Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @Zuki last edited by

      @zuki sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

      Starting ioBroker...

      Was sagt

      iobroker logs --watch
      

      in der Konsole

      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zuki @Glasfaser last edited by

        @glasfaser

        Der Admin scheint zu laufen... Ist aber leider nicht erreichbar.

        22-09-19 15:20:00.232  - info: host.iobroker 3 instances found
        2022-09-19 15:20:00.241  - info: host.iobroker starting 3 instances
        2022-09-19 15:20:00.275  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 421
        2022-09-19 15:20:01.858  - info: admin.0 (421) starting. Version 5.3.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
        2022-09-19 15:20:01.895  - info: admin.0 (421) requesting all states
        2022-09-19 15:20:01.896  - info: admin.0 (421) requesting all objects
        2022-09-19 15:20:02.103  - info: admin.0 (421) received all objects
        2022-09-19 15:20:02.206  - info: admin.0 (421) Request actual repository...
        2022-09-19 15:20:02.220  - info: admin.0 (421) http server listening on port 8081
        2022-09-19 15:20:02.221  - info: admin.0 (421) Use link "http://localhost:8081" to configure.
        2022-09-19 15:20:02.327  - info: host.iobroker Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
        2022-09-19 15:20:03.685  - info: admin.0 (421) Repository received successfully.
        2022-09-19 15:20:04.266  - info: host.iobroker instance system.adapter.discovery.0 started with pid 436
        2022-09-19 15:20:05.574  - info: discovery.0 (436) starting. Version 3.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
        2022-09-19 15:20:08.263  - info: host.iobroker instance system.adapter.backitup.0 started with pid 464
        2022-09-19 15:20:09.707  - info: backitup.0 (464) starting. Version 2.4.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
        2022-09-19 15:20:09.754  - info: backitup.0 (464) [iobroker] backup was activated at 02:40 every 1 day(s)
        
        Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @Zuki last edited by Glasfaser

          @zuki sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          host.iobroker starting 3 instances

          mehr Instanzen hast du nicht !?

          Gab es schon das Problem dass der ioBroker innerhalb des Dockers nicht starten zu scheint?

          Was hast du vorher gehabt !?

          Ist aber leider nicht erreichbar.

          wie nicht erreichbar , Fehler im Browser oder ...!?

          iobroker list instances
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Zuki last edited by

            @zuki

            Hast du wieder das Problem mit SSL

            https://forum.iobroker.net/post/580437

            iobroker set admin.0 --secure false
            
            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hollywoot
              hollywoot @Zuki last edited by

              @zuki
              Wie sieht deine compose aus?
              Und was sagt iobroker status?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Z
                Zuki @Glasfaser last edited by

                @glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                @zuki

                Hast du wieder das Problem mit SSL

                https://forum.iobroker.net/post/580437

                iobroker set admin.0 --secure false
                

                Boah...
                🤦‍♂️

                Danke. Das ist das Problem wenn der Spaß einfach läuft und man nach Ewigkeiten mal wieder rum spielt 😉
                Gut das es Hilfe in Foren gibt und das Internet nichts vergisst.

                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Glasfaser
                  Glasfaser @Zuki last edited by

                  @zuki sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                  Danke.

                  Kein Thema ... 😉

                  dein

                  host.iobroker_productive
                  

                  kam mir bekannt vor ... deshalb konnte ich mich an den Thread erinnern 🙂

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Telefisch @Glasfaser last edited by

                    Hallo Forum,
                    ich habe meinen ioB seit geraumer Zeit auf einer Synology mittels Docker laufen.
                    Jetzt wollte ich eine MariaDB Datenbank hinzufügen, bekomme aber vom SQL Adapter immer nur unreachable.
                    Ich gehe doch recht in der Annahme, dass ich bei Host die IP der Syno eingeben sollte?
                    Der ioB läuft mit MACVLAN unter einer anderen IP, localhost ist damit dann ja raus…?
                    Also Port hab ich verschiedene Ports probiert, witzigerweise war standard 3307 eingestellt, in alle tutorials heißt es immer 3306?
                    Mit dem PHPmyadmin kann ich aus der Syno direkt auf die DB zugreifen.
                    Einen eigenen user habe ich auch bereits probiert, genauso wie natürlich root.

                    Also Eingaben wir folgt:
                    DBTyp : MySQL
                    Host: IP der Syno
                    Port 3306, 3307 etc…
                    Datenbankname wie unter myAdmin angelegt
                    User und Passwort wie angelegt, alternativ root probiert
                    Naja der Rest ist ja eh selbsterklärend.

                    Fehler ist immer
                    Error: connect EHOSTUNREACH IP-Adresse:Portnummer

                    hollywoot andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • hollywoot
                      hollywoot @Telefisch last edited by hollywoot

                      @telefisch
                      Ich meine mich erinnern zu können, dass du aus dem macvlan den eigentlichen Host nicht erreichen kannst.
                      Geh mal im iobroker auf die cli und versuche deine Syno zu pingen.
                      Entweder nutzt du dann den Hackentrick (guck mal hier: https://www.synology-forum.de/threads/macvlan-zugriff-auf-den-host.103178/) , damit du den Host erreichen kannst oder aber du packst den iobroker und die mariadb in ein gemeinsames Docker-Network.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Telefisch @hollywoot last edited by

                        @hollywoot

                        Danke für den Hinweis, ich kapiere es aber nicht.

                        ich muss also (sinnvollerweise über Portainer) eine bridge anlegen.

                        Host Adresse ist 192.168.178.2, Docker-ioBroker ist 192.168.178.4.
                        Was muss ich in dei drei Felder eintragen?

                        Hab gefühlt alle sinnvollen Kombinationen durch aber ich finde irgendwie keine Lösung.

                        hollywoot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hollywoot
                          hollywoot @Telefisch last edited by

                          @telefisch
                          Ich habe mir in auf der Syno ein Shell-Script gebaut und führe dies mit der Syno-Aufgabenplanung beim Boot aus.

                          Hier mal das Script:

                          #!/bin/sh
                          ip link add mynet-shim link eth0 type macvlan mode bridge
                          ip addr add <IP-für-die-Bridge>/32 dev mynet-shim
                          ip link set mynet-shim up
                          ip route add <Syno-IP>/32 dev mynet-shim
                          
                          
                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Telefisch @hollywoot last edited by Telefisch

                            @hollywoot
                            Danke für das Script aber wie muss denn die IP für die Bridge lauten?
                            Ist das dann eine bestimmte oder irgend eine aus dem IP-Kreis der Syno bzw. des Containers?
                            Ich checks einfach nicht.

                            😞

                            Bei dem ganzen probieren hab ich mir natürlich direkt mal meine komplette ioB Installation gelöscht.
                            Das Restore dauert etwas…

                            hollywoot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hollywoot
                              hollywoot @Telefisch last edited by hollywoot

                              @telefisch
                              Wäre ja grundsätzlich nicht verkehrt wenn man wenigstens ein klitzekleines Bisschen versteht was man da tut 🙂

                              Wieso machst du es mit einem macvlan? Hau das Ding doch einfach stinknormal über die Host-IP rein...
                              Naja, sei es drum.

                              Nimm eine freie IP aus deinem Netzwerk. Die Syno ist dann ja quasi ebenfalls, zu Ihrer eigentlichen IP, über diese Bridge-IP zu erreichen. Das hat jetzt grundsätzlich erstmal wenig mit dem macvlan zu tun.

                              Host Adresse ist 192.168.178.2, Docker-ioBroker ist 192.168.178.4
                              Deine bridge kriegt dann bspw die 192.168.178.200.
                              Nimm am besten eine IP, die nicht über den DHCP (deiner Fritzbox?!) vergeben werden könnte.
                              Oder schränk den DHCP Kreis der Fritze ein. ZB erst ab 50-199.
                              So hättest du alle IP bis zur 50 zur manuellen Vergabe offen.

                              Zum Thema Restore:
                              Jopp, kann dauern. Wobei dauern auch relativ ist.
                              Mit meiner sehr großen ioBroker Installation auf der Arbeit brauche ich für einen fullrestore etwa 30min.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • andre
                                andre Developer @Telefisch last edited by

                                @telefisch Ich gehe mal davon aus, deine MariaDB läuft auf der Synology und nicht als Docker Container.
                                Dein ioBroker wenn ich richtig verstanden habe, mit eigener IP im MACVLAN.

                                Problem: Du kannst aus dem Container heraus die DiskStation nicht erreichen.

                                Lösung: Dem ioBroker Container einfach das (oder ein eigenes) Bridge Netzwerk hinzufügen. Dann ist die DiskStation über das Gateway in diesem Netzwerk erreichbar:

                                portainer.gif

                                Das ist m. E. der einfachste Weg. Natürlich kann (und sollte) man ein eigenes Bridge Netzwerk anlegen. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit das Routing zu verbiegen...

                                MfG,
                                André

                                T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Telefisch @andre last edited by Telefisch

                                  @andre

                                  ok, das Problem von grade eben wäre gelöst, hatte nen Tippfehler im Netzwerk.
                                  Mit der Bridge probiere ich sobald iob wieder läuft.

                                  Danke Euch erstmal für Euren Support.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Telefisch @andre last edited by Telefisch

                                    @hollywoot Du hast Recht, ich bin strunzdoof...

                                    Network Interface falsch geschrieben 🤦‍♂️

                                    hollywoot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • hollywoot
                                      hollywoot @Telefisch last edited by

                                      @telefisch
                                      ich habe niemals behauptet, Du wärest "strunzdoof" oder Ähnliches.
                                      Würde ich auch nicht tun!

                                      Ich stelle mir nur immer wieder bei solchen Problemen die Frage: Warum so kompliziert? Warum nicht über das Host-/Bridgenetzwerk einfach über die Syno ins Netz laufen lassen?

                                      Und zu Deiner Lösung:
                                      Manchmal sind's die kleinen Dinge 😛

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Telefisch @hollywoot last edited by

                                        @hollywoot
                                        Naja
                                        „ Wäre ja grundsätzlich nicht verkehrt wenn man wenigstens ein klitzekleines Bisschen versteht was man da tut“
                                        ist aber schon sehr nah dran…
                                        Wenn ich überlege, dass ich seit über 25 Jahren Computer miteinander verbinde und meine zugegebenermaßen kleine Firma komplett allein adminsitriere, kann ich wohl mit fug und Recht behaupt zu wissen was ich tue.
                                        Aber man kann eben auch nicht alles wissen und manchmal hat man eben auch nen Brett vorm Kopp.

                                        So what,
                                        danke für Eure Geduld
                                        🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          michisa86888 last edited by

                                          Hallo zusammen,
                                          ich habe damals meine IoBroker Installation nicht ausserhalb vom Container eingereichtet.
                                          Also kein Host/volume eingerichtet. Dies würde ich aber gerne möglichst einfach ändern. Natürlich ohne eine komplette Neuinstallation machen zu müssen. Wie bekomme ich das am besten hin?

                                          Mein aktueller Pfad sieht so aus:
                                          Unbenannt.JPG

                                          Ich würde das gerne nach /volume1/docker/iobroker mounten.

                                          hollywoot R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • hollywoot
                                            hollywoot @michisa86888 last edited by

                                            @michisa86888
                                            Am sichersten wäre die Backup/Restore Methode. Ist auch gleichzeitig die einfachste Variante 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            517
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1174907
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo