Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @da_Woody last edited by

      @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      darum verwende ich die angebotenen adapter

      die aber absolut dumm sind und nur Daten liefern. Diese haben (bis auf die Logik-Adapter) keinerlei Intelligenz etwas zu regeln.
      (Mal abgesehen von shuttercontrol, der mir gerade spontan einfällt)
      Und genau das war der Einstieg von @smarthome2020 in dieses Thema.

      Wenn ich was nach meinen Wünschen in Abhängigkeit von wasauchimmer steuern und regeln will, brauche ich ein Hirn.
      Eine Lokikmaschine meiner Wahl

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

        Aber dann sind wir wieder im alten Thread

        jup, die katze beisst sich in den schwanz... 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @smarthome2020 last edited by

          @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          @da_woody
          Ja, darum gehts mir ja. Das ist es ja einfach nicht.
          Auch ist die reine Geräteauswahl nicht einfach. Manche Dinge sind über den Adapter eingebunden, andere über einen anderen. Für den Laien ist eine Birne eine Birne. Der weiß nicht, ob sie über Zigbee/Wlan/Shelly gesteuert wird.

          Kann man eine Birne zB anlegen im ioBroker als "Birne" und sie steht in der "Birnen-Rubrik", egal ob sie z.B. im Sonoff-Adapter oder Zigbee-Adapter integriert wurde?
          --> so etwas wäre z.B. eine Möglichkeit, ohne die Objekte dann alle durchforsten und verstehen zu müssen.
          Es dreht sich bei mir alles gerade um Leuchtmittel als Beispiel für auch andere Gerätschaften.

          Mir gefällt einfach am ioBroker, dass man so ziemlich alles und jeden integrieren kann. Das macht einfach Spaß. Nur wird es auch einfach unübersichtlicher.

          Ich glaube, dass das System halt verloren ist, wenn man als Ersteller nicht mehr da ist und nicht zufällig einen "Fachkundigen" in der Bekanntschaft hat.

          so wie ich es verstehe sprichst du hier auf eine andere Sicht der Geräte an.
          Die Aktuelle Sicht von iobroker sind Datenpunkte.
          Die Datenpunkte werden meist von den verschiedenen Adaptern angelegt, überwacht und aktualisiert. Einem Datenpunkt ist es egal, ob es ein Licht, eine Waschmaschine oder sonst was ist. So kann es sein, das das eine Licht im Zigbee-Adapter ist und das andere Licht im Homematic-Adapter.
          Wenn ein Anwender sich nicht mit den verschiedenen Konnektivitäten beschäftigen will (muss er mE allerdings schon ein wenig, weil er ja sonst nicht weiß welches Gerät er wie in iobroker einbinden kann) sonder rein nur nach Gerätetyp schauen will, wäre eine andere Sicht auf alle Datenpunkte notwendig (Alle Lichter, alle Waschmaschinen, alle Sensoren, alle Aktoren, etc.)

          Meines Erachtens wäre das sogar möglich, da ja die verschiedenen Datenpunkte eine Rolle haben (info,thermo,light,sensor,etc, vgl auch https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/objectsschema.md hier nach common.role suchen).

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smarthome2020 @OliverIO last edited by

            @oliverio
            Genau. Ich hab mir einfach gedacht, dass ich meine Partnerin bin und die Birne geht nicht mehr.

            Also für mich nochmal zum Verständnis. Ich weiß, ich könnte es mir alles erlesen, aber vielleicht geht es ja auch mit einer Ja/Nein- Antwort.

            1. Ich kann eingepflegte Geräte sozusagen in Rubriken eingliedern (Birne, Steckdose, etc)?
            2. Ich kann ohne weitere Umstände diese Listen in die Rules einpflegen?

            Wenn ja, dann bliebe immer noch das Problem neue Gerätschaften anzulegen für einen Laien.

            Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @smarthome2020 last edited by Homoran

              @smarthome2020 ich verstehe jetzt wieder nicht worauf du hinauswillst.

              Geht es jetzt nur darum ein laufendes System das aus irgendeinem Grund hängt wieder ans Laufen zu bekommen?
              Oder geht es dir jetzt darum, dass ioBroker als Ganzes auch für absolute (lernunwillige) LAien bedienbar werden soll?

              Deine zweite Frage ergibt gar keinen Sinn:

              @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              Ich kann ohne weitere Umstände diese Listen in die Rules einpflegen?

              Du hattest nach einfachen WENN - DANN "Programmen" gefragt. Daraufhin habe ich dir dafür die Rules genannt.

              Was sollen jetzt die Listen sämtlicher "Birnen" in einer einfachen WENN - DANN Rule?
              sollen alle Birnen angeschaltet werden sobald es draußen kälter ais -21 °C sind?

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • J
                Jan1 @smarthome2020 last edited by Jan1

                @smarthome2020
                Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber irgendwie blicke ich nicht was Du mit Rules meinst. Ich bin jetzt schon ne Weile dabei, aber Rules habe ich bei IOBroker noch nie verwendet.

                Dann scheint das Einbinden von Geräten auch noch nicht so richtig verstanden worden zu sein. Hier wird nun mal für quasi jeden Hersteller ein Adapter benötigt, oder wenn es um ein Standard wie z.B. Zigbee geht dann eben ein Adapter der den Standard einbindet. Hier war am Anfang mal der Discovery Adapter als Grundinstallation mit drin. Der sucht im Netz nach bereits vorhandenen Geräten und installiert dann den passenden Adapter. Für absolute Anfänger nicht schlecht, aber für einen der das Prinzip verstanden hat, schon wieder nicht wirklich zu gebrauchen.

                Wenn das mal verstanden wurde, dann kanns los gehen, denn nun sind alle Geräte im IOBroker, aber sonst passiert noch gar nix. Wenn die Geräte jetzt miteinander arbeiten sollen, muss das per Script erledigt werden. Hier kommt dann wenn man Java Script nicht beherrscht, eben Blockly, Node-Red oder der für mich nie richtig verstandene Scenen Adapter ins Spiel.

                Homoran da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by Homoran

                  @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Hier kommt dann wenn man Java Script nicht beherrscht, eben Blockly,

                  und da kommt jetzt Rules ins spiel, das ist noch einfacher als Blockly, aber auch in den Möglichkeiten wesentlich einfacher gestrickt.
                  Das ist für ganz simple WENN-Dann Regeln.
                  Wenn Taster abc gedrückt - Dann Birne xy an
                  Daher ist Rules, ebenso wie Blockly eine Rubrik beim js-Adapter, da unter der Haube javascripte erzeugt werden

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Jan1 last edited by da_Woody

                    @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    Discovery Adapter

                    der versaut dir schon mal grundsätzlich alles. IMHO

                    Hier kommt dann wenn man Java Script nicht beherrscht, eben Blockly,

                    warum? smart-control, device-reminder, shutter-control...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Homoran last edited by Jan1

                      @homoran
                      Hab schon lange kein neues Blockly mehr gebaut und eben mal nachgesehen, da gibts wirklich RULES, ich hau mich weg. Muss ich mir mal ansehen, ob das was kann 😉

                      @da_Woody
                      Sag ich doch, der Discovery ist nicht wirklich was, aber zumindest verstet man dann halbwegs was man hier tun kann.
                      Die Control Adapter waren noch nie meins, da ich mit Blockly schneller was zusammen geklickt habe, als in den Adaptern alles so angelegt, dass es auch nur halb so funktioniert wie ich es will.
                      Ist aber auch ne Möglichkeit zu steuern.

                      Homoran S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                        @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        RULES, ich hau mich weg

                        soll ich dabei helfen? 👊

                        @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        aber zumindest verstet man dann halbwegs was man hier tun kann.

                        und das ist der Hemmschuh.
                        Wenn man blind alles installieren lässt ohne zu verstehen, was da passiert, geht es schief

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody last edited by

                          @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          da ich mit Blockly schneller was zusammen geklickt habe

                          glaub ich dir aufs wort! ich kann damit nix anfangen. vllt liegts am eingedeutschten...
                          aber die rules werd ich mir auch noch belinsen! ist auch an mir vorrüber gegangen...

                          soll ich dabei helfen?

                          how 2? 😄

                          ps: wieder mal ein forbidden zwischendurch... 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            smarthome2020 @Jan1 last edited by smarthome2020

                            @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            Hab schon lange kein neues Blockly mehr gebaut und eben mal nachgesehen, da gibts wirklich RULES, ich hau mich weg. Muss ich mir mal ansehen, ob das was kann

                            so gehts mir auch. Hab da bisher nichts von gesehen, weil ich immer Blockly genutzt habe. Weiß nicht, ob ich das nie bemerkt habe oder es neu dazu kam.

                            @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            Du hattest nach einfachen WENN - DANN "Programmen" gefragt. Daraufhin habe ich dir dafür die Rules genannt.
                            Was sollen jetzt die Listen sämtlicher "Birnen" in einer einfachen WENN - DANN Rule?
                            sollen alle Birnen angeschaltet werden sobald es draußen kälter ais -21 °C sind?

                            Also, wenn meine Partnerin die Wenn-Dann Systematik verwenden müsste, um Probleme zu beseitigen, die in meiner Abwesenheit entstanden sind, dann stünde sie vor dem Problem, dass sie banal gesagt die Birne nicht findet, wenn keine Liste angezeigt wird.

                            @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            Geht es jetzt nur darum ein laufendes System das aus irgendeinem Grund hängt wieder ans Laufen zu bekommen?
                            Oder geht es dir jetzt darum, dass ioBroker als Ganzes auch für absolute (lernunwillige) LAien bedienbar werden soll?

                            --> Für mich schließt sich das halt nicht aus. Meine Partnerin ist Laie und sollte ein vorhandenes System auch wieder in Betrieb nehmen können. Wenn sie es kann, weil es einfach ist, dann kann auch ein neuer Laie das einfacher als er es vielleicht nun könnte.

                            OT: ich bin wohl zu doof, Texte zu markieren mit dem IPAD, um diese dann zu zitieren. Jedes Mal, wenn ich etwas markieren will, zieht von links die Leiste rein. Hab hierfür extra wieder den PC angemacht xD

                            Homoran hydrotec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @smarthome2020 last edited by

                              @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              wenn meine Partnerin die Wenn-Dann Systematik verwenden müsste, um Probleme zu beseitigen

                              warum sollte sie das nutzen? oder gar müssen?
                              Damit schreibt sie neue Programme

                              Aber in jeder Logikmaschine gibt es "ID-Selectror-Boxen" in denen alle Geräte und deren Datenpunkte enthalten sind und in denen man filtern kann um schneller zu finden was man sucht.

                              @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Für mich schließt sich das halt nicht aus.

                              sind halt ganz unterschiedliche Ansätze

                              @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Meine Partnerin ist Laie und sollte ein vorhandenes System auch wieder in Betrieb nehmen können

                              das musst du durch eine geeignete Dokumentation sicherstellen. Dazu diente der andere (oder ein noch zu erstellender) Thread, in dem besprochen werden sollte was man da machen sollte und ob ioBroker da mehr Informationen für so eine Doku vereinfacht zur Verfügung stellen könnte.

                              @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Wenn sie es kann, weil es einfach ist, dann kann auch ein neuer Laie das einfacher als er es vielleicht nun könnte.

                              Das wäre eine komplette Umprogrammierung von ioBroker. Dazu bedarf es wahrscheinlich massiver künstlicher Intelligenz um alle Eigenschaften und Verhaltensweisen von allen möglicherweise eingebundenen Systemen in allen möglichen Kombinationen vereinfacht umsetzen zu können.

                              Wenn wir das schaffen würden, würde wahrscheinlich ein Nobelpreis nicht ausreichen.

                              Alles in allem habe ich nach wie vor den Verdacht, dass du das Grundprinzip von ioBroker noch nicht verstanden hast

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hydrotec
                                hydrotec @smarthome2020 last edited by

                                @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                ..., dann kann auch ein neuer Laie das einfacher als er es vielleicht nun könnte.

                                Bin ja auch Anfänger bei ioBroker.
                                Zumindest war ich es zu dem Zeitpunkt Juli/August 2021.
                                Wie ich es am Rande mitbekommen habe, wurde relativ kurz vorher die admin Version von 4 auf 5 angehoben.
                                (nur am Rande, das Design von v5 gefällt mir besser als v4, nur meine Ansicht)
                                Worauf ich aber hinaus will, wenn mir, zu diesem Zeitpunkt, nicht auf der ioBroker Homepage das Partnerprogramm von @haus-automatisierung empfohlen worden wäre, hätte ich wohl sehr, wirklich sehr viel Mehraufwand betreiben müssen, um mich in ioBroker zurecht zu finden.
                                Ist eben ein komplexes System. (Outlook lernst du auch nicht an einem Tag, oder)
                                Der ganze Kurs ist sehr Anfängerfreundlich aufgebaut, und wird heute noch gepflegt.
                                Aus Anfangersicht ist es eigentlich eine Pflichtlektüre.
                                Selbst wenn ich heute noch vor einer Aufgabe stehe, schaue ich zuerst da rein, bis jetzt wurde ich immer fündig.

                                Nur eine kleine Umschreibung wie es mir als Anfänger ging.
                                Und an die alten Hasen, mir liegt es sowas von fern, euch persönlich angreifen zu wollen, doch ihr werdet Betriebsblind.
                                Passiert mir auf der Arbeit auch immer wieder, das ich von einem gewissen Kenntnisstand ausgehe, welcher bei einem Anfänger nicht vorhanden sein kann.

                                Von dem jungen Betriebsblinden an die alten Betriebsblinden 😉 ,
                                schönen Sonntag Abend noch.

                                Gruß, Karsten

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  smarthome2020 @Homoran last edited by

                                  @homoran
                                  Doch, ich habe es verstanden. Ich sehe auch Probleme in meiner Vorstellung, denn nach meiner Vorstellung müssten alle gerät nach Möglichkeit gleich funktionieren . Das heißt Wlanbirne wird genauso eingepflegt wie eine Zigbeebirne, was an sich unterschiedliche Hardware ist.

                                  Mein Traumsystem wäre halt für meine Frau : Gerät anschalten , Taste drücken, gerät wird eingepflegt in das System, einkategorisiert in eine Rubrik wie zB Birne, kann dann in einem Wenn-Dann System genutzt werden.
                                  Und das halt unabhängig von zB Zigbee, WLAN-Gerätschaften, etc.

                                  Ich komme mit diversen Adaptern und Datenpunkten klar. Bin kein Profi, aber es läuft mehr oder minder so wie mir das reicht. Ich weiß auch, dass zB meine Steuerung des TVs bei eingeschalteter Konsole mit automatischem Dimmen zB der Umgebungsbeleuchtung und Wechsel des HDMI Ports sowie Lautstärkeregulierung des TVs nicht durch eine banale Wenn-Dann Systematik gelöst werden kann, da viele wenns vorhanden sind.

                                  Ich schaue die Tage mal, wie ich die Blocklys rausnehmen kann für die täglich notwendigen Dinge wie Lampensteuerung.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    smarthome2020 @hydrotec last edited by

                                    @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    Nur eine kleine Umschreibung wie es mir als Anfänger ging.
                                    Und an die alten Hasen, mir liegt es sowas von fern, euch persönlich angreifen zu wollen, doch ihr werdet Betriebsblind.
                                    Passiert mir auf der Arbeit auch immer wieder, das ich von einem gewissen Kenntnisstand ausgehe, welcher bei einem Anfänger nicht vorhanden sein kann.

                                    Ja, das meinte ich ja auch und auch ohne bösen Willen.
                                    Bis ich damals banale Funksteckdosen mit einem Sender am Pi ans Laufen bekommen habe ( War 2020 meine erste Bastelei) vergingen 2 Tage und ich saß bis 4 Uhr in der Nacht daran. Alles war einfach, als man es dann geschafft hat. Ich war stolz und mir haben die 2 Tage echt Spaß gemacht. Nur haben nicht alle Menschen die Geduld .

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @smarthome2020 last edited by

                                      @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      denn nach meiner Vorstellung müssten alle gerät nach Möglichkeit gleich funktionieren .

                                      dann bräuchte es keinen ioBroker, der zwischen den Systemen makelt.

                                      @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Gerät anschalten , Taste drücken, gerät wird eingepflegt in das System, einkategorisiert in eine Rubrik wie zB Birne, kann dann in einem Wenn-Dann System genutzt werden.

                                      dann nimm z.B. HomeMaticIP mit Access Point.
                                      Die Funktionen sind im Vergleich zur CCU eingeschränkt, aber der rest passt zu deinen Vorstellungen.

                                      @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Und an die alten Hasen, mir liegt es sowas von fern, euch persönlich angreifen zu wollen, doch ihr werdet Betriebsblind.

                                      Danke für diesen Warnhinweis.
                                      Ich versuche das zu vermeiden, erinnert mich aber an das Buch von Robert Sheckley, der Minimalforscher.
                                      Sehr zu empfehlen übrigens.

                                      Ich möchte immer verstehen wo die Einsteiger-Schwierigkeiten sind, um dann die Doku dementsprechned aufbohren zu können. (Im Moment hakt es mit der Doku leider an anderer Stelle)

                                      Allerdings ist ioBroker eben kein out of the Box easy-peasy System. und schon gar nicht aus einem Guss, weil die verschiedenen eingebundenen Systeme nicht aus einem Guss sind

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        smarthome2020 @Homoran last edited by

                                        @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        dann bräuchte es keinen ioBroker, der zwischen den Systemen makelt.

                                        @homoran sagte in [Das ioBroker Grundprinzip verstehen](/post/742923

                                        Allerdings ist ioBroker eben kein out of the Box easy-peasy System. und schon gar nicht aus einem Guss, weil die verschiedenen eingebundenen Systeme nicht aus einem Guss sind

                                        Gäbe es nicht die Möglichkeit , dass man zB eine Birne über den Zigbeeadpter anlernt (es wird ja erkannt, dass es sich um eine Birne handelt, es werden auch automatisch Datenpunkte erzeugt) und für Birnen typische Datenpunkte wie an/aus, Prozent der maximalen Leuchtstärke etc. gebündelt in einen Adapter einlaufen lässt, mit dem man dann halt zB Wenn-Dann Logiken steuern kann ? Ein Adapter wie der Sonoff könnte dann für eine WLAN Birne ähnliches tun.
                                        So könnte man eine Birne anlernen und damit arbeiten ohne im Objektbaum suchen zu müssen.
                                        Wenn sowas nicht realisierbar ist, dann ist es eine Wunschvorstellung und ich lasse das Thema. Bin halt kein ITler und kenne mich mit Programmierung etc. nicht aus.

                                        @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        dann nimm z.B. HomeMaticIP mit Access Point.
                                        Die Funktionen sind im Vergleich zur CCU eingeschränkt, aber der rest passt zu deinen Vorstellungen.

                                        Ich will ja prinzipiell nichts anderes nehmen müssen, weil ich ja selber sehr zufrieden mit dem bin, was ich habe.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @smarthome2020 last edited by Homoran

                                          @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          Gäbe es nicht die Möglichkeit , dass man zB eine Birne über den Zigbeeadpter anlernt

                                          nochmals:
                                          ioBroker ist dafür eigentlich nicht vorgesehen.

                                          Geräte werden innerhalb ihrer Systeme an deren Gateway angelernt.
                                          der Broker sammelt alle Informationen in einer zentralen Datenbank und steuert, wenn dort vom Broker etwas geändert wurde, wieder in dem entsprechenden Gateway.

                                          ich kenne den zigbee Adapter nicht.
                                          Das Zigbee Gateway ist auf einen USB Stick reduziert und steckt direkt am ioBroker server.
                                          Damit bleibt es immer noch ein externes Gateway.
                                          Meines Wissens werden auch die Geräte dort oder in einer zusätzlichen Software (??) verwaltet.

                                          ioBroker ist quasi 2nd Level.

                                          @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:
                                          (es wird ja erkannt, dass es sich um eine Birne handelt, es werden auch automatisch Datenpunkte erzeugt) und für Birnen typische Datenpunkte wie an/aus, Prozent der maximalen Leuchtstärke etc. gebündelt in einen Adapter einlaufen lässt, mit dem man dann halt zB Wenn-Dann Logiken steuern kann ? Ein Adapter wie der Sonoff könnte dann für eine WLAN Birne ähnliches tun.

                                          Aber genau das macht doch ioBroker

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            smarthome2020 @Homoran last edited by smarthome2020

                                            @Homoran

                                            Ich hab Zigbee-Geräte von Xiaomi (hat ein eigenes Gateway/Hub) und aktuell eine Birne von Ikea (Hat ebenfalls ein eigenes Gateway ) . Ich nutze aber nur den Zigbeestick, da es halt jeweils die gleiche Technik, nämlich Kommunikation über Zigbee, ist.
                                            —> so spare ich mir einen Teil des Objektbaumes.

                                            Automatisieren sollte man Dinge in meiner Vorstellung, die immer wieder gleich gemacht werden. Wenn also Birne X,Y,Z alle die gleichen Datenpunkte haben und zwar an/aus und Leuchtstärke zB, dann könnte man diese doch automatisiert an ein und derselben Stelle unterbringen.
                                            Ich weiß , dass es komplexere Dinge gibt, aber das wäre doch eine Erleichterung ?

                                            Ich weiß nur nicht, ob das möglich ist.

                                            Auch wenn der IoBroker dafür nun nicht vorgesehen ist, wer weiß, was die Zukunft bringt ? Im kommerziellen Sinne sollte man Dinge so einfach wie möglich gestalten, damit man möglichst viele Nutzer hat.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            531
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            372
                                            37349
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo