Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hilfe bei Update des gesamten Systems

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Hilfe bei Update des gesamten Systems

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stoni last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe diverse Adapter, die ein Update anbieten. Wenn ich das Update im Adapter-Tab anstoße, erscheint das Pop-up, der Prozess endet erfolgreich und es wird im Adapter-Tap die aktuelle Version angezeigt. Wenig später wird aber wieder die alte Version angezeigt und der Hinweis, dass ein Update verfügbar ist. Liegt das vielleicht daran, dass das ganze System "veraltet" ist?

      Ich würde gerne mein System auf den neuesten Stand bringen, habe aber Angst, dass ich mir mal wieder alles zerschieße. Das gibt Ärger zuhause.

      Ich nutze einen Pi4, die Software läuft auf einer SSD.
      Aktuelle Versionen:
      Admin 4.2.1
      js-controller 2.1.1
      Nodejs: 10.24.0
      npm 6.14.11

      Wie gehe ich jetzt am Besten vor, um alles auf den neuesten Stand zu bringen?

      Ich habe ein minimal Backup gemacht, beinhaltet das auch die VIS-Projekte, Skripte etc?

      Bitte wirklich um Hilfe.

      VG Stoni

      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Stoni last edited by

        @stoni sagte in Hilfe bei Update des gesamten Systems:

        Liegt das vielleicht daran, dass das ganze System "veraltet" ist?

        ja, und zwar massiv veraltet.

        die Adapter benötigen Mindestanforderungen an nodejs, js-controller und admin.

        so wirst du mit dem wahrscheinlich ebenfalls total veralteten backitup kein Backup mehr erstellen können, das später eingelesen werden könnte.

        minimal gibt es schon Jahre nicht mehr.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stoni @Homoran last edited by

          @homoran
          ja hab grad gesehen, ist auch kein minimal Backup, sondern ein iobroker_..., der Backitup-Adapter ist auf 1.8.5.

          Wenn es denn also so veraltet ist, wie gehe ich jetzt am Besten vor?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Stoni last edited by

            @stoni sagte in Hilfe bei Update des gesamten Systems:

            ist auch kein minimal Backup, sondern ein iobroker_...,

            dann passt es.

            ich würde die letzten backups extern sicher, falls du das nicht hast, dann entweder komplett neu aufbauen und danach das Backup wiederherstellen, oder nach den Anleitungen von @Thomas-Braun erst debian, dann ode updaten, dann den controler und danach fie Adapter.
            Aber ich denke ein neuaufbau geht schneller

            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stoni @Homoran last edited by

              @homoran ich ziehe meine Backups immer zur Sicherheit auf den Laptop.

              Einen kompletten neuaufbau möchte ich möglichst vermeiden, dafür habe ich aktuell zuviel um die Ohren.

              Hatte gehofft, dass man alles in der richtigen Reihenfolge auf den neuesten Stand bringen kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stoni @Homoran last edited by

                @homoran wie sieht die Anleitung von Thomas braun im Detail aus?

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Stoni last edited by

                  @stoni wenn du auf seinen Namen klickst, erscheinen die jeweiligen passenden "Anleitungen"

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Stoni last edited by

                    @stoni sagte in Hilfe bei Update des gesamten Systems:

                    Liegt das vielleicht daran, dass das ganze System "veraltet" ist?

                    Wenn das System so 'verlottert' ist macht es das Ganze allerdings nicht einfacher. Ich würde erstmal 'unten' anfangen und das Betriebssystem auf Stand bringen, dann nodeJS anschauen, dann (und da hängte dann wohl davon ab welcher js-controller da läuft) entweder die Adapter und als letztes den js-controller.
                    Je nach Version des js-controllers muss aber auch der zuerst hochgezogen werden und dann erst die Adapter.

                    S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stoni @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun verlottert finde ich einen etwas abfälligen Begriff. Als Laie ist das updaten jedesmal eine Herausforderung für mich. Zu oft habe ich schon den Controller oder sonst was geupdatet und hinterher ging gar nichts mehr. Die ganze Nacht lang hab ich dann dran gesessen und alles neu installiert.
                      Zum Vergleich: beim Smartphone, iPad oder Laptop drücke ich auf Update und das Ding macht dann alles von selbst. So eine All-in-one-Lösung wäre perfekt, aber ich vermute Mal, das lässt sich so nicht umsetzen. Ich möchte niemanden kritisieren, im Gegenteil, ich bin ja sehr glücklich mit der Software und meinem SmartHome, es macht auch Spaß, aber das System ist für Laien doch arg kompliziert. Und da bitte ich um Verständnis. Es ist eine große Hürde, den Admin, js-controller oder nodejs upzudaten.

                      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Stoni last edited by Thomas Braun

                        @stoni sagte in Hilfe bei Update des gesamten Systems:

                        Es ist eine große Hürde, den Admin, js-controller oder nodejs upzudaten.

                        Stimmt, insbesondere wenn es nicht regelmäßig getan wird und die notwendigen Sprünge immer größer werden.

                        Deswegen besser regelmäßig kleine Sprünge machen und bei der Entwicklung mitgehen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stoni @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Also erstmal den Admin auf 5 updaten, dann nodejs, dann die Adapter und den js-controller?

                          Die Versionen hatte ich oben im ersten Post aufgeführt. Js-controller ist 2.1.1.

                          Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Stoni last edited by Thomas Braun

                            @stoni
                            Ich würde mit dem Betriebssystem anfangen.
                            Was läuft da?

                            lsb_release -a
                            sudo apt update
                            
                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Stoni last edited by

                              @stoni sagte in Hilfe bei Update des gesamten Systems:

                              verlottert finde ich einen etwas abfälligen Begriff.

                              deswegen ja in Anführungszeichen.
                              Allerdings ist der Zustand deines Systems alles andere als aufgeräumt und aktuell.
                              Da sind neuere Versionen neben Uraltversionen,....

                              @stoni sagte in Hilfe bei Update des gesamten Systems:

                              Als Laie ist das updaten jedesmal eine Herausforderung für mich.

                              das geht eigentlich ganz schnell und simpel

                              @stoni sagte in Hilfe bei Update des gesamten Systems:

                              Zu oft habe ich schon den Controller oder sonst was geupdatet und hinterher ging gar nichts mehr. Die ganze Nacht lang hab ich dann dran gesessen

                              dann war wahrscheinlich irgendwo die Installation krumm, oder eben -so wie jetzt- die Versionen kreuz und quer. Wenn man dann in der falschen Reihenfolge anfängt, oder gar Versionen nutzt, die in keinem Repo mehr verfügbar sind, kann so etwas passieren.
                              Hält man das System regelmäßig auf dem aktuellen Stand, passiert so etwas nicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Stoni last edited by

                                @stoni sagte in Hilfe bei Update des gesamten Systems:

                                @thomas-braun

                                Also erstmal den Admin auf 5 updaten, dann nodejs, dann die Adapter und den js-controller?

                                Die Versionen hatte ich oben im ersten Post aufgeführt. Js-controller ist 2.1.1.

                                nein!
                                unter controller 2.1.1 läuft fast nichts aktuelles mehr

                                ich Schrieb
                                @homoran sagte in Hilfe bei Update des gesamten Systems:

                                nach den Anleitungen von @Thomas-Braun erst debian, dann node updaten, dann den controller und danach die Adapter.
                                Aber ich denke ein neuaufbau geht schneller

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Stoni @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun
                                  No LSB modules are available.
                                  Raspbian
                                  Release: 10
                                  Codename: buster

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Stoni last edited by

                                    @stoni
                                    Das ist zumindest nur 'oldstable', darauf kann man noch aufsetzen.

                                    sudo apt update
                                    

                                    liefert?

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Stoni @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun Aktualisierungen für 114 Pakete verfügbar

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Stoni last edited by Thomas Braun

                                        @stoni
                                        Na dann hau rein...

                                        sudo apt dist-upgrade
                                        sudo reboot
                                        

                                        Wäre übrigens einfacher für die Helfer, wenn die exakten Meldungen aus der Konsole gesehen werden könnten.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Stoni @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun OK probiere ich dann. Das ging mit dem Zeichen </> oder?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Stoni last edited by

                                            @stoni
                                            Ja, </> anklicken, Text zwischen die Steuerzeichen kopieren.

                                            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            759
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nodejs update upgrade
                                            5
                                            86
                                            6146
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo