Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. History auf Raspi mit USB-Stick zuverlässiger?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    History auf Raspi mit USB-Stick zuverlässiger?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by

      Hallo,

      logge mit history von io.Broker auf einem Raspi 2 alle CCU Daten mit. Letzte Woche hat das Logging zuerst bei einigen Daten ausgesetzt und 2 Tage später hat sich io.Broker komplett weggehängt. Mußte per Power off neu starten und mit dieser SD-Card ist der Raspi nicht mehr gestartet. Das Ereignis korreliert zeitlich mit einer langn WebUI Session auf dr CCU.

      • Habe noch einen 8GB USB-Stick für den Raspi.

      • Kann ich die historry-Daten dahin umleiten?

      – wie mache ich das?

      -- hilft das zu mehr Stabilität?

      • oder brauche ich für einen stabilen Betrieb eine ganz andere Konstellation?
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        USB-Stick ist bestimmt schonmal besser als SD-Karte. Am besten wäre natürlich ne SSD oder HDD … Das Problem für die SD-Karte ist der I/O (das viele schreiben in dem fall)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          wobai eine HHD an raspberry Pi in Verbindung mit History Adapter ständig laufen würde. (kein Spin down)

          Eine SSD ist sicherlich von Vorteil, aber teuer im Vergleich zu einem USB-Stick.

          Eine externe Sicherung der übergroßen SSD Platte bringt auch Nachteile…

          Ich würde an deiner Stelle mit einem USB-Stick arbeiten. Betreibe selber zwei Stück an einem Raspberry PI 16 GB. Und bis heute noch keine Ausfälle gehabt.

          Deswiteren kannst Du das ganze Betriebssystem auf den USB-Stick umziehen lassen, so dass die SD-Karte nur zum booten benötigt wird.

          Auch eine Sicherung des USB-Sticks ist ganze 16GB groß. Solltest Du nach dem Update des IOBrokers probleme haben, so hast Du immer eine funktionierende Sicherung zur Hand. Für mich die beste Lösung, nicht teuer und beim Stromverbrauch minimal...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stephan61 last edited by

            Hallo Klassisch

            habe auch die History Daten auf den Usb Stick ausgelagert

            keine Probleme Pi 2 B

            im History konfig Pfad von Usb Stick eingeben
            516_history.jpg

            Gruss Stephan

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active last edited by

              Vielen Dank an alle für die Hinweise und Ermutigung.

              Habe jetzt den 8GB Stick aktiviert. Beim ersten Anlauf habe ich anscheinend die Mounterei verschusselt. Auf dem USB-Stick wurde nichts geschrieben und der Raspi kam irgendwann nicht mehr aus dm Reboot ;-(

              Also alles neu installiert und Backup von heute Nacht drauf gemacht, ewig gewartet, History-Daten neu synchronisiert und jetzt scheint es wieder zu laufen.

              Hoffe, daß es mit dem USB jetzt stabiler läuft.
              @knopers1:

              Desweiteren kannst Du das ganze Betriebssystem auf den USB-Stick umziehen lassen, so dass die SD-Karte nur zum booten benötigt wird. `
              Wie würde so etwas gehen?

              Und jetzt eine ganz blöde Frage, die zeigt, daß ich bim Raspi und bei Festplatten derzeit nicht auf dem aktuellen Stand bin:

              Bei Ali gibt es 16GB SSDs für 12,30 EUR https://de.aliexpress.com/item/Free-shi … 02666.html . Die müßte doch in so ein 3 EUR USB-Gehäuse https://de.aliexpress.com/item/External ... 46370.html passen? Dann hätten man für 15 EUR ein 16GB SSD. Und vielleich gelänge es dann auch noch das Jessie dort laufen zu lassen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by

                @klassisch:

                Wie würde so etwas gehen? `
                Siehe https://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/raspberry-pi-sd-karte-durch-usb-stick-ersetzen/.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active last edited by

                  Vielen Dank! Ist das ext4 Pflicht? der USB-Stick ist drzeit vfat und hat die history Daten schon drauf. Mit 8GB wäre er durch das jessie auch schon halb voll

                  Aber für die 16GB-SSD ist das dr Weg.

                  Wahrscheinlich muß man https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2012181.htm noch voranstellen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Das klingt alles sehr interessant, werde ich beizeiten auch mal testen.

                    Habe mich gerade aus ähnlichen Gründen nochmal meinem alten Cubietruck gewidmet und dort alles auf einer 500GB HDD installiert.

                    Da mir History immer zuviel Leistung zog, habe ich gerade mySQL und phpmyadmin mit auf dem Cubie installiert und den SQL-Adapter aktiviert.

                    Ging deutlich einfacher als ich es gedacht habe

                    Allerdings scheint SQL auch nicht weniger CPU zu benötigen als der History.

                    Im Moment läuft noch beides.
                    144_iobroker_install_cubietruck_sql_.jpg

                    Letzte Woche gab es in der Bucht 4 Cubietrucks mit Gehäuse und Lithiumakku. die sind knapp über 40 € weggegangen und einer zusätzlich mit einer 120GB SSD etwas über 70€.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      Da bin ich ja gespannt, wie das mit dem SQL so läuft. Keep me informed…

                      Wenn der Cubie die Lösung aller Probleme wäre, würde ich ihn mir ja kaufen. Stabilität ist schon ein paar Euronen wert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @klassisch:

                        Ist das ext4 Pflicht? `
                        Ja, für das root fs.
                        @klassisch:

                        Stabilität ist schon ein paar Euronen wert. `
                        Wenn es wirklich stabil laufen soll, dann nimm einen https://www.caseking.de/mach-xtreme-technology-es-ultra-slc-usb-3.0-pen-drive-16-gb-pdmt-032.html.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          @Homoran:

                          Letzte Woche gab es in der Bucht 4 Cubietrucks mit Gehäuse und Lithiumakku. die sind knapp über 40 € weggegangen und einer zusätzlich mit einer 120GB SSD etwas über 70€. `

                          letzterer an mich 🙂 Nummer 5 … kommt ins Wohnzimmer und Echo Dot als Bluetooth Lautsprecher mit Sayit als Slave dran 🙂

                          Wobei für InfluxDB muss ein 64bit System her.

                          Ansonsten:

                          History:

                          • der ioBrokerAdapter-Prozess schreibt Daten direkt auf die Platte ... und liesst daher. Also direkter I/O

                          SQL:

                          • Der ioBroker-Adapter-Prozess behandelt alle Daten und schreibt Sie per Netzwerk zum DB-Prozess (MySQL)

                          • MySQL behandelt alles DB-Seitige und schreibt Daten auf die Platte

                          Also: Bei SQL ist einfach ein Prozess mehr im Spiel, daher kann es nicht weniger Last sein 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @apollon77:

                            letzterer an mich Nummer 5 … `
                            Da hätten wir uns fast gekloppt!

                            Bin leider im Stau stecken geblieben! 😞

                            @apollon77:

                            Wobei für InfluxDB muss ein 64bit System her. `
                            Ich hab noch einen Reserve Pine64 OVP.

                            @apollon77:

                            Also: Bei SQL ist einfach ein Prozess mehr im Spiel, daher kann es nicht weniger Last sein `
                            Ich habe zusätzlich noch etwas festgestellt:

                            In einem anderen Thread wurde beschrieben, dass das Kernel update auf einem BPi 2 Stunden dauerte. Auf meinem Cubie hat es die ganze Nacht gedauert und war immer noch nicht fertig. Der andere user hat es dann auf einer SSD in 10 Minuten geschafft.

                            Bei mir war es sogar nur eine Class6 SD. Daraufhin habe ich es mal wieder auf die HDD installiert. Auch hier brauchte das Kernel update grade mal eine knappe Viertelstunde.

                            Ist also doch die SD-Karte das Nadelöhr??

                            History nimmt auf pine64 und bpi m3 11 bzw. 16% cpu - auf cubietruck mal eben nur 6%, sql im moment noch weniger.
                            144_20170212_091310.png

                            Ich interpretiere das so, dass die Schreibzugriffe der limitierende Faktor sind.

                            Gruß

                            Rainer

                            Leider liegt der cubietruck in der Load mit dauernden Spitzen über seinem Limit von 2 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active last edited by

                              @Rainer: Damit hättest Du eine ordentliche Verwndung für Deine RasPi3: https://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/raspberry-pi-3-bootet-jetzt-ohne-sd-karte-von-usb-stick-oder-festplatte/ . Wäre interessant, ob das die Probleme löst.

                              Bei mir dauert ein OS-Update bei der Installation in Summe auch auch immer Stunden mit den SD-Karten Class 10.

                              @Paul53: Habe jetzt mal Einiges über SLC und MLC gelesen und bin "so klug als wie zuvor".

                              https://www.golem.de/news/ssds-bei-google-slc-und-mlc-flash-speicher-sind-fast-gleich-gut-1603-119519.html. SLC sind nicht durchweg besser als MLC und diese nicht durchgängig schlechter als SLC. Strukturgrößen der Speicherzellen und Controller sind wahrscheinlich wichtiger. Also eventuell nicht die neueste Generation mit etwas weniger Speicher kaufen? Aber dann haben die wieder einen alten Controller.

                              Und dann noch das: Test mit Comsumer Grade SSD. Soc schlecht sind die nicht, da gibt es ganz ordentliche darunter. http://techreport.com/review/26523/the-ssd-endurance-experiment-casualties-on-the-way-to-a-petabyte .

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @klassisch:

                                SLC sind nicht durchweg besser als MLC und diese nicht durchgängig schlechter als SLC. `
                                Die Studie bezieht sich auf professionelle SSD, die wohl nicht hinsichtlich (billiger) USB Sticks verallgemeinerbar ist.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Also SD unter class 10 würde ich ger nicht nutzen. Und ja die SD wird wohl das Nadelöhr sein …

                                  Ich hab die SDs nur noch als Boot-Device.

                                  @Homoran: Der Pine64 gefällt mir nich (vor allem für DB-Anwendung) weil da nur USB3.0 existiert ... Ich hab soviele Cubietrucks nur wegen SATA-III. Das fehlt leider den meisten anderen 😞

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @apollon77:

                                    nur wegen SATA-III. Das fehlt leider den meisten anderen `
                                    Da wäre dann noch der gute alte bananapi und die cubox i4

                                    Mehr mit echtem sata kenne ich auch nicht.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Jupp, und bei denen ist der Speicher nicht berühmt, Unter 2GB macht wenig sinn :-))

                                      Und ehrlich: Meine Erfahrungen mit der InfluxDB sind: 64bit UND Speicher!!! Und da werden 2GB schnell knapp. Deswegen gibts da jetzt nen Nuc für. Und Docker ist auch Intel-CPU auch einfacher als auf arm

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active last edited by

                                        Interessante Diskussion. Nuc klingt so nach altem Notebook, nur teurer 🙂 Soll das dann unter Windows laufen?

                                        Cubietruck interessiert mich auch. Was mich abhält:

                                        • Unsicherheit, ob alles out of the box installierbar und läuft. Für die meisten Entwickler ist der Raspi die erste Adresse und dafür gibt es i.a. die volle Unterstützung out of the box.

                                        • Preis bei ca. 100 EUR

                                        • viele Varianten

                                        Habe jetzt mein Gearbest Punktekonto etwas reduziert und in eine Chinesische KingDian SSD 32 GB inverstiert. Mal schauen, ob sich das bewährt. Möchte dann auch das System darauf auslagern. Alle paar Monate bleibt irgendetwas hängen und man muß den Stecker ziehen. Und die Chancen, daß dann das System mit der SD-Karte nicht mehr hoch läuft, ist mir mittlerweile zu hoch. Hoffe, daß das dann besser wird.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          @klassisch:

                                          Interessante Diskussion. Nuc klingt so nach altem Notebook, nur teurer 🙂 Soll das dann unter Windows laufen? `

                                          Ne Linux als Headless Server 🙂

                                          Hab jetzt auf eBay einen "ok bissl älteren") Nuc für 100+50 EUR SSD bekommen …

                                          @klassisch:

                                          Cubietruck interessiert mich auch. Was mich abhält:

                                          • Unsicherheit, ob alles out of the box installierbar und läuft. Für die meisten Entwickler ist der Raspi die erste Adresse und dafür gibt es i.a. die volle Unterstützung out of the box.

                                          • Preis bei ca. 100 EUR

                                          • viele Varianten

                                          Habe jetzt mein Gearbest Punktekonto etwas reduziert und in eine Chinesische KingDian SSD 32 GB inverstiert. Mal schauen, ob sich das bewährt. Möchte dann auch das System darauf auslagern. Alle paar Monate bleibt irgendetwas hängen und man muß den Stecker ziehen. Und die Chancen, daß dann das System mit der SD-Karte nicht mehr hoch läuft, ist mir mittlerweile zu hoch. Hoffe, daß das dann besser wird. `

                                          Also "Cubietruck" = Cubieboard 3 ist exakt ein gerät, da gibts keine anderen Varianten. Nur die wahl zwischen 2 oder 3 Gehäusen 🙂

                                          CUbieboards 4 und aufwärts sind aktuell nicht zu empfehlen weil die unter Last Temperaturprobleme haben.

                                          Die Unterstützung von Armbian (http://www.armbian.com/cubietruck/) ist super, aber da haste Image auf SD screiben, booten, fertig. Dann kannst Du das System auf SSD schreiben (gibt ein Skript dafür was dabei ist) das macht alles und dann ist SD nur noch boot und rest auf HDD/SSD.

                                          Vom OS bist DU in jedem Fall aktueller als beim Raspi wenn Du willst und Cubietruck ist halt mit 2GB Speicher und Dual Core 1.6GHz ein bissl kräftiger.

                                          Cubietruck auf eBay liegt bei 40-50 EUR, noch SSD für 50 EUR dazu …

                                          Ingo F

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            @apollon77:

                                            Die Unterstützung von Armbian (http://www.armbian.com/cubietruck/) ist super, aber da haste Image auf SD screiben, booten, fertig. Dann kannst Du das System auf SSD schreiben (gibt ein Skript dafür was dabei ist) das macht alles und dann ist SD nur noch boot und rest auf HDD/SSD. `
                                            Genau, die Images sind Spitze! - und ich arbeite immer noch mit HDD.

                                            @apollon77:

                                            Vom OS bist DU in jedem Fall aktueller als beim Raspi wenn Du willst und Cubietruck ist halt mit 2GB Speicher und Dual Core 1.6GHz ein bissl kräftiger. `
                                            Das gilt nur für den RasPi1, der RasPi2/3 hat QuadCore aber immer noch nur 1GB RAM DDR2!

                                            In ebay Kleinanzeigen bietet einer einen Cubietruck mit ioBroker an. :mrgreen:

                                            Der muss nur noch mit dem Preis runter.

                                            @apollon77:

                                            und bei denen ist der Speicher nicht berühmt, Unter 2GB macht wenig sinn :-)) `
                                            Die Cubox i4 hat 2GB und die i4x4 sogar 4GB. Irgendein User hat den.

                                            Den NUC5PPYH habe ich jetzt wieder zurückbekommen - Austausch!

                                            Der hat sich aber wirklich gelangweilt, für ioBroker mit Debian müsste sogar der Celeron mit 4GB reichen (evtl. sogar einer mit Atom), der ist dann nochmal 45€ billiger:

                                            • NUC5CPYH 142€

                                            • 4GB RAM 30€

                                            • SSD 32GB 35€

                                            (Alles bei Alternate.de)

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            425
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            35
                                            5168
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo