Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Aquara Motion Hack

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aquara Motion Hack

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Kusselin
      Kusselin @Kusselin last edited by Kusselin

      @kusselin sagte in Aquara Motion Hack:

      so sieht es jetzt nach dem Löten aus:

      Image 1.png Image 2.png

      was bedeutet das jetzt bei "occupancy timeout" "(null) sec??

      und das msg from zigbee hatte ich vorher auch nicht...das sind zwei neue gelötete Motions!!

      Könnt ihr mich bitte aufklären....danke

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Kusselin last edited by

        @kusselin "null" steht, weil Du da noch nichts eingetragen hast. Bei mir laufen etliche zufriedenstellend damit und tun was sie sollen

        Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Kusselin
          Kusselin @klassisch last edited by

          @klassisch o.k. ich muss da wieder sec. eintragen........was hast du da zb bei dir eingetragen für dein licht?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @Kusselin last edited by

            @kusselin erst mal nichts. Wenn es geht, ist alles gut. Ich bin da recht pragmatisch.
            Wenn Du da 5 einträgst, dann wird die Zeit in non motion 5 Sekundenschritten hochgezählt.

            Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Kusselin
              Kusselin @klassisch last edited by

              @klassisch habe jetzt nochmal bissl gestestet und probiert....

              so sieht mein blockly jetzt aus:
              Image 1.png

              hier ist Occupuncy bei Objekt ID =
              Image 2.png

              wenn ich jetzt reinkomme ins bad geht der radio an....ich bewege mich und nach ca. 10 sec. geht der Radio dann aber wieder aus...was schei...ist!! 😞 kommt das jetzt davon weil ich bei
              Image 3.png
              10 sec eingetragen habe??

              der Radio soll halt normalerweise erst dann wieder ausgehen wenn ich rausgehe udn dann nach 5 sec.....

              das werde ich wahrscheinlich nie raffen!!!!!

              K Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Kusselin last edited by

                @kusselin Ich denke nicht, daß der Sensor alle 5 Sekunden ein Signal sendet. Egal, was man da einträgt.
                Dehalb hatte ich oben ja schon gemutmaßt, daß Du so nicht glücklich werden wirst. Mit 30 Sekunden Nachlauf wird es eher was werden. Aber auch dann mußt Du immer in Bewegung bleiben, weil Bewegungsmelder und nicht Präsenzmelder. Das ist auch nervig.
                Deshalb mache ich es mit meinen Leuchten so: Mind. 30 Sekunden an und dann 30 Sekunden wegdimmen. Das paßt für mich. Laß halt Deine Musik 30 Sekunden weiter dudeln. Und dann langsam die Lautstärke runter fahren. Musik kostet nicht viel Strom. Und wenn Du merkst, daß es leiser wird, die Hand heben-
                Wie gesagt, ich bin da pragmatisch. Die Teile haben ihre Grenzen und damit muß man irgendwie zurecht kommen.
                Du kannst es aber auch ganz anders machen: Durch den BWM einschalten mit einer längeren Ablaufzeit und mit einem Tür-Kontaktschalter vorzeitig ausschalten.
                Oder evtl alles mit dem Türkontakschalter machen. Hat aber auch seine Tücken

                Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Kusselin
                  Kusselin @klassisch last edited by

                  @klassisch danke für die Info wieder..eieiei..

                  Das mit 30 sec weiterdürfen und dann leiser werden ist auch net schlecht... mein Problem ist dann..wie sieht das Blockly aus??

                  Das kann ich noch nicht selbst kreieren..sorry... kannst du das? Wenn ja stelle es bitte mal hier ein...danke

                  K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @Kusselin last edited by

                    @kusselin sorry, ich mache gar kein Blockly. Mache JScript. Und die Leuchten dimmen selbst runter. Denen muß man nur sagen wie schnell.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @Kusselin last edited by

                      @kusselin schau mal dort unter intervall.
                      Z.B. 1 Sekunden Intervalle 30 Sekunden lang runterzählen und dort dann im Steuerungsbock die Lautstärke jeweils um (Lautstärkewert zu Beginn des Count downs)/30 erniedrigen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @Kusselin last edited by

                        @kusselin sagte in Aquara Motion Hack:

                        wenn ich jetzt reinkomme ins bad geht der radio an....ich bewege mich und nach ca. 10 sec. geht der Radio dann aber wieder aus...was schei...ist!! 😞 kommt das jetzt davon weil ich bei
                        Image 3.png
                        10 sec eingetragen habe??

                        der Radio soll halt normalerweise erst dann wieder ausgehen wenn ich rausgehe udn dann nach 5 sec.....

                        das werde ich wahrscheinlich nie raffen!!!!!

                        Zum Verständnis:

                        • der Aqara Sensor sendet ein Signal wann immer er der Meinung ist das sich sein Sensorsignal signifikant genug geändert hat und diese Änderung auf eine Person im Sensorfeld hin deutet.
                        • der Sensor sendet kein extra Signal für "keiner mehr da". Dieses wird ausschliesslich über den occupancy Timeout erzeugt - immer wenn über x Sekunden keine neue Bewegung erkannt wurde wird der State auf "falsch" zurück gesetzt (zumindest sollte das so umgesetzt sein - ob das wirklich so ist muss ich im Code verifizieren)
                        • Die Modifikation des Sensors sort dafür das die Zeit in der der Sensor keine Aktualisierung nach Erkennen einer Bewegung sendet von Standard (ich glaube 30 s) auf 5s herunter gesetzt wird.

                        Was Du testen solltest:

                        • Occupancy_timeout auf 1 sekunde
                        • Trigger auf "wurde geändert"
                        • Im Trigger via Debug Baustein loggen was passiert
                        • In den Raum gehen, normale Aktionen vor dem BWM durchführen, wieder heraus gehen
                        • Schauen was im Log an Schaltzuständen erkennbar ist.

                        Aus dem Zeitverhalten im Log kannst Du dann ein geeignetes Verhalten für dein Skript bestimmen.

                        A.

                        Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Kusselin
                          Kusselin last edited by

                          danke euch allen für die Erklärungen wieder!!
                          So toll finde ich nach Überlegung aber die Motions noch auch nicht mehr..ich dachte immer das ist ein bewegungsmelder ..ich selle ein wann er reagieren soll udn komme dann rein und er schaltet.....wenn ich rausgehe schaltet er wieder nämlich aus...

                          hier ist es aber so das man auch nachdem löten immer noch spielen muss wie die Sa.. mit dem timeout und nicht mal dann funzt es so wies soll... ich weiss jetzt kommen wieder antworten ..was willst du denn usw..

                          egal das ist meine Meinung.

                          Danke euch.

                          Asgothian crunchip K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Kusselin
                            Kusselin @Asgothian last edited by Kusselin

                            @asgothian sagte in Aquara Motion Hack:

                            @kusselin sagte in Aquara Motion Hack:

                            wenn ich jetzt reinkomme ins bad geht der radio an....ich bewege mich und nach ca. 10 sec. geht der Radio dann aber wieder aus...was schei...ist!! 😞 kommt das jetzt davon weil ich bei
                            Image 3.png
                            10 sec eingetragen habe??

                            der Radio soll halt normalerweise erst dann wieder ausgehen wenn ich rausgehe udn dann nach 5 sec.....

                            das werde ich wahrscheinlich nie raffen!!!!!

                            Zum Verständnis:

                            • der Aqara Sensor sendet ein Signal wann immer er der Meinung ist das sich sein Sensorsignal signifikant genug geändert hat und diese Änderung auf eine Person im Sensorfeld hin deutet.
                            • der Sensor sendet kein extra Signal für "keiner mehr da". Dieses wird ausschliesslich über den occupancy Timeout erzeugt - immer wenn über x Sekunden keine neue Bewegung erkannt wurde wird der State auf "falsch" zurück gesetzt (zumindest sollte das so umgesetzt sein - ob das wirklich so ist muss ich im Code verifizieren)
                            • Die Modifikation des Sensors sort dafür das die Zeit in der der Sensor keine Aktualisierung nach Erkennen einer Bewegung sendet von Standard (ich glaube 30 s) auf 5s herunter gesetzt wird.

                            Was Du testen solltest:

                            • Occupancy_timeout auf 1 sekunde
                            • Trigger auf "wurde geändert"
                            • Im Trigger via Debug Baustein loggen was passiert
                            • In den Raum gehen, normale Aktionen vor dem BWM durchführen, wieder heraus gehen
                            • Schauen was im Log an Schaltzuständen erkennbar ist.

                            Aus dem Zeitverhalten im Log kannst Du dann ein geeignetes Verhalten für dein Skript bestimmen.

                            A.

                            danke dir...probiere ich aus heute abend...melde mich

                            den Baustein "Debug" im Blockly...wie geht das? wo kann ich das Log vom Debug dann finden?
                            Gruss und Danke

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @Kusselin last edited by

                              @kusselin sagte in Aquara Motion Hack:

                              hier ist es aber so das man auch nachdem löten immer noch spielen muss wie die Sa.. mit dem timeout und nicht mal dann funzt es so wies soll... ich weiss jetzt kommen wieder antworten ..was willst du denn usw..
                              egal das ist meine Meinung.

                              Ich stimme der Meinung voll zu. Die Sensoren haben ihre Probleme - zumeist sind diese 2 Randbedingungen geschuldet die (zumindest für mich) diese Sensoren so interessant gemacht haben: Grösse und Batterielaufzeit.

                              Nebenbei: Erkennen von Bewegung mit einfachen Sensoren ist nicht trivial. Deswegen gibt es so viele Sensoren die angeblich auf Bewegung reagieren, in der Realität aber eine Kombination von Bewegung und Wärme erkennen.

                              A.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @Kusselin last edited by

                                @kusselin sagte in Aquara Motion Hack:

                                den Baustein "Debug" im Blockly...wie geht das? wo kann ich das Log vom Debug dann finden?

                                Du ziehst den Baustein ins Blockly, hängst einen (relevanten) Text ein, stellst den auf "info" und findest die Einträge dann im ioBroker Log.

                                A.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Kusselin last edited by

                                  @kusselin sagte in Aquara Motion Hack:

                                  komme dann rein und er schaltet.....wenn ich rausgehe schaltet er wieder nämlich aus.

                                  dazu bräuchtest du eher einen radar sensor, was auch keine große Sache wäre.

                                  oder je nach Gegebenheit, hast du vllt. die Möglichkeit eine zweite Bedingung mit ins Script einfliessen zu lassen.

                                  Kusselin K 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • Kusselin
                                    Kusselin @crunchip last edited by

                                    @crunchip brutal alles..danke

                                    Und dafür poste und poste ich ….

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @Kusselin last edited by

                                      @kusselin sagte in Aquara Motion Hack:

                                      ..ich dachte immer das ist ein bewegungsmelder ..ich stelle ein wann er reagieren soll und komme dann rein und er schaltet.....wenn ich rausgehe schaltet er wieder nämlich aus...

                                      • Ja, der Aqara ist ein Bewegungsmelder
                                      • Was Du Dir wünschst ist aber ein Präsenzmelder

                                      Ein Präsenzmelder zeigt an, ob jemand im Zimmer ist. Meist sind das empfindliche Bewegungsmelder, die auch noch kleine Bewegungen wie das Tippen auf eine Tastatur registrieren. Entsprechend groß und teuer sind sie. Und wohl auch "im Abgang" nicht so schnell, wie Du das gerne hättest, also innerhalb von 5 Sekunden oder so.
                                      Ein normaler Bewegungsmelder registriert, ob sich jemand bewegt, meist ab etwa einer Armbewegung.

                                      Der Aqara ist ein PIR-Melder, der feststellt, ob sich ein wärmeres Objekt quer zu seiner Linse bewegt. Statische und quasistatische Objekte werden ausgeblendet. Also Heizkörper, Wasserhähne etc.
                                      Die billigen Radarsensoren wie z.B. in den einfache Steinel Leuchten integriert, messen den Dopplereffekt, also die Frequenzverschiebung, wenn man sich auf die Teile zubewegt oder wegbewegt, also vornehmlich diese radiale Richtungskomponente. Die können dann auch durch Wände oder Abflußrohre durchschauen. Statische Objekte werden auch ausgeblendet.

                                      Der Aqara BWM gehört nach wie vor für den Inneneinsatz zu den besten, die ich im Einsatz habe und hatte.

                                      • Er ist klein und damit sehr gut und recht unauffällig zu integrieren Das ist ein riesen Vorteil (im Bad habe ich ihn unter den Spiegelschrank geklebt, wodurch er praktisch aus meinem Blickfeld ist)
                                      • Er ist kostengünstig und eignet sich daher zur "Standardisierung"
                                      • Die Reichweite und die Empfindlichkeit ist für normale Zimmer ausreichend
                                      • Der Stromverbrauch ist recht gering und die Batterielebensdauer recht hoch
                                      • Er ist durch Zigbee auch in die Hausautomatisierung integrierbar
                                      • Er ist durch den Hack auch recht schnell. Der, in dessen Reichweite ich gerade sitze, reagiert tatsächlich in einer etwa 5-Sec Sequenz auf eine entsprechend große Armbewegung.

                                      Natürlich hat er seine Limitationen, mit denen man aber oft durch geschickte und flexible Gesamtauslegung leben kann.

                                      Wenn Du einen besseren findest, lasse es uns bitte wissen, das könnte für uns alle interessant sein.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • K
                                        klassisch Most Active @crunchip last edited by

                                        @crunchip sagte in Aquara Motion Hack:

                                        oder je nach Gegebenheit, hast du vllt. die Möglichkeit eine zweite Bedingung mit ins Script einfliessen zu lassen.

                                        Ja, z.B. einen TFK an der Tür. Wenn >10 sekunden keine Bewegung erkannt und Tür auf, dann Radio aus.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        877
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        6
                                        29
                                        996
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo