NEWS
Orange Pi Plus 2e
-
Klasse! Danke für die Hilfe.
Es kann manchmal so einfach sein.
-
Der ist doch in Repo.
kann über den Admin installiert werden
Gruß
Rainer
-
Hallo,
ich habe Probleme und erhalte an verschiedenen Stellen Fehlermeldungen….
Wer kann mir helfen??
Node.js: v8.15.0
NPM: 6.4.1
####Fehler 1######
root@orangepiplus2e:/opt/iobroker/log# npm audit
npm ERR! code ELOCKVERIFY
npm ERR! Errors were found in your package-lock.json, run npm install to fix them.
npm ERR! Invalid: lock file's homematic-manager@1.0.14 does not satisfy homematic-manager@https://github.com/hobbyquaker/homemati ... all/master
npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.admin@3.5.10 does not satisfy iobroker.admin@^3.6.0
npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.backitup@1.0.7 does not satisfy iobroker.backitup@^1.0.9
npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.broadlink2@1.9.0 does not satisfy iobroker.broadlink2@^1.9.1
npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.enet@1.0.0 does not satisfy iobroker.enet@^1.0.1
npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.flot@1.9.2 does not satisfy iobroker.flot@https://github.com/ioBroker/ioBroker.fl ... all/master
npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.hm-rpc@1.9.2 does not satisfy iobroker.hm-rpc@^1.9.5
npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.iot@0.2.2 does not satisfy iobroker.iot@^0.3.1
npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.javascript@4.0.11 does not satisfy iobroker.javascript@^4.0.12
npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.js-controller@1.4.2 does not satisfy iobroker.js-controller@^1.5.3
npm ERR! Missing: iobroker.mihome@^1.2.5
npm ERR! Missing: iobroker.mobile@^0.5.0
npm ERR!
Fehler 2####
root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# ./reinstall.sh
Stopping iobroker controller daemon...
iobroker controller daemon stopped.
fs.js:1123
return binding.chmod(pathModule._makeLong(path), modeNum(mode));
^
Error: ENOENT: no such file or directory, chmod '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/../killall.sh'
at Object.fs.chmodSync (fs.js:1123:18)
at Daemon.daemon.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:286:32)
at emitOne (events.js:121:20)
at Daemon.emit (events.js:211:7)
at Daemon. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:267:14)
at Daemon._tryKill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:277:23)
at ontimeout (timers.js:498:11)
at tryOnTimeout (timers.js:323:5)
at Timer.listOnTimeout (timers.js:290:5)
^C
root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# iobroker stop
iobroker controller daemon is not running
root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# iobroker start
Starting iobroker controller daemon...
iobroker controller daemon started. PID: 4654
root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# top</anonymous>
-
-
Hallo,
weil das auch nicht zum Erfolg führt….
root@orangepiplus2e:~# npm install
npm WARN root@1.0.0 No description
npm WARN root@1.0.0 No repository field.
audited 353 packages in 11.068s
found 11 vulnerabilities (8 low, 3 high)
run
npm audit fix
to fix them, ornpm audit
for detailsroot@orangepiplus2e:~#
Ergo:
npm audit fix....
Dieses erzeugt aber den oben beschreibenen Fehler...
Daher war ich der Meinung, ein reinstall zu versuchen:
./reinstall.sh
EIne andere Idee?
-
EIne andere Idee? `
Ja!lass es - alles ist gut!
Da ist kein ####FEHLER#####
Wenn es nur diese Meldungen sind.
Da kannst du nichts machen, das müssen die Entwickler.
Gruß
Rainer
-
EIne andere Idee? `
Ja!lass es - alles ist gut!
Da ist kein ####FEHLER#####
Wenn es nur diese Meldungen sind.
Da kannst du nichts machen, das müssen die Entwickler.
Gruß
Rainer `
Danke… Dann ignoriere ich das mal
ich hatte nodejs von 6.x auf 8.x aktualisiert und bin dann über die Meldungen "gestolpert"....
Grüße
Olli
-
Hallo,
habe den Thread aufmerksam verfolgt und möchte mir nun auch den Orange Pi bestellen.
Würde gerne den Smartmeter Adapter verwenden. Am RPi betreibe ich eine IR LED direkt an RX-GND mit PullUp an 3,3V. Kann ich die GPIO und die serielle Schnittstelle am Onage Pi auch dafür verwenden? Oder funktioniert RX nicht über GPIO am Orange?
Danke
Gruß Tobbes
-
Dazu direkt kann ich leder nichts sagen, weil ich den smartmeter Adapter und die GPIOs auf dem ioBroker OPi nicht nutze.
Habe aber noch einen weiteren OPi, auf dem piVCCU läuft. Da werden GPIOs zur Ansteuerung des HM Funkmoduls verwendet und das funktioniert. Man muß aber bei den OPis mit der Orientierung der Steckerleisten aufpassen. Waren aber nur wenige Pins zu verdrahten und da ich das Funkmodul in ein zweites Gehäuse abgesetzt habe, wurden die paar Drähte eh einzeln gezogen und kein Modul aufgesteckt.
-
Ich habe mir nun auch den OPi+ 2e für ioBroker gekauft. Sollte ich für diesen einen Kühler kaufen oder ist das nicht unbedingt nötig?
Momentan habe ich aber auch noch einen normalen Computer mit Nextcloud am laufen (Ubuntu). Zusätzlich will ich pihole ausprobieren.
- Ist es ratsam, alles auf einem Gerät laufen zu lassen?
- Wäre der OPi dabei überlastet und wegen fehlendem SATA nicht optimal? Ich habe den Verdacht, dass der Ram nicht ausreichen würde, sowie die fehlende SATA Schnittstelle.
- Müsste ich besser einen Intel NUC kaufen?
Ich hoffe, ich darf hier den Thread für meine Fragen benutzen.
Danke und Gruss -
@spalinger sagte in Orange Pi Plus 2e:
Ich habe mir nun auch den OPi+ 2e für ioBroker gekauft. Sollte ich für diesen einen Kühler kaufen oder ist das nicht unbedingt nötig?
Gute Geräte. Unter den Einplatinenrechnern sind die OPi Plus 2e wohl noch immer die mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis bei problemarmer Handhabung. Ich habe 3 von den Dingern (ioBroker, piVCCU3, Reserve) und jeweils einen Kühlkörper draufgemacht. Keinen Lüfter, nur Kühlkörper. Habe verschiedene Kühlkörper appliziert. Zuerst 40x40x11mm, den man allerdings etwas zusägen muß; dann fand ich einen 35x35x14mm, der direkt so paßt, siehe Eingangspost. Etwas Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlkörper und an den RAMs festkleben.
Momentan habe ich aber auch noch einen normalen Computer mit Nextcloud am laufen (Ubuntu). Zusätzlich will ich pihole ausprobieren.
kenne ich beides nicht.
- Ist es ratsam, alles auf einem Gerät laufen zu lassen?
Mein OPi läuft gut mit ioBroker. Da ich aber nicht ewig warten möchte, wenn ich etwas von ioBroker möchte, läuft da sonst nichts auf dem OPi. Ich würde auch nur solche Applikationen drauf laufen lassen, deren Stabilität nachgewiesen ist.
- Wäre der OPi dabei überlastet und wegen fehlendem SATA nicht optimal? Ich habe den Verdacht, dass der Ram nicht ausreichen würde, sowie die fehlende SATA Schnittstelle.
Da ich Deine anderen Applikationen nicht kenne, kann ich nichts zum RAM und Rechenleistung sagen.
Die USB vom OPi Plus 2e sind besser angebunden als manch schlecht gemachten SATA oder eMMC von manch anderen Einplatinencomputer.- Müsste ich besser einen Intel NUC kaufen?
Da ich die Lasten der anderen Applikationen nicht kenne, kann ich auch hierzu nichts sagen. Intel NUC ist sicher eine feine Sache. Haben viele hier. NUC und Proxmox ist hier recht beliebt. Allerdings - was ist DER NUC? Der ist ja recht skalierbar. Atom, i3, i5, i7?
Ich teste aber gerade einen anderen Weg.
Ich habe derzeit einen Test auf einem "ehda" Uralt Aldi Notebook (Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU P7350 @ 2.00GHz, 2 Kern, 2 logische Prozessoren und Win 10) laufen mit Surveillance SW mit externer USB bzw. eSATA Platte laufen und einer kleinen ioBroker Installation. Der packt das, wenn auch nicht gerade immer souverän und nicht super responsiv unter UltraVNC Zugriffen. Die ioBroker Testinstallation selbst belastet diesen Rechner nicht sehr.
Nachdem @Stabilostick ein Windows - ioBroker Konvolut mit Installer aufgesetzt hat, plane ich jetzt das Bundle aus surveillance application und dann voller, produktiver ioBroker-Installation auf einen ca. 3 Jahre alten gebrauchten / refurbished business Notebook (i5 mit 8GB) mit Windows umzuziehen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist da einfach viel besser als bei den Kleinrechnern und NUCs, die Wartbarkeit einfacher (UltraVNC und notfalls ist auch mal eine Tastatur und ein Bildschirm schon da) und man bekommt ein fertiges, stabiles und gut gepflegtes Betriebssystem.
Wie gesagt, der OPi Plus 2e ist schon prima und hat sich bei mir bewährt. Etwas mehr Power hat das Tinkerboard S, ist aber gleich viel teurer und immer nur noch 2GByte. Die 64 Bit Dinger sind wieder schwieriger in der Handhabung weit weniger kompatibel und wenn man ein Teil mit 4GB Speicher haben will, ist man bald in der Region, für die man auch ein gebrauchtes Notebook bekommt - falls nicht noch ein altes zuhause rumliegt. Und das hat dann ein richtiges Windows 10 drauf. Oder man kauft eines ohne Win, spart ein paar EUR und nutzt dann eine Linux Distrbution. -
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Theoretisch ist der OPi aber auch ohne Kühlkörper in einer normal temperierten Umgebung machbar, oder?
Ram scheint wohl zu wenig sein für Nextcloud, also lass' ich das lieber. Die Idee mit einem alten Notebook scheint nicht schlecht zu sein, danke.
-
@spalinger sagte in Orange Pi Plus 2e:
Theoretisch ist der OPi aber auch ohne Kühlkörper in einer normal temperierten Umgebung machbar, oder?
Ich lasse es nicht darauf ankommen. Wenn er zu heiß wird geht er in die Abregelung. Und hohe Temperaturen gehen auf die Lebensdauer, sagt Arrhenius. Ein Kühlkörper kostet bei aliexpress nicht viel und ist schnell aufgeklebt.
Schau Dir mal an, wie etwas größere CPUs gekühlt werden.
Such mal nach Bildern “cpu atom kühler“Ram scheint wohl zu wenig sein für Nextcloud, also lass' ich das lieber.
Ja, Ram ist immer ein Thema bei den Dingern.
Die Idee mit einem alten Notebook scheint nicht schlecht zu sein, danke.
Zum Testen allemal, und der Stromverbrauch hält auch in Grenzen. Immerhin kostet das Watt ca 2,50 pro Jahr.
-
Hallo zusammen,
ich bin hier bisher nur stiller Mitleser gewesen.
Jetzt haben ich aber selbst ein Problem, wo ich nicht mehr weiter komme.Ich habe mir einen zweiten OPi zugelegt als Testsystem.
Diesen wollte ich nur mit dem letzten fertig Image (ioBroker_Image_OPiplus2e_20190210_stretch) neu aufsetzten.
Läuft auch alles so wie gewohnt von der SD Karte.
Sobahl ich aber alles auf den internen EMMC Speicher kopiere gibts Probleme.
Erst lief alles Augenscheinlich gut, bis beim Updaten an verschiedene Stellen die Meldung kam "ReadOnly Filesystem".Also habe ich alles noch mal neu auf den EMMC Speicher kopiert, mit dem Ergebnis das ich jetzt nicht mal mehr von diesem booten kann. Ich kann den Opi dann nicht mal mehr anpingen.
Habe noch einige viel andere Sachen probiert, alles ohne Erfolg.
Ich gehen mittlerweile von einen defekt des EMMC Speichers aus.
Wie kann ich das jetzt erstmal ausschliessen? Kann ich sowas wie checkdisk für den EMMC ausführen?
Wenn ja, wie?Edit, per Hdmi kommt folgendes
Gruss slonnet
-
@slonnet fsck ist schon eine Art chkdsk , https://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystemcheck/ . Zur Reparatur kann ich als Linux noob nur auf https://wiki.ubuntuusers.de/Festplatten_Problembehebung/ verweisen.
Mit den fertigen Images habe ich keine Erfahrung. Ich habe die Systeme "from the scratch" aufgebaut. SD-Karte mit Armbian image eingelegt, gebootet und dann sehr schnell per Skript (heute geht das per armbian configuration utility )armbian-config
das System auf dei eMMC übertragen und expandieren lassen.
Anschließen nach der Anleitung für allgemeine Installation auf Linux den ioBroker installiert. Erst wenn das fehlschlägt, würde ich mir über einen defekt der eMMC Gedanken machen.
Falls eMMC defekt sein sollte, wird es beim OPi mit Garantie eher schwer. Aber dann kann man ihn immer noch mit einer SD-Karte betreiben. Dabei aber eine SD-Karte typ "A2" verwenden. Die sollen sich für solche Kleinrechner besser eignen.
Für ioBroker ist so ein Betrieb keine Dauerlösung. Für einen Reserverechner ein paar Wochen lang schon eher.
Aber piVCCU wird mit einer SD-Karte wohl länger laufen. -
Good Bye OPi?
Der OPi hat mir jetzt 2 Jahre lang treu als stabile Plattform für ioBroker gedient. Keine SD-Karten-Probleme wie beim RasPi mehr. Also nichts zu meckern und damals war der OPi für mich auch die richtige Entscheidung.
Aber die Technik schreitet voran, ioBroker wird vielfältiger und ressourcenhungriger. Mehr Anwendungen und Adapter stehen auf dem Speiseplan. Also ist es bei mir Zeit für ein Update. Viele user hier setzen dann auf einen NUC o.ä unter Proxmox.
Ich habe einen anderen Weg eingeschlagen, den ich für einfacher und billiger halte: Ein gebrauchtes Notebook unter Windows. Warum und wie steht dort https://forum.iobroker.net/topic/22896/howto-anleitung-migration-von-linux-sbc-raspi-opi-auf-windows-notebook
@Stabilostick hat mit seinem soliden Windows Installer den Weg geebnet , https://forum.iobroker.net/topic/22866/aufruf-iobroker-für-windows-version-1-5-x .
Für mich auch ein Experiment wie weit ich mit ioBroker unter Windows komme. Denn das ist meiner Meinung nach für die meisten neuen Anwender und Interessierte der einfachste und schnellste Weg zu ioBroker. -
Der Vollständigkeit halber sowie zur Ehrenrettung des OPi (und leider auch zu meiner Schande) :
Nach Umstieg auf ein Windows-Notebook läuft alles gut. Der hat genügend Rechenleistung und Bandbreite, auch wenn er bei mir noch parallel deutlich mächtigere und datenintensivereTasks als ioBroker bearbeitet.
Aber bei der Sichtung der Daten bin ich auf die wahrscheinliche Ursache der lästigen Reconnect DB gestoßen, die mich beim OPi letztlich so genervt haben:- Februar 2019 habe ich alle Datenpunkte in History abonniert, um History zu vervollständigen. Nichts ungewöhnliches an sich; das hatte ich schon öfters getan.
- Dabei war aber anscheinend die Expertenansicht aktiviert. Und das sollte man bei einer solchen Aktion nicht machen.
- Dadurch wurden auch alle system.adapter. Datenpunkte abonniert. Waren nicht sehr viele, knapp unter 300. Aber die werden sehr häufig geschrieben, so daß jeder Datenpunkt täglich ca. 400kB bis 500kB (für mich nutzlose) Daten und damit den zugehörigen Traffic erzeugt. Dadurch hat sich auch mein tägliches Datenvolumen (für mich) sinnlos verfünffacht. Diesem Daten(raten)-Aufkommen war der OPi nicht wirklich gewachsen.
Wie gesagt, mit einem ordentlichen Windows Notebook, welches bei mir parallel noch ordentlich mehr tun muß, kein Problem aber auch dort für mich unnötig.
Wer also mit seinem OPi vermeintlich an die Leistungsgrenze kommt, ruhig mal nachsehen, ob irgendwelche häufig schreibenden System-Adapter-Datenpunkte mit history abonniert sind.
Und ja, das Analysieren dieser Themen fällt mir eben auf einem Windows Rechner deutlich leichter als auf einem headless Linux SBC.
-
Hallo
Ob ich hier richtig bin weiss ich nicht so recht. Ich frage aber trotzdem mal nach weil ich sonst kein Forum kenne und finde wo der OPi+2e im speziellen behandelt wird
Ich habe seit längerem das Problem das sich Datum und Uhrzeit des OPi+2e auf irgendwas ums Jahr 1970 verstellen. ioBroker admin funktioniert dann noch halbwegs, SQL-Adapter schreibt aber keine Daten mehr und auch andere kleine Macken sind verständlicherweise zu erkennen. SSH Zugriff wird komplett verweigert und es bleibt daher eigentlich nur noch den Stecker zu ziehen, da ich nur headless mit dem Rechner arbeite.
Soweit ich bis jetzt weiss holt sich der Opi+2e Zeit und Datum regelmässig (und beim Reboot) von einem NTP-Server. Logisch, da er ja keine Echtzeituhr verbaut hat. Beim booten scheint die Zeit irgendwoher zu kommen, später dann wohl nicht mehr.
ntpstat sagt mirunsynchronised polling server every 128 s
Gibt es jemanden der dieses Problem auch hat? Wo muss ich ansetzen? An solchen Stellen bereitet mir Linux wieder einmal Sorgen
Sonst läuft der OPi eigentlich ganz ordentlich, bei der Wärmeentwicklung muss noch etwas optimiert werden, komme eigentlich selten under 50°C, oft sinds gegen 70°C. Hab aber auch nur die passiven Kühlkörper drauf, da ich mir noch keine Zeit für die Lüftersteuerung genommen habe
-
Bisher hatte ich Zeitserverproblem nur nach einem kompletten Stromausfall. Dann braucht die Fritzbox beim booten länger als der OPi und der OPi bekommt keine Zeit. Das richtet sich aber.
Vielleicht hilft das https://wiki.ubuntuusers.de/ntpd/
Ich versuche möglichst allen Rechnern in meinem Netzwerk meine Fritzbox als ntp server anzudienen (server <IP.der.Fritz.Box>). Ich sehe nicht ein, daß wegen der lokalen Zeit das gesamte Internet belastet wird. Ausserdem ist mir eine lokal konsistente Zeit wichtiger als eine global korrekte.
Generell ist das ubuntuusers - wiki sehr gut gemacht, gerade auch für Linux-Laien.Zur Temperatur: Ich verwende zugesägte 40X40X11mm oder unveränderte 35x35x11mm Kühlkörper, was recht gut funktioniert. Dazu etwas Wärmeleitpaste zwischen Prozessor und Kühlkörper und den Kühlkörper mit Cyanacrylatkleber auf die RAMs aufkleben.
Ein wenig Luftzirkulation muß aber sein. Mein OPi lief jetzt 2 Jahre in einer Lebensmittelkunststoff-Box (Lidl Nudelsalat; Eisschale oder Tupperware geht auch) mit entsprechend vielen Lüftungslöchern. Diese kann man auch mit Fliegenagaze (Insektenschutzgewebe) gegen Fremdkörper schützen.
Schwieriger wird das in einem "richtigen" Gehäuse. Mein piVCCU OPi wohnt in einem Donau Elektronik KGB11 oder KGB15 Gehäuse ohne aktive Kühlung und wird trotz minimaler Last schon deutlich wärmer, derzeit um die 50°C.
Je nach Gehäuse böte sich evtl ein Sauglüfter wie z.B. CoolCold oder CoolCold mit Schalldämpfer oder ein Raspi-Lüfter an. Die CoolCold kann man einstellen und hat damit die Wahl zwischen leise und einem lauen Lüftchen oder laut und recht wirksam. Die kühlen dann auch einen ausgewachsenen 30W Notebook runter. Alles kompakt in einer Box allerdings etwa so groß wie der OPi selbst. -
@klassisch
Welchen CPU governor und welche min/max Frequenz hast du für dein OPi eingestellt?Das Problem mit NTP werde ich mal beobachten. Ich versuch gerade ein Blockly zu machen das mir eine Nachricht sendet wenn das Datum nicht mehr realistisch ist. Geht aber noch nicht, heute ist einfach zu heiss für sowas
Habe jetzt mal den Service neu gestartet und manuell synchronisiert nun wird auch wider alle 1-2 min synchronisiert laut ntpstat.
So richtig kapiert habe ich aber nicht woher das Jahr 1970 (quasi Jahr 0 gemäss Linux?) kommt. Normalerweise holt er sich ja die Zeit , zumindest beim booten sonst hätte ich das Problem ja dann schon.FritzBox habe ich leider keine. Bald kommt aber der Unify Gateway von Ubiquiti ins Heimnetz, evtl. kann der das.