Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Fehlermeldung: File index.html not found

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Fehlermeldung: File index.html not found

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      brokeling @wendy2702 last edited by brokeling

      @wendy2702
      Sie kommt nach der Installation.
      Den Adapter kann ich starten und er geht auf grün.
      Aber wenn ich zur Adapterkonfiguration gehe, dann steht da nichts anderes als diese Fehlermeldung.
      Neuinstallation des Adapters bringt auch nichts. Wieder selbe Fehlermeldung.

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • wendy2702
        wendy2702 @brokeling last edited by

        @brokeling Dann stell erstmal das Loggen auf Debug und Poste ein logfile vom Adapterstart.

        Gibt es ein/das logfile von der Adapter installation?

        Welche Versionen von:

        Adapter
        Node
        NPM
        JS-Controller

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          brokeling @wendy2702 last edited by brokeling

          @wendy2702

          shelly.0	2022-03-16 21:13:01.048	info	(4725) [CoAP] Device 192.168.178.107 (shellyem3 / shellyem3-BCFF4DFD1525 / SHEM-3#BCFF4DFD1525#1) connected! Polltime set to 15 sec.
          shelly.0	2022-03-16 21:12:49.713	info	(4725) [CoAP] Device 192.168.178.108 (shellyem3 / shellyem3-BCFF4DFD1558 / SHEM-3#BCFF4DFD1558#1) connected! Polltime set to 15 sec.
          shelly.0	2022-03-16 21:12:49.451	info	(4725) [CoAP] Listening for packets in the network
          shelly.0	2022-03-16 21:12:49.371	info	(4725) Starting in CoAP mode.
          shelly.0	2022-03-16 21:12:49.260	info	(4725) starting. Version 5.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v14.19.0, js-controller: 3.3.21
          

          Shelly 5.3.2
          Node.js
          v14.19.0
          NPM
          6.14.16
          js-controller:
          3.3.21

          Ich habe jetzt gesehen, dass die beiden Shellys in Objekte zu sehen sind, vielleicht ist das gar kein Problem mit dieser Fehlermeldung!
          Ich dachte zunächst ich müsste hier die Shellys konfigurieren...aber sie sind ja bereits in Objekte erfasst.
          Also vielleicht normal?

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @brokeling last edited by

            @brokeling das muss jemand beantworten der auch so Shelly Teile hat.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              brokeling @wendy2702 last edited by brokeling

              @wendy2702
              vielen Dank!
              Ich betreibe 2 Stück Shelly 3em.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                IOBaer @brokeling last edited by IOBaer

                @brokeling Selber Fehler bei mir. Fehlermeldung "File index.html not found" beim Versuch, einen frisch installierten Shelly-Adapter (ioBroker neu aufgesetzt ohne Backup-Restore) zu konfigurieren, allerdings nur unter der alten Admin-Oberfläche.

                Welche nutzt Du @brokeling?

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  brokeling last edited by

                  @iobaer
                  Danke dass du das Thema neu aufgreifst, ich bin nämlich auch noch nicht zufrieden, denn ich kann z. B. das polling-Intervall, welches in der Konfiguration einstellbar sein soll, nicht einstellen.
                  Bei mir ist Admin 5.1.25 drauf.
                  Bringt 5.3.1 hier eine Lösung?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                    @brokeling

                    Patch dein System auf Stand.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      brokeling @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      Ist das js-controller auch upzudaten?
                      Dein Host (js-controller) ist veraltet! 3.3.21 4.0.21

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                        @brokeling

                        Natürlich.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          brokeling @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          ich nehme an mithilfe deines Werkzeugkastens?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                            @brokeling

                            Das Update des iobrokers ist nicht im Werkzeugkasten.
                            Dafür gibt es immer gesonderte Ankündigungen:

                            https://forum.iobroker.net/topic/52886/js-controller-4-0-x-jetzt-für-alle-user-im-stable

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • B
                              brokeling @Thomas Braun last edited by brokeling

                              @thomas-braun
                              ok, danke , so werde ich es machen.

                              Ich habe eine Redis Datenbank und muss diese für das upgrade überprüfen:
                              Über redis-cli an der Kommandozeile die Redis-Shell öffnen
                              Wo ist das einzugeben (Kommandozeile)?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                                @brokeling

                                Musste ich noch nie. Wo kommt das her?
                                Kommandozeile ist dein Terminal, deine Shell, dein CLI, wie auch immer man das schimpfen mag.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  brokeling @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  pi@raspi:~ $ redis-cli
                                  127.0.0.1:6379>
                                  
                                  

                                  wie komme ich da jetzt drauf?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                                    @brokeling

                                    Du bist schon in redis drin.
                                    Was auch immer du da zu tun hast.

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      brokeling @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun

                                      *wer ioBroker mit Redis einsetzt - vor allem wenn auch die Objects im Redis liegen - muss bitte sicherstellen das eine Systemeinstellung korrekt gesetzt ist. Auf diese haben wir leider keinen direkten Einfluss weil er von dem Betriebssystem abhängt wo der Redis-Server installiert ist und läuft.

                                      Am Ende geht es um die eingestellte Locale des Systems. Die Locale hat einen Einfluss wie im Redis Zeichenketten verglichen werden, was ggf zu falschen Antworten führen kann.
                                      Systemeinstellung testen

                                      Um zu testen ob etwas geändert werden muss gibt es zwei Wege:

                                      1.) Über redis-cli an der Kommandozeile die Redis-Shell öffnen und dann EVAL "return 'c-i.t' >= 'c.' and 'c-i.t' < 'c.香'" 1 1 ausführen. Wenn das Ergebnis (nil) ist 8siehe Grafik unten) ist alles ok und nichts muss geändert werden. Sollte das Ergebnis allerdings "1" sagen, so ist die Locale falsch eingestellt und muss korrigiert werden*

                                      Da komme ich nicht weiter:

                                      pi@raspi:~ $ EVAL "return 'c-i.t' >= 'c.' and 'c-i.t' < 'c.香'" 1 1
                                      -bash: EVAL: Kommando nicht gefunden.
                                      
                                      
                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by Thomas Braun

                                        @brokeling
                                        Da stehst du in der bash / Linux Shell.
                                        Du musst in die redis-cli / Kommandozeile.
                                        Warst du hier schon:

                                        pi@raspi:~ $ redis-cli
                                        127.0.0.1:6379>
                                        
                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • B
                                          brokeling @Thomas Braun last edited by brokeling

                                          @thomas-braun
                                          ok!
                                          Aber die ausgespuckte Antwort gefällt mir nicht:

                                          pi@raspi:~ $ redis-cli
                                          127.0.0.1:6379> EVAL "return 'c-i.t' >= 'c.' and 'c-i.t' < 'c.香'" 1 1
                                          (integer) 1
                                          
                                          
                                          pi@raspi:~ $ locale
                                          LANG=de_DE.UTF-8
                                          LANGUAGE=
                                          LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
                                          LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
                                          LC_TIME="de_DE.UTF-8"
                                          LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
                                          LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
                                          LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
                                          LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
                                          LC_NAME="de_DE.UTF-8"
                                          LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
                                          LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
                                          LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
                                          LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
                                          LC_ALL=
                                          
                                          
                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                                            @brokeling Da steht doch auch dabei, wie man anwendungsspezifisch die Locale setzen kann. Ich glaube die erste von zwei Alternativen sollte man da gehen.

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            875
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            file index.html
                                            4
                                            62
                                            4639
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo