Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavezwave2
187 Beiträge 27 Kommentatoren 34.4k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    peppino
    schrieb am zuletzt editiert von
    #126

    Hallo,
    Hat jemand einen "Shelly/Qubinio Wave1" im Einsatz?
    Meiner verursacht mit der Adapter-Version 3.1.0 dauernde Adapterabstürze

    2024-01-05 15:20:07.946 - info: zwave2.0 (1120) Node 46 is alive
    2024-01-05 15:20:08.161 - warn: zwave2.0 (1120) Deleting orphaned channel zwave2.0.Node_043.Scene_Activation
    2024-01-05 15:20:08.166 - warn: zwave2.0 (1120) Deleting orphaned state zwave2.0.Node_043.Scene_Activation.dimmingDuration
    2024-01-05 15:20:08.170 - warn: zwave2.0 (1120) Deleting orphaned state zwave2.0.Node_043.Scene_Activation.sceneId
    2024-01-05 15:20:48.014 - info: zwave2.0 (1120) Node 46: interview restarted
    2024-01-05 15:20:52.812 - info: zwave2.0 (1120) State value to set for "zwave2.0.Node_046.Version.applicationFrameworkBuildNumber" has to be type "string" but received type "number"
    2024-01-05 15:20:52.813 - info: zwave2.0 (1120) State value to set for "zwave2.0.Node_046.Version.hostInterfaceBuildNumber" has to be type "string" but received type "number"
    2024-01-05 15:20:52.813 - info: zwave2.0 (1120) State value to set for "zwave2.0.Node_046.Version.zWaveProtocolBuildNumber" has to be type "string" but received type "number"
    2024-01-05 15:20:52.814 - info: zwave2.0 (1120) State value to set for "zwave2.0.Node_046.Version.applicationBuildNumber" has to be type "string" but received type "number"
    2024-01-05 15:20:57.417 - error: zwave2.0 (1120) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    2024-01-05 15:20:57.418 - error: zwave2.0 (1120) unhandled promise rejection: Right-hand side of 'instanceof' is not an object
    2024-01-05 15:20:57.419 - error: zwave2.0 (1120) TypeError: Right-hand side of 'instanceof' is not an object
    at /opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:391:25
    at Array.filter ()
    at getNotificationEnumBehavior (/opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:390:59)
    at getNotificationValueMetadata (/opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:429:23)
    at NotificationCCEventSupportedReport.persistValues (/opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:1598:23)
    at Driver.persistCCValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/Driver.ts:4202:6)
    at Driver.persistCCValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/Driver.ts:4204:9)
    at Driver.serialport_onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/Driver.ts:3006:11)
    2024-01-05 15:20:57.420 - error: zwave2.0 (1120) Right-hand side of 'instanceof' is not an object
    2024-01-05 15:20:57.421 - error: zwave2.0 (1120) uncaught exception: Right-hand side of 'instanceof' is not an object
    2024-01-05 15:20:57.421 - error: zwave2.0 (1120) TypeError: Right-hand side of 'instanceof' is not an object
    at /opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:391:25
    at Array.filter ()
    at getNotificationEnumBehavior (/opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:390:59)
    at getNotificationValueMetadata (/opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:429:23)
    at NotificationCCEventSupportedReport.persistValues (/opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:1598:23)
    at Driver.persistCCValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/Driver.ts:4202:6)
    at Driver.persistCCValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/Driver.ts:4204:9)
    at Driver.serialport_onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/Driver.ts:3006:11)
    2024-01-05 15:20:57.422 - error: zwave2.0 (1120) Right-hand side of 'instanceof' is not an object
    2024-01-05 15:20:57.464 - info: zwave2.0 (1120) Shutting down driver...
    2024-01-05 15:20:57.549 - info: zwave2.0 (1120) Resetting node status...
    2024-01-05 15:20:57.731 - error: host.srviobroker Caught by controller[0]: TypeError: Right-hand side of 'instanceof' is not an object
    2024-01-05 15:20:57.731 - error: host.srviobroker Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:391:25
    2024-01-05 15:20:57.732 - error: host.srviobroker Caught by controller[0]: at Array.filter ()
    2024-01-05 15:20:57.732 - error: host.srviobroker Caught by controller[0]: at getNotificationEnumBehavior (/opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:390:59)
    2024-01-05 15:20:57.732 - error: host.srviobroker Caught by controller[0]: at getNotificationValueMetadata (/opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:429:23)
    2024-01-05 15:20:57.732 - error: host.srviobroker Caught by controller[0]: at NotificationCCEventSupportedReport.persistValues (/opt/iobroker/node_modules/@zwave-js/cc/src/cc/NotificationCC.ts:1598:23)
    2024-01-05 15:20:57.732 - error: host.srviobroker Caught by controller[0]: at Driver.persistCCValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/Driver.ts:4202:6)
    2024-01-05 15:20:57.732 - error: host.srviobroker Caught by controller[0]: at Driver.persistCCValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/Driver.ts:4204:9)
    2024-01-05 15:20:57.732 - error: host.srviobroker Caught by controller[0]: at Driver.serialport_onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/Driver.ts:3006:11)
    2024-01-05 15:20:57.732 - error: host.srviobroker instance system.adapter.zwave2.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
    

    Mit Adapter-Version 3.0.5 funktioniert er hingegen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      peppino
      schrieb am zuletzt editiert von
      #127

      Hallo,
      Weiß jemand bescheid warum der zwave2 Adapter nur mehr sehr verzögert zwave-js Update's bekommt? @AlCalzone scheint in Forum auch nicht mehr aktiv zu sein?

      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P peppino

        Hallo,
        Weiß jemand bescheid warum der zwave2 Adapter nur mehr sehr verzögert zwave-js Update's bekommt? @AlCalzone scheint in Forum auch nicht mehr aktiv zu sein?

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von arteck
        #128

        @peppino er ist ein wenig busy... die Familie... der ist aber noch aktiv..

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @peppino er ist ein wenig busy... die Familie... der ist aber noch aktiv..

          P Offline
          P Offline
          peppino
          schrieb am zuletzt editiert von peppino
          #129

          @arteck Danke für die Info

          Ich habe versuchsweise mal Z-Wave JS UI mit Eclipse Mosquitto und dem ioBroker MQTT Adapter angebunden, da darin das zwave-js in einer neuren Version vorhanden ist. Das ganze funktioniert auch soweit sehr gut nur leider sind die Datenpunkte nicht "namensgleich" damit ich meine alias.0..... einfach umschreiben könnte. 50 Nodes mit a 3-4 Datenpunkte bedeutet eine Menge Arbeit.

          Hat hierzu jemand eine Idee wie man z.B.: folgende Werte einfach auf mqtt.0.zwave.nodeID..... suchen/ersetzen kann?

          zwave2.0.Node_005.Binary_Switch.targetValue_001
          mqtt.0.zwave.nodeID_5.switch_binary.endpoint_1.targetValue
          
          zwave2.0.Node_028.Multilevel_Sensor.airTemperature
          mqtt.0.zwave.nodeID_28.sensor_multilevel.endpoint_0.Air_temperature
          
          zwave2.0.Node_028.Notification.homeSecurity_motionSensorStatus
          mqtt.0.zwave.nodeID_28.notification.endpoint_0.Home_Security.Motion_sensor_status
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone
            Aktuelle Test Version v3.0.3
            Veröffentlichungsdatum 2022-09-06
            Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2

            Changelog

            Wieder war's lange still, und wieder ist viel passiert - diesmal hauptsächlich unter der Haube.

            Die verwendete Library zwave-js wurde auf die neue Version 10.0.0 aktualisiert, an der ich einige Monate gearbeitet habe. Dies beinhaltet eine ganze Reihe von Änderungen, das meiste sollte für User aber "unsichtbar" bleiben:

            Breaking Changes:
            Mit der neuen Version entfällt die Unterstützung für Node.js 12. Node.js 14 ist jetzt Minimum.

            Stabilitätsverbesserungen bei der Kommunikation mit Geräten:

            • Die Kommunikation mittels Security S2 funktioniert jetzt in bestimmten Situationen reibungsfreier.
            • Kommandos, die in bestimmten Situationen die Warteschlange blockieren konnten, werden nun anders verschickt, sodass sie das nicht mehr tun.
            • Die Verarbeitung von eingehenden Kommandos, die nicht in der richtigen Reihenfolge empfangen werden, wurde verbessert.
            • Ein Fehler wurde behoben, bei dem eingehende Kommandos, die eigentlich verworfen werden sollten, immer noch ihre Werte speichern konnten.

            Sonstiges:

            • Mehr sensible Daten in den Logfiles werden unkenntlich gemacht.
            • Es ist nun möglich, SmartStart-Provisioning-Einträge zu deaktivieren. Wenn ein Gerät aus dem Netzwerk entfernt wird, wird sein Provisioning-Eintrag nun deaktiviert anstatt entfernt zu werden.
            • Zahlreiche neue und aktualisierte Konfigurationsdateien, siehe Z-Wave JS releases für Details

            Update v3.0.2:
            Diverse Abstürze und Kommunikationsprobleme behoben.


            Update v3.0.3:
            Weitere Kommunikationsprobleme behoben. Sollte ein Gerät nach dem Upgrade auf 3.x nicht mehr funktionieren, bitte neu interviewen (im Geräte-Tab - nicht neu anlernen).

            gelberlemmyG Offline
            gelberlemmyG Offline
            gelberlemmy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #130

            @alcalzone Guten Morgen, nachdem ich mal wieder ein wenig an meiner Visualisierung gearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass ich drei Z-Wave Geräte habe, wo die Batterie auf 0% steht. Auch der Datenpunkt Batterie Low steht auf "true" So Batterie getauscht. Keine Änderung. Ich habe dann das Gerät erneut interviewt. Ergab auch keine Änderung. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Hersteller. Getest an einem Fibaro Öffnungsmelder. Habe auch einmal vorsichtshalber das Protokoll bei dem Interview gespeichert, falls das einmal zur Ansicht benötigt wird. Habe jetzt bei meiner Recherche kein wirkliches Ergebnis gefunden. Aber ich glaube das dieses Problem auch schon andere hatten. Hat da jemand ein Workaround ? Oder soll ich Dir @AlCalzone einmal mein Protokoll zusenden ?

            Gruß André

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • gelberlemmyG gelberlemmy

              @alcalzone Guten Morgen, nachdem ich mal wieder ein wenig an meiner Visualisierung gearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass ich drei Z-Wave Geräte habe, wo die Batterie auf 0% steht. Auch der Datenpunkt Batterie Low steht auf "true" So Batterie getauscht. Keine Änderung. Ich habe dann das Gerät erneut interviewt. Ergab auch keine Änderung. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Hersteller. Getest an einem Fibaro Öffnungsmelder. Habe auch einmal vorsichtshalber das Protokoll bei dem Interview gespeichert, falls das einmal zur Ansicht benötigt wird. Habe jetzt bei meiner Recherche kein wirkliches Ergebnis gefunden. Aber ich glaube das dieses Problem auch schon andere hatten. Hat da jemand ein Workaround ? Oder soll ich Dir @AlCalzone einmal mein Protokoll zusenden ?

              Gruß André

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von arteck
              #131

              @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              gelberlemmyG 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

                gelberlemmyG Offline
                gelberlemmyG Offline
                gelberlemmy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #132

                @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

                Ja ist auch bei den anderen Geräten. Hatte mir einmal zuerst einfach eine andere neue Batterie aus einer anderen Packung genommen, um auszuschließen das es an der Batterie liegt. Aber das gleiche Problem....

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @gelberlemmy verstehe ich nicht.. wenn neue Batterie dann sendet das Ding direkt den Batteriezustand.. bei allen meinen Geräten

                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #133

                  @arteck bin am überlegen, das Gerät zu löschen und neu anzulernen. Wäre ja kein Problem, da ich mit Alias Datenpunkten arbeite.

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • gelberlemmyG gelberlemmy

                    @arteck bin am überlegen, das Gerät zu löschen und neu anzulernen. Wäre ja kein Problem, da ich mit Alias Datenpunkten arbeite.

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #134

                    @gelberlemmy ne .. mach nur

                    2873b6cb-622c-4b91-905f-13986a479f53-grafik.png

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @gelberlemmy ne .. mach nur

                      2873b6cb-622c-4b91-905f-13986a479f53-grafik.png

                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #135

                      @arteck hab ich bereits mehrfach gemacht

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        SlipKoRn_DH88
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #136

                        Gibt es eine Möglichkeit über den Zwave2 Adapter Parameter an die Z-Wave Geräte zu senden? Ich habe im Adapter bisher leider nichts finden können. Besten Dank

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S SlipKoRn_DH88

                          Gibt es eine Möglichkeit über den Zwave2 Adapter Parameter an die Z-Wave Geräte zu senden? Ich habe im Adapter bisher leider nichts finden können. Besten Dank

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #137

                          @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                          Parameter

                          welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA arteck

                            @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                            Parameter

                            welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                            S Offline
                            S Offline
                            SlipKoRn_DH88
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #138

                            @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                            @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                            Parameter

                            welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                            Zum Beispiel diese hier:

                            parameter.png

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S SlipKoRn_DH88

                              @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                              @slipkorn_dh88 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                              Parameter

                              welche parameter ??? die werden normalerweise unter configuration angelegt

                              Zum Beispiel diese hier:

                              parameter.png

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von arteck
                              #139

                              @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                              in textform

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • arteckA arteck

                                @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                                in textform

                                S Offline
                                S Offline
                                SlipKoRn_DH88
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #140

                                @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                                in textform

                                Besten Dank, mit dem Denkanstoß macht es natürlich Sinn! Ich kannte bisher nur die Möglichkeit die Parameter über die Oberfläche einer Benutzeroberfläche/App zu senden und habe einen Datenpunkt erwartet, bei welchem man einfach Parameter, Größe und Wert einträgt.

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S SlipKoRn_DH88

                                  @arteck sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                  @slipkorn_dh88 steht alles unter 353d0682-be12-4064-9884-c31938464259-grafik.png

                                  in textform

                                  Besten Dank, mit dem Denkanstoß macht es natürlich Sinn! Ich kannte bisher nur die Möglichkeit die Parameter über die Oberfläche einer Benutzeroberfläche/App zu senden und habe einen Datenpunkt erwartet, bei welchem man einfach Parameter, Größe und Wert einträgt.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  LaplaceII
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #141

                                  Habe gerade festgestellt, dass die Konfigurations DB bei mir etwas veraltet zu sein scheint (meine Vers 10.23.6, aktuelle in GitHub 12.5.3). Ich meine mich zu erinnern, dass bei der ZWave2 2.x Version diese KonfDB über die Einstellung in der Instanz aktualisiert werden konnte. In der Version 3.x geht das scheinbar nicht mehr. Gibt es einen Weg die KonfDB zu aktualisieren ohne den Adapter komplett neu zu installieren?

                                  L 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • L LaplaceII

                                    Habe gerade festgestellt, dass die Konfigurations DB bei mir etwas veraltet zu sein scheint (meine Vers 10.23.6, aktuelle in GitHub 12.5.3). Ich meine mich zu erinnern, dass bei der ZWave2 2.x Version diese KonfDB über die Einstellung in der Instanz aktualisiert werden konnte. In der Version 3.x geht das scheinbar nicht mehr. Gibt es einen Weg die KonfDB zu aktualisieren ohne den Adapter komplett neu zu installieren?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    LaplaceII
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #142

                                    @laplaceii : Hat jemand eine Idee dazu?

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L LaplaceII

                                      @laplaceii : Hat jemand eine Idee dazu?

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      LaplaceII
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #143

                                      Hat keiner eine Idee dazu?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        RikDRS
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #144

                                        Guten Morgen zusammen!

                                        Ich bin gerade dabei mein Z-Wave Geräte vom Fibaro HC2 auf iOBroker zu migrieren. Dabei habe ich folgendes Probleme:

                                        die Batterien sind innerhalb von 1-3 Tagen leer. Das war unterm HC2 nicht der Fall. Woher kann das kommen? Ich habe alle Smokesensoren aus dem HC2 exkludiert, resettet und dann neu im iOBroker eingebunden.
                                        Habe versucht den Kommunikationsintervall schon herabzusetzen, das brachte aber keinen Erfolg

                                        Dabei spielt es keine Rolle um welche Version es sich bei dem Rauchmelder handelt

                                        Schönen Feiertag!
                                        Rik

                                        Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R RikDRS

                                          Guten Morgen zusammen!

                                          Ich bin gerade dabei mein Z-Wave Geräte vom Fibaro HC2 auf iOBroker zu migrieren. Dabei habe ich folgendes Probleme:

                                          die Batterien sind innerhalb von 1-3 Tagen leer. Das war unterm HC2 nicht der Fall. Woher kann das kommen? Ich habe alle Smokesensoren aus dem HC2 exkludiert, resettet und dann neu im iOBroker eingebunden.
                                          Habe versucht den Kommunikationsintervall schon herabzusetzen, das brachte aber keinen Erfolg

                                          Dabei spielt es keine Rolle um welche Version es sich bei dem Rauchmelder handelt

                                          Schönen Feiertag!
                                          Rik

                                          Berges01B Offline
                                          Berges01B Offline
                                          Berges01
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #145

                                          @rikdrs
                                          Hast du nur die Rauchmelder Inkludiert?
                                          Wenn ja, könnte es sein das die Reichweite vom z-Wave nicht reicht.
                                          Wenn die Geräte versuchen dauernd den Master zu erreichen verbrauchen die Strom.
                                          Rauchmelder sind Passive Geräte und verstärken das Signal nicht.
                                          Aktive Komponenten wie Schaltbare Steckdosen, Schalterdosen-Einbau-Geräte (Alles was dauernd am Strom hängt) usw. wirken als Verstärker.
                                          Das war aber auch beim HC2 so.
                                          Ich betreibe hier den ioBroker mit ca. 160 z-Wave und solche Probleme kenne ich mur wenn das Mash nicht funktioniert,

                                          F.B.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          839

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe