Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly 1pm plus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shelly 1pm plus

Shelly 1pm plus

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
mqttshelly
45 Posts 12 Posters 7.8k Views 13 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S SpacerX

    @observer
    Die 2te Instanz braucht einen anderen Port als die erste.

    S Offline
    S Offline
    SpacerX
    wrote on last edited by
    #28

    @spacerx
    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

    DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

    AndreiosA 1 Reply Last reply
    0
    • O observer

      Ja, ich habe die Instanz shelly.1 auf 1882 laufen.
      shelly.0 nutzt CoAP.

      Die generische Broker-Instanz mqtt.0 läuft auf 1883.
      Testweise habe ich die Verbindung dorthin versucht, was auch geklappt hat.

      da_WoodyD Online
      da_WoodyD Online
      da_Woody
      wrote on last edited by
      #29

      @observer wie im .md beschrieben
      da4ab5c7-28f0-40bb-bfe7-d41434a72a31-grafik.png

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Reply Last reply
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @observer die neuen dinger schon rebootet? fixe IP? neu einbinden nach werksreset?

        O Offline
        O Offline
        observer
        wrote on last edited by
        #30

        @da_woody, ja, Reboot natürlich schon mehrfach versucht.
        Die IP wird vom DHCP-Server fest vergeben.

        Einen Werks-Reset habe ich noch nicht versucht ... dazu war ich noch zu faul. 😉

        Vorher würde ich nach wie vor gerne verstehen, wie der Adapter versucht den Shelly-Typ zu erkennen.
        Denn die initiale Verbindung wird ja offenbar hergestellt, nach dem fehlschlagenden Erkennen des Shelly-Typ aber wieder abgebrochen.

        da_WoodyD S 2 Replies Last reply
        0
        • O observer

          @da_woody, ja, Reboot natürlich schon mehrfach versucht.
          Die IP wird vom DHCP-Server fest vergeben.

          Einen Werks-Reset habe ich noch nicht versucht ... dazu war ich noch zu faul. 😉

          Vorher würde ich nach wie vor gerne verstehen, wie der Adapter versucht den Shelly-Typ zu erkennen.
          Denn die initiale Verbindung wird ja offenbar hergestellt, nach dem fehlschlagenden Erkennen des Shelly-Typ aber wieder abgebrochen.

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          wrote on last edited by
          #31

          @observer sagte in Shelly 1pm plus:

          Die IP wird vom DHCP-Server fest vergeben.

          hüstel, DHCP vergibt IPs, aber nicht fix.

          wie der Adapter versucht den Shelly-Typ zu erkennen.

          der adapter bekommt die ID, thats it.
          8ee696d6-1ead-4171-8a98-7c7dea4833a1-grafik.png ee188012-ed17-47a9-99f6-64eeeae48871-grafik.png

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          1 Reply Last reply
          0
          • O observer

            @da_woody, ja, Reboot natürlich schon mehrfach versucht.
            Die IP wird vom DHCP-Server fest vergeben.

            Einen Werks-Reset habe ich noch nicht versucht ... dazu war ich noch zu faul. 😉

            Vorher würde ich nach wie vor gerne verstehen, wie der Adapter versucht den Shelly-Typ zu erkennen.
            Denn die initiale Verbindung wird ja offenbar hergestellt, nach dem fehlschlagenden Erkennen des Shelly-Typ aber wieder abgebrochen.

            S Offline
            S Offline
            SpacerX
            wrote on last edited by
            #32

            @observer
            Es steht im md: Ändere nicht die "client id" in dieser Konfiguration.

            Das scheinst du aber gemacht zu haben. Prüfe das mal bitte.

            DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

            da_WoodyD O 2 Replies Last reply
            0
            • S SpacerX

              @observer
              Es steht im md: Ändere nicht die "client id" in dieser Konfiguration.

              Das scheinst du aber gemacht zu haben. Prüfe das mal bitte.

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              wrote on last edited by
              #33

              @spacerx sagte in Shelly 1pm plus:

              "client id"

              ändern? hab das nicht durchgelesen, aber gehts da um die alten short IDs?
              warum sollte man eine ID ändern, und wie?

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              S 1 Reply Last reply
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @spacerx sagte in Shelly 1pm plus:

                "client id"

                ändern? hab das nicht durchgelesen, aber gehts da um die alten short IDs?
                warum sollte man eine ID ändern, und wie?

                S Offline
                S Offline
                SpacerX
                wrote on last edited by SpacerX
                #34

                @da_woody

                Das scheint sich darum zu handeln:

                SnipSnap_1.PNG

                Edit:
                Eigentlich sollte das im log so aussehen:

                shelly.0 2022-09-05 17:19:53.758	info	[MQTT] Device 10.0.1.62 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-a8032ab9eb14 / shellyplus1pm#a8032ab9eb14#1) connected! Polltime set to 10 sec.
                shelly.0 2022-09-05 17:19:51.309	info	[MQTT] Client Disconnect: 10.0.1.62 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-a8032ab9eb14 / shellyplus1pm#a8032ab9eb14#1)
                

                Auf seinem Bild Oben sieht das anders aus.

                DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                1 Reply Last reply
                0
                • S SpacerX

                  @observer
                  Es steht im md: Ändere nicht die "client id" in dieser Konfiguration.

                  Das scheinst du aber gemacht zu haben. Prüfe das mal bitte.

                  O Offline
                  O Offline
                  observer
                  wrote on last edited by
                  #35

                  @spacerx sagte in Shelly 1pm plus:

                  @observer
                  Es steht im md: Ändere nicht die "client id" in dieser Konfiguration.

                  Das scheinst du aber gemacht zu haben. Prüfe das mal bitte.

                  Über diesen Hinweis war ich beim Nachlesen des ReadMes auch gestolpert und siehe da: Treffer! 🙂

                  In das markierte Feld (BTW: Labels wären hier schon hilfreich) muss der ursprüngliche Wert der ID eingetragen bleiben:

                  317930b2-0697-4f54-af5b-4a55a3438502-grafik.png

                  Ich habe jetzt hierzu die SSID genommen und in Lowercase gewandelt.

                  Offenbar wird der Teilstring "shellyplus1pm" zur Ermittlung des Typs herangezogen.

                  Vielen Dank an alle für die Unterstützung! 👍

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • O observer

                    @spacerx sagte in Shelly 1pm plus:

                    @observer
                    Es steht im md: Ändere nicht die "client id" in dieser Konfiguration.

                    Das scheinst du aber gemacht zu haben. Prüfe das mal bitte.

                    Über diesen Hinweis war ich beim Nachlesen des ReadMes auch gestolpert und siehe da: Treffer! 🙂

                    In das markierte Feld (BTW: Labels wären hier schon hilfreich) muss der ursprüngliche Wert der ID eingetragen bleiben:

                    317930b2-0697-4f54-af5b-4a55a3438502-grafik.png

                    Ich habe jetzt hierzu die SSID genommen und in Lowercase gewandelt.

                    Offenbar wird der Teilstring "shellyplus1pm" zur Ermittlung des Typs herangezogen.

                    Vielen Dank an alle für die Unterstützung! 👍

                    S Offline
                    S Offline
                    SpacerX
                    wrote on last edited by
                    #36

                    @observer
                    Du bist jetzt aber mit der Shelly Firmware schon auf Beta Version?
                    Weil das Webinterface anders aus sieht als bei mir.

                    DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                    O 1 Reply Last reply
                    0
                    • S SpacerX

                      @observer
                      Du bist jetzt aber mit der Shelly Firmware schon auf Beta Version?
                      Weil das Webinterface anders aus sieht als bei mir.

                      O Offline
                      O Offline
                      observer
                      wrote on last edited by
                      #37

                      @SpacerX
                      Nach dem o.g. Screenshot bin ich auf der 0.11.0.
                      Zum 'Update' angeboten wird mir neben der 0.10.3 die 0.11.0-beta3, also vermutlich ein Beta-Vorgänger.

                      Auf welchem Stand bist Du?

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • O observer

                        @SpacerX
                        Nach dem o.g. Screenshot bin ich auf der 0.11.0.
                        Zum 'Update' angeboten wird mir neben der 0.10.3 die 0.11.0-beta3, also vermutlich ein Beta-Vorgänger.

                        Auf welchem Stand bist Du?

                        S Offline
                        S Offline
                        SpacerX
                        wrote on last edited by
                        #38

                        @observer
                        10.03.
                        Wenn’s jetzt bei dir funzt ist doch ok.

                        DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S SpacerX

                          @spacerx
                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

                          AndreiosA Offline
                          AndreiosA Offline
                          Andreios
                          Forum Testing
                          wrote on last edited by
                          #39

                          @spacerx sagte in Shelly 1pm plus:

                          @spacerx
                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

                          Da steht drin, dass man im Shelly die Client-ID nicht ändern darf.
                          Ich hatte das bei einem Shelly bei mir vorher schon gemacht und er erschien dann, als ich endlich die Konfiguration richtig gemacht habe, im ioBroker.
                          Da ich das dann gelesen hatte, habe ich das wieder rückgängig gemacht.

                          Aber leider habe ich keine Begründung dafür gefunden, interessiert mich aber.
                          Oder ist das inzwischen überholt?

                          Schöne Grüße
                          Andreas

                          ioBroker auf Raspberry 4 mit SSD. Homematik IP mit CCU 3. Shelly. MySQL. Arduino. ...

                          Meine Posts sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. ;-)

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • mickymM mickym

                            Die Plus Serie arbeitet leider nach der neuen API.

                            https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/

                            So weit ich mich noch erinnere musst Du das Gerät glaub über den rpc Punkt schalten - ich hab das schon mal gewusst - aber ich habe im Moment keine Generation 2 Geräte im Einsatz

                            D Offline
                            D Offline
                            dos1973
                            wrote on last edited by
                            #40

                            @mickym sagte in Shelly 1pm plus:

                            Die Plus Serie arbeitet leider nach der neuen API.

                            https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/

                            So weit ich mich noch erinnere musst Du das Gerät glaub über den rpc Punkt schalten - ich hab das schon mal gewusst - aber ich habe im Moment keine Generation 2 Geräte im Einsatz

                            hi Mickym, hast du die info ggfs. wiedergefunden.
                            ich hab ja alle meine shellies mit deiner Hilfe via nodeRed und Mqtt eingebunden, aber die Plus bekomme ich nicht zum laufen.

                            Gebe zu die Anleitung von Shelly verstehe ich nicht...
                            kannst du helfen ?

                            mickymM 1 Reply Last reply
                            0
                            • D dos1973

                              @mickym sagte in Shelly 1pm plus:

                              Die Plus Serie arbeitet leider nach der neuen API.

                              https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/

                              So weit ich mich noch erinnere musst Du das Gerät glaub über den rpc Punkt schalten - ich hab das schon mal gewusst - aber ich habe im Moment keine Generation 2 Geräte im Einsatz

                              hi Mickym, hast du die info ggfs. wiedergefunden.
                              ich hab ja alle meine shellies mit deiner Hilfe via nodeRed und Mqtt eingebunden, aber die Plus bekomme ich nicht zum laufen.

                              Gebe zu die Anleitung von Shelly verstehe ich nicht...
                              kannst du helfen ?

                              mickymM Offline
                              mickymM Offline
                              mickym
                              Most Active
                              wrote on last edited by mickym
                              #41

                              @dos1973 Ja ich weiss wie Du die schalten musst. Den Status hast Du ja in dem switch:0. Ich such mal den parallel Thread raus, wo ich diese gerade mit jemand eingebunden habe.

                              Den status bekommst Du wie Du hier siehst: https://forum.iobroker.net/post/969381

                              Also aus dem Objekt die payload auf payload.output setzen - verfolge einfach den Thread weiter.

                              Schalten tust Du wie hier: https://forum.iobroker.net/post/969395

                              Du musst also direkt (unbestätigt) das rpc topic direkt unter deinem Device beschreiben:

                              {
                                 "id":123,
                                 "src":"dos1973",
                                 "method":"Switch.Set",
                                 "params":{"id":0,"on":true}
                              }
                              

                              Mit on = true oder false schaltest Du. 😉

                              Hier siehst Du wie Du eine true oder false payload in das Objekt einbindest: https://forum.iobroker.net/post/969402

                              Als Source kannst Du einen Usernamen oder Deinen Flow-Namen von NodeRed angeben, damit Du siehst woher der Befehl kommt. Die id ist auch frei wählbar.

                              Wenn Du trotz allem noch Hilfe bei Deinem Flow brauchst - dann exportiere mal Deinen Flow.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              D 1 Reply Last reply
                              1
                              • mickymM mickym

                                @dos1973 Ja ich weiss wie Du die schalten musst. Den Status hast Du ja in dem switch:0. Ich such mal den parallel Thread raus, wo ich diese gerade mit jemand eingebunden habe.

                                Den status bekommst Du wie Du hier siehst: https://forum.iobroker.net/post/969381

                                Also aus dem Objekt die payload auf payload.output setzen - verfolge einfach den Thread weiter.

                                Schalten tust Du wie hier: https://forum.iobroker.net/post/969395

                                Du musst also direkt (unbestätigt) das rpc topic direkt unter deinem Device beschreiben:

                                {
                                   "id":123,
                                   "src":"dos1973",
                                   "method":"Switch.Set",
                                   "params":{"id":0,"on":true}
                                }
                                

                                Mit on = true oder false schaltest Du. 😉

                                Hier siehst Du wie Du eine true oder false payload in das Objekt einbindest: https://forum.iobroker.net/post/969402

                                Als Source kannst Du einen Usernamen oder Deinen Flow-Namen von NodeRed angeben, damit Du siehst woher der Befehl kommt. Die id ist auch frei wählbar.

                                Wenn Du trotz allem noch Hilfe bei Deinem Flow brauchst - dann exportiere mal Deinen Flow.

                                D Offline
                                D Offline
                                dos1973
                                wrote on last edited by
                                #42

                                @mickym
                                Danke Dir, da ist ja eine Menge Stoff drin… lese erstmal und melde mich bei Bedarf.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • KusselinK Offline
                                  KusselinK Offline
                                  Kusselin
                                  wrote on last edited by Kusselin
                                  #43

                                  Hallo Zusammen, würde gerne hier andocken udn ungern einen neuen Thread aufmachen...zu meiner Sache:

                                  ich habe einen 1PM plus installiert udn dieser ist auch soweit im Netzwerk udn der App installiert udn funzt..

                                  Nun wollte ich diesen wie meinen alten shelly 1er in iobroker bringen...leider funzt das nicht.....habe folgende Einstellungen gemacht.....
                                  Image 001.png

                                  Leider habe ich dann aber keinen Eintrag in denObjekten so wie bei den alten Shelly 1 er 😞
                                  Image 002.png
                                  Image 003.png

                                  Könnt Ihr eventuell mitteilen, wo der Störfaktor sitzt?

                                  MQTT-Benutzername und Benutzername in dem ShellyWebinterface sind gleich!

                                  Es kommen auch keine Fehlermeldungen im ioboker log

                                  Danke und Gruss

                                  DJMarc75D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • KusselinK Kusselin

                                    Hallo Zusammen, würde gerne hier andocken udn ungern einen neuen Thread aufmachen...zu meiner Sache:

                                    ich habe einen 1PM plus installiert udn dieser ist auch soweit im Netzwerk udn der App installiert udn funzt..

                                    Nun wollte ich diesen wie meinen alten shelly 1er in iobroker bringen...leider funzt das nicht.....habe folgende Einstellungen gemacht.....
                                    Image 001.png

                                    Leider habe ich dann aber keinen Eintrag in denObjekten so wie bei den alten Shelly 1 er 😞
                                    Image 002.png
                                    Image 003.png

                                    Könnt Ihr eventuell mitteilen, wo der Störfaktor sitzt?

                                    MQTT-Benutzername und Benutzername in dem ShellyWebinterface sind gleich!

                                    Es kommen auch keine Fehlermeldungen im ioboker log

                                    Danke und Gruss

                                    DJMarc75D Offline
                                    DJMarc75D Offline
                                    DJMarc75
                                    wrote on last edited by
                                    #44

                                    @kusselin sagte in Shelly 1pm plus:

                                    würde gerne hier andocken udn ungern einen neuen Thread aufmachen

                                    doch, mach einen neuen Beitrag auf.
                                    Dein "Problem" hat nix mit diesem Beitrag zu tun !

                                    Bitte keine Beiträge "kapern" !

                                    Lehrling seit 1975 !!!
                                    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                    KusselinK 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • DJMarc75D DJMarc75

                                      @kusselin sagte in Shelly 1pm plus:

                                      würde gerne hier andocken udn ungern einen neuen Thread aufmachen

                                      doch, mach einen neuen Beitrag auf.
                                      Dein "Problem" hat nix mit diesem Beitrag zu tun !

                                      Bitte keine Beiträge "kapern" !

                                      KusselinK Offline
                                      KusselinK Offline
                                      Kusselin
                                      wrote on last edited by
                                      #45

                                      @djmarc75 Entschuldigt.. neuen thread eröffnet

                                      https://forum.iobroker.net/topic/66232/shelly-1pm-plus-keine-mqtt-verbindung-im-iobroker

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      301

                                      Online

                                      32.4k

                                      Users

                                      81.3k

                                      Topics

                                      1.3m

                                      Posts
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Login

                                      • Don't have an account? Register

                                      • Login or register to search.
                                      • First post
                                        Last post
                                      0
                                      • Recent
                                      • Tags
                                      • Unread 0
                                      • Categories
                                      • Unreplied
                                      • Popular
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe