Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavezwave2
187 Beiträge 27 Kommentatoren 33.4k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone
    Aktuelle Test Version v3.0.3
    Veröffentlichungsdatum 2022-09-06
    Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2

    Changelog

    Wieder war's lange still, und wieder ist viel passiert - diesmal hauptsächlich unter der Haube.

    Die verwendete Library zwave-js wurde auf die neue Version 10.0.0 aktualisiert, an der ich einige Monate gearbeitet habe. Dies beinhaltet eine ganze Reihe von Änderungen, das meiste sollte für User aber "unsichtbar" bleiben:

    Breaking Changes:
    Mit der neuen Version entfällt die Unterstützung für Node.js 12. Node.js 14 ist jetzt Minimum.

    Stabilitätsverbesserungen bei der Kommunikation mit Geräten:

    • Die Kommunikation mittels Security S2 funktioniert jetzt in bestimmten Situationen reibungsfreier.
    • Kommandos, die in bestimmten Situationen die Warteschlange blockieren konnten, werden nun anders verschickt, sodass sie das nicht mehr tun.
    • Die Verarbeitung von eingehenden Kommandos, die nicht in der richtigen Reihenfolge empfangen werden, wurde verbessert.
    • Ein Fehler wurde behoben, bei dem eingehende Kommandos, die eigentlich verworfen werden sollten, immer noch ihre Werte speichern konnten.

    Sonstiges:

    • Mehr sensible Daten in den Logfiles werden unkenntlich gemacht.
    • Es ist nun möglich, SmartStart-Provisioning-Einträge zu deaktivieren. Wenn ein Gerät aus dem Netzwerk entfernt wird, wird sein Provisioning-Eintrag nun deaktiviert anstatt entfernt zu werden.
    • Zahlreiche neue und aktualisierte Konfigurationsdateien, siehe Z-Wave JS releases für Details

    Update v3.0.2:
    Diverse Abstürze und Kommunikationsprobleme behoben.


    Update v3.0.3:
    Weitere Kommunikationsprobleme behoben. Sollte ein Gerät nach dem Upgrade auf 3.x nicht mehr funktionieren, bitte neu interviewen (im Geräte-Tab - nicht neu anlernen).

    gelberlemmyG Offline
    gelberlemmyG Offline
    gelberlemmy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #130

    @alcalzone Guten Morgen, nachdem ich mal wieder ein wenig an meiner Visualisierung gearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass ich drei Z-Wave Geräte habe, wo die Batterie auf 0% steht. Auch der Datenpunkt Batterie Low steht auf "true" So Batterie getauscht. Keine Änderung. Ich habe dann das Gerät erneut interviewt. Ergab auch keine Änderung. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Hersteller. Getest an einem Fibaro Öffnungsmelder. Habe auch einmal vorsichtshalber das Protokoll bei dem Interview gespeichert, falls das einmal zur Ansicht benötigt wird. Habe jetzt bei meiner Recherche kein wirkliches Ergebnis gefunden. Aber ich glaube das dieses Problem auch schon andere hatten. Hat da jemand ein Workaround ? Oder soll ich Dir @AlCalzone einmal mein Protokoll zusenden ?

    Gruß André

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • gelberlemmyG gelberlemmy

      @alcalzone Guten Morgen, nachdem ich mal wieder ein wenig an meiner Visualisierung gearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass ich drei Z-Wave Geräte habe, wo die Batterie auf 0% steht. Auch der Datenpunkt Batterie Low steht auf "true" So Batterie getauscht. Keine Änderung. Ich habe dann das Gerät erneut interviewt. Ergab auch keine Änderung. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Hersteller. Getest an einem Fibaro Öffnungsmelder. Habe auch einmal vorsichtshalber das Protokoll bei dem Interview gespeichert, falls das einmal zur Ansicht benötigt wird. Habe jetzt bei meiner Recherche kein wirkliches Ergebnis gefunden. Aber ich glaube das dieses Problem auch schon andere hatten. Hat da jemand ein Workaround ? Oder soll ich Dir @AlCalzone einmal mein Protokoll zusenden ?

      Gruß André

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von arteck
      #131

      @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      gelberlemmyG 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

        gelberlemmyG Offline
        gelberlemmyG Offline
        gelberlemmy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #132

        @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

        @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

        Ja ist auch bei den anderen Geräten. Hatte mir einmal zuerst einfach eine andere neue Batterie aus einer anderen Packung genommen, um auszuschließen das es an der Batterie liegt. Aber das gleiche Problem....

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

          gelberlemmyG Offline
          gelberlemmyG Offline
          gelberlemmy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #133

          @arteck bin am überlegen, das Gerät zu löschen und neu anzulernen. Wäre ja kein Problem, da ich mit Alias Datenpunkten arbeite.

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • gelberlemmyG gelberlemmy

            @arteck bin am überlegen, das Gerät zu löschen und neu anzulernen. Wäre ja kein Problem, da ich mit Alias Datenpunkten arbeite.

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #134

            @gelberlemmy ne .. mach nur

            2873b6cb-622c-4b91-905f-13986a479f53-grafik.png

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @gelberlemmy ne .. mach nur

              2873b6cb-622c-4b91-905f-13986a479f53-grafik.png

              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #135

              @arteck hab ich bereits mehrfach gemacht

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                SlipKoRn_DH88
                schrieb am zuletzt editiert von
                #136

                Gibt es eine Möglichkeit über den Zwave2 Adapter Parameter an die Z-Wave Geräte zu senden? Ich habe im Adapter bisher leider nichts finden können. Besten Dank

                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S SlipKoRn_DH88

                  Gibt es eine Möglichkeit über den Zwave2 Adapter Parameter an die Z-Wave Geräte zu senden? Ich habe im Adapter bisher leider nichts finden können. Besten Dank

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #137

                  @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                  Parameter

                  welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                    Parameter

                    welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                    S Offline
                    S Offline
                    SlipKoRn_DH88
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #138

                    @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                    @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                    Parameter

                    welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                    Zum Beispiel diese hier:

                    parameter.png

                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S SlipKoRn_DH88

                      @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                      @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                      Parameter

                      welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                      Zum Beispiel diese hier:

                      parameter.png

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von arteck
                      #139

                      @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                      in textform

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • arteckA arteck

                        @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                        in textform

                        S Offline
                        S Offline
                        SlipKoRn_DH88
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #140

                        @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                        @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                        in textform

                        Besten Dank, mit dem Denkanstoß macht es natürlich Sinn! Ich kannte bisher nur die Möglichkeit die Parameter über die Oberfläche einer Benutzeroberfläche/App zu senden und habe einen Datenpunkt erwartet, bei welchem man einfach Parameter, Größe und Wert einträgt.

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S SlipKoRn_DH88

                          @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                          @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                          in textform

                          Besten Dank, mit dem Denkanstoß macht es natürlich Sinn! Ich kannte bisher nur die Möglichkeit die Parameter über die Oberfläche einer Benutzeroberfläche/App zu senden und habe einen Datenpunkt erwartet, bei welchem man einfach Parameter, Größe und Wert einträgt.

                          L Offline
                          L Offline
                          LaplaceII
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #141

                          Habe gerade festgestellt, dass die Konfigurations DB bei mir etwas veraltet zu sein scheint (meine Vers 10.23.6, aktuelle in GitHub 12.5.3). Ich meine mich zu erinnern, dass bei der ZWave2 2.x Version diese KonfDB über die Einstellung in der Instanz aktualisiert werden konnte. In der Version 3.x geht das scheinbar nicht mehr. Gibt es einen Weg die KonfDB zu aktualisieren ohne den Adapter komplett neu zu installieren?

                          L 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • L LaplaceII

                            Habe gerade festgestellt, dass die Konfigurations DB bei mir etwas veraltet zu sein scheint (meine Vers 10.23.6, aktuelle in GitHub 12.5.3). Ich meine mich zu erinnern, dass bei der ZWave2 2.x Version diese KonfDB über die Einstellung in der Instanz aktualisiert werden konnte. In der Version 3.x geht das scheinbar nicht mehr. Gibt es einen Weg die KonfDB zu aktualisieren ohne den Adapter komplett neu zu installieren?

                            L Offline
                            L Offline
                            LaplaceII
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #142

                            @laplaceii : Hat jemand eine Idee dazu?

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L LaplaceII

                              @laplaceii : Hat jemand eine Idee dazu?

                              L Offline
                              L Offline
                              LaplaceII
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #143

                              Hat keiner eine Idee dazu?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                RikDRS
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #144

                                Guten Morgen zusammen!

                                Ich bin gerade dabei mein Z-Wave Geräte vom Fibaro HC2 auf iOBroker zu migrieren. Dabei habe ich folgendes Probleme:

                                die Batterien sind innerhalb von 1-3 Tagen leer. Das war unterm HC2 nicht der Fall. Woher kann das kommen? Ich habe alle Smokesensoren aus dem HC2 exkludiert, resettet und dann neu im iOBroker eingebunden.
                                Habe versucht den Kommunikationsintervall schon herabzusetzen, das brachte aber keinen Erfolg

                                Dabei spielt es keine Rolle um welche Version es sich bei dem Rauchmelder handelt

                                Schönen Feiertag!
                                Rik

                                Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R RikDRS

                                  Guten Morgen zusammen!

                                  Ich bin gerade dabei mein Z-Wave Geräte vom Fibaro HC2 auf iOBroker zu migrieren. Dabei habe ich folgendes Probleme:

                                  die Batterien sind innerhalb von 1-3 Tagen leer. Das war unterm HC2 nicht der Fall. Woher kann das kommen? Ich habe alle Smokesensoren aus dem HC2 exkludiert, resettet und dann neu im iOBroker eingebunden.
                                  Habe versucht den Kommunikationsintervall schon herabzusetzen, das brachte aber keinen Erfolg

                                  Dabei spielt es keine Rolle um welche Version es sich bei dem Rauchmelder handelt

                                  Schönen Feiertag!
                                  Rik

                                  Berges01B Online
                                  Berges01B Online
                                  Berges01
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #145

                                  @rikdrs
                                  Hast du nur die Rauchmelder Inkludiert?
                                  Wenn ja, könnte es sein das die Reichweite vom z-Wave nicht reicht.
                                  Wenn die Geräte versuchen dauernd den Master zu erreichen verbrauchen die Strom.
                                  Rauchmelder sind Passive Geräte und verstärken das Signal nicht.
                                  Aktive Komponenten wie Schaltbare Steckdosen, Schalterdosen-Einbau-Geräte (Alles was dauernd am Strom hängt) usw. wirken als Verstärker.
                                  Das war aber auch beim HC2 so.
                                  Ich betreibe hier den ioBroker mit ca. 160 z-Wave und solche Probleme kenne ich mur wenn das Mash nicht funktioniert,

                                  F.B.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    RikDRS
                                    schrieb am zuletzt editiert von RikDRS
                                    #146

                                    @Berges01
                                    Das Zwavenetz und die Installationsorte der einzelnen Komponenten haben sich nicht bei mir verändert: erst ein paar aktive Endgeräte verbaut, dann die batteriebetriebenen (zur Zeit "nur" die Rauchmelder)

                                    ich habe die batteriebetriebenen Endgeräte direkt in der Nähe des Hubs angelernt und dann später in Bereichen verbaut, wo andere, Strom-versorgte Aktoren (Switche & Co), verbaut sind. Laufzeit der Rauchmelder im Durchschnitt max. fünf Tage...

                                    Versucht der batteriebetriebene Sensor den ersterkannten Z-Wave-Knotenpunkt immer wieder zu erreichen oder sucht sich das Endgerät dann im Laufe der Zeit den "besseren" Nachbarn von selbst?

                                    Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R RikDRS

                                      @Berges01
                                      Das Zwavenetz und die Installationsorte der einzelnen Komponenten haben sich nicht bei mir verändert: erst ein paar aktive Endgeräte verbaut, dann die batteriebetriebenen (zur Zeit "nur" die Rauchmelder)

                                      ich habe die batteriebetriebenen Endgeräte direkt in der Nähe des Hubs angelernt und dann später in Bereichen verbaut, wo andere, Strom-versorgte Aktoren (Switche & Co), verbaut sind. Laufzeit der Rauchmelder im Durchschnitt max. fünf Tage...

                                      Versucht der batteriebetriebene Sensor den ersterkannten Z-Wave-Knotenpunkt immer wieder zu erreichen oder sucht sich das Endgerät dann im Laufe der Zeit den "besseren" Nachbarn von selbst?

                                      Berges01B Online
                                      Berges01B Online
                                      Berges01
                                      schrieb am zuletzt editiert von Berges01
                                      #147

                                      @rikdrs
                                      Wenn du die z-Wave Geräte direkt in der Nähe vom Master angelernt hast, koppeln die sich natürlich direkt mit dem Master. Er ist nicht mit dem "Mash" verbunden (Bildlich gesprochen).
                                      Gehe auf die Registerkarte z-Wave und aktiviere die Option Netzwerk Heilen
                                      c6db7262-e7d3-4b2a-805d-513a4297a176-image.png
                                      Dann suchen sich die Teilnehmer alle neue Partner.
                                      Das Mash ist danach neu aufgebaut.

                                      F.B.

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Berges01B Berges01

                                        @rikdrs
                                        Wenn du die z-Wave Geräte direkt in der Nähe vom Master angelernt hast, koppeln die sich natürlich direkt mit dem Master. Er ist nicht mit dem "Mash" verbunden (Bildlich gesprochen).
                                        Gehe auf die Registerkarte z-Wave und aktiviere die Option Netzwerk Heilen
                                        c6db7262-e7d3-4b2a-805d-513a4297a176-image.png
                                        Dann suchen sich die Teilnehmer alle neue Partner.
                                        Das Mash ist danach neu aufgebaut.

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        RikDRS
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #148

                                        @berges01
                                        ich versuche das nochmal - Danke!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L LaplaceII

                                          Habe gerade festgestellt, dass die Konfigurations DB bei mir etwas veraltet zu sein scheint (meine Vers 10.23.6, aktuelle in GitHub 12.5.3). Ich meine mich zu erinnern, dass bei der ZWave2 2.x Version diese KonfDB über die Einstellung in der Instanz aktualisiert werden konnte. In der Version 3.x geht das scheinbar nicht mehr. Gibt es einen Weg die KonfDB zu aktualisieren ohne den Adapter komplett neu zu installieren?

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          LaplaceII
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #149

                                          @laplaceii sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                          Habe gerade festgestellt, dass die Konfigurations DB bei mir etwas veraltet zu sein scheint (meine Vers 10.23.6, aktuelle in GitHub 12.5.3). Ich meine mich zu erinnern, dass bei der ZWave2 2.x Version diese KonfDB über die Einstellung in der Instanz aktualisiert werden konnte. In der Version 3.x geht das scheinbar nicht mehr. Gibt es einen Weg die KonfDB zu aktualisieren ohne den Adapter komplett neu zu installieren?

                                          Gibt es noch Ideen dazu?

                                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe