Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Smarte Steuerung für Pergola Markise - Somfy VS. Homematic

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Smarte Steuerung für Pergola Markise - Somfy VS. Homematic

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • oetzi
      oetzi last edited by

      Hallo zusammen,

      wir werden uns bald eine Pergola Markise von Weinor kaufen und ich habe 2 verschiedene smarte Ansätze und für einen muss ich mich vor dem Kauf entscheiden.
      Daher wäre ich für Tipps dankbar.

      Weinor bietet von Haus aus eine smarte Steuerung über Somfy an. Siehe folgender Link ganz unten.
      https://www.weinor.de/markisensteuerung
      Hier sind die Technologien "Somfy RTS & Somfy io-homecontrol" genannt, was mir erstmal noch gar nichts sagt bzw. ich eben keine Erfahrung mit habe.

      Jetzt habe ich mal nach Adaptern für ioBroker gesucht und da scheint es (noch) nichts verlässliches zu geben, insbesondere wohl weil Somfy als geschlossenes System konzipiert ist und / oder noch keiner aus der Community genug Zeit hatte sich da hinter zu klemmen.

      Ich hätte also grundsätzlich die folgenden 2 Möglichkeiten:

      1. Nutzung von Somfy (+ Standard-Funkfernbedienung)
      • Vorteil: Sollte out of the box funktionieren und lässt sich eben auch per App in den Grundfunktionen steuern
      • Nachteil: (Erstmal) keine Integration in den iobroker möglich und somit nicht "richtig" smart nutzbar.
      1. Nutzung einer kabelbedundenen Homematic Aktor Lösung (Homematic CCU ist vorhanden)
        Bei dem Ansatz würde ein anderer Motor ohne Funkmodul eingebaut. Die Lösung wäre kabelgebunden. An die Kabel könnte ich dann einen Homematic Aktor anschließen.
      • Vorteile: "richtig" smarte Integration (auch in den iobroker) möglich, z. B. Nutzung des bereits vorhandenen Helligkeitssensor
      • Nachteile: Am Ende doch eher "frickelig" statt "out of the box". Was ich damit meine: z. B. Meine homematic Rolladensteuerung interpretiert 50% hoch/runter heute noch wie sie will. Außerdem ist man langfristig von einem funktionierenden smart home System abhängig, was zwar grundsätzlich der Fall sein sollte, aber von meinem Bauchgefühl trotzdem was anderes ist, als die original Funkansatz wo eine funktionierende Fernbedienung als Minimum reicht.

      Was denkt ihr dazu? Welche Möglichkeit würdet ihr wählen?
      Gibt es weitere Vor- oder Nachteile, die ich berücksichtigen sollte?

      Vielen Dank schon mal vorab für eure Unterstützung!

      Schönen Gruß
      oetzi

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @oetzi last edited by

        @oetzi sagte in Smarte Steuerung für Pergola Markise - Somfy VS. Homematic:

        Nutzung einer kabelbedundenen Homematic Aktor Lösung (Homematic CCU ist vorhanden)

        Genau so habe ich mien Weinor-Markise eingebunden (aus exakt den genannten Gründen)

        @oetzi sagte in Smarte Steuerung für Pergola Markise - Somfy VS. Homematic:

        Am Ende doch eher "frickelig" statt "out of the box". Was ich damit meine: z. B. Meine homematic Rolladensteuerung interpretiert 50% hoch/runter heute noch wie sie will

        Meine nicht.
        Richtig konfiguriert und wissend, dass 50% niemals bedeuten kann, dass die Unterkante des rollladens auf halber Fensterhöhe ist

        @oetzi sagte in Smarte Steuerung für Pergola Markise - Somfy VS. Homematic:

        Außerdem ist man langfristig von einem funktionierenden smart home System abhängig, was zwar grundsätzlich der Fall sein sollte, aber von meinem Bauchgefühl trotzdem was anderes ist, als die original Funkansatz wo eine funktionierende Fernbedienung als Minimum reicht.

        bei Somfy gilt das nicht?

        oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • oetzi
          oetzi @Homoran last edited by oetzi

          @homoran
          Dank dir für die schnelle Rückmeldung.

          Darf ich nachfragen, wie genau du deine deine Rolladen / Markisen steuerst? VIS / Homematic App / ...?

          @oetzi sagte in Smarte Steuerung für Pergola Markise - Somfy VS. Homematic:

          Außerdem ist man langfristig von einem funktionierenden smart home System abhängig, was zwar grundsätzlich der Fall sein sollte, aber von meinem Bauchgefühl trotzdem was anderes ist, als die original Funkansatz wo eine funktionierende Fernbedienung als Minimum reicht.

          bei Somfy gilt das nicht?

          Jein, da hätte man halt immer die Fernbedienung, die ohne Netzwerk, Konfiguration oder sonst was funktioniert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @oetzi sagte in Smarte Steuerung für Pergola Markise - Somfy VS. Homematic:

            Jein, da hätte man halt immer die Fernbedienung, die ohne Netzwerk, Konfiguration oder sonst was funktioniert.

            und ich nutze die HM Rolladeaktoren für Markenschalter.
            da habe ich immer noch due vor Ort Funktion.
            Außerdem kann ich jederzeit eine alte (piv)ccu als zentrale nehmen.

            Steuerung über HM Skripte, und jetzt testweise über shuttercontrol.

            50% sind bei mir immer identisvh.

            oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • oetzi
              oetzi @Homoran last edited by

              @homoran

              du meinst, dass du die Aktoren auch per Wippe manuell betätigen kannst?
              Das wäre natürlich noch eine ergänzende Idee, wenn ich die Kabel durch die Wand ins Wohnzimmer so lege, dass man das kombiniert.

              Samson71 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @oetzi last edited by

                @oetzi sagte in Smarte Steuerung für Pergola Markise - Somfy VS. Homematic:

                du meinst, dass du die Aktoren auch per Wippe manuell betätigen kannst?

                Das würde ich IMMER als Fallback mit einplanen. Was nutzt Dir der ganze Somfy-Kram wenn Empfänger oder FB kaputt gehen? Am besten dann wenn die Markise komplett ausgefahren ist 🙂

                Bei einer (zusätzlich) vorhandenen manuellen Bedienung wäre das nur halb so schlimm.

                Ich habe daher bewusst auch einen "dummen" Motor genommen und steuere den per HM. Selbst wenn die CCU ausfällt bleibt so immer noch die manuelle Bedienung am Taster oder ggf. mit einer zusätzlich direkt verknüpften FB.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @oetzi last edited by

                  @oetzi sagte in Smarte Steuerung für Pergola Markise - Somfy VS. Homematic:

                  du meinst, dass du die Aktoren auch per Wippe manuell betätigen kannst?

                  Jepp!
                  Und die Wippe ist auch noch identisch mit denen von unsmarten Lichtschaltern (GIRA 55)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                    Man könnte natürlich bei der Kabelversion mittels Schalter auch einfach einen Shelly 2.5 nehmen.
                    Dann kann man per Hand schalten, hat die CCU als Ausfallquelle weniger und hat direkt einen Adapter im ioB 😉

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @SBorg last edited by

                      @sborg
                      Da lt. Angabe des TE eine CCU vorhanden, wäre mit einem einzelnen Shelly (sofern bisher noch keiner im Einsatz ist) auch nicht wirklich viel gewonnen. Nur das WLAN mit einem weiteren Gerät gefüllt und ein Adapter mehr im ioBroker. Die CCU als Ausfallquelle wurde bereits mit Bezugnahme auf lokale Aktorbedienung und die Möglichkeit von Direktverknüpfungen mit einer FB relativiert.

                      oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • oetzi
                        oetzi @Samson71 last edited by

                        @samson71 @Homoran
                        Hört sich wirklich gut an die Lösung.
                        Werde auf den Homematic-Ansatz gehen.
                        Dank euch für den hilfreichen Austausch!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        810
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        1322
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo