NEWS
Akkustand von Tablet importieren möglich?
-
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob jemand eine Möglichkeit kennt mit der man den Akkustand eines Smartphones oder Tablets (Android) in ioBroker importieren kann.
Wäre für Anregungen sehr dankbar!LG Lukas
-
@lukas8519 Erst mal, nein - ich habe es nicht geschafft - aber...
Hab meine FireHD für die VIS fest montiert und dann einfach geschaut, wie lange die auf Akku laufen und wie lang sie zum laden brauchen - dann noch bissel Reserve eingeplant, schaltbare Steckdosen ran und steuere sie seit her per Zeitscript.
Sprich: einmal am Tag werden die entsprechend geladen - funktioniert tadellos
hat noch nie nen dunklen Bildschirm, weil Akku leer.
-
@lukas8519
Mit der Android App WallPanel kannst du per MQTT/HTTP einige Sensoren, unter anderem auch den Batteriestatus, an ioBroker senden.
Verwende ich um die schaltbare Steckdose zu schalten.Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß, Karsten -
@ssw-mcor sagte in Akkustand von Tablet importieren möglich?:
Erst mal, nein
in der Android vis-App ist das möglich, da wird ein datenpunkt unter vis.0 angelegt
-
wenn du keine vis.app, wallpanel oder fullybrowser auf dem handy hast, geht auch die tasker app. so sende ich meine batt des handys an iobroker und schalte das wireless-ladegerät je nach wert ein oder aus
-
@liv-in-sky ich habe den Fully Kiosk Browser installiert, habe jedoch keinen Datenpunkt in ioBroker der den Batteriestatus ausgibt... Display schalten und Co funktioniert
-
@homoran sagte in Akkustand von Tablet importieren möglich?:
in der Android vis-App ist das möglich, da wird ein datenpunkt unter vis.0 angelegt
Super...
Danke...Schön hier, so kommt man an Lösungen, nach denen man gar nicht gesucht hat
-
@lukas8519
mit dem fullybrowser-adapter geht das. Objekt wäre "fullybrowser.0.192_168_xxx_xxx.Info.batteryLevel". Dort ist eine verlässliche Prozentangabe, die man in vis einbinden kann. (z. B. Widget "meterGauge" mit entsprechenden Farben) -
@lukas8519 mach es dir einfach und nimm die vis.app - funktioniert wirklich tadellos...
Bin voll happy -
@ssw-mcor
sag mal welche vis App meinst du? die ioBroker.vis App, die habe ich drauf, aber eine andere kann ich nicht finden oder welche meinst du?Edit
Habe ich gefunden Danke, das geht wirklich einfach und super -
Ich benutze dafür Tasker und sende jeweils einen HTTP GET bei Akkupegeländerung.
-
@ssw-mcor Sag mal muss die vis App laufen oder nur installiert und alles eingestellt sein? Ich habe festgestellt das es im ioBroker unter vis nicht aktualisiert wird, wenn sich am Handy an der Prozentzahl vom Akkustatus ändert.
-
@biker1602 sagte in Akkustand von Tablet importieren möglich?:
@ssw-mcor Sag mal muss die vis App laufen oder nur installiert und alles eingestellt sein? Ich habe festgestellt das es im ioBroker unter vis nicht aktualisiert wird, wenn sich am Handy an der Prozentzahl vom Akkustatus ändert.
Ja, sie muss laufen... Funktioniert auch ne Zeit lang, wenn sie im Hintergrund ist, dann aber bei mir nicht zuverlässig.
Nutze ich bei mir aber eh nur auf Geräten, die die VIS anzeigenDer Akkustand von nem Handy interessiert mich wenig bis gar nicht
-
@rushmed
Den Tasker habe ich auch auf dem Handy aber was hast du dann unter HTTP Get beim Serverport usw. eingetragen und wo kannst du das im ioBroker abrufen? -
@ssw-mcor
Schade ich dachte es funktioniert auch so mit den Handys. Das Tablett mit Vis habe ich dauerhaft angeschlossen. Ich wollte es gerne für Tablett`s oder Handy machen damit z.B. Alexa unter einem bestimmten Akkustand warnt das geladen werden muss. -
@biker1602 sagte in Akkustand von Tablet importieren möglich?:
Das Tablett mit Vis habe ich dauerhaft angeschlossen.
Aber genau für den "dauerhaften" Anschluss ist es doch Sinnvoll, um den Akku zu schonen
-
@ssw-mcor da hast du schon recht aber das ist ein ausrangiertes Tablett, was ich nur als Vis nutze, da könnte ich es dann sicher mit einer Wlan Steckdose machen. Da gebe ich dir recht.
-
@biker1602 sagte in Akkustand von Tablet importieren möglich?:
da könnte ich es dann sicher mit einer Wlan Steckdose machen. Da gebe ich dir recht.
wobei du beim Schalten unbedingt auf den Ladezustand achten solltest, sonst schadest du mehr, als dass es nutzt.
Eine vernünftig funktionierende Laderegelung regelt nach erreichen von 100% vollständig ab und fängt erst wieder an, wenn die Spannung ausreichend gefallen ist.
Wenn du jetzt aber den Strom abstellst resettest du die Laderegelung und die Regelung fängt bei Spannungswiederkehr mit voller Ladeleistung an.
Sollte der Ladezustand noch nicht weit genug abgefallen sein, wenn die Spannung wiederkehrt, erkennt die Ladeelektronik den Zeitpunkt nicht in dem die Spannung wieder leicht abfällt, weil der Akku voll ist.
Dann kommt es zur Überladung und zu Schäden -
@homoran
aber das kann man doch mit einem Blockly regeln oder? Wenn 100% erreicht sind die Steckdose ausschalten und von mir aus bei 20 % wieder einschalten. -
@biker1602 sagte in Akkustand von Tablet importieren möglich?:
Wenn 100% erreicht sind die Steckdose ausschalten und von mir aus bei 20 % wieder einschalten.
Ja kann man.
Aber::
Ein LiPo Akku hat seine Lebensdauer (=80% Leistung) nach 200-300 Vollzyklen erreicht.
Nach einem Jahr wäre es dann so weit.Wobei ich jetzt wirklich nicht weiss ob es besser ist den Akku am Ladekabel zu halten (=0 Ladezyklen).
Mein TabA 2016 ist jetzt 5 Jahre alt, fast immer am Strom und der Akku lebt noch, allerdings nur noch mit 82%Den Festeinabu hab ich immer noch nicht geschafft