Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Orange Pi Plus 2e

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
610 Beiträge 42 Kommentatoren 178.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    RappiRN
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #543

    @OMCastle:

    muss ich beim orangePi was besonderes Beachten, wenn ich nodejs upgraden möchte? `

    Nö, geht genauso, wie im Forum bzw. in der Anleitung geschrieben.

    @OMCastle:

    Was sollte ich vorher wie am besten wegsichern? `

    Das Übliche würde ich sagen, also ioBroker backup und wenn du hast und verwendest noch Redis. Datenbanken vielleicht auch noch.

    Enrico

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O Offline
      O Offline
      OMCastle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #544

      geht bei mir leider nicht wie in der Anleitung

      root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | bash -

      Installing the NodeSource Node.js 8.x LTS Carbon repo…

      Populating apt-get cache...

      • apt-get update

      Hit http://packages.dotdeb.org jessie InRelease

      Ign http://httpredir.debian.org jessie InRelease

      Hit https://deb.nodesource.com jessie InRelease

      Hit http://httpredir.debian.org jessie-updates InRelease

      Hit http://httpredir.debian.org jessie-backports InRelease

      Hit http://httpredir.debian.org jessie Release.gpg

      Hit http://httpredir.debian.org jessie Release

      Hit http://security.debian.org jessie/updates InRelease

      Get:1 http://packages.dotdeb.org jessie/all Sources [51.4 kB]

      Hit http://apt.armbian.com jessie InRelease

      Hit https://deb.nodesource.com jessie/main Sources

      Get:2 https://deb.nodesource.com jessie/main armhf Packages [1,005 B]

      Get:3 http://httpredir.debian.org jessie-updates/main armhf Packages/DiffIndex [11.8 kB]

      Hit http://httpredir.debian.org jessie-updates/contrib armhf Packages

      Get:4 http://httpredir.debian.org jessie-updates/non-free armhf Packages/DiffIndex [736 B]

      Get:5 http://httpredir.debian.org jessie-backports/main armhf Packages/DiffIndex [27.8 kB]

      Get:6 http://httpredir.debian.org jessie-backports/contrib armhf Packages/DiffIndex [26.7 kB]

      Get:7 http://httpredir.debian.org jessie-backports/non-free armhf Packages/DiffIndex [8,530 B]

      Hit http://httpredir.debian.org jessie/main armhf Packages

      Get:8 http://security.debian.org jessie/updates/main armhf Packages [611 kB]

      Hit http://httpredir.debian.org jessie/contrib armhf Packages

      Hit http://httpredir.debian.org jessie/non-free armhf Packages

      Hit http://security.debian.org jessie/updates/contrib armhf Packages

      Hit http://security.debian.org jessie/updates/non-free armhf Packages

      Fetched 460 kB in 8s (51.9 kB/s)

      W: Failed to fetch http://packages.dotdeb.org/dists/jessie/InRelease Unable to find expected entry 'all/binary-armhf/Packages' in Release file (Wrong sources.list entry or malformed file)

      E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.

      Error executing command, exiting

      root@orangepiplus2e:/opt/iobroker#

      Raspberrymatic auf Pi3 mit CUL für Eltako

      • 30 HomeMatic Aktoren, 10 Eltako Aktoren

      IOBroker auf OrangePi Plus 2e

      • 30 Xiamoi, 5 Netatmo, VW Golf Skript, Viessmann Heizung, ICal, PluseCounter für Strom und Gas, Instar Kameras
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Offline
        O Offline
        OMCastle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #545

        Fehler gefunden.

        Aus irgendeinem Grund war in meiner Source.list folgender Eintrag.

        packages.dotdeb.org

        dort gibt es aber für ARM keine Packages…

        Raspberrymatic auf Pi3 mit CUL für Eltako

        • 30 HomeMatic Aktoren, 10 Eltako Aktoren

        IOBroker auf OrangePi Plus 2e

        • 30 Xiamoi, 5 Netatmo, VW Golf Skript, Viessmann Heizung, ICal, PluseCounter für Strom und Gas, Instar Kameras
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          BenSmith
          schrieb am zuletzt editiert von
          #546

          Moin.

          In meiner LOG File wird folgender Fehler ausgegeben

          "RPI2" - "Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on /dev/mmcblk0p1 14876944 6565216 7556024 47% / /1024"

          In diesem Thread wurde schon mal kurz darauf eingegangen. Aber leider habe ich es noch nicht hin bekommen.

          Könnte mir dabei jmd. behilflich sein.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #547

            @BenSmith:

            Könnte mir dabei jmd. behilflich sein. `
            Glaskugelmodus:

            du hast den RPi2-Adapter installiert und aktiviert?

            versuch es mal mit dem Orange-Pi adapter anstelle des RPi2-Adapters.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              BenSmith
              schrieb am zuletzt editiert von
              #548

              Sorry, aber bin blutiger Anfänger. Zwar schon fast ein Jahr hier im Forum unterwegs, aber neuerdings erst mit dem Orange Pi Plus 2e.

              Also verstehe ich es richtig, das der RPI2 nicht für den Orange Pi Plus 2e geeignet ist und dieser entfernet werden muss.

              Woher bekomme ich Orange Pi Adapter? Finde den nicht im Iobroker.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #549

                Glückwunsch zum Orange Pi Plus 2e. Nach wie voe eine gute Wahl!

                RPI-Monitor geht nicht, muß man deaktivieren.

                OPI-Adapter

                viewtopic.php?p=69324#p69324

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  BenSmith
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #550

                  Klasse! Danke für die Hilfe.

                  Es kann manchmal so einfach sein.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #551

                    Der ist doch in Repo.

                    kann über den Admin installiert werden

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Offline
                      O Offline
                      OMCastle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #552

                      Hallo,

                      ich habe Probleme und erhalte an verschiedenen Stellen Fehlermeldungen….

                      Wer kann mir helfen??

                      Node.js: v8.15.0

                      NPM: 6.4.1

                      ####Fehler 1######

                      root@orangepiplus2e:/opt/iobroker/log# npm audit

                      npm ERR! code ELOCKVERIFY

                      npm ERR! Errors were found in your package-lock.json, run npm install to fix them.

                      npm ERR! Invalid: lock file's homematic-manager@1.0.14 does not satisfy homematic-manager@https://github.com/hobbyquaker/homemati ... all/master

                      npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.admin@3.5.10 does not satisfy iobroker.admin@^3.6.0

                      npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.backitup@1.0.7 does not satisfy iobroker.backitup@^1.0.9

                      npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.broadlink2@1.9.0 does not satisfy iobroker.broadlink2@^1.9.1

                      npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.enet@1.0.0 does not satisfy iobroker.enet@^1.0.1

                      npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.flot@1.9.2 does not satisfy iobroker.flot@https://github.com/ioBroker/ioBroker.fl ... all/master

                      npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.hm-rpc@1.9.2 does not satisfy iobroker.hm-rpc@^1.9.5

                      npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.iot@0.2.2 does not satisfy iobroker.iot@^0.3.1

                      npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.javascript@4.0.11 does not satisfy iobroker.javascript@^4.0.12

                      npm ERR! Invalid: lock file's iobroker.js-controller@1.4.2 does not satisfy iobroker.js-controller@^1.5.3

                      npm ERR! Missing: iobroker.mihome@^1.2.5

                      npm ERR! Missing: iobroker.mobile@^0.5.0

                      npm ERR!

                      Fehler 2####

                      root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# ./reinstall.sh

                      Stopping iobroker controller daemon...

                      iobroker controller daemon stopped.

                      fs.js:1123

                      return binding.chmod(pathModule._makeLong(path), modeNum(mode));

                      ^

                      Error: ENOENT: no such file or directory, chmod '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/../killall.sh'

                      at Object.fs.chmodSync (fs.js:1123:18)

                      at Daemon.daemon.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:286:32)

                      at emitOne (events.js:121:20)

                      at Daemon.emit (events.js:211:7)

                      at Daemon. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:267:14)

                      at Daemon._tryKill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:277:23)

                      at ontimeout (timers.js:498:11)

                      at tryOnTimeout (timers.js:323:5)

                      at Timer.listOnTimeout (timers.js:290:5)

                      ^C

                      root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# iobroker stop

                      iobroker controller daemon is not running

                      root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# iobroker start

                      Starting iobroker controller daemon...

                      iobroker controller daemon started. PID: 4654

                      root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# top</anonymous>

                      Raspberrymatic auf Pi3 mit CUL für Eltako

                      • 30 HomeMatic Aktoren, 10 Eltako Aktoren

                      IOBroker auf OrangePi Plus 2e

                      • 30 Xiamoi, 5 Netatmo, VW Golf Skript, Viessmann Heizung, ICal, PluseCounter für Strom und Gas, Instar Kameras
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #553

                        Warum machst du
                        @OMCastle:

                        /opt/iobroker# ./reinstall.sh `

                        Wenn es heisst
                        @OMCastle:

                        run npm install to fix them. `

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Offline
                          O Offline
                          OMCastle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #554

                          Hallo,

                          weil das auch nicht zum Erfolg führt….

                          root@orangepiplus2e:~# npm install

                          npm WARN root@1.0.0 No description

                          npm WARN root@1.0.0 No repository field.

                          audited 353 packages in 11.068s

                          found 11 vulnerabilities (8 low, 3 high)

                          run npm audit fix to fix them, or npm audit for details

                          root@orangepiplus2e:~#

                          Ergo:

                          npm audit fix....

                          Dieses erzeugt aber den oben beschreibenen Fehler...

                          Daher war ich der Meinung, ein reinstall zu versuchen:

                          ./reinstall.sh

                          EIne andere Idee?

                          Raspberrymatic auf Pi3 mit CUL für Eltako

                          • 30 HomeMatic Aktoren, 10 Eltako Aktoren

                          IOBroker auf OrangePi Plus 2e

                          • 30 Xiamoi, 5 Netatmo, VW Golf Skript, Viessmann Heizung, ICal, PluseCounter für Strom und Gas, Instar Kameras
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Offline
                            HomoranH Offline
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #555

                            @OMCastle:

                            EIne andere Idee? `
                            Ja!

                            lass es - alles ist gut!

                            Da ist kein ####FEHLER#####

                            Wenn es nur diese Meldungen sind.

                            Da kannst du nichts machen, das müssen die Entwickler.

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O Offline
                              O Offline
                              OMCastle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #556

                              @Homoran:

                              @OMCastle:

                              EIne andere Idee? `
                              Ja!

                              lass es - alles ist gut!

                              Da ist kein ####FEHLER#####

                              Wenn es nur diese Meldungen sind.

                              Da kannst du nichts machen, das müssen die Entwickler.

                              Gruß

                              Rainer `

                              Danke… Dann ignoriere ich das mal ;-)

                              ich hatte nodejs von 6.x auf 8.x aktualisiert und bin dann über die Meldungen "gestolpert"....

                              Grüße

                              Olli

                              Raspberrymatic auf Pi3 mit CUL für Eltako

                              • 30 HomeMatic Aktoren, 10 Eltako Aktoren

                              IOBroker auf OrangePi Plus 2e

                              • 30 Xiamoi, 5 Netatmo, VW Golf Skript, Viessmann Heizung, ICal, PluseCounter für Strom und Gas, Instar Kameras
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tobbes
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #557

                                Hallo,

                                habe den Thread aufmerksam verfolgt und möchte mir nun auch den Orange Pi bestellen.

                                Würde gerne den Smartmeter Adapter verwenden. Am RPi betreibe ich eine IR LED direkt an RX-GND mit PullUp an 3,3V. Kann ich die GPIO und die serielle Schnittstelle am Onage Pi auch dafür verwenden? Oder funktioniert RX nicht über GPIO am Orange?

                                Danke

                                Gruß Tobbes

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #558

                                  Dazu direkt kann ich leder nichts sagen, weil ich den smartmeter Adapter und die GPIOs auf dem ioBroker OPi nicht nutze.

                                  Habe aber noch einen weiteren OPi, auf dem piVCCU läuft. Da werden GPIOs zur Ansteuerung des HM Funkmoduls verwendet und das funktioniert. Man muß aber bei den OPis mit der Orientierung der Steckerleisten aufpassen. Waren aber nur wenige Pins zu verdrahten und da ich das Funkmodul in ein zweites Gehäuse abgesetzt habe, wurden die paar Drähte eh einzeln gezogen und kein Modul aufgesteckt.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    spalinger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #559

                                    Ich habe mir nun auch den OPi+ 2e für ioBroker gekauft. Sollte ich für diesen einen Kühler kaufen oder ist das nicht unbedingt nötig?

                                    Momentan habe ich aber auch noch einen normalen Computer mit Nextcloud am laufen (Ubuntu). Zusätzlich will ich pihole ausprobieren.

                                    1. Ist es ratsam, alles auf einem Gerät laufen zu lassen?
                                    2. Wäre der OPi dabei überlastet und wegen fehlendem SATA nicht optimal? Ich habe den Verdacht, dass der Ram nicht ausreichen würde, sowie die fehlende SATA Schnittstelle.
                                    3. Müsste ich besser einen Intel NUC kaufen?

                                    Ich hoffe, ich darf hier den Thread für meine Fragen benutzen.
                                    Danke und Gruss

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S spalinger

                                      Ich habe mir nun auch den OPi+ 2e für ioBroker gekauft. Sollte ich für diesen einen Kühler kaufen oder ist das nicht unbedingt nötig?

                                      Momentan habe ich aber auch noch einen normalen Computer mit Nextcloud am laufen (Ubuntu). Zusätzlich will ich pihole ausprobieren.

                                      1. Ist es ratsam, alles auf einem Gerät laufen zu lassen?
                                      2. Wäre der OPi dabei überlastet und wegen fehlendem SATA nicht optimal? Ich habe den Verdacht, dass der Ram nicht ausreichen würde, sowie die fehlende SATA Schnittstelle.
                                      3. Müsste ich besser einen Intel NUC kaufen?

                                      Ich hoffe, ich darf hier den Thread für meine Fragen benutzen.
                                      Danke und Gruss

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #560

                                      @spalinger sagte in Orange Pi Plus 2e:

                                      Ich habe mir nun auch den OPi+ 2e für ioBroker gekauft. Sollte ich für diesen einen Kühler kaufen oder ist das nicht unbedingt nötig?

                                      Gute Geräte. Unter den Einplatinenrechnern sind die OPi Plus 2e wohl noch immer die mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis bei problemarmer Handhabung. Ich habe 3 von den Dingern (ioBroker, piVCCU3, Reserve) und jeweils einen Kühlkörper draufgemacht. Keinen Lüfter, nur Kühlkörper. Habe verschiedene Kühlkörper appliziert. Zuerst 40x40x11mm, den man allerdings etwas zusägen muß; dann fand ich einen 35x35x14mm, der direkt so paßt, siehe Eingangspost. Etwas Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlkörper und an den RAMs festkleben.

                                      Momentan habe ich aber auch noch einen normalen Computer mit Nextcloud am laufen (Ubuntu). Zusätzlich will ich pihole ausprobieren.

                                      kenne ich beides nicht.

                                      1. Ist es ratsam, alles auf einem Gerät laufen zu lassen?

                                      Mein OPi läuft gut mit ioBroker. Da ich aber nicht ewig warten möchte, wenn ich etwas von ioBroker möchte, läuft da sonst nichts auf dem OPi. Ich würde auch nur solche Applikationen drauf laufen lassen, deren Stabilität nachgewiesen ist.

                                      1. Wäre der OPi dabei überlastet und wegen fehlendem SATA nicht optimal? Ich habe den Verdacht, dass der Ram nicht ausreichen würde, sowie die fehlende SATA Schnittstelle.

                                      Da ich Deine anderen Applikationen nicht kenne, kann ich nichts zum RAM und Rechenleistung sagen.
                                      Die USB vom OPi Plus 2e sind besser angebunden als manch schlecht gemachten SATA oder eMMC von manch anderen Einplatinencomputer.

                                      1. Müsste ich besser einen Intel NUC kaufen?

                                      Da ich die Lasten der anderen Applikationen nicht kenne, kann ich auch hierzu nichts sagen. Intel NUC ist sicher eine feine Sache. Haben viele hier. NUC und Proxmox ist hier recht beliebt. Allerdings - was ist DER NUC? Der ist ja recht skalierbar. Atom, i3, i5, i7?
                                      Ich teste aber gerade einen anderen Weg.
                                      Ich habe derzeit einen Test auf einem "ehda" Uralt Aldi Notebook (Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU P7350 @ 2.00GHz, 2 Kern, 2 logische Prozessoren und Win 10) laufen mit Surveillance SW mit externer USB bzw. eSATA Platte laufen und einer kleinen ioBroker Installation. Der packt das, wenn auch nicht gerade immer souverän und nicht super responsiv unter UltraVNC Zugriffen. Die ioBroker Testinstallation selbst belastet diesen Rechner nicht sehr.
                                      Nachdem @Stabilostick ein Windows - ioBroker Konvolut mit Installer aufgesetzt hat, plane ich jetzt das Bundle aus surveillance application und dann voller, produktiver ioBroker-Installation auf einen ca. 3 Jahre alten gebrauchten / refurbished business Notebook (i5 mit 8GB) mit Windows umzuziehen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist da einfach viel besser als bei den Kleinrechnern und NUCs, die Wartbarkeit einfacher (UltraVNC und notfalls ist auch mal eine Tastatur und ein Bildschirm schon da) und man bekommt ein fertiges, stabiles und gut gepflegtes Betriebssystem.
                                      Wie gesagt, der OPi Plus 2e ist schon prima und hat sich bei mir bewährt. Etwas mehr Power hat das Tinkerboard S, ist aber gleich viel teurer und immer nur noch 2GByte. Die 64 Bit Dinger sind wieder schwieriger in der Handhabung weit weniger kompatibel und wenn man ein Teil mit 4GB Speicher haben will, ist man bald in der Region, für die man auch ein gebrauchtes Notebook bekommt - falls nicht noch ein altes zuhause rumliegt. Und das hat dann ein richtiges Windows 10 drauf. Oder man kauft eines ohne Win, spart ein paar EUR und nutzt dann eine Linux Distrbution.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        spalinger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #561

                                        Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Theoretisch ist der OPi aber auch ohne Kühlkörper in einer normal temperierten Umgebung machbar, oder?

                                        Ram scheint wohl zu wenig sein für Nextcloud, also lass' ich das lieber. Die Idee mit einem alten Notebook scheint nicht schlecht zu sein, danke.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S spalinger

                                          Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Theoretisch ist der OPi aber auch ohne Kühlkörper in einer normal temperierten Umgebung machbar, oder?

                                          Ram scheint wohl zu wenig sein für Nextcloud, also lass' ich das lieber. Die Idee mit einem alten Notebook scheint nicht schlecht zu sein, danke.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #562

                                          @spalinger sagte in Orange Pi Plus 2e:

                                          Theoretisch ist der OPi aber auch ohne Kühlkörper in einer normal temperierten Umgebung machbar, oder?

                                          Ich lasse es nicht darauf ankommen. Wenn er zu heiß wird geht er in die Abregelung. Und hohe Temperaturen gehen auf die Lebensdauer, sagt Arrhenius. Ein Kühlkörper kostet bei aliexpress nicht viel und ist schnell aufgeklebt.
                                          Schau Dir mal an, wie etwas größere CPUs gekühlt werden.
                                          Such mal nach Bildern “cpu atom kühler“

                                          Ram scheint wohl zu wenig sein für Nextcloud, also lass' ich das lieber.

                                          Ja, Ram ist immer ein Thema bei den Dingern.

                                          Die Idee mit einem alten Notebook scheint nicht schlecht zu sein, danke.

                                          Zum Testen allemal, und der Stromverbrauch hält auch in Grenzen. Immerhin kostet das Watt ca 2,50 pro Jahr.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          379

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe