Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
747 Beiträge 70 Kommentatoren 224.2k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

    @sigi234 Bitte logs/Ausgaben …

    Schon gelöscht. War bei Allen 7 Adapterupdate so. Adapter vorher gestoppt, dann lief es durch.

    Aber habe das:

    229 verbose stack Error: EBUSY: resource busy or locked, rename 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\iobroker.iot' -> 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\.iobroker.iot.DELETE'
    230 verbose cwd C:\Program Files\iobroker\Home
    231 verbose Windows_NT 10.0.19044
    232 verbose argv "C:\\Program Files\\iobroker\\Home\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\iobroker\\Home\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "--save-exact" "--loglevel" "error" "iobroker.iot@1.9.6"
    233 verbose node v14.19.0
    234 verbose npm  v6.14.16
    235 error code EBUSY
    236 error syscall rename
    237 error path C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\iobroker.iot
    238 error dest C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\.iobroker.iot.DELETE
    239 error errno -4082
    240 error EBUSY: resource busy or locked, rename 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\iobroker.iot' -> 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\.iobroker.iot.DELETE'
    241 verbose exit [ -4082, true ]
    
    foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #492

    @sigi234 sehe das Problem, fix kommt in neue Version

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • SBorgS SBorg

      @apollon77 same problem as every time...

      Allerdings eher zur Info, denn bin wohl der Einzige:
      Bild 1.png

      Bisher hatte ich es nur beim "setup first", dass es direkt nach dem "fixer" auftritt ist neu. Direkt per "npm" funktioniert es dann aber immer 😉

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #493

      @sborg ich kapiers net … :-((

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sigi234S sigi234

        @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

        @sigi234 Bitte logs/Ausgaben …

        Schon gelöscht. War bei Allen 7 Adapterupdate so. Adapter vorher gestoppt, dann lief es durch.

        Aber habe das:

        229 verbose stack Error: EBUSY: resource busy or locked, rename 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\iobroker.iot' -> 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\.iobroker.iot.DELETE'
        230 verbose cwd C:\Program Files\iobroker\Home
        231 verbose Windows_NT 10.0.19044
        232 verbose argv "C:\\Program Files\\iobroker\\Home\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\iobroker\\Home\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "--save-exact" "--loglevel" "error" "iobroker.iot@1.9.6"
        233 verbose node v14.19.0
        234 verbose npm  v6.14.16
        235 error code EBUSY
        236 error syscall rename
        237 error path C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\iobroker.iot
        238 error dest C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\.iobroker.iot.DELETE
        239 error errno -4082
        240 error EBUSY: resource busy or locked, rename 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\iobroker.iot' -> 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\.iobroker.iot.DELETE'
        241 verbose exit [ -4082, true ]
        
        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #494

        @sigi234 na dann halt doch noch ne .15 😉

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          Hallo nochmals an alle fleißigen Beta Nutzer!

          In den nächsten Stunden kommt der js-controller 4.0.14 ins Beta/Latest Repo, welcher die Version ist, mit der wir im Laufe der kommenden Woche auch nach Stable wollen (Daumen drücken).

          Also bitte nochmal alle installieren und checken bitte ... Voraussichtlich heute Abend geht auch noch eine Admin Notification an alle raus die Beta haben und noch nicht den neuesten js-controller 🙂

          4.0.14 (2022-02-19)

          • (Apollon77) Additional optimizations for setup process and DB defaults
          • (foxriver76) also log a message on force restore if it accepts a js-controller version mismatch
          • (foxriver76) Fix seq instance detection to add correct meta data to logs in all cases
          • (Apollon77) Add database types to crashes reported to sentry
          • (foxriver76) Add JSONL as default for new installations

          Ingo

          ThisoftT Offline
          ThisoftT Offline
          Thisoft
          schrieb am zuletzt editiert von
          #495

          @apollon77 läuft soweit alles unauffällig

          nur eine Frage am Rande. Was will mir npm eigentlich damit sagen? Sollte ich da was tun?

          19 packages are looking for funding
             run 'npm fund' for details
          

          22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

          ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

          SBorgS ThisoftT 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @sigi234 na dann halt doch noch ne .15 😉

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #496

            @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

            @sigi234 na dann halt doch noch ne .15 😉

            upps, das wollte ich nicht. 😀

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ThisoftT Thisoft

              @apollon77 läuft soweit alles unauffällig

              nur eine Frage am Rande. Was will mir npm eigentlich damit sagen? Sollte ich da was tun?

              19 packages are looking for funding
                 run 'npm fund' for details
              
              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #497

              @thisoft Bei 19 Paketen würden sich die Entwickler für eine Spende freuen 😉

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              ThisoftT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @thisoft Bei 19 Paketen würden sich die Entwickler für eine Spende freuen 😉

                ThisoftT Offline
                ThisoftT Offline
                Thisoft
                schrieb am zuletzt editiert von
                #498

                @sborg Achso, OK. Da stand ich auf der Leitung 😉 da guck ich mal in die Details wen von den 19 ich zu den Auserwählten zählen könnte 😉

                22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ThisoftT Thisoft

                  @sborg Achso, OK. Da stand ich auf der Leitung 😉 da guck ich mal in die Details wen von den 19 ich zu den Auserwählten zählen könnte 😉

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #499

                  @thisoft Das sind vermutlich dependencies von ioBroker. Ich denke vorher freuen sich die ioBroker-Entwickler über Unterstützung 😇

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @alcalzone

                    ich habe: Objects: 2261, States: 1927

                    Gern kannst Du mir einen Upload-Link geben

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                    #500

                    @marc-berg Rätsel gelöst:
                    Deine objects.json enthält 24550 Zeilen, unsere untere Grenze für automatisches Komprimieren liegt bei 25000.
                    Nach weiteren 450 Änderungen an Objekten wird dann auch komprimiert, vermutlich wurden diese bei deiner Fake-Umstellung zufälligerweise erreicht.

                    Falls du daran schrauben willst, wäre die Option sizeFactorMinimumSize die richtige - der Standardwert ist so gewählt, dass Installationen mit vielen Objekt-Änderungen nicht dauernd komprimieren, aber gleichzeitig die Datei nicht übertrieben groß wird.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #501

                      So, aus gegebenem Anlass muss ich leider doch noch eine 4.0.15 hinterherschieben. Da hatte sich ein alter Fehler wider eingeschlichen ...

                      4.0.15 (2022-02-20)

                      • (foxriver76) Make sure to stop adapters on windows or if needed for update (again)
                      • (Apollon77) optimize handling of set feature detection in error cases
                      • (foxriver76) Remove unneeded error logging

                      ACHTUNG
                      Ein Update von 4.0.14 auf 4.0.15 wird bei upgrade self eine Meldung ausgeben die ignoriert werden kann!!

                      Update js-controller from @4.0.14 to @4.0.15
                      [downloadPacket] stoppedList cannot be used if stopping of databases is requested
                      

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                        #502

                        Muss man sich eigentlich in irgend einer Form um diese Meldung kümmern, z.B. durch den npm audit fix? Schließlich wird ja da auch auf 6 kritische Schwachstellen hingewiesen.

                        found 169 vulnerabilities (18 low, 74 moderate, 71 high, 6 critical)
                          run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details
                        

                        EDIT: 4.0.15 ist einwandfrei installiert worden.

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          Muss man sich eigentlich in irgend einer Form um diese Meldung kümmern, z.B. durch den npm audit fix? Schließlich wird ja da auch auf 6 kritische Schwachstellen hingewiesen.

                          found 169 vulnerabilities (18 low, 74 moderate, 71 high, 6 critical)
                            run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details
                          

                          EDIT: 4.0.15 ist einwandfrei installiert worden.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #503

                          @jb_sullivan Würde ich die Finger von lassen.
                          Du kannst aber per

                          npm audit
                          

                          schauen aus welchen Adaptern das stammt und dort dann ein Issue aufmachen, das die Dependencies hochgezogen werden.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @marc-berg Rätsel gelöst:
                            Deine objects.json enthält 24550 Zeilen, unsere untere Grenze für automatisches Komprimieren liegt bei 25000.
                            Nach weiteren 450 Änderungen an Objekten wird dann auch komprimiert, vermutlich wurden diese bei deiner Fake-Umstellung zufälligerweise erreicht.

                            Falls du daran schrauben willst, wäre die Option sizeFactorMinimumSize die richtige - der Standardwert ist so gewählt, dass Installationen mit vielen Objekt-Änderungen nicht dauernd komprimieren, aber gleichzeitig die Datei nicht übertrieben groß wird.

                            Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                            #504

                            gelöscht

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA AlCalzone

                              @marc-berg Rätsel gelöst:
                              Deine objects.json enthält 24550 Zeilen, unsere untere Grenze für automatisches Komprimieren liegt bei 25000.
                              Nach weiteren 450 Änderungen an Objekten wird dann auch komprimiert, vermutlich wurden diese bei deiner Fake-Umstellung zufälligerweise erreicht.

                              Falls du daran schrauben willst, wäre die Option sizeFactorMinimumSize die richtige - der Standardwert ist so gewählt, dass Installationen mit vielen Objekt-Änderungen nicht dauernd komprimieren, aber gleichzeitig die Datei nicht übertrieben groß wird.

                              Marc BergM Offline
                              Marc BergM Offline
                              Marc Berg
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #505

                              @alcalzone sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                              @marc-berg Rätsel gelöst:
                              Deine objects.json enthält 24550 Zeilen, unsere untere Grenze für automatisches Komprimieren liegt bei 25000.
                              Nach weiteren 450 Änderungen an Objekten wird dann auch komprimiert, vermutlich wurden diese bei deiner Fake-Umstellung zufälligerweise erreicht.

                              Falls du daran schrauben willst, wäre die Option sizeFactorMinimumSize die richtige - der Standardwert ist so gewählt, dass Installationen mit vielen Objekt-Änderungen nicht dauernd komprimieren, aber gleichzeitig die Datei nicht übertrieben groß wird.

                              Ah ja, das ergibt dann natürlich Sinn. Ich ging davon aus, dass die Einheit für diesen Faktor kByte ist, von Zeilen steht da nix. (aber von kByte auch nicht... 🙂 )

                              81923900-f112-4395-a3e3-8552faa23836-grafik.png

                              Das probiere ich gleich mal aus, aber im Grunde reicht mir das Wissen, dass die Datei bei etwa 200MB nicht weiter wächst.

                              Danke!

                              Marc

                              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                Muss man sich eigentlich in irgend einer Form um diese Meldung kümmern, z.B. durch den npm audit fix? Schließlich wird ja da auch auf 6 kritische Schwachstellen hingewiesen.

                                found 169 vulnerabilities (18 low, 74 moderate, 71 high, 6 critical)
                                  run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details
                                

                                EDIT: 4.0.15 ist einwandfrei installiert worden.

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #506

                                @jb_sullivan also wenn ihr wie es oben steht „iob fix“ ausführt dann sollte an sich die audit Meldung nie mehr kommen … nichts machen. Ignorieren

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Marc BergM Marc Berg

                                  @alcalzone sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                  @marc-berg Rätsel gelöst:
                                  Deine objects.json enthält 24550 Zeilen, unsere untere Grenze für automatisches Komprimieren liegt bei 25000.
                                  Nach weiteren 450 Änderungen an Objekten wird dann auch komprimiert, vermutlich wurden diese bei deiner Fake-Umstellung zufälligerweise erreicht.

                                  Falls du daran schrauben willst, wäre die Option sizeFactorMinimumSize die richtige - der Standardwert ist so gewählt, dass Installationen mit vielen Objekt-Änderungen nicht dauernd komprimieren, aber gleichzeitig die Datei nicht übertrieben groß wird.

                                  Ah ja, das ergibt dann natürlich Sinn. Ich ging davon aus, dass die Einheit für diesen Faktor kByte ist, von Zeilen steht da nix. (aber von kByte auch nicht... 🙂 )

                                  81923900-f112-4395-a3e3-8552faa23836-grafik.png

                                  Das probiere ich gleich mal aus, aber im Grunde reicht mir das Wissen, dass die Datei bei etwa 200MB nicht weiter wächst.

                                  Danke!

                                  Marc

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #507

                                  @marc-berg sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                  Ich ging davon aus, dass die Einheit für diesen Faktor kByte ist, von Zeilen steht da nix

                                  Die Größe der jsonl-DB wird in Einträgen gezählt, wobei jeder als einzelne Zeile geschrieben wird. size ist die tatsächliche Anzahl der Einträge, uncompressed size ist ist die Anzahl der Einträge, die sich gerade in der Datei befinden.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @marc-berg sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                    Ich ging davon aus, dass die Einheit für diesen Faktor kByte ist, von Zeilen steht da nix

                                    Die Größe der jsonl-DB wird in Einträgen gezählt, wobei jeder als einzelne Zeile geschrieben wird. size ist die tatsächliche Anzahl der Einträge, uncompressed size ist ist die Anzahl der Einträge, die sich gerade in der Datei befinden.

                                    Marc BergM Offline
                                    Marc BergM Offline
                                    Marc Berg
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                    #508

                                    @alcalzone sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                    Die Größe der jsonl-DB wird in Einträgen gezählt, wobei jeder als einzelne Zeile geschrieben wird. size ist die tatsächliche Anzahl der Einträge, uncompressed size ist ist die Anzahl der Einträge, die sich gerade in der Datei befinden.

                                    Beim Herumspielen in den Host Base Settings habe ich noch ein paar kleine Fehlerchen entdeckt:

                                    • Ändert man etwas an den Parametern "Size factor", "minimum size" etc., wird der Button "Save & Close" nicht aktiv. Man muss erst eine andere Option hin- und her ändern (z.B. "ignore read errors"), damit man speichern kann.

                                    00f35de6-27a7-4437-8ef1-d205805deaa6-grafik.png

                                    • Man darf den "Auto-compress size factor" auf 1 ändern. Abgesehen davon, dass eine "1" hier keinen Sinn ergibt, startet danach ioBroker nicht mehr, bis man den Wert in der "iobroker.json" wieder auf >1 ändert.

                                    396ff19a-a109-40d0-883a-2379e8c60e89-grafik.png

                                    • Ändert man in der "Log"-Sektion den Parameter "Maximal size of one file", so wird dieser nach Speichern und erneut Öffnen nicht mehr angezeigt, wahrscheinlich, weil in der "iobroker.json" dann der Wert als String inkl. "MB" abgespeichert wird. Fraglich, ob die Änderung dann überhaupt zieht.

                                    6fd309ac-ef01-4a34-a8fa-399c0bbdd7e2-grafik.png
                                    d24fdaef-9db9-4d46-8510-04ba4235bcd0-grafik.png

                                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @alcalzone sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                      Die Größe der jsonl-DB wird in Einträgen gezählt, wobei jeder als einzelne Zeile geschrieben wird. size ist die tatsächliche Anzahl der Einträge, uncompressed size ist ist die Anzahl der Einträge, die sich gerade in der Datei befinden.

                                      Beim Herumspielen in den Host Base Settings habe ich noch ein paar kleine Fehlerchen entdeckt:

                                      • Ändert man etwas an den Parametern "Size factor", "minimum size" etc., wird der Button "Save & Close" nicht aktiv. Man muss erst eine andere Option hin- und her ändern (z.B. "ignore read errors"), damit man speichern kann.

                                      00f35de6-27a7-4437-8ef1-d205805deaa6-grafik.png

                                      • Man darf den "Auto-compress size factor" auf 1 ändern. Abgesehen davon, dass eine "1" hier keinen Sinn ergibt, startet danach ioBroker nicht mehr, bis man den Wert in der "iobroker.json" wieder auf >1 ändert.

                                      396ff19a-a109-40d0-883a-2379e8c60e89-grafik.png

                                      • Ändert man in der "Log"-Sektion den Parameter "Maximal size of one file", so wird dieser nach Speichern und erneut Öffnen nicht mehr angezeigt, wahrscheinlich, weil in der "iobroker.json" dann der Wert als String inkl. "MB" abgespeichert wird. Fraglich, ob die Änderung dann überhaupt zieht.

                                      6fd309ac-ef01-4a34-a8fa-399c0bbdd7e2-grafik.png
                                      d24fdaef-9db9-4d46-8510-04ba4235bcd0-grafik.png

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #509

                                      @marc-berg Machst du bitte in Issue in https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin auf, damit Bluefox das auch sieht?

                                      Hier zur Vollständigkeit alle Checks der DB:

                                      autoCompress
                                      sizeFactor must be > 1
                                      sizeFactorMinimumSize must be >= 0
                                      intervalMs must be >= 10
                                      intervalMinChanges must be >= 1

                                      throttleFS
                                      intervalMs must be >= 0
                                      maxBufferedCommands must be >= 0

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @marc-berg Machst du bitte in Issue in https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin auf, damit Bluefox das auch sieht?

                                        Hier zur Vollständigkeit alle Checks der DB:

                                        autoCompress
                                        sizeFactor must be > 1
                                        sizeFactorMinimumSize must be >= 0
                                        intervalMs must be >= 10
                                        intervalMinChanges must be >= 1

                                        throttleFS
                                        intervalMs must be >= 0
                                        maxBufferedCommands must be >= 0

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Marty56
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #510

                                        Ich habe das Update auf 4.0.15 gemacht. iobroker startet ok.
                                        Installationlog

                                        Update js-controller from @4.0.14 to @4.0.15
                                        [downloadPacket] stoppedList cannot be used if stopping of databases is requested
                                        Stopped Objects DB
                                        Stopped States DB
                                        NPM version: 6.14.16
                                        Installing iobroker.js-controller@4.0.15... (System call)
                                        
                                        > iobroker.js-controller@4.0.15 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                        > node lib/preinstallCheck.js
                                        
                                        NPM version: 6.14.16
                                        
                                        > iobroker.js-controller@4.0.15 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                        > node iobroker.js setup first
                                        
                                        Successfully migrated 7930 objects to Redis Sets
                                        object _design/system updated
                                        
                                        The following notifications happened during sync: 
                                        - Ignoring Directory "cloud.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                        - Ignoring Directory "firetv.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                        - Ignoring Directory "proxmox" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                        - Ignoring Directory "proxmox.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                        - Ignoring Directory "sayit.0" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                        - Ignoring Directory "sayit.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                        - Ignoring Directory "sonos.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                        
                                        {
                                          "defaultPrivate": "-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----hier habe ich gekürzt---\r\n-----END RSA PRIVATE KEY-----\r\n",
                                          "defaultPublic": "-----BEGIN CERTIFICATE-----\r\nMIIDfjC hier habe ich gekürzt w==\r\n-----END CERTIFICATE-----\r\n"
                                        }
                                        Update certificate defaultPrivate
                                        The object "system.certificates" was updated successfully.
                                        Update certificate defaultPublic
                                        The object "system.certificates" was updated successfully.
                                        + iobroker.js-controller@4.0.15
                                        removed 6 packages and updated 13 packages in 118.671s
                                        
                                        143 packages are looking for funding
                                          run `npm fund` for details
                                        
                                        

                                        Was mich wundert ist, dass er redis migrieren will. Benutze ich doch gar nicht.
                                        Außerdem verstehe ich die Zertifikate nicht. Das hat der beim letzten Update nicht gemacht.

                                        Soll ich die Directories, die als nicht created markiert wurden, manuell löschen?

                                        HW:NUC (16 GB Ram)
                                        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Marty56

                                          Ich habe das Update auf 4.0.15 gemacht. iobroker startet ok.
                                          Installationlog

                                          Update js-controller from @4.0.14 to @4.0.15
                                          [downloadPacket] stoppedList cannot be used if stopping of databases is requested
                                          Stopped Objects DB
                                          Stopped States DB
                                          NPM version: 6.14.16
                                          Installing iobroker.js-controller@4.0.15... (System call)
                                          
                                          > iobroker.js-controller@4.0.15 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                          > node lib/preinstallCheck.js
                                          
                                          NPM version: 6.14.16
                                          
                                          > iobroker.js-controller@4.0.15 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                          > node iobroker.js setup first
                                          
                                          Successfully migrated 7930 objects to Redis Sets
                                          object _design/system updated
                                          
                                          The following notifications happened during sync: 
                                          - Ignoring Directory "cloud.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                          - Ignoring Directory "firetv.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                          - Ignoring Directory "proxmox" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                          - Ignoring Directory "proxmox.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                          - Ignoring Directory "sayit.0" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                          - Ignoring Directory "sayit.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                          - Ignoring Directory "sonos.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                          
                                          {
                                            "defaultPrivate": "-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----hier habe ich gekürzt---\r\n-----END RSA PRIVATE KEY-----\r\n",
                                            "defaultPublic": "-----BEGIN CERTIFICATE-----\r\nMIIDfjC hier habe ich gekürzt w==\r\n-----END CERTIFICATE-----\r\n"
                                          }
                                          Update certificate defaultPrivate
                                          The object "system.certificates" was updated successfully.
                                          Update certificate defaultPublic
                                          The object "system.certificates" was updated successfully.
                                          + iobroker.js-controller@4.0.15
                                          removed 6 packages and updated 13 packages in 118.671s
                                          
                                          143 packages are looking for funding
                                            run `npm fund` for details
                                          
                                          

                                          Was mich wundert ist, dass er redis migrieren will. Benutze ich doch gar nicht.
                                          Außerdem verstehe ich die Zertifikate nicht. Das hat der beim letzten Update nicht gemacht.

                                          Soll ich die Directories, die als nicht created markiert wurden, manuell löschen?

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #511

                                          @marty56 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                          Was mich wundert ist, dass er redis migrieren will. Benutze ich doch gar nicht.

                                          DU verstehst die Meldung falsch. Alles ok, ignorieren

                                          Außerdem verstehe ich die Zertifikate nicht. Das hat der beim letzten Update nicht gemacht.

                                          Sollte er auch haben. Bei einem controller Update werden die self-signed Certs aktualisiert.

                                          Soll ich die Directories, die als nicht created markiert wurden, manuell löschen?

                                          Siehe FAQ Post ... am Ende wenn die Adapter nicht mehr da sind, dann ja löschen. SOnst sollte es ein iob upload all beseitigen

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          600

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe