Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavezwave2
187 Beiträge 27 Kommentatoren 33.4k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Flopsi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #82

    Hat hier wer zufällig schon mal den Fibaro Heat auf die neue Version 4.9 per Firmewareupdate geupdatete ?

    Wenn ja hat alles geklappt und wo bekomme ich die Firmware ?

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Flopsi

      Hat hier wer zufällig schon mal den Fibaro Heat auf die neue Version 4.9 per Firmewareupdate geupdatete ?

      Wenn ja hat alles geklappt und wo bekomme ich die Firmware ?

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #83

      @flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

      Fibaro

      haha..die geben die Firmware nicht raus soweit mir bekannt

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

        Fibaro

        haha..die geben die Firmware nicht raus soweit mir bekannt

        malorossM Offline
        malorossM Offline
        maloross
        schrieb am zuletzt editiert von
        #84

        Ich hänge mich mit meinem "Problem" mal hier an und hoffe es ist nicht total fehl am Platz.

        Ich habe den Funkschalter Aeon ZW130 im Einsatz und die direkten Verknüpfungen funktionieren auch einwandfrei.
        Was ich jedoch nicht hinbekomme, ist die Realisierung einer Szene, bspw. bei "press Button 4" sollen über Javascript mehrere Lichter (Homematic und Zwave) angeschaltet werde. In den Objekten wird zwar für einen kurzen Moment der korrekte Wert angezeigt, springt dann aber wieder zurück auf "(null)" und daher als Trigger wohl eher nicht geeignet.
        Vermutlich habe ich als Anfängerin etwas Wichtiges in den Einstellungen übersehen, habe aber keinen Plan was und bitte euch um Unterstützung.

        Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

        Equipment:
        diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • malorossM maloross

          Ich hänge mich mit meinem "Problem" mal hier an und hoffe es ist nicht total fehl am Platz.

          Ich habe den Funkschalter Aeon ZW130 im Einsatz und die direkten Verknüpfungen funktionieren auch einwandfrei.
          Was ich jedoch nicht hinbekomme, ist die Realisierung einer Szene, bspw. bei "press Button 4" sollen über Javascript mehrere Lichter (Homematic und Zwave) angeschaltet werde. In den Objekten wird zwar für einen kurzen Moment der korrekte Wert angezeigt, springt dann aber wieder zurück auf "(null)" und daher als Trigger wohl eher nicht geeignet.
          Vermutlich habe ich als Anfängerin etwas Wichtiges in den Einstellungen übersehen, habe aber keinen Plan was und bitte euch um Unterstützung.

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #85

          @maloross sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

          In den Objekten wird zwar für einen kurzen Moment der korrekte Wert angezeigt

          das reicht doch um drauf zu triggern...

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @maloross sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

            In den Objekten wird zwar für einen kurzen Moment der korrekte Wert angezeigt

            das reicht doch um drauf zu triggern...

            malorossM Offline
            malorossM Offline
            maloross
            schrieb am zuletzt editiert von
            #86

            @arteck da habe ich mich wohl völlig auf dem Holzweg befunden 😀 ich dachte, der Wert müsste bis zum nächsten Tastendruck erhalten bleiben.
            Danke für den Schubser!

            Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

            Equipment:
            diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Offline
              G Offline
              Gabe
              schrieb am zuletzt editiert von Gabe
              #87

              Hallo zusammen,

              Vllt hat jemand von euch eine Idee.

              Ich habe bei meinem Fibaro Motion Sensor die Batterie gewechselt, seit dem meldet er keine Bewegung mehr.

              Ich habe ihn bereits exkludiert und inkludiert, alle Daten werden gelesen nur das Bewegungobjekt ändert sich nicht.

              Hier mal kurzer Ausschnitt aus dem Log

              
              Logs abonniert...2023-06-14T15:10:12.854Z SERIAL « 0x010c00040043063105030a033cb0                                      (14 bytes)2023-06-14T15:10:12.857Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-14T15:10:12.860Z CNTRLR   [Node 067] [Multilevel Sensor] Illuminance: metadata updated      [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:12.861Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Multilevel Sensor] Illuminance: 57 => 828         [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:12.862Z DRIVER « [Node 067] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                └─[MultilevelSensorCCReport]
                                                    type:  Illuminance
                                                    scale: Lux
                                                    value: 8282023-06-14T15:10:21.079Z SERIAL « 0x010d00040043079c024300ff000090                                    (15 bytes)2023-06-14T15:10:21.081Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-14T15:10:21.083Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] state[0]: true => true              [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.084Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] severity[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.085Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] duration[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.086Z DRIVER « [Node 067] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                └─[AlarmSensorCCReport]
                                                    sensor type: General Purpose
                                                    alarm state: true2023-06-14T15:10:21.099Z SERIAL « 0x010d00040043079c024300ff000090                                    (15 bytes)2023-06-14T15:10:21.100Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-14T15:10:21.101Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] state[0]: true => true              [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.102Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] severity[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.103Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Alarm Sensor] duration[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:21.104Z DRIVER « [Node 067] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                └─[AlarmSensorCCReport]
                                                    sensor type: General Purpose
                                                    alarm state: true2023-06-14T15:10:24.577Z SERIAL « 0x010c00040043063105030a0020af                                      (14 bytes)2023-06-14T15:10:24.579Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-14T15:10:24.581Z CNTRLR   [Node 067] [Multilevel Sensor] Illuminance: metadata updated      [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:24.582Z CNTRLR   [Node 067] [~] [Multilevel Sensor] Illuminance: 828 => 32         [Endpoint 0]2023-06-14T15:10:24.584Z DRIVER « [Node 067] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                └─[MultilevelSensorCCReport]
                                                    type:  Illuminance
                                                    scale: Lux
                                                    value: 32
              
              

              Hatbje,and evtl. Eine Idee?

              Update leider ändert sich der State weiterhin nicht

              2023-06-21T15:43:52.654Z SERIAL « 0x010d00040047079c024700ff000090                                    (15 bytes)2023-06-21T15:43:52.661Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-21T15:43:52.669Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] state[0]: true => true              [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.671Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] severity[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.673Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] duration[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.677Z DRIVER « [Node 071] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                └─[AlarmSensorCCReport]
                                                    sensor type: General Purpose
                                                    alarm state: true2023-06-21T15:43:52.682Z SERIAL « 0x010d00040047079c024700ff000090                                    (15 bytes)2023-06-21T15:43:52.683Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)2023-06-21T15:43:52.685Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] state[0]: true => true              [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.687Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] severity[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.689Z CNTRLR   [Node 071] [~] [Alarm Sensor] duration[0]: undefined => undefined [Endpoint 0]2023-06-21T15:43:52.691Z DRIVER « [Node 071] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                └─[AlarmSensorCCReport]
                                                    sensor type: General Purpose
                                                    alarm state: true
              ˋˋˋ
              
              hat da jemand eine Idee alle anderen States ändern sich…
              
              Danke
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                peppino
                schrieb am zuletzt editiert von
                #88

                Hallo,
                Ich habe von einen ZME-UZB1 ein NVM Backup gemacht und auf einen Aeotec Z-Stick Gen5 übertragen.
                Im Iobroker Adapter wird bei Node 1 aber noch der ZME-UZB1 angeführt. Sämtliche Z-Wave Teilnehmer funktionieren aber ganz normal. Wie bekommt man den Node 1 auf den Aeotec Z-Stick.

                Bg
                Josef

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  jupzup
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #89

                  @AlCalzone
                  Kurze Frage kommen eigentlich keine weiteren Updates mehr für ioBroker zwave-js ist ja mittlerweile schon in der Version 11.5.3 ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P peppino

                    Hallo,
                    Ich habe von einen ZME-UZB1 ein NVM Backup gemacht und auf einen Aeotec Z-Stick Gen5 übertragen.
                    Im Iobroker Adapter wird bei Node 1 aber noch der ZME-UZB1 angeführt. Sämtliche Z-Wave Teilnehmer funktionieren aber ganz normal. Wie bekommt man den Node 1 auf den Aeotec Z-Stick.

                    Bg
                    Josef

                    T Offline
                    T Offline
                    Tobias 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #90

                    @peppino Hallo Peppino, könntest du kurz erklären wie das vorgehen mit dem NVM Backup durchgeführt wird. Ich würde gerne auf einen Z-Stick 7 umsteigen.
                    Dankeschön

                    T E 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • T Tobias 0

                      @peppino Hallo Peppino, könntest du kurz erklären wie das vorgehen mit dem NVM Backup durchgeführt wird. Ich würde gerne auf einen Z-Stick 7 umsteigen.
                      Dankeschön

                      T Offline
                      T Offline
                      Tobias 0
                      schrieb am zuletzt editiert von Tobias 0
                      #91

                      Gleiche Frage nochmals an alle: Hat jemand schon erfolgreich die Zwave Stick umgezogen von z.B. Aeotec Z-Stick Gen 5 auf die erwähnten 700 und eine kurze Anleitung dazu?
                      Gruß Tobias

                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Flopsi
                        schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
                        #92

                        Hat wer den Aeotec MultiSensor 7 im Einsatz ?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • gelberlemmyG Offline
                          gelberlemmyG Offline
                          gelberlemmy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #93

                          Guten Morgen,

                          ich habe schon ein wenig gesucht und noch nicht wirklich etwas passendes gefunden. Ich habe bei einem test festgestellt, dass sich ein Rauchmelder von Fibaro aus dem Zwave Netzwerk verabschiedet hat. Wobei dieser unter dem Datenpunkt als "ready" und unter Status als "asleep" steht. Stelle bei den Dingern auch fest, dass diese immer 100% Batterie anzeigen, was echt doof ist.
                          Gibt es eine Möglichkeit die Geräte zu überwachen ? Muss ich dafür eventuell in der Config der Geräte das Wakeup ändern ? Wobei das ja dann zur schnelleren Entleerung der Batterie führt.

                          Oder wie habet Ihr das gelöst. Ist blöd, wenn einfach so ein Gerät aussteigt.

                          Und wo bekomme ich für Fibaro Aeontec Geräte etc die aktuellen FW her ? Eventuell muss auch einmal diese Updaten.

                          Gruß André

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • gelberlemmyG gelberlemmy

                            Guten Morgen,

                            ich habe schon ein wenig gesucht und noch nicht wirklich etwas passendes gefunden. Ich habe bei einem test festgestellt, dass sich ein Rauchmelder von Fibaro aus dem Zwave Netzwerk verabschiedet hat. Wobei dieser unter dem Datenpunkt als "ready" und unter Status als "asleep" steht. Stelle bei den Dingern auch fest, dass diese immer 100% Batterie anzeigen, was echt doof ist.
                            Gibt es eine Möglichkeit die Geräte zu überwachen ? Muss ich dafür eventuell in der Config der Geräte das Wakeup ändern ? Wobei das ja dann zur schnelleren Entleerung der Batterie führt.

                            Oder wie habet Ihr das gelöst. Ist blöd, wenn einfach so ein Gerät aussteigt.

                            Und wo bekomme ich für Fibaro Aeontec Geräte etc die aktuellen FW her ? Eventuell muss auch einmal diese Updaten.

                            Gruß André

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von arteck
                            #94

                            @gelberlemmy die müssen doch piepen wenn die Batterie leer wird.. alo meine tun es..
                            ja du kannst den wake up intervall verkürzen .. aber dann wird die Batterie schneller leer

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @gelberlemmy die müssen doch piepen wenn die Batterie leer wird.. alo meine tun es..
                              ja du kannst den wake up intervall verkürzen .. aber dann wird die Batterie schneller leer

                              gelberlemmyG Offline
                              gelberlemmyG Offline
                              gelberlemmy
                              schrieb am zuletzt editiert von gelberlemmy
                              #95

                              @arteck ja das tun Sie auch. Das blöde ist nur, meistens in der Nacht. Findet meine Familie dann nicht so charmant.😂 Würde natürlich vorher schon diese tauschen.

                              Aber der eine Rauchmelder war komplett vom Adapter getrennt. Dieser hatte noch als Stand Alone funktioniert. Musste neu eingelernt werden.

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • gelberlemmyG gelberlemmy

                                @arteck ja das tun Sie auch. Das blöde ist nur, meistens in der Nacht. Findet meine Familie dann nicht so charmant.😂 Würde natürlich vorher schon diese tauschen.

                                Aber der eine Rauchmelder war komplett vom Adapter getrennt. Dieser hatte noch als Stand Alone funktioniert. Musste neu eingelernt werden.

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                #96

                                @gelberlemmy hmm.. komisch. ich hab auch paar von den Teilen hier. aber nää noch nie passiert

                                ich hab mir aber damit ich wenn sowas passiert in der VIS
                                e3047b8f-b22f-499a-9f7c-f6d026fdc7cd-grafik.png

                                eingebaut.. dass ich manuell hochsetzte wenn ich was ins Netznehme .. der rest läuft über den Device-watcher

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • arteckA arteck

                                  @gelberlemmy hmm.. komisch. ich hab auch paar von den Teilen hier. aber nää noch nie passiert

                                  ich hab mir aber damit ich wenn sowas passiert in der VIS
                                  e3047b8f-b22f-499a-9f7c-f6d026fdc7cd-grafik.png

                                  eingebaut.. dass ich manuell hochsetzte wenn ich was ins Netznehme .. der rest läuft über den Device-watcher

                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #97

                                  @arteck ja den Device Watcher habe ich mir auch einmal installiert. Den muss ich noch einmal korrekt einstellen. Aber wie ist denn bei Dir der Batterie Datenpunkt. Wird da dies korrekt angezeigt ? Ich habe bei den RM immer 100 %

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • gelberlemmyG gelberlemmy

                                    @arteck ja den Device Watcher habe ich mir auch einmal installiert. Den muss ich noch einmal korrekt einstellen. Aber wie ist denn bei Dir der Batterie Datenpunkt. Wird da dies korrekt angezeigt ? Ich habe bei den RM immer 100 %

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #98

                                    @gelberlemmy joa
                                    0447eac8-8822-4bc6-b2de-078248a713aa-grafik.png

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Tobias 0

                                      @peppino Hallo Peppino, könntest du kurz erklären wie das vorgehen mit dem NVM Backup durchgeführt wird. Ich würde gerne auf einen Z-Stick 7 umsteigen.
                                      Dankeschön

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      Esmax666
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #99

                                      @tobias-0 said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                      Ich würde gerne auf einen Z-Stick 7 umsteigen.

                                      Hi, wie hast du das gemacht ? was sind die vorteile mit Z-Stick 7 ? (Statt Aeotec Z-Stick Gen)

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Esmax666

                                        @tobias-0 said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                        Ich würde gerne auf einen Z-Stick 7 umsteigen.

                                        Hi, wie hast du das gemacht ? was sind die vorteile mit Z-Stick 7 ? (Statt Aeotec Z-Stick Gen)

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Esmax666
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #100

                                        Kann mir jemand helfen ?

                                        ich habe die Kommunikation mit 2 ZWave-Geräten - TechniSat 0300/9496 verloren

                                        Was ist das Problem?
                                        Es kommt vor, dass mein Wave-Schalter nach einiger Zeit keine Verbindung mehr herstellen kann. Ich muss meinen Wave-Schalter zurücksetzen, damit die Kommunikation wieder funktioniert.
                                        Haben Sie eine Idee, woher der Verlust kommt?

                                        Ist es möglich, das Gerät zurückzusetzen und die Knotennummer, die ich derzeit habe, zu behalten (das erspart mir, meine Konfiguration zu ändern)?

                                        danke
                                        hier ist das PRoblem für Node 29/30:
                                        ecc48633-9c83-4a3d-97a7-0994fca5b1a9-271816071-16a82550-7120-4bd2-a63c-e74e6a117005.png

                                        Welches Gerät ist betroffen?
                                        Beide: TechniSat 0300/9496
                                        zwave2.0.Node_029
                                        zwave2.0.Node_030

                                        db498949-f052-4808-af04-da2f959c7576-271816428-8b499e14-4990-4358-8d22-cc8ef211676c.png

                                        on the iobroker log we can see this error:
                                        zwave2.0 | 2023-10-01 09:00:13.393 | error | Timeout while waiting for an ACK from the controller (ZW0200)

                                        oldlog.zip

                                        json.zip

                                        zwave_2023-12-11_12-14-48-988.log

                                        Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Esmax666

                                          Kann mir jemand helfen ?

                                          ich habe die Kommunikation mit 2 ZWave-Geräten - TechniSat 0300/9496 verloren

                                          Was ist das Problem?
                                          Es kommt vor, dass mein Wave-Schalter nach einiger Zeit keine Verbindung mehr herstellen kann. Ich muss meinen Wave-Schalter zurücksetzen, damit die Kommunikation wieder funktioniert.
                                          Haben Sie eine Idee, woher der Verlust kommt?

                                          Ist es möglich, das Gerät zurückzusetzen und die Knotennummer, die ich derzeit habe, zu behalten (das erspart mir, meine Konfiguration zu ändern)?

                                          danke
                                          hier ist das PRoblem für Node 29/30:
                                          ecc48633-9c83-4a3d-97a7-0994fca5b1a9-271816071-16a82550-7120-4bd2-a63c-e74e6a117005.png

                                          Welches Gerät ist betroffen?
                                          Beide: TechniSat 0300/9496
                                          zwave2.0.Node_029
                                          zwave2.0.Node_030

                                          db498949-f052-4808-af04-da2f959c7576-271816428-8b499e14-4990-4358-8d22-cc8ef211676c.png

                                          on the iobroker log we can see this error:
                                          zwave2.0 | 2023-10-01 09:00:13.393 | error | Timeout while waiting for an ACK from the controller (ZW0200)

                                          oldlog.zip

                                          json.zip

                                          zwave_2023-12-11_12-14-48-988.log

                                          Berges01B Online
                                          Berges01B Online
                                          Berges01
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #101

                                          @esmax666

                                          Hallo

                                          Das hatte ich auch mal, da hilft es etweder den Betreffenden Node zu resetten und nicht exkludieren, dann den Node in der Instanz zu ersetzen.
                                          Dann nimmt der Node wieder die selbe Nummer an. (Erst mal bei einem einfachen das Probieren damit du etwas Routine darin bekommst).
                                          Ich gabe alle Skripte nicht direkt auf die Geräte Objekte verknüpft sondern auf Alias.
                                          Dann kannst du die Nodes einfach tauschen ohne die Skripte zu verändern.
                                          Auch ein ändern von z-wave auf Shelly oder zigbee ist dann schnell möglich, einfach den Bezug tauschen und alles Andere kann bleiben wie es ist.

                                          Grüße aus dem Sauerland

                                          F.B.

                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          394

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe