NEWS
HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
-
@lines
Switch zum anderen Thread! Verwirrt nur im jarvis-Thread.Brauche doch die Zeiten, damit ich sehen kann, wo er sich die Stunden holen kann.
minTime, maxTime, timetable-Date usw.
Für einen Tag (Montag) reicht.

breiter ziehenStundenzeiten sind bei Euch fest? Bitte anpassen und wieder reinstellen.
let stundenArrDef = [{'name':'1. Stunde','von':'07:50'}, {'name':'2. Stunde','von':'08:40'}, {'name':'1. Pause' ,'von':'09:25'}, {'name':'3. Stunde','von':'09:40'}, {'name':'4. Stunde','von':'10:30'}, {'name':'2. Pause' ,'von':'11:15'}, {'name':'5. Stunde','von':'11:30'}, {'name':'6. Stunde','von':'12:20'}, {'name':'3. Pause' ,'von':'13:05'}, {'name':'7. Stunde','von':'13:15'} //, // {'name':'8. Stunde','von':'14:00'}, // {'name':'9. Stunde','von':'14:40'}, // {'name':'4. Pause' ,'von':'15:20'}, // {'name':'10. Stunde','von':'15:35'}, // {'name':'11. Stunde','von':'16:15'} ]Kann er immer nur 2 Tage in die Zukunft schauen (einstellungen?) ? Wie bekommt man dann seinen Wochenstundenplan?
Schau mal hier sind auch schon andere dran?
https://forum.iobroker.net/topic/51690/tester-neuer-adapter-webuntis/151
cancelled

Was steht genau im Code? regular und cancelled oder noch andere?
-
addDevice v1.0.0(Stand 16.02.2022)Mit dem Programm kann man Devices in jarvis anlegen, falls es im Importer von jarvis den Adapter nicht geben sollte.
Beschreibung siehe Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/adddevicesetDropDown v1.0.0(Stand 03.03.2022)
Mit diesem Programm kann man in einen oder mehreren Devices eine DropDownListe ersetzen.
Beschreibung siehe Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/setdropdownsetDefaultPosition v1.0.0(Stand 14.03.2022)
Mit diesem Programm kann man die DefaultPosition von einem ausgewählten MAP-Widget anpassen. Weiterhin kann man auch bis zu 4 Positionen folgen.
Beschreibung siehe Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/setdefaultpositiongetRestore v1.0.0 (Test)(Stand 16.03.2022)
Mit diesem Programm kann man die jarvis-DPs aus einer Komplettsicherung von backitup herausfiltern und dann aus den Extra-DPs in die ORIG-DPs kopieren.
Beschreibung siehe Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/getrestore-aus-backup.jsonBlindLevelButtons v1.0.0 (Test)(Stand 19.03.2022)
Mit diesem Programm kann man die BlindLevelAction als 3 einzelne Buttons nutzen.
Beschreibung siehe Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./blindlevelbuttonsBlindLevelUpDown v1.0.0(Stand 09.05.2022)
Mit diesem Programm kann man die BlindLevelAction als 2 Taster nutzen.
Beschreibung siehe Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./blindlevelupdowndevExpressionCopy v1.0.0 TEST(Stand: 17.05.2022)
Mit diesem Programm kann man von einem Device (deviceId) (Quelle) die Ausprägungen (Parameter-Einstellungen) der devStates für ein oder mehrere copyArray device(s) (Ziele) kopieren. Einschränkungen auf unterschiedlichen Ebenen (devState, devState-Parameter( Icon, Icon-Stil, usw. )) sind möglich.
Beschreibung siehe Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/devexpressioncopycopyDeskToSmart v1.0.0 TEST(Stand: 18.05.2022)
Mit diesem Programm kann man das Desktop-Layout zum SmartPhone-Layout kopieren und das SmartPhone-Layout aktivieren und deaktivieren.
Beschreibung in der Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/copydesktosmartcheckDeviceName function(Stand: 19.05.2022)
Mit diesem Programm kann man die Namen der Geräte in jarvis mit denen in ioBroker vergleichen und anzeigen lassen.
Beschreibung in der Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/checkdevicenamegetInfosFromAdapter function(Stand 25.05.2022)
Mit dieser Funktion kann man Infos zum Adapter auslesen und bei ('*') werden alle Adapter mit den scheduled Werten angezeigt.
Beschreibung siehe Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/tipps/scripte-blockly-javascript/javascript/getinfosfromadaptergetInstanceConfig v1.0.0 TEST(Stand 28.05.2022)
Mit dem Programm kann man aus einer Backitup-Datei die Config zu einer Instanz von einem Adapter auslesen lassen und als Datei abspeichern.
Beschreibung siehe Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/tipps/scripte-blockly-javascript/javascript/getinstanceconfigcreateDPsFromJSON function(Stand 01.06.2022)
Mit dieser Funktion kann man aus dem JSON die Daten sich eine ioBroker-DP-Struktur erzeugen lassen. Weiterhin ist eine Aktualisierung der Werte vorhanden (on(jsonDP,....)).
Beschreibung in der Doku:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/tipps/scripte-blockly-javascript/javascript/createdpsfromjsonhttpDropDown

Man definiert in jarvis ganz normal sein DropDownListe mit den Werten, die man auswählen möchte.
Frage:
Wie ohne DP?

Meine 4 zu sendenden HTTP Befehle:
http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=net_radio http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=server http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=tuner http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=bluetooth -
httpDropDown

Man definiert in jarvis ganz normal sein DropDownListe mit den Werten, die man auswählen möchte.
Frage:
Wie ohne DP?

Meine 4 zu sendenden HTTP Befehle:
http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=net_radio http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=server http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=tuner http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=bluetooth -
@sigi234 Das gehört nicht zu ioBroker Javascript, sondern in scripts von jarvis.
Da musstvdu dann einen Dummy DP nehmen.
@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@sigi234 Das gehört nicht zu ioBroker Javascript, sondern in scripts von jarvis.
Da musstvdu dann einen Dummy DP nehmen.


-
@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@sigi234 Das gehört nicht zu ioBroker Javascript, sondern in scripts von jarvis.
Da musstvdu dann einen Dummy DP nehmen.


-
@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@sigi234 Ja.
Geht nix, der Verstärker schaltet nicht.
Ist die HTTP bei mir Richtig so?
-
@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@sigi234 Ja.
Geht nix, der Verstärker schaltet nicht.
Ist die HTTP bei mir Richtig so?
-
@sigi234 Bei der StateList ist nicht das 4. Element, sondern das 0.te. Und die WidgetId ist auch von der StateList?
http sieht so gut aus.@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@sigi234 Bei der StateList ist nicht das 4. Element, sondern das 0.te. Und die WidgetId ist auch von der StateList?
http sieht so gut aus.

-
@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@sigi234 Bei der StateList ist nicht das 4. Element, sondern das 0.te. Und die WidgetId ist auch von der StateList?
http sieht so gut aus.

-
-
@sigi234 Ja ,aber der http-Befehl kann nicht abgesetzt werden.
Ersetze mal diese Funktion in scripts
Habe dort ein no-cors ergänztfunction sendURL(url){ fetch(url, { mode: 'no-cors'}).then(function(response) { return response.json(); }).then(function(data) { console.log(data); }).catch(function(err) { console.log('Fetch Error :-S', err); }); } -
@sigi234 Ja ,aber der http-Befehl kann nicht abgesetzt werden.
Ersetze mal diese Funktion in scripts
Habe dort ein no-cors ergänztfunction sendURL(url){ fetch(url, { mode: 'no-cors'}).then(function(response) { return response.json(); }).then(function(data) { console.log(data); }).catch(function(err) { console.log('Fetch Error :-S', err); }); }@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
ocalhost:8082

Der Wert was er senden soll sieht so aus:

-
@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
ocalhost:8082

Der Wert was er senden soll sieht so aus:

-
@sigi234 Ja leider wieder zurück auf IP und dann mit der geänderten Funktion von oben mit no-cors.
Wolltest du jetzt den DP über simpleApi setzen?@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@sigi234 Ja leider wieder zurück auf IP und dann mit der geänderten Funktion von oben mit no-cors.
ersetzen oder drunter?
-
@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@sigi234 Ja leider wieder zurück auf IP und dann mit der geänderten Funktion von oben mit no-cors.
ersetzen oder drunter?
@sigi234 Diese
http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=net_radio http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=server http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=tuner http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=bluetooth -
@sigi234 Diese
http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=net_radio http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=server http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=tuner http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=bluetooth -
@sigi234 Ja die obere function raus nehmen, darf nicht doppelt drin sein.
Dann scheinst du einen ioBroker-DP angegeben zu haben, den es nicht gibt im Gerät.
Das muss schon ein ioBroker DP sein.Ist mir jetzt erst aufgefallen

Die stimmen nicht. Da müssen Deine rein.['http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=net_radio', 'http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=server', 'http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=tuner', 'http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=bluetooth'] -
@sigi234 Ja ,aber der http-Befehl kann nicht abgesetzt werden.
Ersetze mal diese Funktion in scripts
Habe dort ein no-cors ergänztfunction sendURL(url){ fetch(url, { mode: 'no-cors'}).then(function(response) { return response.json(); }).then(function(data) { console.log(data); }).catch(function(err) { console.log('Fetch Error :-S', err); }); }@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
Ersetze mal diese Funktion in scripts
Habe dort ein no-cors ergänztJetzt keine Reaktion
-
@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
Ersetze mal diese Funktion in scripts
Habe dort ein no-cors ergänztJetzt keine Reaktion
-
@mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@sigi234 Zeig nochmal die Funktion und die Ausgabe (F12)


