Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
batterye3dcelectricityenergyphotovoltaicrscp
470 Beiträge 38 Kommentatoren 103.8k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Schnutexxl

    @arnod

    Eigentlich reichen mir die Daten aus dem DB Baum. Zusätzlich den Eigenverbrauch (Hausverbrauch-Netzbezug), aber den könnte man ja irgendwie berechnen und historisieren.
    Diese Daten in der Granularität Tag, Monat, Quartal, Jahr (15min wären auch klasse). Die Daten sollten natürlich mit den E3DC Portal Daten übereinstimmen.
    Benötige die Daten zur Visualisierung in VIS aber auch ein Export wäre klasse, oder eine Liste bei der alle Finanzamt relevanten Daten angezeigt werden.

    Momentan mache ich das so und speichere die Daten dann mit dem History Adapter:

    
    //Tagesdaten
    schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"23:56"},"period":{"days":1}}', function () {
    
    var zeit = new Date();
    zeit = formatDate(zeit, "YYYY-MM-DD");
    zeit = zeit + " 00:00:00.000";
    
     setState('e3dc-rscp.0.DB.HISTORY_DATA_WEEK.TIME_START'/*Startzeit*/, zeit);  
    });
    
    Jedoch sind hier wie gesagt Batterie(entladen) und Verbrauch fehlerhaft.
    
    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #381

    @schnutexxl

    Wenn du deinen genauen Verbrauch benötigst für das Finanzamt, ist der beste Weg, deine Zähler auszulesen.

    Es gibt folgende Möglichkeiten:

    1. E3DC über Modbus Adapter anbinden und die Verbrauchswerte und Leistungswerte mit dem Adapter SourceAnalytix kumulierte Werte berechnen lassen.
      Dann benötigst du aber noch ein Script um einzelne Werte noch zu berechnen. Ein gutes Script ist z.B. das von smartboart Stromzählerscript PV Anlage Finanzamt

    2. In Hardware investieren und deinen Hauszähler und PV Zähler (wenn vorhanden) auslesen und in iobroker einbinden und über ein Script die Zählerwerte monatlich oder täglich speichern.

    3. Den Adapter e3dc-rscp verwenden und die DB Werte über ein Script auslesen, so wie du es anscheined bereits machst.
      Hier musst du aber berücksichtigen, dass es sich zum Teil um DC Werte handelt und du die Wechselverluste noch abziehen musst.

    Ich z.B verwende Möglichkeit 2 und das sieht dann bei mir so aus:
    Es werden die Zähler ausgelesen und über ein Script die einzelnen Werte in der Tabelle berechnet und dann in einem JSON String gespeichert.
    1593a271-c20f-46fd-9ad9-90cfdf39a8f6-grafik.png

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @schnutexxl

      Wenn du deinen genauen Verbrauch benötigst für das Finanzamt, ist der beste Weg, deine Zähler auszulesen.

      Es gibt folgende Möglichkeiten:

      1. E3DC über Modbus Adapter anbinden und die Verbrauchswerte und Leistungswerte mit dem Adapter SourceAnalytix kumulierte Werte berechnen lassen.
        Dann benötigst du aber noch ein Script um einzelne Werte noch zu berechnen. Ein gutes Script ist z.B. das von smartboart Stromzählerscript PV Anlage Finanzamt

      2. In Hardware investieren und deinen Hauszähler und PV Zähler (wenn vorhanden) auslesen und in iobroker einbinden und über ein Script die Zählerwerte monatlich oder täglich speichern.

      3. Den Adapter e3dc-rscp verwenden und die DB Werte über ein Script auslesen, so wie du es anscheined bereits machst.
        Hier musst du aber berücksichtigen, dass es sich zum Teil um DC Werte handelt und du die Wechselverluste noch abziehen musst.

      Ich z.B verwende Möglichkeit 2 und das sieht dann bei mir so aus:
      Es werden die Zähler ausgelesen und über ein Script die einzelnen Werte in der Tabelle berechnet und dann in einem JSON String gespeichert.
      1593a271-c20f-46fd-9ad9-90cfdf39a8f6-grafik.png

      S Offline
      S Offline
      Schnutexxl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #382

      @arnod

      Ich würde gern Punkt 3 wählen. Evtl. zusätzlich mit extra HW die Zählerdaten auslesen.
      Aber mich würde wirklich interessieren, warum die Werte aus DB für BAT_POWER_OUT und CONSUMPTION von den Werten aus dem E3DC Portal abweichen. Alle anderen Werte passen exakt. Ist hier evtl. etwas nicht richtig?

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Schnutexxl

        @arnod

        Ich würde gern Punkt 3 wählen. Evtl. zusätzlich mit extra HW die Zählerdaten auslesen.
        Aber mich würde wirklich interessieren, warum die Werte aus DB für BAT_POWER_OUT und CONSUMPTION von den Werten aus dem E3DC Portal abweichen. Alle anderen Werte passen exakt. Ist hier evtl. etwas nicht richtig?

        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
        #383

        @schnutexxl

        Gute Frage, leider habe ich da auch keine bestätigte Antwort parat.
        Da E3DC auch nur die Werte verwenden kann, was alle 15 min. von der Anlage abgerufen werden, vermute ich, dass E3DC versucht, die Wechselverluste herauszurechnen und somit eine Verbrauch anzeigt, was in etwa auch ein AC Zähler anzeigen würde.
        Die Verluste sind in den technischen Daten bei mir mit 5% angegeben, wenn ich die abziehe komme ich in etwa auf den Wert im Portal.
        Das einzige, was ich finden konnte und meine Vermutung bestärkt, ist die Anleitung "Übermittlung des Eigenstromanteils eines Jahres an das Finanzamt" im Portal.
        Dort ist am Ende folgender Hinweis enthalten:

        fdb7332c-7f5c-4de6-b717-863cc5398842-grafik.png

        Das erklärt jetzt natürlich nicht den Unterschied für BAT_POWER_OUT, da könnte tatsächlich noch ein Fehler vorliegen.
        Ist für mich aber immer noch sehr verwirrend das ganze.
        Deswegen lese ich meine AC Zähler aus und verwende nicht die DB Werte oder die Werte aus dem Portal.

        Nachtrag:
        Habe es mit unterschiedlichen Tagen getestet und kann bestätigen das die DB Werte für BAT_POWER_OUT und CONSUMPTION zum Portal abweichen.
        Meine erste Vermutung das E3DC hier die Wechselverluste rausrechnet ist schon mal nicht richtig, da die angezeigte DB Werten vom Adapter mal höher und mal niedriger sind als im Portal.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @schnutexxl

          Gute Frage, leider habe ich da auch keine bestätigte Antwort parat.
          Da E3DC auch nur die Werte verwenden kann, was alle 15 min. von der Anlage abgerufen werden, vermute ich, dass E3DC versucht, die Wechselverluste herauszurechnen und somit eine Verbrauch anzeigt, was in etwa auch ein AC Zähler anzeigen würde.
          Die Verluste sind in den technischen Daten bei mir mit 5% angegeben, wenn ich die abziehe komme ich in etwa auf den Wert im Portal.
          Das einzige, was ich finden konnte und meine Vermutung bestärkt, ist die Anleitung "Übermittlung des Eigenstromanteils eines Jahres an das Finanzamt" im Portal.
          Dort ist am Ende folgender Hinweis enthalten:

          fdb7332c-7f5c-4de6-b717-863cc5398842-grafik.png

          Das erklärt jetzt natürlich nicht den Unterschied für BAT_POWER_OUT, da könnte tatsächlich noch ein Fehler vorliegen.
          Ist für mich aber immer noch sehr verwirrend das ganze.
          Deswegen lese ich meine AC Zähler aus und verwende nicht die DB Werte oder die Werte aus dem Portal.

          Nachtrag:
          Habe es mit unterschiedlichen Tagen getestet und kann bestätigen das die DB Werte für BAT_POWER_OUT und CONSUMPTION zum Portal abweichen.
          Meine erste Vermutung das E3DC hier die Wechselverluste rausrechnet ist schon mal nicht richtig, da die angezeigte DB Werten vom Adapter mal höher und mal niedriger sind als im Portal.

          S Offline
          S Offline
          Schnutexxl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #384

          @arnod

          Genau das ist der Punkt wenn man sich das PDF genau durchliest. Der Eigenverbrauch "Eigenstrom" ist der richtige Wert aus dem Portal, den man für das Finanzamt verwenden soll. Oder auch Eigenstromanteil (kWh) = Hausverbrauch (kWh) – Netzbezug (kWh). Somit "Consumption" - "Grid_Power_Out" aus der DB. Dann braucht man keinen zusätzlichen AC Zähler, hier sind bereits die Wechselrichterverluste berücksichtigt.

          09f99b34-78de-4fd4-a18d-92493fcd2e1a-image.png

          Das die Werte der "Produktion" nicht richtig sind, sollte jedem klar sein, das hattest du aus dem Text kopiert.

          Vielleicht gibt es ja doch noch einen Fehler bei der Ermittlung der Werte für "Consumption" und "BAT_Out" in der DB des Adapters.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • git-kickG git-kick

            @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

            @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

            Bei mir ist das Verhalten anders: ich setze SET_POWER_MODE auf "Charge" und dann SET_POWER_VALUE auf die gewünschten Watt. Die Ladeleistung wird reduziert, aber nur kurz, dann schwankt sie etwa im 30-Sekunden-Takt zwischen dem eingestellten Wert und dem maximal möglichen, siehe blaue Linie in ff. Grafik:

            Was hast du da in den Instanzeinstellungen unter "Zeitintervalle für Senden" für eine Zeit eingetragen?
            Mit 9 sek. hat es bei mir funktioniert, müsste es aber jetzt mit der neuen Adapterversion 1.0.4 noch mal testen ob sich da was geändert hat.

            Ich habe es mit 15 sec und 5 sec getestet, das Ergebnis war immer gleich (schlecht).

            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
            #385

            @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

            @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

            @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

            Bei mir ist das Verhalten anders: ich setze SET_POWER_MODE auf "Charge" und dann SET_POWER_VALUE auf die gewünschten Watt. Die Ladeleistung wird reduziert, aber nur kurz, dann schwankt sie etwa im 30-Sekunden-Takt zwischen dem eingestellten Wert und dem maximal möglichen, siehe blaue Linie in ff. Grafik:

            Was hast du da in den Instanzeinstellungen unter "Zeitintervalle für Senden" für eine Zeit eingetragen?
            Mit 9 sek. hat es bei mir funktioniert, müsste es aber jetzt mit der neuen Adapterversion 1.0.4 noch mal testen ob sich da was geändert hat.

            Ich habe es mit 15 sec und 5 sec getestet, das Ergebnis war immer gleich (schlecht).

            Habe es heute bei mir getestet und es funktioniert auch nicht mehr. Ich bin mir aber sicher, dass es in den ersten Versionen funktionierte, da ich mehrere Versuche gemacht hatte und auch bereits ein Script vorbereitet habe.
            Kann es sein das SET_POWER_VALUE nicht regelmäßig an die E3DC Steuerung geschickt wird? Das wäre jetzt der einzige Grund, was mir einfällt, warum die E3DC Steuerung immer wieder übernimmt.

            Was mir auffällt, ist das bei jedem setzen von SET_POWER_VALUE das anscheinend nicht direkt gesendet wird, sondern in einer Warteschlange landet da immer die LOG Meldung "queueEmsSetPower( 3, 1100 )" auftaucht.
            Erst nach einer Zeit wird dann alles tatsächlich gesendet. Das würde das verhaltene erklären, warum immer wieder die E3DC Steuerung übernimmt.

            Nachtrag:
            Ok habe den Fehler gefunden :-) SET_POWER_VALUE wird je nach Einstellung der Zeit Abfrageintervall S an die Steuerung gesendet, wenn ich die Zeit auf 3 sek. einstelle funktioniert es wieder.
            Uli kannst du dass Bitte noch ändern, SET_POWER_VALUE darf nicht von der Einstellung Abfrageintervall S abhängig sein, da du sonst zwei Zeiten berücksichtigst und das dann natürlich nicht mehr funktioniert.

            Neues Issue auf GitHub erstellt.

            TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • A ArnoD

              @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              Bei mir ist das Verhalten anders: ich setze SET_POWER_MODE auf "Charge" und dann SET_POWER_VALUE auf die gewünschten Watt. Die Ladeleistung wird reduziert, aber nur kurz, dann schwankt sie etwa im 30-Sekunden-Takt zwischen dem eingestellten Wert und dem maximal möglichen, siehe blaue Linie in ff. Grafik:

              Was hast du da in den Instanzeinstellungen unter "Zeitintervalle für Senden" für eine Zeit eingetragen?
              Mit 9 sek. hat es bei mir funktioniert, müsste es aber jetzt mit der neuen Adapterversion 1.0.4 noch mal testen ob sich da was geändert hat.

              Ich habe es mit 15 sec und 5 sec getestet, das Ergebnis war immer gleich (schlecht).

              Habe es heute bei mir getestet und es funktioniert auch nicht mehr. Ich bin mir aber sicher, dass es in den ersten Versionen funktionierte, da ich mehrere Versuche gemacht hatte und auch bereits ein Script vorbereitet habe.
              Kann es sein das SET_POWER_VALUE nicht regelmäßig an die E3DC Steuerung geschickt wird? Das wäre jetzt der einzige Grund, was mir einfällt, warum die E3DC Steuerung immer wieder übernimmt.

              Was mir auffällt, ist das bei jedem setzen von SET_POWER_VALUE das anscheinend nicht direkt gesendet wird, sondern in einer Warteschlange landet da immer die LOG Meldung "queueEmsSetPower( 3, 1100 )" auftaucht.
              Erst nach einer Zeit wird dann alles tatsächlich gesendet. Das würde das verhaltene erklären, warum immer wieder die E3DC Steuerung übernimmt.

              Nachtrag:
              Ok habe den Fehler gefunden :-) SET_POWER_VALUE wird je nach Einstellung der Zeit Abfrageintervall S an die Steuerung gesendet, wenn ich die Zeit auf 3 sek. einstelle funktioniert es wieder.
              Uli kannst du dass Bitte noch ändern, SET_POWER_VALUE darf nicht von der Einstellung Abfrageintervall S abhängig sein, da du sonst zwei Zeiten berücksichtigst und das dann natürlich nicht mehr funktioniert.

              Neues Issue auf GitHub erstellt.

              TbsJahT Offline
              TbsJahT Offline
              TbsJah
              schrieb am zuletzt editiert von
              #386

              @arnod das brain hat mal wieder zugeschlagen
              Danke Arno!

              Verhalten kann ich bestätigen

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • TbsJahT TbsJah

                @arnod das brain hat mal wieder zugeschlagen
                Danke Arno!

                Verhalten kann ich bestätigen

                A Offline
                A Offline
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #387

                @tbsjah sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                @arnod das brain hat mal wieder zugeschlagen

                Das Brain ist hier Uli ich teste nur ;-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • alkA Offline
                  alkA Offline
                  alk
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #388

                  Servus miteinander!

                  Würde auch gerne den Adapter für mein E3DC nutzen und habe Version 1.0.4 installiert.
                  Bisher nutze ich den modbus Adapter um Werte zu lesen und einen script Aufruf "e3dcset" aus https://github.com/mschlappa/e3dcset um die "maximale Ladeleistung" zu setzen.
                  Das funktioniert ganz gut - Euren Ansatz mit dem e3dc-rscp finde ich aber besser gelöst.
                  Ich würde gerne umsteigen.

                  Wenn ich den Adapter nutze sehe ich nahezu alle Werte die vom E3DC gelesen werden die ich brauche.

                  Schreiben mit

                  • SET_POWER_MODE = "CHARGE(3)"
                  • SET_POWER_VALUE = 1300 W
                    funktioniert irgendwie nicht.

                  Habe den Chat vorher mitgelesen...kommt noch ein update des Adapters auf 1.0.5 ?

                  Alk

                  • DIY Electronics that do their job
                  • EV, WB, PV + Battery and optimized charging ;-)
                  A git-kickG 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • alkA alk

                    Servus miteinander!

                    Würde auch gerne den Adapter für mein E3DC nutzen und habe Version 1.0.4 installiert.
                    Bisher nutze ich den modbus Adapter um Werte zu lesen und einen script Aufruf "e3dcset" aus https://github.com/mschlappa/e3dcset um die "maximale Ladeleistung" zu setzen.
                    Das funktioniert ganz gut - Euren Ansatz mit dem e3dc-rscp finde ich aber besser gelöst.
                    Ich würde gerne umsteigen.

                    Wenn ich den Adapter nutze sehe ich nahezu alle Werte die vom E3DC gelesen werden die ich brauche.

                    Schreiben mit

                    • SET_POWER_MODE = "CHARGE(3)"
                    • SET_POWER_VALUE = 1300 W
                      funktioniert irgendwie nicht.

                    Habe den Chat vorher mitgelesen...kommt noch ein update des Adapters auf 1.0.5 ?

                    Alk

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #389

                    @alk
                    Das funktioniert bereits jetzt, wenn du in den Instanz-Einstellungen unter SET_POWER Wiederholintervall (s) =9 und unter Abfrageintervalle/Abfrageintervall S = kurz (s)= 9 einstellst.
                    Dann wird SET_POWER_VALUE alle 9 sek. an die Steuerung geschickt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • alkA alk

                      Servus miteinander!

                      Würde auch gerne den Adapter für mein E3DC nutzen und habe Version 1.0.4 installiert.
                      Bisher nutze ich den modbus Adapter um Werte zu lesen und einen script Aufruf "e3dcset" aus https://github.com/mschlappa/e3dcset um die "maximale Ladeleistung" zu setzen.
                      Das funktioniert ganz gut - Euren Ansatz mit dem e3dc-rscp finde ich aber besser gelöst.
                      Ich würde gerne umsteigen.

                      Wenn ich den Adapter nutze sehe ich nahezu alle Werte die vom E3DC gelesen werden die ich brauche.

                      Schreiben mit

                      • SET_POWER_MODE = "CHARGE(3)"
                      • SET_POWER_VALUE = 1300 W
                        funktioniert irgendwie nicht.

                      Habe den Chat vorher mitgelesen...kommt noch ein update des Adapters auf 1.0.5 ?

                      Alk

                      git-kickG Offline
                      git-kickG Offline
                      git-kick
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #390

                      @alk, das Thema ist in Arbeit, siehe Issue#103

                      alkA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • git-kickG git-kick

                        @alk, das Thema ist in Arbeit, siehe Issue#103

                        alkA Offline
                        alkA Offline
                        alk
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #391

                        @ujok super danke Euch. Habe das Issue mitverfolgt. Auch der Vorschlag zum senden bei Änderung macht Sinn.
                        Bei dem Schreibintervall muss man glaube ich etwas vorsichtig sein. Es gibt wohl in der S10E eine Sd Karte wo der Wert gespeichert wird. Zu viele Schreibfehler erzeugen zu viel Stress für die SD Karte. Die Info hatte ich aus einem Form.

                        • DIY Electronics that do their job
                        • EV, WB, PV + Battery and optimized charging ;-)
                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • alkA alk

                          @ujok super danke Euch. Habe das Issue mitverfolgt. Auch der Vorschlag zum senden bei Änderung macht Sinn.
                          Bei dem Schreibintervall muss man glaube ich etwas vorsichtig sein. Es gibt wohl in der S10E eine Sd Karte wo der Wert gespeichert wird. Zu viele Schreibfehler erzeugen zu viel Stress für die SD Karte. Die Info hatte ich aus einem Form.

                          H Offline
                          H Offline
                          haihappen85
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #392

                          Hallo,

                          ich bekomme seit 2 Wochen regelmäßig diese FEhlermeldung.

                          d40b68a5-6879-49a2-842b-b572e26d1b4d-image.png

                          Ich hab eigentlich an dem Adapter nix verändert und ich weiß auch ehrlich nicht was ich tun soll.

                          Im Protokoll steht folgender Fehler.
                          cb7bc62f-a501-4c1e-b67f-bd9cca0584d0-image.png

                          Mit dem kann ich leider auch nix anfangen. Kann mir hier jemand helfen?

                          Ansonsten ist der Adapter genial. Vielen Dank an den der ihn programmiert hat :-)

                          A git-kickG 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • H haihappen85

                            Hallo,

                            ich bekomme seit 2 Wochen regelmäßig diese FEhlermeldung.

                            d40b68a5-6879-49a2-842b-b572e26d1b4d-image.png

                            Ich hab eigentlich an dem Adapter nix verändert und ich weiß auch ehrlich nicht was ich tun soll.

                            Im Protokoll steht folgender Fehler.
                            cb7bc62f-a501-4c1e-b67f-bd9cca0584d0-image.png

                            Mit dem kann ich leider auch nix anfangen. Kann mir hier jemand helfen?

                            Ansonsten ist der Adapter genial. Vielen Dank an den der ihn programmiert hat :-)

                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #393

                            @haihappen85
                            Hast du schon mal alles gelöscht, und neu installiert. Darauf achten das wirklich alle States gelöscht wurden.
                            Die Fehlermeldung sagt mir auch nichts, sodass ich dir einen Tipp geben könnte.
                            Da es bei mehrere funktioniert, tippe ich aber auf ein Problem bei deinem System.

                            Wenn neu installieren nicht hilft, dann ist es hilfreich, die LOG Stufe der Instanz auf Debug zu stellen und das LOG hier zu posten und auch die Versionsnummer.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • TbsJahT Offline
                              TbsJahT Offline
                              TbsJah
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #394

                              Wie sieht bei euch aktuell der Bezug aus?
                              Mir ist aufgefallen, dass ich trotz ausreichender Kapazität im Speicher noch Bezug habe.
                              Teilweise bis zu einer einer kWh pro Tag. Bin mir nicht sich ob es jetzt an der neuen Firmware liegt oder an der Einstellung.
                              Die Entladeleistung habe ich nicht reguliert.

                              Das hatte ich die letzten Jahre nicht. Für die Netzsynchronisierung wäre das schon sehr viel
                              Hier mal ein Bild von heute Morgen
                              873d9fa2-6c7d-480d-aab1-3e9dd2320ad3-image.png

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • TbsJahT TbsJah

                                Wie sieht bei euch aktuell der Bezug aus?
                                Mir ist aufgefallen, dass ich trotz ausreichender Kapazität im Speicher noch Bezug habe.
                                Teilweise bis zu einer einer kWh pro Tag. Bin mir nicht sich ob es jetzt an der neuen Firmware liegt oder an der Einstellung.
                                Die Entladeleistung habe ich nicht reguliert.

                                Das hatte ich die letzten Jahre nicht. Für die Netzsynchronisierung wäre das schon sehr viel
                                Hier mal ein Bild von heute Morgen
                                873d9fa2-6c7d-480d-aab1-3e9dd2320ad3-image.png

                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #395

                                @tbsjah
                                Also die letzten 9 Tage 1 kWh.
                                4cbf377a-229e-4093-b17b-62a443b9c0d0-grafik.png

                                TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @tbsjah
                                  Also die letzten 9 Tage 1 kWh.
                                  4cbf377a-229e-4093-b17b-62a443b9c0d0-grafik.png

                                  TbsJahT Offline
                                  TbsJahT Offline
                                  TbsJah
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #396

                                  @arnod Danke dir - er zieht jeden Tag immer wieder mal
                                  Muss ich mal schauen woran das liegt...
                                  Aktuell habe ich absolut keine Vermutung

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H haihappen85

                                    Hallo,

                                    ich bekomme seit 2 Wochen regelmäßig diese FEhlermeldung.

                                    d40b68a5-6879-49a2-842b-b572e26d1b4d-image.png

                                    Ich hab eigentlich an dem Adapter nix verändert und ich weiß auch ehrlich nicht was ich tun soll.

                                    Im Protokoll steht folgender Fehler.
                                    cb7bc62f-a501-4c1e-b67f-bd9cca0584d0-image.png

                                    Mit dem kann ich leider auch nix anfangen. Kann mir hier jemand helfen?

                                    Ansonsten ist der Adapter genial. Vielen Dank an den der ihn programmiert hat :-)

                                    git-kickG Offline
                                    git-kickG Offline
                                    git-kick
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #397

                                    @haihappen85, wenn die Tipps von @ArnoD nicht helfen, bitte einen Bug Report ausfüllen (incl. debug log). Dann versuche ich das nachzuvollziehen und zu beheben.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • TimmerxT Offline
                                      TimmerxT Offline
                                      Timmerx
                                      schrieb am zuletzt editiert von Timmerx
                                      #398

                                      @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                      @alk
                                      Das funktioniert bereits jetzt, wenn du in den Instanz-Einstellungen unter SET_POWER Wiederholintervall (s) =9 und unter Abfrageintervalle/Abfrageintervall S = kurz (s)= 9 einstellst.
                                      Dann wird SET_POWER_VALUE alle 9 sek. an die Steuerung geschickt.

                                      Hi,

                                      ich habe leider auch das Problem, das sich die Akku Ladeleistung nicht einstellen lässt.
                                      Die Einstellung mit SET_POWER und S=kurz habe ich gemacht.

                                      Ich schreiben meine Werte in die Variable SET_POWER_VALUE

                                      Akku_lade.PNG

                                      Muss ich die Option Power_limits_used auf true setzen oder kann die auch false sein?

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • TimmerxT Timmerx

                                        @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                        @alk
                                        Das funktioniert bereits jetzt, wenn du in den Instanz-Einstellungen unter SET_POWER Wiederholintervall (s) =9 und unter Abfrageintervalle/Abfrageintervall S = kurz (s)= 9 einstellst.
                                        Dann wird SET_POWER_VALUE alle 9 sek. an die Steuerung geschickt.

                                        Hi,

                                        ich habe leider auch das Problem, das sich die Akku Ladeleistung nicht einstellen lässt.
                                        Die Einstellung mit SET_POWER und S=kurz habe ich gemacht.

                                        Ich schreiben meine Werte in die Variable SET_POWER_VALUE

                                        Akku_lade.PNG

                                        Muss ich die Option Power_limits_used auf true setzen oder kann die auch false sein?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #399

                                        @timmerx

                                        Die Einstellung mit SET_POWER und S=kurz habe ich gemacht.

                                        Das musst du ab Version 1.0.5 nicht mehr machen, da wurde der Fehler bereits behoben.

                                        Muss ich die Option Power_limits_used auf true setzen oder kann die auch false sein?

                                        Soviel ich weiß, muss das true sein, wenn du manuell steuern willst.

                                        TimmerxT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @timmerx

                                          Die Einstellung mit SET_POWER und S=kurz habe ich gemacht.

                                          Das musst du ab Version 1.0.5 nicht mehr machen, da wurde der Fehler bereits behoben.

                                          Muss ich die Option Power_limits_used auf true setzen oder kann die auch false sein?

                                          Soviel ich weiß, muss das true sein, wenn du manuell steuern willst.

                                          TimmerxT Offline
                                          TimmerxT Offline
                                          Timmerx
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #400

                                          Hallo,

                                          ich hab es jetzt hin bekommen die Ladeleistung einzustellen.

                                          SET_POWER_MODE muss auf CHARGE(3) stehen.
                                          Dann kann man bei SET_POWER_VALUE die Leistung eintagen die man möchte, dies wird dann an SET_POWER übertragen und es funzt.

                                          Sonst muss nix umgestellt werden

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe