Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @gelberlemmy last edited by arteck

      @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

      gelberlemmy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • gelberlemmy
        gelberlemmy @arteck last edited by

        @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

        @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

        Ja ist auch bei den anderen Geräten. Hatte mir einmal zuerst einfach eine andere neue Batterie aus einer anderen Packung genommen, um auszuschließen das es an der Batterie liegt. Aber das gleiche Problem....

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • gelberlemmy
          gelberlemmy @arteck last edited by

          @arteck bin am überlegen, das Gerät zu löschen und neu anzulernen. Wäre ja kein Problem, da ich mit Alias Datenpunkten arbeite.

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @gelberlemmy last edited by

            @gelberlemmy ne .. mach nur

            2873b6cb-622c-4b91-905f-13986a479f53-grafik.png

            gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • gelberlemmy
              gelberlemmy @arteck last edited by

              @arteck hab ich bereits mehrfach gemacht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                SlipKoRn_DH88 last edited by

                Gibt es eine Möglichkeit über den Zwave2 Adapter Parameter an die Z-Wave Geräte zu senden? Ich habe im Adapter bisher leider nichts finden können. Besten Dank

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @SlipKoRn_DH88 last edited by

                  @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                  Parameter

                  welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    SlipKoRn_DH88 @arteck last edited by

                    @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                    @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                    Parameter

                    welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                    Zum Beispiel diese hier:

                    parameter.png

                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @SlipKoRn_DH88 last edited by arteck

                      @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                      in textform

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        SlipKoRn_DH88 @arteck last edited by

                        @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                        @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                        in textform

                        Besten Dank, mit dem Denkanstoß macht es natürlich Sinn! Ich kannte bisher nur die Möglichkeit die Parameter über die Oberfläche einer Benutzeroberfläche/App zu senden und habe einen Datenpunkt erwartet, bei welchem man einfach Parameter, Größe und Wert einträgt.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LaplaceII @SlipKoRn_DH88 last edited by

                          Habe gerade festgestellt, dass die Konfigurations DB bei mir etwas veraltet zu sein scheint (meine Vers 10.23.6, aktuelle in GitHub 12.5.3). Ich meine mich zu erinnern, dass bei der ZWave2 2.x Version diese KonfDB über die Einstellung in der Instanz aktualisiert werden konnte. In der Version 3.x geht das scheinbar nicht mehr. Gibt es einen Weg die KonfDB zu aktualisieren ohne den Adapter komplett neu zu installieren?

                          L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            LaplaceII @LaplaceII last edited by

                            @laplaceii : Hat jemand eine Idee dazu?

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LaplaceII @LaplaceII last edited by

                              Hat keiner eine Idee dazu?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RikDRS last edited by

                                Guten Morgen zusammen!

                                Ich bin gerade dabei mein Z-Wave Geräte vom Fibaro HC2 auf iOBroker zu migrieren. Dabei habe ich folgendes Probleme:

                                die Batterien sind innerhalb von 1-3 Tagen leer. Das war unterm HC2 nicht der Fall. Woher kann das kommen? Ich habe alle Smokesensoren aus dem HC2 exkludiert, resettet und dann neu im iOBroker eingebunden.
                                Habe versucht den Kommunikationsintervall schon herabzusetzen, das brachte aber keinen Erfolg

                                Dabei spielt es keine Rolle um welche Version es sich bei dem Rauchmelder handelt

                                Schönen Feiertag!
                                Rik

                                Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Berges01
                                  Berges01 @RikDRS last edited by

                                  @rikdrs
                                  Hast du nur die Rauchmelder Inkludiert?
                                  Wenn ja, könnte es sein das die Reichweite vom z-Wave nicht reicht.
                                  Wenn die Geräte versuchen dauernd den Master zu erreichen verbrauchen die Strom.
                                  Rauchmelder sind Passive Geräte und verstärken das Signal nicht.
                                  Aktive Komponenten wie Schaltbare Steckdosen, Schalterdosen-Einbau-Geräte (Alles was dauernd am Strom hängt) usw. wirken als Verstärker.
                                  Das war aber auch beim HC2 so.
                                  Ich betreibe hier den ioBroker mit ca. 160 z-Wave und solche Probleme kenne ich mur wenn das Mash nicht funktioniert,

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    RikDRS last edited by RikDRS

                                    @Berges01
                                    Das Zwavenetz und die Installationsorte der einzelnen Komponenten haben sich nicht bei mir verändert: erst ein paar aktive Endgeräte verbaut, dann die batteriebetriebenen (zur Zeit "nur" die Rauchmelder)

                                    ich habe die batteriebetriebenen Endgeräte direkt in der Nähe des Hubs angelernt und dann später in Bereichen verbaut, wo andere, Strom-versorgte Aktoren (Switche & Co), verbaut sind. Laufzeit der Rauchmelder im Durchschnitt max. fünf Tage...

                                    Versucht der batteriebetriebene Sensor den ersterkannten Z-Wave-Knotenpunkt immer wieder zu erreichen oder sucht sich das Endgerät dann im Laufe der Zeit den "besseren" Nachbarn von selbst?

                                    Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Berges01
                                      Berges01 @RikDRS last edited by Berges01

                                      @rikdrs
                                      Wenn du die z-Wave Geräte direkt in der Nähe vom Master angelernt hast, koppeln die sich natürlich direkt mit dem Master. Er ist nicht mit dem "Mash" verbunden (Bildlich gesprochen).
                                      Gehe auf die Registerkarte z-Wave und aktiviere die Option Netzwerk Heilen
                                      c6db7262-e7d3-4b2a-805d-513a4297a176-image.png
                                      Dann suchen sich die Teilnehmer alle neue Partner.
                                      Das Mash ist danach neu aufgebaut.

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        RikDRS @Berges01 last edited by

                                        @berges01
                                        ich versuche das nochmal - Danke!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          LaplaceII @LaplaceII last edited by

                                          @laplaceii sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                          Habe gerade festgestellt, dass die Konfigurations DB bei mir etwas veraltet zu sein scheint (meine Vers 10.23.6, aktuelle in GitHub 12.5.3). Ich meine mich zu erinnern, dass bei der ZWave2 2.x Version diese KonfDB über die Einstellung in der Instanz aktualisiert werden konnte. In der Version 3.x geht das scheinbar nicht mehr. Gibt es einen Weg die KonfDB zu aktualisieren ohne den Adapter komplett neu zu installieren?

                                          Gibt es noch Ideen dazu?

                                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            Norb 0 @LaplaceII last edited by

                                            Hallo Zusammen,
                                            ich starte gerade die Überlegung meine Rollladen und Jalousien im ganzen Haus von derzeit DigitalStrom auf Shelly (Shelly Qubino Wave Shutter) via Z-Wave umzubauen. Der PI, wo ioBroker drauf läuft sitzt allerdings im Keller in einer Verteilung (halt sehr ungünstig und nicht zentral von der Position).
                                            Das Ganze sollte natürlich zuverlässig funktionieren.

                                            Könnt ihr mir ein paar Tipps geben bezgl. der Hardware und der Umsetzung. Was ich so in Foren rauslese, geht das momentan ja nur mit einem USB-Stick oder einem zusätzlichen z.B. PI.
                                            Gibt es vielleicht mittlerweile auch eine netzwerkfähige Hardware?
                                            Hat schon jemand Erfahrung mit Shelly Qubino Wave Shutter?
                                            Wie sieht das denn so aus mit der Reichweite wenn die Shellys in der Unterputzdose montiert sind?

                                            Schon mal vielen Dank im Voraus.
                                            Gruß
                                            Norbert

                                            dbweb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            363
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave2
                                            25
                                            180
                                            16253
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo