Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dbathlon @andre last edited by

      @andre ok, dann hatte ich doch einen Denkfehler.

      Ich bekomme die Meldung beim ersten Starten des Containers. Nach dieser Meldung hört der Log auf und es kommt gar nichts mehr. Der iobroker ist mMn auch nicht gestartet, ich bekomme über die Oberfläche jedenfalls keinen Zugriff und es steht nicht im Log iobroker started oder so etwas ähnliches. (Wobei ich nicht ausschließen will, dass ich etwas falsch konfiguriert habe (MACVLAN Methode))

      andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Holzlenkrad @Homer.J. last edited by

        @Homer-J
        Du musst sicherlich erst noch das Device in den Docker Container rein reichen. Am besten direkt per /dev/serial/by-id/ wenn das mit Synology funktioniert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          ChrisXY @andre last edited by

          @andre VIelen dank für die Ausführliche erklärung 🙂
          Ich denke ich muss mir generell etwas mit den IPs Überlegen Bekomme bald eine USG die meine Fritzbox ersetzen soll. Dann will ich auch mit VLANs arbeiten für die ganzen Smarthome Geräte und IP Kameras hab da so 15 Stück aktuell 😉

          Aber gar nicht so einfach. Ich werde mir das also nochmal Überlegen wenn es in die Umsetzung geht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer @Homer.J. last edited by

            @Homer-J
            Wie @Holzlenkrad schon sagt. Du musst schauen dass das Device in den Container durchgereicht wird. Ggf. musst du den Container mit erweiterten Rechten ausstatten. Ich selbst kann dazu wenig sagen, weil ich an meiner DS keine weitere Hardware für ioBroker nutze...

            MfG,
            André

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • andre
              andre Developer @dbathlon last edited by

              @dbathlon
              Poste doch bitte mal das komplette Log, damit ich sehen kann was du meinst.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RK62
                RK62 @andre last edited by

                @andre OK, ich habe nochmal von vorne angefangen (frische Kopie) und Environment angepasst:
                PACKAGES → nano libpcap-dev. Sicherheitshalber auch NET_ADMIN und NET_RAW aktiviert.

                gosu führt dann leider auch nicht zum Erfolg, es erscheint die gleiche Meldung wie bei der nativen Ausführung:

                root@z-iobroker-beta:/opt/iobroker# gosu root setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' $(readlink -f $(which node))
                Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
                The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file
                
                root@z-iobroker-beta:/opt/iobroker# setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' $(readlink -f $(which node))
                Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
                The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file
                

                Magisch, unter der V2 lief das nach der Installation der libpcap-dev auf Anhieb ohne weitere Eingriffe.

                Gruß, Ralf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dbathlon @andre last edited by

                  @andre sorry,
                  wollte ich schon früher machen, ich war aber unterwegs ohne Zugriff auf die Logs.

                  ,
                  ----------------------------------------,
                  -----   Image-Version: 3.0.2beta   -----,
                  -----      2019-06-23 21:27:34     -----,
                  ----------------------------------------,
                  ,
                  Startupscript running...,
                  ,
                  Installing additional packages...,
                  The following packages will be installed: nano,
                  Installing additional packages done...,
                  ,
                  Changing permissions upon first run (This might take a while! Please be patient!)...,
                  Changing permissions done...,
                  ,
                  Starting ioBroker...,
                  ,
                  ----------------------------------------,
                  -------     ioBroker Logging     -------,
                  ----------------------------------------,
                  ,
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.hm-rpc.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.hm-rpc.1" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.hm-rega.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.sony-bravia.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.fritzbox.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.web.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.scenes.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.ical.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.javascript.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.fakeroku.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.tankerkoenig.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.tvspielfilm.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.synology.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.zigbee.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis-bars.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis-history.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis-hqwidgets.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis-jqui-mfd.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis-justgage.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis-timeandweather.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis-players.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.dwd.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.weatherunderground.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.yr.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.feiertage.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.fullcalendar.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.daswetter.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.history.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.harmony.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.telegram.0" for host "iobrokerv3Test",
                  host.iobrokerv3Test check instance "system.adapter.vis-colorpicker.0" for host "iobrokerv3Test",
                  Sun, 23 Jun 2019 19:29:46 GMT node-telegram-bot-api deprecated Automatic enabling of cancellation of promises is deprecated.,
                  In the future, you will have to enable it yourself.,
                  See https://github.com/yagop/node-telegram-bot-api/issues/319. at module.js:653:30,
                  ,
                  

                  Und danach kommt einfach nichts mehr.

                  mania25 created this issue in yagop/node-telegram-bot-api

                  closed Error: cannot enable cancellation after promises are in use #319

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Shwowak last edited by

                    Habe es versucht mit dem einrichten des netzwerkes : MacVlan mit
                    ... sudo docker network create -d macvlan --subnet=192.168.200.0/24 --gateway=192.168.200.55 --ip-range=192.168.200.80/28 --aux-address 'host=192.168.200.80' -o parent=eth0 mac0

                    Fehler :
                    Error response from daemon: invalid subinterface vlan name eth0, example formatting is eth0.10

                    0

                    sudo ifconfig
                    br-8d1efcf7d034 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 02:42:9c:b1:0a:8f
                    inet Adresse:172.18.0.1 Bcast:172.18.255.255 Maske:255.255.0.0
                    inet6-Adresse: fe80::42:9cff:feb1:a8f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:13032 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:12203 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:14515209 (14.5 MB) TX-Bytes:1463926 (1.4 MB)

                    br-e7bf6d8029c6 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 02:42:6a:0c:73:4b
                    inet Adresse:172.19.0.1 Bcast:172.19.255.255 Maske:255.255.0.0
                    inet6-Adresse: fe80::42:6aff:fe0c:734b/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:3390 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:4900 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:331979 (331.9 KB) TX-Bytes:10532561 (10.5 MB)

                    docker0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 02:42:82:a3:c5:dc
                    inet Adresse:172.17.0.1 Bcast:172.17.255.255 Maske:255.255.0.0
                    UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:0 (0.0 B)

                    enp0s3 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 08:00:27:eb:1c:36
                    inet Adresse:192.168.200.55 Bcast:192.168.200.255 Maske:255.255.255.0
                    inet6-Adresse: fd00::a00:27ff:feeb:1c36/64 Gültigkeitsbereich:Global
                    inet6-Adresse: fe80::a00:27ff:feeb:1c36/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:2210199 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:2384441 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
                    RX-Bytes:1059216295 (1.0 GB) TX-Bytes:1777167531 (1.7 GB)

                    lo Link encap:Lokale Schleife
                    inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
                    inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
                    UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
                    RX-Pakete:60549 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:60549 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1
                    RX-Bytes:23268811 (23.2 MB) TX-Bytes:23268811 (23.2 MB)

                    veth2044459 Link encap:Ethernet Hardware Adresse f2:cf:11:67:82:ee
                    inet6-Adresse: fe80::f0cf:11ff:fe67:82ee/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:19 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:2486 (2.4 KB)

                    veth085da50 Link encap:Ethernet Hardware Adresse d6:76:da:32:b9:11
                    inet6-Adresse: fe80::d476:daff:fe32:b911/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:19 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:2486 (2.4 KB)

                    veth382b084 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 32:8c:a9:45:db:ae
                    inet6-Adresse: fe80::308c:a9ff:fe45:dbae/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:19 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:2486 (2.4 KB)

                    veth56d3318 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 62:f8:7f:20:1e:38
                    inet6-Adresse: fe80::60f8:7fff:fe20:1e38/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:30 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:3284 (3.2 KB)

                    veth797bc1b Link encap:Ethernet Hardware Adresse b6:75:93:8f:dc:4d
                    inet6-Adresse: fe80::b475:93ff:fe8f:dc4d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:926 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:925 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:145529 (145.5 KB) TX-Bytes:476649 (476.6 KB)

                    veth8370a7b Link encap:Ethernet Hardware Adresse be:ad:b5:73:c2:2e
                    inet6-Adresse: fe80::bcad:b5ff:fe73:c22e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:19 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:2486 (2.4 KB)

                    vetha921b80 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 7a:d5:b7:e2:da:e2
                    inet6-Adresse: fe80::78d5:b7ff:fee2:dae2/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:18 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:2444 (2.4 KB)

                    vethac5005c Link encap:Ethernet Hardware Adresse 6a:4e:4f:62:0a:ac
                    inet6-Adresse: fe80::684e:4fff:fe62:aac/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:432 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:581 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:401519 (401.5 KB) TX-Bytes:101380 (101.3 KB)

                    vethe39d7b8 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 8a:15:a7:a5:03:39
                    inet6-Adresse: fe80::8815:a7ff:fea5:339/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:2464 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:3992 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                    RX-Bytes:233910 (233.9 KB) TX-Bytes:10058290 (10.0 MB)

                    virbr0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 52:54:00:21:25:ce
                    inet Adresse:192.168.122.1 Bcast:192.168.122.255 Maske:255.255.255.0
                    UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
                    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                    TX-Pakete:1 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
                    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:228 (228.0 B)

                    Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stuebi
                      Stuebi @Shwowak last edited by

                      @Shwowak , Versuche es einmal mit enp0s3 statt eth0.

                      S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Shwowak @Stuebi last edited by

                        @Stuebi Hat geklappt 🙂

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          Shwowak @Shwowak last edited by

                          @Shwowak said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          @Stuebi Hat geklappt 🙂 Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • S
                            Shwowak @Stuebi last edited by

                            @Stuebi

                            Das erstellen hat gekappt ,wenn ich den Container jetzt zum diesen Netzwerk hinzufüge , geht die weboberfläche nicht mehr .

                            Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Stuebi
                              Stuebi @Shwowak last edited by

                              @Shwowak , wenn Du mit Weboberfläche ioBroker meinst, musst Du beim Web Adapter unter Instanzen am besten bei IP 0.0.0.0 auswählen.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Shwowak @Stuebi last edited by

                                @Stuebi

                                läuft es schon :

                                root@d7547b050a0f:/opt/iobroker# iobroker list instances
                                system.adapter.admin.1 : admin - enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin

                                • system.adapter.admin.2 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  system.adapter.alexa2.0
                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Shwowak @Shwowak last edited by

                                  @Shwowak said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  @Stuebi

                                  läuft es schon :

                                  root@d7547b050a0f:/opt/iobroker# iobroker list instances
                                  system.adapter.admin.1 : admin - enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin

                                  • system.adapter.admin.2 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                    system.adapter.alexa2.0

                                  Bildschirmfoto 2019-07-01 um 15.51.23.png

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Telefisch last edited by

                                    Nach langer Zeit ein neuer Versuch...
                                    Hallo erstmal.
                                    Ich hab vor einigen Monaten einen ioBroker auf meiner Synology installiert (mit dem ersten Tutorial, danke an Andre).
                                    Dabei hatte ich immer Probleme, dass ich einen ZWave-USB-Stick nicht zum Laufen bekam.
                                    Hab ich mit den Netzwerkeinstellungen rumgebastelt lief mein Modbus-Adapter nicht mehr.
                                    Ich hab keine Ahnung was genau wie war aber ich hab aufgegeben den ZWave zu installieren.
                                    Nun gibt es ja ein neues Tutorial und ich habe auch Ewigkeiten kein Update des Containers mehr gemacht, also dachte ich, installiere ich den ganzen Container mal komplett neu.
                                    Jetzt lese ich, dass es da Probleme mit dem Netzwerk geben soll, wenn man nicht im Bridge-Mode arbeitet, andersrum im Bridgemode Adapter mit Multicast nicht funktionieren.

                                    Deshalb meine Fragen:

                                    • gibt es diesen Bug noch immer?
                                    • was ist ein Adapter mit Multicast, bzw. woran erkenne ich die?

                                    Danke schonmal
                                    Carsten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Shwowak @Shwowak last edited by

                                      @Shwowak

                                      mit dem MACVLAN Methode funktioniert es leider nicht erstelle die container per compose und das MACVLAN netzwerk per hand , füge dann per hand den Io broker container zu dem MACVLAN netzwerk hin zu (siehe foto oben ) danach kann ich den Io broker aber über das Webinterface nicht mehr erreichen bitte um hilfe.

                                      Negalein Stuebi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Negalein
                                        Negalein Global Moderator @Shwowak last edited by

                                        @Shwowak sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        @Shwowak

                                        mit dem MACVLAN Methode funktioniert es leider nicht erstelle die container per compose und das MACVLAN netzwerk per hand , füge dann per hand den Io broker container zu dem MACVLAN netzwerk hin zu (siehe foto oben ) danach kann ich den Io broker aber über das Webinterface nicht mehr erreichen bitte um hilfe.

                                        Mit dem Portainer (siehe Tutorial vom V3) funktioniert das erstellen vom MACVLAN einwandfrei.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Shwowak last edited by

                                          Ja erstellt bekomme ich den auch. Nur das Webinterface ist nicht erreichbar.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stuebi
                                            Stuebi @Shwowak last edited by Stuebi

                                            @Shwowak , wenn ich es richtig sehe, hat ioBroker im Docker Container die IP Adresse 192.168.200.208 .
                                            Du kannst also nicht die ioBroker Admin Oberfläche (web) über http://192.168.20.208:8081 bzw. http://192.168.20.208:8084 aufrufen?
                                            Kannst Du die Adresse 192.168.20.208 per Ping von Deinem Client von dem Du auch ioBroker per Webbrowser http://192.168.20.208:8081 aufrufen möchtest erreichen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            881
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1222865
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo