Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH @DasMoritz last edited by JoergH

      @dasmoritz Dann sieht das für mich nach falschem Teiler aus, je größer der Strom, desto größer die Abweichung...

      Allerdings erklärt das nicht, warum der einmal mit negativem und zweimal mit positivem Vorzeichen den Stromverbrauch anzeigt, dass kann ja nicht sein.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DasMoritz @JoergH last edited by

        @joergh Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist ein fehlender N am Zähler. Da war sich der Elektriker damals wegen der Vorsicherung (300mA) etwas unsicher.

        Ob dass das allerdings verursacht weiß ich nicht.

        J wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @DasMoritz last edited by

          @dasmoritz

          Wie gesagt kann es nicht sein, dass der Zähler auf den Phasen einmal negative Werte für Verbrauch auswirft und zweimal positive. Eigentlich müsste er meiner Einschätzung nach auf allen Phasen Verbrauch anzeigen, also positive Werte. Ich tippe, dass die Klammer falsch herum dran ist...

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DasMoritz @JoergH last edited by

            @joergh Sorry, aber welche Klammer meinst du? Dann habe ich dich im vorherigen Post falsch verstanden falls du die Strommesszange / Klemmen meinst. Der Zähler ist bei mir direkt eingebaut und der Strom fließt direkt durch den Zähler.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @DasMoritz last edited by

              @dasmoritz

              Das war meine Frage vorhin, gibt ja welche mit Klammern. Wenn Du den Gavazzi direkt angeschlossen hast, dann scheidet das aus. Dann überprüf mal die Einstellungen im Modbus Adapter, ob die bei allen Phasen gleich sind und ob die Adressen stimmen.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DasMoritz @JoergH last edited by DasMoritz

                @joergh

                Also es muss ein softwareseitiges-Problem, wie so oft.
                Gerade mal die Ladeleistung wieder auf 32A hochgedreht:

                Im Display direkt am Zähler zeigt er mir dann folgendes an:

                L1: 7053W
                L2: 178W
                L3 119W

                Im ioBroker folgendes:
                5b1e74de-a1c9-4884-a3bc-968c68ede50f-image.png

                Ich versuche mal das auszumultiplizieren W = V * A, mal sehen was da kommt.

                Edit: Ich denke ich rechne mir das dann manuekll über den ioBroker aus... Ampere wird korrekt ausgelesen:

                9ac4fc2c-9191-4ef7-925c-5e70723e89f8-image.png

                Sonderbar.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @DasMoritz last edited by

                  @dasmoritz

                  Der Wert bei Watt von L1 stimmt nicht, ansonsten sieht der Rest ja einigermaßen schlüssig aus. Hast Du jetzt die Registereinstellungen im Modbus Adapter gecheckt?

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DasMoritz @JoergH last edited by

                    @joergh

                    Ja, die Einstellungen für alle drei Phasen sind komplett identisch. Richtig verstehen tue ich es nicht.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DasMoritz @DasMoritz last edited by DasMoritz

                      @JoergH

                      vielleicht hast du noch eine Idee, ich bekomme hier gerade in Föhn und trage eine Glatze - also wenig sinnvoll.

                      Aktuelle Leistung nach Discovergy 7785 Watt.
                      Aktuelle Leistung auf dem Display des EM24 7205W auf L1, 320W auf L2 und 175W auf L3, also in Summe 7700 Watt - passt also zum Discovergy-Wert.

                      Im ioBroker multipliziere ich aus dem Modbus-Register Volt und Ampere je Phase miteinander, jeweils zu L1, L2 und L3.

                      Ergebnis ist aber dann das hier:

                      d373b01c-79c9-4fed-8b67-7ea664f69020-image.png

                      Als Grundlage nutze ich diese Daten die ich per Modbus-Adapter einbinde und dann simpel multipliziere:
                      9c41f42d-2d73-4ade-9c38-07833c0ac5c1-image.png

                      Mein erster Verdacht war, dass ich irgendwo Spannung L2 mit Strom L1 multipliziere und daher der fehlerhafte Wert kommt - aber das ist lt. Modubus-Register und Liste von oben nicht der Fall.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @DasMoritz last edited by

                        @dasmoritz

                        Warum liest Du die nicht mit Modbus aus dem EM24 aus?

                        Ich bin kein Elektriker, aber wenn ich das richtig verstanden habe müssen die Stromstärken und die Spannung noch mit dem Skalierungsfaktor korrigiert werden um auf die echten Werte zu kommen. Das macht das Gerät aber i.d.R. auch selbst und gibt die Leistungswerte eben direkt aus. Bei mir sind das die Register 40088 - 90

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DasMoritz @JoergH last edited by DasMoritz

                          @joergh

                          ich würde ja gerne die Summe Watt direkt aus dem EM24 auslesen, da kommt aber nur Mist bei rum.

                          Hier mal eine Grafik: Grün sind die Werte meines Discovergy-Zählers, gelb sind die Werte des EM24.

                          Normaler Lastverlauf bei 2 Personen im HomeOffice:
                          bb859479-62c8-4cd4-8251-c84b0e298cf7-image.png

                          Lastverlauf, wenn das E-Auto lädt:
                          516326f9-d99a-42f8-b8c2-a99f8bd03b64-image.png

                          Die drei von dir genannten Register werfen bei mir eine 0 aus:
                          4b00a0f6-2a23-443e-a371-ab4613980021-image.png

                          Langsam nervt mich das Ding... Bin am überlegen mal eben alles aus zu schalten 😉

                          Edit: Keine Besserung mit einem kompletten stromlos-machen.

                          Was mich wundert:
                          Der Zähler zeigt die korrekten Werte auf dem Display an aber ich bekomme diese anscheinend nicht sauber aus dem EM24 herausgezogen.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JoergH @DasMoritz last edited by

                            @dasmoritz

                            Ich habe mal kurz geschaut, die Register sind bei meinem Elgris in der Tat völlig anders angelegt. Deine finden sich jedenfalls hier... https://www.aggsoft.com/serial-data-logger/tutorials/modbus-data-logging/carlo-gavazzi-em24.htm

                            Die würde ich mal so einstellen und dann sehen was Du für Werte bekommst.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DasMoritz @JoergH last edited by

                              @joergh

                              Danke erstmal!

                              Was ist denn mit dem Modbus Offset 2, 4 usw gemeint?

                              Also was soll ich da als Registereintrag eingeben?
                              Tatsächlich 2, 4, 6 usw.? Nein, oder?

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JoergH @DasMoritz last edited by

                                @dasmoritz

                                Nee, das ist der Abstand des Registers zur Grundadresse, also wenn Du 40000 als Grundadresse hast, dann sollte 40002 V L2 N sein...wobei V L1 N wohl Offset 0 sein müsste und in der Liste fehlt...hinten siehst Du wie groß das Register ist, also integer oder smallint

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DasMoritz @JoergH last edited by

                                  @joergh

                                  Hm, ich hatte die Hoffnung, dass es das ist, aber:

                                  d909bc0e-0250-4ed4-9b9c-92d5ca9458c6-image.png
                                  (ist Unsigned 32Bit (Big Endian) korrekt?)

                                  Ergebnis mit Grafana im Vergleich zwischen Discovergy und EM24
                                  8ae3b025-a4fa-4847-ab7b-f859d82c5f10-image.png

                                  Im Schnitt habe ich über 50Watt Abweichung.

                                  J MikeEcho 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JoergH @DasMoritz last edited by

                                    @dasmoritz Was sagt denn Register 40, das müsste doch der akkumulierte Wert sein.

                                    Dass Deine Rechnung nicht 100% korrekt ist kann an den Powerfaktoren liegen, die Du nicht einberechnest.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DasMoritz @JoergH last edited by

                                      @joergh Hi,

                                      im Graphen ist die gelbe Kurve die Abbildung vom Register 40040.

                                      Wenn ich es richtig gesehen habe, dann stehen in der Carlo gavazzi software irgendwelche "PF" die mit 0,97.... angegeben sind. Meinst du, dass das die sog. Power Factoren sind?

                                      Würde aber auch nicht ganz passend sein, da die Leistung bei dem Faktor noch geringer werden würde. Oder die 0,97 sind genau bereits die falsche Basis und ich müsste mit dem Umkehrwert rechnen?

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JoergH @DasMoritz last edited by

                                        @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

                                        @joergh Hi,

                                        im Graphen ist die gelbe Kurve die Abbildung vom Register 40040.

                                        Stimmt, hätte mal groß ziehen müssen die Grafik. Was ergeben denn drei Wattwerte zusammen addiert? Ergeben die den gleichen Wert wie Register 40040?

                                        Wenn ich es richtig gesehen habe, dann stehen in der Carlo gavazzi software irgendwelche "PF" die mit 0,97.... angegeben sind. Meinst du, dass das die sog. Power Factoren sind?

                                        Ja, das sind die Powerfaktoren.

                                        Würde aber auch nicht ganz passend sein, da die Leistung bei dem Faktor noch geringer werden würde. Oder die 0,97 sind genau bereits die falsche Basis und ich müsste mit dem Umkehrwert rechnen?

                                        Ja, scheint nicht zu passen.

                                        Da der Registerabstand bei Dir bei den Leistungswerten 2 beträgt, dürfte das 32 Bit (Big Endian) sein...

                                        Tja, da fällt mir langsam auch nichts mehr ein bei 50W Differenz...ist die konstant 50W oder wird sie bei größeren Werten auch größer?

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DasMoritz @JoergH last edited by DasMoritz

                                          @joergh

                                          Ich habe gerade eben noch was interessantes beobachtet...
                                          Ich habe einfach mal zwei Töpfe auf den Herd gestellt, Wasser rein, Herd auf Stufe 9, Volllast, dazu den Backofen an mit Schnellaufheizen...

                                          Ergebnis ist, dass die Leistung kurzzeitig auf ein Peak steigt, dann aber absinkt und der ioBroker dann keine weiteren Daten mehr vom EM24 erhält.

                                          846b22e1-8254-4b92-babe-d4c6e59e9d65-image.png

                                          Die ganze Plateauphase zwischen den beiden gelben Peaks müsste eigentlich deutlich höher sein, 1,5kW ist viel zu wenig.

                                          Erst wenn ich den Modbus-Adapter einmal neustarte kommen wieder neue Daten.

                                          Ich wiederhole das gleich mal, das finde ich gerade total schräg.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DasMoritz @DasMoritz last edited by

                                            @JoergH

                                            So, gleicher Versuchsaufbau noch einmal, nun werden die Werte auch weiterhin aktualisiert, ich habe keine Ahnung was das vorhin war:

                                            Das sieht ja schonmal nicht schlecht aus, oder?
                                            Ich könnte noch versuchen die Werte ein wenig zu glätten, dann habe ich nicht diese heftigen Ausschläge:

                                            3bce60a0-5e11-4038-ad25-f3ecc71f931d-image.png

                                            Ich weiß halt nicht wer genauer misst / auswertet:

                                            Der Discovergy Zähler der die Daten in die Cloud schickt und nur alle 10 Sekunden ein Datenpaket versendet (Latenz, unklare Werte, Verarbeitungszeiten bei DCGY etc.) oder aber der EM24 im lokalen Netzwerk der sekündlich ausgelesen wird.

                                            Vermutlich eher Zweiteres.
                                            Vielleicht teste ich das morgen nochmal mit der Wallbox, wenn die permanent mit ca. 7kW lädt, dann dürfte es da wenige Ausschläge geben.

                                            Mal sehen was die Nacht ergibt.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            70
                                            11187
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo