der ssh Adapter über die cloud klappt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • astuermer
                              astuermer @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:

                              @astuermer

                              Schau dir tailscale an.
                              Das macht den ganzen NetTraversal-Hantier automatisch.

                              Danke werd ich mir ansehen.
                              Die Anleitung wäre korrekt?
                              https://pimylifeup.com/raspberry-pi-tailscale/
                              Liest sich zumindest einfach.

                              Eine Portweiterleitung oder Freigabe am Modem brauche ich damit nicht oder?

                              Danke 👍🏻

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @astuermer last edited by

                                @astuermer

                                Warum immer so windige Anleitungen von 'irgendwoher'? Schau doch direkt beim Anbieter:

                                https://tailscale.com/kb/1031/install-linux

                                astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • astuermer
                                  astuermer @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun Ok so gehts auch.

                                  Portfreigaben und das ganze DDNS Zeuch braucht es dann auch oder geht das dann alles „direkt“?

                                  Danke

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @astuermer last edited by Thomas Braun

                                    @astuermer

                                    Geht ohne den ganzen Zauber. Die tailscale-clients machen 'von innen' eine Verbindung auf.

                                    Der 'Haken' an der Sache ist, dass die Aushandlung der Verbindung zuerst mal über die tailscale-Server läuft. Die eigentliche Verbindung läuft dann aber möglichst direkt.

                                    astuermer 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • astuermer
                                      astuermer @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:

                                      @astuermer

                                      Geht ohne den ganzen Zauber. Die tailscale-clients machen 'von innen' eine Verbindung auf.

                                      Der 'Haken' an der Sache ist, dass die Aushandlung der Verbindung zuerst mal über die tailscale-Server läuft. Die eigentliche Verbindung läuft dann aber möglichst direkt.

                                      Danke das hört sich sehr gut an.
                                      Dann kann ich mir Pro sparen wenn das eh nie läuft.
                                      Genial, Danke!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • astuermer
                                        astuermer @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:

                                        @astuermer

                                        Geht ohne den ganzen Zauber. Die tailscale-clients machen 'von innen' eine Verbindung auf.

                                        Wie kann man sich das „verbinden“ mit meinem Raspberry bzw Lovelace dann vorstellen? Der Raspberry ist permanent im VPN, ich starte Tailscale und klicke auf den Raspberry und die IP von Lovelace is dann magisch am iPhone verfügbar?

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @astuermer last edited by Thomas Braun

                                          @astuermer

                                          Ja, die hosts sind über die (tailscale)-IP erreichbar. Mit 'MagicDNS' sogar über die hostnames.
                                          Für weitere hosts, auf denen kein tailscale-client läuft kann man dann noch subnets einrichten. Das ist aber dann etwas komplexer einzurichten.

                                          astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • astuermer
                                            astuermer @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:

                                            @astuermer

                                            Ja, die hosts sind über die (tailscale)-IP erreichbar. Mit 'MagicDNS' sogar über die hostnames.
                                            Für weitere hosts, auf denen kein tailscale-client läuft kann man dann noch subnets einrichten. Das ist aber dann etwas komplexer einzurichten.

                                            Hmm hab jetzt ne IP und nen Howtname mit *.ts.net

                                            Ich geh mal in der Annahme wenn ich diese IP oder Host mit :8081 aufrufe sollte dann eigentlich die ioBroker Admin Konsole kommen oder?
                                            Passiert leider nix.

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            824
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            50
                                            2429
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo