Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andibr @arteck last edited by

      @arteck von mir aus überlagert. Das mit Wlan und Shelly habe ich ja schon ausprobiert. Wenn man davor steht, sieht man im Iobroker wie sich der Shelly immer wieder anmeldet, wenn man den Kopf dreht geht er wieder offline. Ich mag nicht extra eine Outdoor Wlan Empfänger kaufen wenn ein einfacher check mit dem Handy mir sagt, dass alle Kanäle belagert sind.
      Darum bin ich auf der Suche einer anderen Lösung mit einer anderen Frequenz auf z-wave gestossen. Dazu habe ich eben gesehen, dass ein Iob Adapter in Entwicklung ist.

      Berges01 arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Berges01
        Berges01 @andibr last edited by Berges01

        @andibr said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

        @arteck von mir aus überlagert. Das mit Wlan und Shelly habe ich ja schon ausprobiert.

        Hallo
        Ich habe meine Aussenbeleuchtung erst mit Z-Wave Teilnehmern gebaut.
        Nach dem ich Probleme mit der Latenszeit hatte (Ich arbeite mit Tastendruck 1 x 5min Licht, noch mal Drücken Dauerlicht und ein Weiterer Tastendruck schaltet das Licht wieder aus) habe ich mich für Shelly endschieden.
        Die Taster hängen alle an Shelly i4 und auf dem i4 läuft ein Programm das die Tastendrücke auswertet. Der i4 kommuniziert über MQTT mit dem ioBroker . Dann ein Blockly und das Ding läuft. Das mit dem Programm funktioniert bei Allen neuen Shellys (Shelly Plus Varianten)
        Jetzt funktioniert das Tadellos.
        Das mit dem immer wieder neu Anmelden im Netzwerk habe ich auch gehabt. Das habe ich durch das Abschalten der Automatischen Kanalwahl und Festlegen das Kanales in der Fritzbox jedoch in den Griff bekommen.
        Jetzt läuft das Mash auf einem Kanal und keine Automatische Kanalwahl mehr.
        Ob das auch dein Problem löst kann ich nur vermuten.
        Ich habe Normale Aussenlampen (Hängen an Shelly Dimmer2), Steinel Bewegungsmelder (Standard ohne Funk), und den Tastern an den i4 .
        Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
        Grüße aus dem Sauerland

        PS. Wenn du das Programm haben möchtest melde dich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @andibr last edited by

          @andibr wie gesagt probier aus.. ich hab schlechte Erfahrung mit dem BWM

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matzeit last edited by

            Hallo und ein Gutes Neues,

            musste einen Shelly durch einen z-wave Technisatz Rollladenaktor austauschen, aufgrund von Platzproblemen in der UP Dose. Habe bereits 5 "Nodes" also 5 zwave Teilnehmer und mir ist nun aufgefallen, dass im Adapter unter "Geräte" nur bei zwei Schaltern eine Verschlüsselung aktiv zu sein scheint.
            Der Rolladenschalter hatte ich per Tastendruck eingelernt ohne die PIN etc. eingeben zu müssen. Ich glaube bei den anderen hatte ich eine PIN eingegeben, weiß es allerdings nicht mehr so genau.
            Muss hier überall eine Verschlüsselung aktiv sein und wenn ja wie gehe ich bei den bereits eingelernten Aktoren vor?
            Screenshot 2023-01-06 212759.jpg

            Troya 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Troya
              Troya @Matzeit last edited by

              @matzeit
              Moin, dir auch ein gesundes Neues!
              Bei mir sind erstmal auch alle ohne Verschlüsselung "aktiv".
              Da bisher noch kein Pro geantwortet hat, antworte ich mal "zwischen". Aber bin da kein Profi und lass mich gerne belehren.

              Soweit ich mich aber erinnere kommt jemand draußen auch ohne Verschlüsselung nicht einfach in dein Zwave-Netz und diese dient Primär beim Anlernen sicher zu sein, dass da keiner "mitliest".

              Wenn du die verschlüsselt übertragen lassen willst musst du sie AFAIK neu anlernen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Flopsi last edited by

                Ich habe seit einiger Zeit Problem mit den Fibaro Heat (FGT001). Die Thermostate blinken alle 25 bis 30 sec rot, das bedeutet normal das der Akku leer geht.

                Jetzt habe ich drei Batterie Datenpunkte:

                level
                level001
                level002

                Die Werte sind an den entsprechenden blinken Geräten alle 87 %. Danach sollten die Akkus nicht leer sein.

                Das nächste Problem ist das die Thermostate sich einfach aktivieren und voll durchlaufen ohne, dass man irgendwas gemacht hat, sie lassen sich auch nicht mehr Manuel bedienen. Erst wenn ich das Ladekabel dran mache und die Teile lade dann gehts wieder. Ich muss das aktuell bei bestimmten Geräten jede Woche mache.

                Auch sind die Datenpunkte bei gleichen Geräten unterschiedlich, was ich auch nicht verstehe...

                Hat noch wer solche Probleme?

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Flopsi last edited by

                  @flopsi interviewe die mal neu.. und schau dann nach den datenpunkten

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Flopsi @arteck last edited by

                    @arteck das habe ich schon gemacht mehrmals sogar
                    Ich bin auch der Meinung das die Daten teilweise nicht übermittelt werden. Zumindest der Akkustand.
                    Z.B. bei einem Gerät blinkt der Fibaro Heat alle 30 sec zweimal rot im Iobroker war der Akku auf 87 % dann habe ich trotzdem geladen und dann auf einmal waren es nur noch 10 %, als wenn das Gerät dann aufwacht und die Daten übermittelt.
                    Meine Skripte zu den Geräten laufen aber genau wie definiert.
                    Das komische ist das ich das nur bei drei Geräten habe die anderen laufen völlig normal und der Akku ist auch nicht nach ca. 8 Tagen leer.
                    Normal halten die Akkus 8 bis 10 Monate.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Flopsi last edited by

                      Aktuell lese ich meine Fibaro Heat neu ein, bekomme da aber immer folgende Meldung:

                      supports Security S2, but no S2 network keys were configured. The interview might not include all functionality.

                      Was muss ich da machen ??

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Flopsi last edited by

                        Hat hier wer zufällig schon mal den Fibaro Heat auf die neue Version 4.9 per Firmewareupdate geupdatete ?

                        Wenn ja hat alles geklappt und wo bekomme ich die Firmware ?

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Flopsi last edited by

                          @flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                          Fibaro

                          haha..die geben die Firmware nicht raus soweit mir bekannt

                          maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • maloross
                            maloross @arteck last edited by

                            Ich hänge mich mit meinem "Problem" mal hier an und hoffe es ist nicht total fehl am Platz.

                            Ich habe den Funkschalter Aeon ZW130 im Einsatz und die direkten Verknüpfungen funktionieren auch einwandfrei.
                            Was ich jedoch nicht hinbekomme, ist die Realisierung einer Szene, bspw. bei "press Button 4" sollen über Javascript mehrere Lichter (Homematic und Zwave) angeschaltet werde. In den Objekten wird zwar für einen kurzen Moment der korrekte Wert angezeigt, springt dann aber wieder zurück auf "(null)" und daher als Trigger wohl eher nicht geeignet.
                            Vermutlich habe ich als Anfängerin etwas Wichtiges in den Einstellungen übersehen, habe aber keinen Plan was und bitte euch um Unterstützung.

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @maloross last edited by

                              @maloross sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                              In den Objekten wird zwar für einen kurzen Moment der korrekte Wert angezeigt

                              das reicht doch um drauf zu triggern...

                              maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • maloross
                                maloross @arteck last edited by

                                @arteck da habe ich mich wohl völlig auf dem Holzweg befunden 😀 ich dachte, der Wert müsste bis zum nächsten Tastendruck erhalten bleiben.
                                Danke für den Schubser!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  Gabe last edited by Gabe

                                  Hallo zusammen,

                                  Vllt hat jemand von euch eine Idee.

                                  Ich habe bei meinem Fibaro Motion Sensor die Batterie gewechselt, seit dem meldet er keine Bewegung mehr.

                                  Ich habe ihn bereits exkludiert und inkludiert, alle Daten werden gelesen nur das Bewegungobjekt ändert sich nicht.

                                  Hier mal kurzer Ausschnitt aus dem Log

                                  
                                  Logs abonniert...2023-06-14T15:10:12.854Z SERIAL « 0x010c00040043063105030a033cb0                                      (14 bytes)2023-06-14T15:10:12.857Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-14T15:10:12.860Z CNTRLR   [Node 067] [Multilevel Sensor] Illuminance: metadata updated      [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:12.861Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Multilevel Sensor] Illuminance: 57 => 828         [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:12.862Z DRIVER « [Node 067] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[MultilevelSensorCCReport]
                                                                        type:  Illuminance
                                                                        scale: Lux
                                                                        value: 8282023-06-14T15:10:21.079Z SERIAL « 0x010d00040043079c024300ff000090                                    (15 bytes)2023-06-14T15:10:21.081Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-14T15:10:21.083Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] state[0]: true => true              [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.084Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] severity[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.085Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] duration[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.086Z DRIVER « [Node 067] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[AlarmSensorCCReport]
                                                                        sensor type: General Purpose
                                                                        alarm state: true2023-06-14T15:10:21.099Z SERIAL « 0x010d00040043079c024300ff000090                                    (15 bytes)2023-06-14T15:10:21.100Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-14T15:10:21.101Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] state[0]: true => true              [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.102Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] severity[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.103Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] duration[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.104Z DRIVER « [Node 067] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[AlarmSensorCCReport]
                                                                        sensor type: General Purpose
                                                                        alarm state: true2023-06-14T15:10:24.577Z SERIAL « 0x010c00040043063105030a0020af                                      (14 bytes)2023-06-14T15:10:24.579Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-14T15:10:24.581Z CNTRLR   [Node 067] [Multilevel Sensor] Illuminance: metadata updated      [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:24.582Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Multilevel Sensor] Illuminance: 828 => 32         [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:24.584Z DRIVER « [Node 067] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[MultilevelSensorCCReport]
                                                                        type:  Illuminance
                                                                        scale: Lux
                                                                        value: 32
                                  
                                  

                                  Hatbje,and evtl. Eine Idee?

                                  Update leider ändert sich der State weiterhin nicht

                                  2023-06-21T15:43:52.654Z SERIAL « 0x010d00040047079c024700ff000090                                    (15 bytes)2023-06-21T15:43:52.661Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-21T15:43:52.669Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] state[0]: true => true              [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.671Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] severity[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.673Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] duration[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.677Z DRIVER « [Node 071] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[AlarmSensorCCReport]
                                                                        sensor type: General Purpose
                                                                        alarm state: true2023-06-21T15:43:52.682Z SERIAL « 0x010d00040047079c024700ff000090                                    (15 bytes)2023-06-21T15:43:52.683Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-21T15:43:52.685Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] state[0]: true => true              [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.687Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] severity[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.689Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] duration[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.691Z DRIVER « [Node 071] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[AlarmSensorCCReport]
                                                                        sensor type: General Purpose
                                                                        alarm state: true
                                  ˋˋˋ
                                  
                                  hat da jemand eine Idee alle anderen States ändern sich…
                                  
                                  Danke
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    peppino last edited by

                                    Hallo,
                                    Ich habe von einen ZME-UZB1 ein NVM Backup gemacht und auf einen Aeotec Z-Stick Gen5 übertragen.
                                    Im Iobroker Adapter wird bei Node 1 aber noch der ZME-UZB1 angeführt. Sämtliche Z-Wave Teilnehmer funktionieren aber ganz normal. Wie bekommt man den Node 1 auf den Aeotec Z-Stick.

                                    Bg
                                    Josef

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jupzup last edited by

                                      @AlCalzone
                                      Kurze Frage kommen eigentlich keine weiteren Updates mehr für ioBroker zwave-js ist ja mittlerweile schon in der Version 11.5.3 ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Tobias 0 @peppino last edited by

                                        @peppino Hallo Peppino, könntest du kurz erklären wie das vorgehen mit dem NVM Backup durchgeführt wird. Ich würde gerne auf einen Z-Stick 7 umsteigen.
                                        Dankeschön

                                        T E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Tobias 0 @Tobias 0 last edited by Tobias 0

                                          Gleiche Frage nochmals an alle: Hat jemand schon erfolgreich die Zwave Stick umgezogen von z.B. Aeotec Z-Stick Gen 5 auf die erwähnten 700 und eine kurze Anleitung dazu?
                                          Gruß Tobias

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            Flopsi last edited by Flopsi

                                            Hat wer den Aeotec MultiSensor 7 im Einsatz ?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            520
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave2
                                            25
                                            180
                                            16266
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo