NEWS
(Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?
-
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
in meiner VIS sind knapp 10MB Icons und Bilder
ist zwar reichlich, erklärt aber die 62MB
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
History
wenn da nichts steht, ist es das Standardverzeichnis.
welches hast du denn in backitup eingetragen?
-
@homoran @thom59
Ich mache das Backup per shell Skript, da es zu dem Zeitpunkt noch keinen Backitup Adapter gab.Einfach
iobroker backupKönnte man den Namen der Backupdatei anpassen, dann würde ich auf den Adapter umstellen.
So heißen meine Backups: 2021_08_27-14_00_00-backup_ioBroker-MASTER.tar.gz
-
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Einfach
iobroker backupdas macht Backitup unter der Haube auch (zumindest für den ioBroker Teil) und setzt dann erst die Zusatzfeatures drauf.
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Könnte man den Namen der Backupdatei anpassen, dann würde ich auf den Adapter umstellen.
Lass erst mal den Backitup parallel laufen und mounte ihn auf dein NAS. Dann kannst du ja mal eine Datei kopieren und umbenennen und versuchen in Backitup wieder einzulesen.
Ich würde behaupten das klappt.Nach ein paar Tagen (spätestens Wochen) ist das Thema sowieso erledigt. ich glaube nicht dass du dann noch so alte Backups brauchen wirst
-
@kuddel
Ich schubse die Backups einfach in Ordner, die so heißen wie der entsprechende host.
Darüberhinaus kann man den Dateien einen Namenszusatz verpassen. -
@thomas-braun @homoho
Alles klar, dann teste ich nächste Woche mal mit Backitup.Bleibt die Frage der History Daten. Die sollten also nicht unter /opt/iobroker liegen.
Dann ändere ich mal die History Config und verschiebe die Daten.
Bleibt die Frage, warum der Backup Befehl meinen Host so lahm legt. Im Schnitt sind über 500MB RAM frei.
Nicht dass das Problem bei Backitup auch auftritt
-
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Im Schnitt sind über 500MB RAM frei.
Das ist nicht viel. Wieviel RAM insgesamt?
Ein Backup frisst richtig viel RAM, da das ganze mehr oder weniger komplett in den RAM geladen wird und dann von dort komprimiert wird. -
@thomas-braun aktuell sind der VM bereits 5,5GB zugewiesen.
-
Das heißt 500MB von 5,5GB sind im Normalbetrieb nur frei? Das reicht nicht für ein geschmeidiges Backup. Da fehlt der Platz zum arbeiten.
-
@thomas-braun hab gerade noch einmal geschaut.
VMware sagt, dass die VM gerade 3,4 von 5,5 GB nutz
-
@kuddel sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Die sollten also nicht unter /opt/iobroker liegen.
definitiv nicht. Zumindest nicht ohne weitere Verzeichnistiefe
Das ist genau der Ort an dem es deine Probleme gibt.bin jetzt nicht mehr am PC und kann den genauen Standardpfad nich nachsehen.
-
Leg mal die Pfade im Backitup und den jeweiligen Adaptern (History und JS) wie folgt. Das funktioniert bei mir bestens:
Für Javascript: /home/iobroker/jsBackup
Für History: /home/iobroker/historySomit sind sie raus aus der gefährlichen Zone, indem sie sich iwie in einer schleife sichern (Hab ich auch erst hier gelernt
)Zwecks deiner Backup Größe. Schau dir doch mal die Ordnergrößen direkt im Backup an. Ist hier iwo eine Auffälligkeit?
Bei mir war das mit Ring natürlich relativ einfach, da kein anderer Ordner auf dem System noch über GB Größen lag. -
@markus-frankl Hallo ich habe auch ein Problem mit Backitup
Ich habe die Pfade angepasst auf:
Für Javascript: /home/iobroker/jsBackup
Für History: /home/iobroker/historyLeider saugt sich meine Proxmox VM nach einem Backup immer voll. Habe 8 GB vergeben. Im Normbetrieb ca. 4 GB Verbrauch. Nach einem Backup steigt mein Ram auf 7,4 GB an. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Lieben Gruß
-
@tschaeens sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
ich habe auch ein Problem
wie äußert sich das?
@tschaeens sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Nach einem Backup steigt mein Ram auf 7,4 GB an.
dann sind noch 0.6 frei.
-
@tschaeens Installiere bitte die aktuelle Version 2.2.2 von backitup
-
-
@tschaeens sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Die Visualisierung von proxmox zeigt 7,3 GB in iobroker
dafür ist das RAM doch da.
Linux nutzt alles was es bekommt.Dafür war mein Link
-
@homoran
Okay, das heißt iobroker reserviert den Ram, aber benötigt ihn gerade nicht, was ich wiederum in den Instanzen und mit top sehe?
Danke für die Hilfe -
@tschaeens sagte in (Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
das heißt iobroker reserviert den Ram, aber benötigt ihn gerade nicht
Ja.
und zwar, weil backitup so viel gebraucht hatte, bleibt dieser Anteil jetzt vorsorglich dafür reserviert bis er woanders gebraucht würde -
@tschaeens
Jein, der Kernel des Betriebssystems kümmert sich um die Verwaltung des RAM. Was da ist wird auch möglichst sinnvoll versucht zu verwenden. Warum auch nicht? -
@thomas-braun @Homoran
Super vielen Dank für die einfache Erklärung. Dann würde ich sagen es passt alles. Lg