NEWS
MAX! Cube Blockly Abwesenheit
MAX! Cube Blockly Abwesenheit
-
@mickym Ich bin gespannt. Aber da ist irgendwas passiert. Ich könnte vor 100 Geräten Shellys hängen
Aber der Maxcube war da noch nie so von betroffen. Aber mutter hat ne sicherung und kann auch nen raspberry neustarten. Zwar nicht übers Terminal....aber über einen Schalter.Es wäre so schade jetzt, wo wir so weit sind.
@marko1974 Also bevor ich alles so stabil hatte - hatte ich auch so ein paar Mal, dass sich der CUBE so aufgehängt hatte, dass ich alles neu anlernen musste - hoffe das ist nicht so bei Dir.
Wie gesagt deaktivere den MAX Cube Adapter und schaue ob Du mit der MAX Software auf den Cube kommst und noch alle Räume und Geräte da sind.
-
@marko1974 Also bevor ich alles so stabil hatte - hatte ich auch so ein paar Mal, dass sich der CUBE so aufgehängt hatte, dass ich alles neu anlernen musste - hoffe das ist nicht so bei Dir.
Wie gesagt deaktivere den MAX Cube Adapter und schaue ob Du mit der MAX Software auf den Cube kommst und noch alle Räume und Geräte da sind.
-
@marko1974 Ich würde mal den Adapter deaktivieren und dann mal in einer Stunde nochmal verbinden. Kannst ja jetzt eh nichts machen.
-
@marko1974 Ich würde mal den Adapter deaktivieren und dann mal in einer Stunde nochmal verbinden. Kannst ja jetzt eh nichts machen.
@mickym Doch! Ich hab ja ne VPN zu denen. habe mir die Software installiert und bin dann auf den Cube. Erst waren alles Rädchen, aber danach stand alles auf Auto und die Temperaturen stimmten. Wenn da früher ein Thermostat fehlte dann blieben die Zahnrädchen, oder es wurde eine Funkstörung angezeigt.
Hab den Adapter neu verbunden....und siehe da:
GEHT IMMER NOCH NICHT. Ja jetzt kann ich mal warten....und dann kann ich nur noch neu machen
-
@marko1974 Ich würde mal den Adapter deaktivieren und dann mal in einer Stunde nochmal verbinden. Kannst ja jetzt eh nichts machen.
@mickym Ich glaube wir können weitermachen. Jetzt habe ich das testthermostat FLUR auf Manuell über die Software gesetzt. Jetzt kann ich im Maxcubeadapter wieder eine temperatur setzen. den modus umzustellen glaube ich traue ich mich nun nicht mehr.
Wie wäre es, wenn wir jetzt den "Manuell-Plan" umsetzen? -
@mickym Doch! Ich hab ja ne VPN zu denen. habe mir die Software installiert und bin dann auf den Cube. Erst waren alles Rädchen, aber danach stand alles auf Auto und die Temperaturen stimmten. Wenn da früher ein Thermostat fehlte dann blieben die Zahnrädchen, oder es wurde eine Funkstörung angezeigt.
Hab den Adapter neu verbunden....und siehe da:
GEHT IMMER NOCH NICHT. Ja jetzt kann ich mal warten....und dann kann ich nur noch neu machen
@marko1974 Musst Du noch nicht - lass mal den Adapter deaktiviert und warte - bis Du dann mit der OriginalSoftware schalten kannst. Das kann sich nach 1 Stunde ggf. wieder geben. Ist doch schon mal gut - dass alles da ist.

-
@mickym Ich glaube wir können weitermachen. Jetzt habe ich das testthermostat FLUR auf Manuell über die Software gesetzt. Jetzt kann ich im Maxcubeadapter wieder eine temperatur setzen. den modus umzustellen glaube ich traue ich mich nun nicht mehr.
Wie wäre es, wenn wir jetzt den "Manuell-Plan" umsetzen?@marko1974 OK - aber nun lass mal schauen wie der Duty Cycle ist bevor wir was machen
-
@marko1974 OK - aber nun lass mal schauen wie der Duty Cycle ist bevor wir was machen
-
@mickym Duty ist bei 40....ich kann wieder alles schalten. Umstellllung von auto auf manu und zurück geht. Und wenn ich nun eine Temperatur einstelle geht es auch wieder von auto auf manu
OK - dann also ohne AUTO FUnktion - der Manuell-Plan?
Dann implementieren wir einen eigenen Modus - erstelle einfach mal einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 und teile mir den Pfad mit.Mach Dir also am Besten eine Hierarchie unter
0_userdata.0.heizung.bad.mode
0_userdata.0.heizung.schlafzimmer.mode
0_userdata.0.heizung.wohnzimmer.modeusw.
-
OK - dann also ohne AUTO FUnktion - der Manuell-Plan?
Dann implementieren wir einen eigenen Modus - erstelle einfach mal einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 und teile mir den Pfad mit.Mach Dir also am Besten eine Hierarchie unter
0_userdata.0.heizung.bad.mode
0_userdata.0.heizung.schlafzimmer.mode
0_userdata.0.heizung.wohnzimmer.modeusw.
-
OK - dann also ohne AUTO FUnktion - der Manuell-Plan?
Dann implementieren wir einen eigenen Modus - erstelle einfach mal einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 und teile mir den Pfad mit.Mach Dir also am Besten eine Hierarchie unter
0_userdata.0.heizung.bad.mode
0_userdata.0.heizung.schlafzimmer.mode
0_userdata.0.heizung.wohnzimmer.modeusw.
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
OK - dann also ohne AUTO FUnktion - der Manuell-Plan?
Dann implementieren wir einen eigenen Modus - erstelle einfach mal einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 und teile mir den Pfad mit.Mach Dir also am Besten eine Hierarchie unter
0_userdata.0.heizung.bad.mode
0_userdata.0.heizung.schlafzimmer.mode
0_userdata.0.heizung.wohnzimmer.modeusw.
Ich nenne die mal Heizungen.
Wie war das noch mit dem Admin 5. Verzeichnis Heizungen anlegen und dann nochmal irgendwas um den Baum hinzubekommen?
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
OK - dann also ohne AUTO FUnktion - der Manuell-Plan?
Dann implementieren wir einen eigenen Modus - erstelle einfach mal einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 und teile mir den Pfad mit.Mach Dir also am Besten eine Hierarchie unter
0_userdata.0.heizung.bad.mode
0_userdata.0.heizung.schlafzimmer.mode
0_userdata.0.heizung.wohnzimmer.modeusw.
Ich nenne die mal Heizungen.
Wie war das noch mit dem Admin 5. Verzeichnis Heizungen anlegen und dann nochmal irgendwas um den Baum hinzubekommen?
@marko1974 Heizung und Bad musst Du als Folder definieren und Mode definierst Du als String/Zeichenkette.
-
@marko1974 Heizung und Bad musst Du als Folder definieren und Mode definierst Du als String/Zeichenkette.
{ "common": { "name": "mode", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "string", "read": true, "write": true, "def": "" }, "type": "state", "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1636840665935, "_id": "0_userdata.0.Heizung.Schlafzimmer.mode", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } } -
{ "common": { "name": "mode", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "string", "read": true, "write": true, "def": "" }, "type": "state", "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1636840665935, "_id": "0_userdata.0.Heizung.Schlafzimmer.mode", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } } -
-
@marko1974 OK - Kannst Du dann den Heizung Ast exportieren und die JSON hier wieder posten - dann kann ich mir die Struktur importieren?
Nee lass mal - ich hab das fürs Schlafzimmer gemacht und das langt.

-
@marko1974 OK - Kannst Du dann den Heizung Ast exportieren und die JSON hier wieder posten - dann kann ich mir die Struktur importieren?
Nee lass mal - ich hab das fürs Schlafzimmer gemacht und das langt.

@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 OK - Kannst Du dann den Heizung Ast exportieren und die JSON hier wieder posten - dann kann ich mir die Struktur importieren?
Nee lass mal - ich hab das fürs Schlafzimmer gemacht und das langt.

Traust Du mir etwa zu, dass ich wieder alleine denken muss

-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 OK - Kannst Du dann den Heizung Ast exportieren und die JSON hier wieder posten - dann kann ich mir die Struktur importieren?
Nee lass mal - ich hab das fürs Schlafzimmer gemacht und das langt.

Traust Du mir etwa zu, dass ich wieder alleine denken muss

@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
Traust Du mir etwa zu, dass ich wieder alleine denken muss
Ich versuche. )
Aus dem Alexa Flows entfernst Du aus dem rechten Teil alles was mit Mode setzen zu tun hatte.

dann verkabelst Du den Mode Ausgang dem Was ist zu tun - switch Node
mit den hier exportierten Nodes.

Auf der linken Seite des Alexa Flows auch den Input anpassen:

Also die Nodes mit dem Modus durch eine Input Node ersetzen - die aus dem selbst erstellten Datenpunkt stammt.
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
Traust Du mir etwa zu, dass ich wieder alleine denken muss
Ich versuche. )
Aus dem Alexa Flows entfernst Du aus dem rechten Teil alles was mit Mode setzen zu tun hatte.

dann verkabelst Du den Mode Ausgang dem Was ist zu tun - switch Node
mit den hier exportierten Nodes.

Auf der linken Seite des Alexa Flows auch den Input anpassen:

Also die Nodes mit dem Modus durch eine Input Node ersetzen - die aus dem selbst erstellten Datenpunkt stammt.
-


