Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #81

    Dann würde sich das Device nicht D0-Protokollkonform verhalten 😉

    Ok, dann versuche Du mal folgendes (um das zu verifizieren):

    Suche mal das Verzeichnis der node-Library "smartmeter-obis" entweder in /opt/iobroker/node_modules oder in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/

    Dort ist das File lib/protocols/D0Protocol.js in Zeile 86-91 so:

    commObj.update({baudrate: this.commBaudrateChangeover}, function (error) {
                    if (self.options.debug === 2) self.options.logger('BAUD CHANGEOVER DONE');
                    if (error) {
                        self.options.logger('EROR ON BAUD CHANGEOVER!');
                    }
                });
    

    lösche das mal oder kommentiere das aus. Dann wird der Baudrate changeover nicht gemacht. Und dann neu starten und sagen was passiert 🙂

    Und ich hatte nach 2h doch wieder ein SIGABRT … keine Ahnung warum 😞

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #82

      Mache ich morgen. Jetzt schlafen

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        simpixo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #83

        @apollon77:

        Und ich hatte nach 2h doch wieder ein SIGABRT … keine Ahnung warum 😞 `

        Ich habe testweise den Anfrageinterval auf 5 Sekunden gestellt, und habe seitdem keine Fehlermeldung erhalten, vielleicht können die vielen Daten nicht so schnell verarbeitet werden wenn es auf 0 Sekunden steht!?

        Gruß

        Adrian

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #84

          @ralalla:

          (für mich als Adapter-Noob, wie installiere ich das Update von git ?) `

          So wie Du es initial installiert hast … einfach drüber-installieren

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            chemieka
            schrieb am zuletzt editiert von
            #85

            Männers ich steig mal hier ein. Ich habe IO Broker auf einer PI3. Welchen Lesekopf würdet ihr empfehlen? Ich muss per IR und SML Protokoll auslesen. Klappt das jetzt soweit, bekomme ich das auch hin :?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #86

              @simpixo:

              @apollon77:

              Und ich hatte nach 2h doch wieder ein SIGABRT … keine Ahnung warum 😞 `

              Ich habe testweise den Anfrageinterval auf 5 Sekunden gestellt, und habe seitdem keine Fehlermeldung erhalten, vielleicht können die vielen Daten nicht so schnell verarbeitet werden wenn es auf 0 Sekunden steht!? `

              War auch meine Idee. Ich hab auf 60 Sekunden bei mir 🙂 In der 0.2.3 ist eingebaut das der Puffer nach dem verarbeiten einer Nachricht immer verworfen wird … damit sollte sich nicht so viel ansammeln ... mal beobachten.

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                simpixo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #87

                @apollon77:

                @simpixo:

                @apollon77:

                Und ich hatte nach 2h doch wieder ein SIGABRT … keine Ahnung warum 😞 `

                Ich habe testweise den Anfrageinterval auf 5 Sekunden gestellt, und habe seitdem keine Fehlermeldung erhalten, vielleicht können die vielen Daten nicht so schnell verarbeitet werden wenn es auf 0 Sekunden steht!? `

                War auch meine Idee. Ich hab auf 60 Sekunden bei mir 🙂 In der 0.2.3 ist eingebaut das der Puffer nach dem verarbeiten einer Nachricht immer verworfen wird … damit sollte sich nicht so viel ansammeln ... mal beobachten. `

                Dann stelle ich mal zum testen mal wieder auf 0

                Bin halt ein Datenjunkie [emoji23][emoji12]

                Gruß

                Adrian

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  simpixo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #88

                  @chemieka:

                  Männers ich steig mal hier ein. Ich habe IO Broker auf einer PI3. Welchen Lesekopf würdet ihr empfehlen? Ich muss per IR und SML Protokoll auslesen. Klappt das jetzt soweit, bekomme ich das auch hin :? `

                  Welchen Zähler hast du denn genau!?

                  Gruß

                  Adrian

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    chemieka
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #89

                    http://www.nzr.de/download.php?id=634

                    Der da isses. Ein EHZH.

                    Der Volkszähler von UDO sollte gehen können Ober der hier auch oder?

                    https://www.amazon.de/ALLNET-ALL369x-D0 … B00CI642OO

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W Offline
                      wendy2702W Offline
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #90

                      @apollon77:

                      Dann würde sich das Device nicht D0-Protokollkonform verhalten 😉

                      Ok, dann versuche Du mal folgendes (um das zu verifizieren):

                      Suche mal das Verzeichnis der node-Library "smartmeter-obis" entweder in /opt/iobroker/node_modules oder in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/

                      Dort ist das File lib/protocols/D0Protocol.js in Zeile 86-91 so:

                      commObj.update({baudrate: this.commBaudrateChangeover}, function (error) {
                                      if (self.options.debug === 2) self.options.logger('BAUD CHANGEOVER DONE');
                                      if (error) {
                                          self.options.logger('EROR ON BAUD CHANGEOVER!');
                                      }
                                  });
                      

                      lösche das mal oder kommentiere das aus. Dann wird der Baudrate changeover nicht gemacht. Und dann neu starten und sagen was passiert 🙂

                      Und ich hatte nach 2h doch wieder ein SIGABRT … keine Ahnung warum 😞 `

                      Hi,

                      habe Zeile 86-91 auskommentiert:

                      999_baud_change_auskommentiert.jpg

                      Jetzt sieht das logfile so aus bevor der Adapter restartet:

                      2017-02-05 12:33:26.192  - info: host.T30 Restart adapter system.adapter.smartmeter.0 because enabled
                      2017-02-05 12:33:56.203  - info: host.T30 instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 3849
                      2017-02-05 12:33:58.477  - debug: smartmeter.0 objectDB connected
                      2017-02-05 12:33:58.547  - debug: smartmeter.0 statesDB connected
                      2017-02-05 12:33:58.593  - info: smartmeter.0 starting. Version 0.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v4.7.3
                      2017-02-05 12:33:58.602  - debug: smartmeter.0 SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialRequestResponseTransport","requestInterval":"300","transportSerialPort":"/dev/ttyUSB0","transportSerialBaudrate":null,"protocolD0WakeupCharacters":0,"obisFallbackMedium":1}
                      2017-02-05 12:33:58.611  - debug: smartmeter.0 CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
                      2017-02-05 12:33:58.645  - debug: smartmeter.0 SERIALPORT OPEN
                      2017-02-05 12:33:58.652  - debug: smartmeter.0 SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
                      2017-02-05 12:33:58.662  - debug: smartmeter.0 INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                      2017-02-05 12:33:58.664  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:58.671  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:58.672  - debug: smartmeter.0 SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 60000
                      2017-02-05 12:33:58.890  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:58.891  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/" -> null
                      2017-02-05 12:33:58.921  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:58.922  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/I" -> null
                      2017-02-05 12:33:58.955  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:58.956  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/IT" -> null
                      2017-02-05 12:33:58.990  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:58.991  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/ITR" -> null
                      2017-02-05 12:33:59.025  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.026  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/ITR5" -> null
                      2017-02-05 12:33:59.060  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.061  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/ITR5E" -> null
                      2017-02-05 12:33:59.094  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.095  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/ITR5EM" -> null
                      2017-02-05 12:33:59.129  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.130  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/ITR5EM2" -> null
                      2017-02-05 12:33:59.164  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.165  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/ITR5EM21" -> null
                      2017-02-05 12:33:59.199  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.201  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/ITR5EM214" -> null
                      2017-02-05 12:33:59.233  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.234  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/ITR5EM214\r" -> null
                      2017-02-05 12:33:59.269  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.270  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT SIGNON: "/ITR5EM214\r\n" -> ["/ITR5EM214\r\n","/ITR5EM214"]
                      2017-02-05 12:33:59.271  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 2 IN HANDLEMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.273  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 3 IN ISPROCESSCOMPLETE: false
                      2017-02-05 12:33:59.274  - debug: smartmeter.0 MESSAGES TO SEND: 2
                      2017-02-05 12:33:59.274  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 3 IN GETNEXTMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.276  - debug: smartmeter.0 TO SEND 0: 050
                      
                      2017-02-05 12:33:59.277  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 4 IN GETNEXTMESSAGE
                      2017-02-05 12:33:59.277  - debug: smartmeter.0 BAUD CHANGEOVER TO 9600 baud
                      2017-02-05 12:33:59.278  - debug: smartmeter.0 TO SEND 1:
                      2017-02-05 12:33:59.278  - debug: smartmeter.0 SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 60000
                      2017-02-05 12:33:59.287  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 4 IN ISPROCESSCOMPLETE: false
                      2017-02-05 12:33:59.287  - debug: smartmeter.0 REMAINING DATA AFTER MESSAGE HANDLING:
                      2017-02-05 12:34:00.238  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 4 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:34:00.240  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT DATA: "z" -> null
                      2017-02-05 12:34:00.644  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 4 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:34:00.645  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT DATA: "z2" -> null
                      2017-02-05 12:34:00.718  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 4 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:34:00.719  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT DATA: "z2{" -> null
                      2017-02-05 12:34:00.753  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 4 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:34:00.754  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT DATA: "z2{l" -> null
                      2017-02-05 12:34:00.814  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 4 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:34:00.815  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT DATA: "z2{lc" -> null
                      2017-02-05 12:34:00.909  - debug: smartmeter.0 CURRENT PROCESS STEP 4 IN CHECKMESSAGE
                      2017-02-05 12:34:00.910  - debug: smartmeter.0 MATCH-RESULT DATA: "z2{lcc" -> null
                      
                      

                      Ich habe noch einen anderen Versuch gemacht. Habe in dem von dir erwähnten file nichts auskommentiert sondern alle Baudraten von "9600" nach "300" geändert. Keine Ahnung ob man das einfach so machen darf aber…

                      In dem Logfile erscheinen so zumindest mal die OBIS Kennzahlen und Werte, vielleicht hast du ne Ahnung wie wir das in den Griff kriegen.

                      Hier noch das logfile dazu:

                      999_log_wenn_baudraten_alle_300.txt

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W Offline
                        wendy2702W Offline
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #91

                        @chemieka:

                        http://www.nzr.de/download.php?id=634

                        Der da isses. Ein EHZH.

                        Der Volkszähler von UDO sollte gehen können Ober der hier auch oder?

                        https://www.amazon.de/ALLNET-ALL369x-D0 … B00CI642OO `

                        Also ich würde von dem Amazon Teil die finger lassen wenn ich mir die Bewertungen durchlese.

                        Dann den von Udo kaufen.

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • wendy2702W Offline
                          wendy2702W Offline
                          wendy2702
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #92

                          Hi,

                          habe den Zähler mal mit HTERM nach dieser Seite versucht anzusprechen, habe zwar einen anderen Zähler aber vom gleichen Hersteller:

                          http://wiki.volkszaehler.org/hardware/c … r_d0-daten

                          Wenn ich den in HTERM mit 300 7 E 1 und der "sign on" message````
                          /?!

                          
                           ![999_hterm_test.jpg](/assets/uploads/files/999_hterm_test.jpg) 

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            chemieka
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #93

                            Ok ich habe mal von Udo einen Sensor IR USB geordert.

                            Ich hoffe ich bekomme das mit eurer Hilfe gebacken.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #94

                              @wendy2702: Ich verstehe zwar nicht warum das auskommentieren nicht geht, aber das ändern aller 9600 auf 300, aber dein Zähler hält sich scheinbar nicht an den Standard. Ich werde daher nachher mal was einbauen … In dem Fall gibt er sich als "Mode C" aus ist aber "Mode A".

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W Offline
                                wendy2702W Offline
                                wendy2702
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #95

                                @apollon77:

                                @wendy2702: Ich verstehe zwar nicht warum das auskommentieren nicht geht, aber das ändern aller 9600 auf 300, aber dein Zähler hält sich scheinbar nicht an den Standard. Ich werde daher nachher mal was einbauen … In dem Fall gibt er sich als "Mode C" aus ist aber "Mode A". `

                                Hi,

                                Keine Ahnung warum das mit dem Auskommentieren ein anderes Ergebnis liefert als das ändern. Dafür habe ich zu wenig Ahnung von JavaScript.

                                Stress dich jetzt nicht wegen mir, ich komme frühestens nächstes Wochenende wieder zum testen.

                                Schönen Sonntag Abend noch.

                                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #96

                                  So, 0.2.4 auf Github … Kleinerer Kram und vor allem ein neuer Versuch für wendy2702 🙂

                                  Zwei neue Einstellungen. Du brauchst die erste die erlaubt den Modus zu überschreiben. Du musst "A" wählen. Damit sollte der Baudrate-Changeover komplett raus sein ... schau mal was es tut.

                                  Und das "F.F" als OBIS-ID kann er auch. Bin gespannt was da noch exotisches alles um die Ecke kommt 🙂

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    simpixo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #97

                                    Zu früh gefreut….. [emoji53]heute hatte ich das im log [emoji21]

                                    ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... 8df14d.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170206/fc2d492c3c5c260409cf5fe7488df14d.jpg</link_text>" />

                                    Und es kommt regelmäßig…. [emoji53]

                                    Hab auch die Neuste Version installiert!

                                    Gruss

                                    Adrian~~

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      ralalla
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #98

                                      Etwas schade ist es das wohl bei machen Zählern (wie bei mir) nicht unterschieden werden kann ob Bezug oder Einspeisung gerade läuft.

                                      Der smartmeter liest folgenden Wert "1-0:15_7_0*255.value" als aktuellen Momentanwert in W aus.

                                      Aber man sieht nicht ob gerade Energie bezogen wird oder eingespeist wird.

                                      Wenn da z.B. 435 W steht kann es sein das gerade 435 W bezogen werden, es kann aber auch sein das diese gerade eingespeist werden.

                                      Am Zähler sehe ich das im Display an einem Pfeil (je nach Richtungsanzeige).

                                      Dachte mit dem Lesekopf könnte ich meine extra Zähler ersetzen die den Bezug messen, oder hat jemand eine Idee ob das doch noch irgendwie ausgelesen werden könnte ?

                                      ioBroker auf Intel NUC mit Proxmox / PiVCCU auf Pi3

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        simpixo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #99

                                        Da müsstest du unter einer andern Obis Kennzahl schauen….

                                        Hier ein kleiner Auszug, kann sich aber vom Zähler zum Zähler ein klein wenig unterscheiden

                                        1-0:1.8.0*255 = Positive Gesamtwirkenergie (A+), Einheit: Wh
                                        1-0:2.8.0*255 = Negative Gesamtwirkenergie (A-), Einheit: Wh
                                        1-0:16.7.0*255 = Aktuelle Gesamtwirkleistung (P+ - P-), Einheit: W
                                        1-0:36.7.0*255 = Aktuelle Gesamtwirkleistung (P+ - P-) in der Phase L1, Einheit: W
                                        1-0:56.7.0*255 = Aktuelle Gesamtwirkleistung (P+ - P-) in der Phase L2, Einheit: W
                                        1-0:76.7.0*255 = Aktuelle Gesamtwirkleistung (P+ - P-) in der Phase L3, Einheit W
                                        
                                        

                                        Einspeisung von Strom müsste unter der Kennzahl 1-0:2.8.0*255 laufen

                                        Hast du diese!?

                                        Ich meine, dass 1.8.x immer der Bezugsstrom und 2.8.x eingespeister Strom ist.

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #100

                                          @simpixo: Oh SIGSEGV ist neu … bisher hatten wir immer SIGABRT 🙂

                                          Und bei mir auch nur bei dem dapter wo SML reinkommt. Ist das bei Dir auch so?

                                          Ich will heute Abend mal schauen ob es per Start an Kommandozeile mehr Infos gibt.

                                          In der Theorie: Instanz stoppen im Admin. Dann Kommandozeile in das Verzeichnis des Adapter und dort

                                          node smartmeter.js --force --log 
                                          
                                          

                                          … dann sollte es trotzdem laufen, aber Logs auch auf Kommandozeile sein. Wenn er dann cracht gibts zwar keinen Auto-Neustart (deswegen mal Abends wo ich es im Auge behalten kann) aber vllt gibt er auf Kommandozeile bissl mehr aus.

                                          Kannst DU ja vllt auch mal versuchen.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          331

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe