Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Heidelberg Energy Control via Modbus RTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Heidelberg Energy Control via Modbus RTU

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
47 Posts 5 Posters 7.3k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N NewPaint2

    @thomasm Hallo Thomas schau hier
    https://forum.iobroker.net/topic/45087/heidelberg-wallbox-energy-control-per-modbus-verbunden/

    da ist doch alles erklärt.

    ThomasMT Offline
    ThomasMT Offline
    ThomasM
    wrote on last edited by
    #14

    @newpaint2 Moin,

    danke für den Tipp. Ich hoffe ich habe dieses Wochenende Zeit dafür, mich um die Konfiguration das Modbus-Adapters zu kümmern. Den Beitrag aus deinem Tipp hatte ich zuvor auch schon gefunden, wie gesagt nur noch keine Zeit gehabt mich intensiv damit zu beschäftigen.

    Es wird schon 😉

    1 Reply Last reply
    0
    • ThomasMT ThomasM

      @dazilla Hi,

      so ist es. die beiden Kabel an den IN-Eingang (rechte Klemmen) der Wallbox und an die A und B Klemme des Convertres anschließen (sofern du den Converter aus dem Beispiel oben nimmst). Damit ist der Kontakt zwishcen ioBroker und Wallbox hergestellt. Klappt gut bei mir.

      Anschließend musst du noch die passenden Register aus der Doku der Wallbox in ioBroker eintragen und los geht's.

      Gruß
      Thomas

      D Offline
      D Offline
      dazilla
      wrote on last edited by
      #15

      @thomasm ja ich habe den Adapter aus dem Beispiel gekauft, da er ja zu funktionieren scheint 🙂 Dann wollte ich iobroker als weiteren Slave auf einem anderen raspi installieren und nun will iobroker dort nicht rauf... Also erstmal die Baustelle fertig machen 😐
      Danach werde ich auch schonmal den Adapter einrichten. Meine Wallbox ist noch gar nicht angebaut, aber was man vorbereiten kann 😉

      ThomasMT 1 Reply Last reply
      0
      • D dazilla

        @thomasm ja ich habe den Adapter aus dem Beispiel gekauft, da er ja zu funktionieren scheint 🙂 Dann wollte ich iobroker als weiteren Slave auf einem anderen raspi installieren und nun will iobroker dort nicht rauf... Also erstmal die Baustelle fertig machen 😐
        Danach werde ich auch schonmal den Adapter einrichten. Meine Wallbox ist noch gar nicht angebaut, aber was man vorbereiten kann 😉

        ThomasMT Offline
        ThomasMT Offline
        ThomasM
        wrote on last edited by ThomasM
        #16

        @dazilla Ja ich kämpfe auch noch damit meine beiden iobroker Instanzen zu syncen. Ich habe eine Instanz auf dem PRI 4 (alt) und eine neue Instanz virtuell unter proxmox laufen.

        Ich würde gern meinen Paspberry Pi ausmustern und komplett auf meine neue virtuelle Umgebung umziehen. Leider gibt es in virtuellen Umgebungen den Doorbird Adapter nicht. Somit muss ich wohl damit leben, dass ich den Raspi wohl nur für den Doorbird Adapter weiter betreiben muss. Momentan habe ich mein System als 2 alleinstehende Instanzen (also nicht Master/Slave) eingerichtet.

        Eines der komemnden Projekte: Umstellung Doorbird auf die neue virtuelle Instanz oder Einrichtung Master/Slave.

        Gruß
        Thomas

        D 1 Reply Last reply
        0
        • ThomasMT ThomasM

          @dazilla Ja ich kämpfe auch noch damit meine beiden iobroker Instanzen zu syncen. Ich habe eine Instanz auf dem PRI 4 (alt) und eine neue Instanz virtuell unter proxmox laufen.

          Ich würde gern meinen Paspberry Pi ausmustern und komplett auf meine neue virtuelle Umgebung umziehen. Leider gibt es in virtuellen Umgebungen den Doorbird Adapter nicht. Somit muss ich wohl damit leben, dass ich den Raspi wohl nur für den Doorbird Adapter weiter betreiben muss. Momentan habe ich mein System als 2 alleinstehende Instanzen (also nicht Master/Slave) eingerichtet.

          Eines der komemnden Projekte: Umstellung Doorbird auf die neue virtuelle Instanz oder Einrichtung Master/Slave.

          Gruß
          Thomas

          D Offline
          D Offline
          dazilla
          wrote on last edited by
          #17

          @thomasm ich hab es hinbekommen. Mein Fehler war, dass ich Portainer laufen hatte was auch auf Port 9000 hört und deshalb ist die Installation abgebrochen. Aber nun geht's.
          Ich habe aus deinen Gründen leider auch mehr systeme.
          Iobroker damals auf docker unter Synology migriert. Und einen raspi zentral im Haus für den zigbee Stick und iobroker follower. Und jetzt noch einen raspi mit weiterem iobroker follower für den Modbus Adapter weil dort das Kabel liegt.

          ThomasMT 1 Reply Last reply
          0
          • D dazilla

            @thomasm ich hab es hinbekommen. Mein Fehler war, dass ich Portainer laufen hatte was auch auf Port 9000 hört und deshalb ist die Installation abgebrochen. Aber nun geht's.
            Ich habe aus deinen Gründen leider auch mehr systeme.
            Iobroker damals auf docker unter Synology migriert. Und einen raspi zentral im Haus für den zigbee Stick und iobroker follower. Und jetzt noch einen raspi mit weiterem iobroker follower für den Modbus Adapter weil dort das Kabel liegt.

            ThomasMT Offline
            ThomasMT Offline
            ThomasM
            wrote on last edited by
            #18

            @dazilla

            Hi,

            so sieht es aus:
            Eingang an der Wallbox (die rechten Klemmen)
            Klemmen A und B an dem Konverter.

            Weiter bin ich leider aus Zeitgründen nicht gekommen. Aber der Kontakt zur WB klappt schon mal.

            Welche Register ich in ioBroker einstellen muss, muss ich nachlesen.

            Gruß
            Thomas

            O 1 Reply Last reply
            0
            • ThomasMT ThomasM

              @dazilla

              Hi,

              so sieht es aus:
              Eingang an der Wallbox (die rechten Klemmen)
              Klemmen A und B an dem Konverter.

              Weiter bin ich leider aus Zeitgründen nicht gekommen. Aber der Kontakt zur WB klappt schon mal.

              Welche Register ich in ioBroker einstellen muss, muss ich nachlesen.

              Gruß
              Thomas

              O Offline
              O Offline
              olfi13
              wrote on last edited by olfi13
              #19

              @thomasm
              Kannst du vielleicht gebrauchen (als tsv in die Instanz importieren) :

              modbus Wallbox Input Register.txt

              modbus WallboxHolding Register.txt

              modbus Wallbox Einstellungen.png

              D ThomasMT 3 Replies Last reply
              0
              • O olfi13

                @thomasm
                Kannst du vielleicht gebrauchen (als tsv in die Instanz importieren) :

                modbus Wallbox Input Register.txt

                modbus WallboxHolding Register.txt

                modbus Wallbox Einstellungen.png

                D Offline
                D Offline
                dazilla
                wrote on last edited by
                #20

                @olfi13 super Mal schauen ob das alles passt. Hatte auf der Webseite glaube ich zwei verschiedene Tabellen je nach Seriennummer gesehen, kann mich aber auch täuschen.

                Mal eine andere Frage an alle, für Modbus kann ich doch ein CAT7 Kabel bzw davon ein adernpaar nehmen oder?

                O 1 Reply Last reply
                0
                • D dazilla

                  @olfi13 super Mal schauen ob das alles passt. Hatte auf der Webseite glaube ich zwei verschiedene Tabellen je nach Seriennummer gesehen, kann mich aber auch täuschen.

                  Mal eine andere Frage an alle, für Modbus kann ich doch ein CAT7 Kabel bzw davon ein adernpaar nehmen oder?

                  O Offline
                  O Offline
                  olfi13
                  wrote on last edited by
                  #21

                  @dazilla CAT7 geht, ist sogar "oversized"

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • O olfi13

                    @dazilla CAT7 geht, ist sogar "oversized"

                    D Offline
                    D Offline
                    dazilla
                    wrote on last edited by
                    #22

                    @olfi13 sagte in Heidelberg Energy Control via Modbus RTU:

                    @dazilla CAT7 geht, ist sogar "oversized"

                    Da hab ich noch Reste vom Hausbau liegen, die kann ich gut verwenden 🙂

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • O olfi13

                      @thomasm
                      Kannst du vielleicht gebrauchen (als tsv in die Instanz importieren) :

                      modbus Wallbox Input Register.txt

                      modbus WallboxHolding Register.txt

                      modbus Wallbox Einstellungen.png

                      ThomasMT Offline
                      ThomasMT Offline
                      ThomasM
                      wrote on last edited by ThomasM
                      #23

                      @olfi13 Moin,

                      komme jetzt erst dazu mich um die Wallbox zu kümmern. Vielen Dank für die TSV-Dateien. Habe ich gerade importiert.

                      Ich habe momen das Pronblem, dass ich keine stabile Verbindung zur Wallbox habe.

                      Die Verbindung wird aufgebaut (Status grün), geht dann aber gleich wieder auf rot.
                      Im Log steht:
                      modbus.PNG

                      Habe diese Verbindungseinstellung:
                      modbus_Verbindung.PNG

                      Bekomme dann folgende Loginfos:
                      modbus_Fehler.PNG

                      Also habe folgendes entdeckt: Der USB-Port vlon meinem Intel NUC wird nicht in die modbus-Instanz übernommen.
                      In Proxmox habe ich meine iobroker Hardware entsprechend konfiguriert (2 USB-Anschlüsse: 1 für meinen Conbee Stick, 1 für den seriellen Adapter der Wallbox):
                      modbus_hardwarekonfig.PNG

                      Im iobroker wird dieser USB-A nschluss leider nicht angeboten:
                      modbus-Anschlüsse.PNG

                      Aber warum nicht???

                      O 1 Reply Last reply
                      0
                      • ThomasMT ThomasM

                        @olfi13 Moin,

                        komme jetzt erst dazu mich um die Wallbox zu kümmern. Vielen Dank für die TSV-Dateien. Habe ich gerade importiert.

                        Ich habe momen das Pronblem, dass ich keine stabile Verbindung zur Wallbox habe.

                        Die Verbindung wird aufgebaut (Status grün), geht dann aber gleich wieder auf rot.
                        Im Log steht:
                        modbus.PNG

                        Habe diese Verbindungseinstellung:
                        modbus_Verbindung.PNG

                        Bekomme dann folgende Loginfos:
                        modbus_Fehler.PNG

                        Also habe folgendes entdeckt: Der USB-Port vlon meinem Intel NUC wird nicht in die modbus-Instanz übernommen.
                        In Proxmox habe ich meine iobroker Hardware entsprechend konfiguriert (2 USB-Anschlüsse: 1 für meinen Conbee Stick, 1 für den seriellen Adapter der Wallbox):
                        modbus_hardwarekonfig.PNG

                        Im iobroker wird dieser USB-A nschluss leider nicht angeboten:
                        modbus-Anschlüsse.PNG

                        Aber warum nicht???

                        O Offline
                        O Offline
                        olfi13
                        wrote on last edited by olfi13
                        #24

                        @thomasm
                        Ich betreibe die Sache auf einem Raspi, kann schwer etwas dazu sagen.
                        Welchen USB-Anschluß dir iobroker anbietet kann ich nicht erkennen, vielleicht ziehe beide Sticks ab schaue, ob der USB-RS485 Konverter nach Einstecken dann erkannt wird.

                        ThomasMT 1 Reply Last reply
                        0
                        • O olfi13

                          @thomasm
                          Ich betreibe die Sache auf einem Raspi, kann schwer etwas dazu sagen.
                          Welchen USB-Anschluß dir iobroker anbietet kann ich nicht erkennen, vielleicht ziehe beide Sticks ab schaue, ob der USB-RS485 Konverter nach Einstecken dann erkannt wird.

                          ThomasMT Offline
                          ThomasMT Offline
                          ThomasM
                          wrote on last edited by
                          #25

                          @olfi13 Hi, habe ich auch schon gemacht, leider kein Erfolg.

                          Ich habe im Web einen Link auf youtube gefunden. Dort erklärt jemand wie man die Konfigdatei des Proxmox-Clients anpasst, damit die USB-Anschlüsse vom Host in die VM durchgereicht werden. Auch das habe ich gemacht. In der Auswahlliste der modbus--Instanmz wird aber immer noch nicht mein USB1 angezeigt.

                          Ich habe das mal im Proxmox-Forum gepostet und erhoffe mir ggf. dort eine Lösung.

                          Aber definitiv liegt der Fehler darin, dass der reale USB-Anschluss meines Intel NUC nicht an meine Proxmox VM durchgereicht wird. Das ist ja auch schon einmal eine Erkenntnis, mit der man weiterarbeiten kann.
                          Gruß
                          Thomas

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • O olfi13

                            @thomasm
                            Kannst du vielleicht gebrauchen (als tsv in die Instanz importieren) :

                            modbus Wallbox Input Register.txt

                            modbus WallboxHolding Register.txt

                            modbus Wallbox Einstellungen.png

                            D Offline
                            D Offline
                            dazilla
                            wrote on last edited by
                            #26

                            @olfi13 sagte in Heidelberg Energy Control via Modbus RTU:

                            modbus WallboxHolding Register.txt

                            könnt ihr mir einen Denkanstoß geben? Ich war motiviert und hab die txt geöffnet und mit copy & paste eingetragen und auf import geklickt und erhalte folgende Meldung.

                            Bildschirmfoto 2022-01-18 um 19.58.37.png

                            bevor ich den Import mache ist im Modbus Adapter nur die Überschriften Spalte vorhanden, dort gibt es den zweiten Punkt aus der txt DeviceID nicht. Irgendwie passt das nicht zusammen, ich würde DeviceID ja löschen testhalber, aber warum habt ihr die drinne?

                            ThomasMT O 2 Replies Last reply
                            0
                            • D dazilla

                              @olfi13 sagte in Heidelberg Energy Control via Modbus RTU:

                              modbus WallboxHolding Register.txt

                              könnt ihr mir einen Denkanstoß geben? Ich war motiviert und hab die txt geöffnet und mit copy & paste eingetragen und auf import geklickt und erhalte folgende Meldung.

                              Bildschirmfoto 2022-01-18 um 19.58.37.png

                              bevor ich den Import mache ist im Modbus Adapter nur die Überschriften Spalte vorhanden, dort gibt es den zweiten Punkt aus der txt DeviceID nicht. Irgendwie passt das nicht zusammen, ich würde DeviceID ja löschen testhalber, aber warum habt ihr die drinne?

                              ThomasMT Offline
                              ThomasMT Offline
                              ThomasM
                              wrote on last edited by
                              #27

                              @dazilla moin,
                              das ist komisch, ich konnte beide Dateien ohne Fehler importieren.

                              Hast du nur die Daten aus den Dateien übernommen oder auch die Überschriften?
                              Ich würde mal die Überschriften mitnehmen (kopieren) und dann die vorhandene Zeile im iobroker überschrieben/löschen.
                              Meiner meinung nach sollten die Felder dann komplett neu angelegt werden.

                              Gruß
                              Thomas

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • ThomasMT ThomasM

                                @dazilla moin,
                                das ist komisch, ich konnte beide Dateien ohne Fehler importieren.

                                Hast du nur die Daten aus den Dateien übernommen oder auch die Überschriften?
                                Ich würde mal die Überschriften mitnehmen (kopieren) und dann die vorhandene Zeile im iobroker überschrieben/löschen.
                                Meiner meinung nach sollten die Felder dann komplett neu angelegt werden.

                                Gruß
                                Thomas

                                D Offline
                                D Offline
                                dazilla
                                wrote on last edited by
                                #28

                                @thomasm ich hab in iobroker die vorhandenen Überschriften gelöscht und den gesamten Inhalt also mit Überschriften aus der Datei eingefügt. Dann teste ich heute Abend nochmal weiter.

                                ThomasMT 1 Reply Last reply
                                0
                                • D dazilla

                                  @thomasm ich hab in iobroker die vorhandenen Überschriften gelöscht und den gesamten Inhalt also mit Überschriften aus der Datei eingefügt. Dann teste ich heute Abend nochmal weiter.

                                  ThomasMT Offline
                                  ThomasMT Offline
                                  ThomasM
                                  wrote on last edited by
                                  #29

                                  @dazilla Hi,
                                  wenn du eine andere Feldreihenfolge hast (warum auch immer), dann würde ich als nächstes mal die Quelldatei bearbeiten und die Felder so aufzählen, wie bei dir vorgegeben.
                                  Das würde ich in Excel machen. Quelldatei als CSV laden, dann die Spalten so ausrichten (Reihenfolge) und wieder als Textdatei abspeichern. Danach den Import nochmals versuchen.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D dazilla

                                    @olfi13 sagte in Heidelberg Energy Control via Modbus RTU:

                                    modbus WallboxHolding Register.txt

                                    könnt ihr mir einen Denkanstoß geben? Ich war motiviert und hab die txt geöffnet und mit copy & paste eingetragen und auf import geklickt und erhalte folgende Meldung.

                                    Bildschirmfoto 2022-01-18 um 19.58.37.png

                                    bevor ich den Import mache ist im Modbus Adapter nur die Überschriften Spalte vorhanden, dort gibt es den zweiten Punkt aus der txt DeviceID nicht. Irgendwie passt das nicht zusammen, ich würde DeviceID ja löschen testhalber, aber warum habt ihr die drinne?

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    olfi13
                                    wrote on last edited by olfi13
                                    #30

                                    @dazilla Du hast wahrscheinlich die Einstellungen unter dem Reiter "Allgemein" nicht korrekt übernommen.
                                    -> Mehrere Geräte-IDs

                                    Sonst zeige mal deine Einstellungen.

                                    ThomasMT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • O olfi13

                                      @dazilla Du hast wahrscheinlich die Einstellungen unter dem Reiter "Allgemein" nicht korrekt übernommen.
                                      -> Mehrere Geräte-IDs

                                      Sonst zeige mal deine Einstellungen.

                                      ThomasMT Offline
                                      ThomasMT Offline
                                      ThomasM
                                      wrote on last edited by
                                      #31

                                      @olfi13 Moin, habe soeben den Haken bei 'Mehrere Geräte IDs' entfernt, VM neu gestartet.
                                      Ergebnis ist gleich.

                                      Das Problem liegt meiner Meinung nach daran, dass neicht beide USB-Sticks in die VM (ioBroker) durchgereicht werden.
                                      Bin parallel im proxmox-forum und habe das mal dort gepostet.
                                      Im Host (intel NUC) sind beide USB-Sticks zu sehen.|
                                      In der VM kann ich leider nicht mit putty oder windows ssh rauf (permission denied). in der proxmos Konsole der VM komme ich zwar drauf kann aber aufgrund der vielen Zeilen des Befehls 'lsusb -vv' keinen Export machen.
                                      Da reicht mein Linux Wissen wohl nicht aus.

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ThomasMT ThomasM

                                        @olfi13 Moin, habe soeben den Haken bei 'Mehrere Geräte IDs' entfernt, VM neu gestartet.
                                        Ergebnis ist gleich.

                                        Das Problem liegt meiner Meinung nach daran, dass neicht beide USB-Sticks in die VM (ioBroker) durchgereicht werden.
                                        Bin parallel im proxmox-forum und habe das mal dort gepostet.
                                        Im Host (intel NUC) sind beide USB-Sticks zu sehen.|
                                        In der VM kann ich leider nicht mit putty oder windows ssh rauf (permission denied). in der proxmos Konsole der VM komme ich zwar drauf kann aber aufgrund der vielen Zeilen des Befehls 'lsusb -vv' keinen Export machen.
                                        Da reicht mein Linux Wissen wohl nicht aus.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        dazilla
                                        wrote on last edited by
                                        #32

                                        Ich bin leider auch zeitlich noch nicht zum testen gekommen. Eine Frage vorab aber nochmal, funktioniert die Kommunikation also Abfragen per Modbus eigtl im Standard Einzelbetrieb bzw Einstellungen oder muss man die Mikroschalter umstellen auf Last/Energie Management?

                                        O 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D dazilla

                                          Ich bin leider auch zeitlich noch nicht zum testen gekommen. Eine Frage vorab aber nochmal, funktioniert die Kommunikation also Abfragen per Modbus eigtl im Standard Einzelbetrieb bzw Einstellungen oder muss man die Mikroschalter umstellen auf Last/Energie Management?

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          olfi13
                                          wrote on last edited by
                                          #33

                                          @dazilla Die Wallbox musst du auf Externes Lastmanagement mit den "Mikroschaltern" konfigurieren , denn ohne eindeutige Adresse geht es nicht, die Wallbox muss Follower sein und Endwiderstand (Busabschluß) muss On sein.

                                          Die Bedienungsanleitung hilft...

                                          ThomasMT D 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          583

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe