Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      ManfredH last edited by

      @apollon77:

      Dee Adapter geht mit datenausgängen im D0 oder SML Protokoll. `
      Hm - wenn ich mich hier mal dranhängen darf, in der Hoffnung daß mehr User diesem Thread hier folgen und mir vielleicht weiterhelfen können. Mein https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=16190&p=170036#p170036 dazu ist leider etwas im Sande verlaufen. Nach den ersten 4 Seiten hier hab ich auch erstmal aufgegeben, weil mir offensichtlich "geringfügig" die Grundlagen fehlen (Protokolle usw.) und ich fürchte, daß mich die folgenen 40+ Seiten auch nicht wirklich weiterbringen. Hab auch überall gesucht und bin nicht wirklich fündig geworden; auch die "Volkszähler"-Seite hat mir da leider nicht weitergeholfen.

      Im Grunde geht's auch mir darum, meinen zukünftigen Smartmeter auszulesen. Dabei hab ich folgende Probleme: * an die D0-Schnittstelle komme ich nicht ran; die ist vom Gateway belegt. Somit hab ich auch keine Möglichkeit, einen passenden Tastkopf via USB z.B. an einen RasPi zu hängen. Das Gateway stellt allerdings eine Modbus/RS485-Schnittstelle bereit.

      • Ich hab absolut keinen Plan was diese Modbus/RS485-Schnittstelle (ist das wirklich dasselbe?) macht, wie die Übermittlung aussieht und was auf der Adapter-Seite passiert.

      • Ich weiß nicht, ob ich jetzt den "Smartmeter"- oder den "Modbus"-Adapter brauche. In beiden Fällen hab ich auch keinen Plan, was in den jeweiligen Masken einzutragen ist; eine <u>für mich</u> verständliche Doku hab ich leider keine gefunden
        Kurz zur Umgebung: * Smartmeter wird von der https://discovergy.com/intelligente-stromzaehler#electricity-meter angeboten (samt Gateway)

      • Der https://discovergy.com/images/pages/meters/Intelligenter-Stromzhler-fr-Haushalte.png besteht aus dem eigentlichen https://www.easymeter.com/downloads/products/zaehler/Q3M/Q3M.jpg (https://www.easymeter.com/products/zaehler/q3m-edl12) und dem https://discovergy.com/images/pages/meters/Smart-Meter–Gateway.png, das oben auf dem Zähler sitzt.

      • Die Datenverbindung zu Discovergy läuft über das heimische LAN.

      • Mangels anschließbarem Lesekopf + RasPi dazu möchte ich auf die Modbus/RS485-Schnittstelle zugreifen um die Signale mit einem https://www.ebay.de/itm/382297459373 in mein heimisches LAN einspeisen

      Kann mir mal bitte jemand freundlicherweise auf's Pferd helfen, entweder direkt mit einer für mich verständlichen Erläuterung/Beschreibung ("Schritt-für-Schritt-Anleitung") oder einem Link, wo das so erklärt ist, daß es auch jemand versteht, der keine Ahnung von Protokollen und Schnittstellen hat?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Hi,

        Du hast doch eigentlich etliche antworten in deinem Thread bekommen.

        Wenn du nicht an die D0 Schnittstelle kommst (auch so etwas ähnliches hatte ich erwähnt) bleibt doch nur Modbus übrig.

        Dazu hattest du doch auch diverse Lösungen vorgeschlagen bekommen.

        Das passt hier aber mal so gar nicht rein.

        Kurz:

        Du benötigst den Modbus Adapter ob der mit dem RS485 LAN konverter funktioniert weiß ich nicht.

        Was im Modbus Adapter eingetragen werden muss liegt vom Hersteller des Gateway ab. Da musst du die Spezifikation bei denen Anfragen und auch welche Register die bereit stellen.

        Aber lass uns in deinem Thread weiter machen.

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Der smartmeter Adapter kann nur d0 und sml protokolle. Bisher getestet per ir oder serieller Schnittstelle.

          Modbus ist das kommunikationsprotokoll und RS485 ist eine Kabelgebundene Übertragungsart. Als Vermutung denke ich du brauchst einen rs485 usb Stick und kannst darüber dann modbus seriell reden.

          Vermutung!!! helfen kann ich dir aber nicht weiter weil ich das noch nicht eingesetzt habe.

          Zu dem Anbieter hab’s aber auch schonmal nen Thread. Die bieten die Daten per Web api an oder?!

          Gesendet vom Handy …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @apollon77:

            Zu dem Anbieter hab’s aber auch schonmal nen Thread `
            Mehr als einen!

            Wenn man die Suche nach Discovergy bemüht findet man 56 Treffer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              ManfredH last edited by

              @Homoran:

              Wenn man die Suche nach Discovergy bemüht findet man 56 Treffer `
              Vielen Dank - auf diesen "Hinweis" hab ich jetzt gewartet. Dumm nur, daß >90% dieser Treffer einen einzigen Thread beinhalten und der mir auch nicht weiter hilft, weil's da erstmal um allg. Dinge geht (sinnvoll, Kosten usw.) 😞

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                ManfredH last edited by

                @apollon77:

                Der smartmeter Adapter kann nur d0 und sml protokolle. Bisher getestet per ir oder serieller `
                Danke - das ist mal eine eindeutige Aussage.

                > Modbus ist das kommunikationsprotokoll und RS485 ist eine Kabelgebundene Übertragungsart. Als Vermutung denke ich du brauchst einen rs485 usb Stick und kannst darüber dann modbus seriell reden.
                Nochmal danke!

                > Die bieten die Daten per Web api an oder?!
                Auch. Interessiert mich aber nur sekundär. Primär möchte ich einfach die Zählerstände/Verbräuche in ioBroker loggen. Und das wenn möglich über die beschriebene Schnittstelle. Alternativ könnte ich auch via HomeMatic mit einem Sensor die LED abtasten, bekomme dann aber halt leider nur relative Verbräuche und keine Zählerstände; obendrein gehen bei einem Batteriewechsel dann auch noch die alten "Zählerstände" verloren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ManfredH last edited by

                  @wendy2702:

                  Wenn du nicht an die D0 Schnittstelle kommst (auch so etwas ähnliches hatte ich erwähnt) bleibt doch nur Modbus übrig. `
                  Hab ich vermutlich nicht richtig verstanden - sorry 😞

                  > Du benötigst den Modbus Adapter ob der mit dem RS485 LAN konverter funktioniert weiß ich nicht.
                  Ok. Eindeutige (und in dem Fall auch hilfreiche) Aussage.

                  > Was im Modbus Adapter eingetragen werden muss liegt vom Hersteller des Gateway ab. Da musst du die Spezifikation bei denen Anfragen und auch welche Register die bereit stellen.
                  Auch für diesen Hinweis danke. Werd ich dann in Angriff nehmen.

                  > Aber lass uns in deinem Thread weiter machen.
                  Kein Problem 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @ManfredH:

                    Dumm nur, daß >90% dieser Treffer einen einzigen Thread beinhalten `
                    Ich hab jetzt keine lust zu rechnen, sind vielleich 60%, aber du hast doch auch alle drei Seiten gesehen?

                    Ich habe auch nicht alle posts für dich gelesen, aber auf die Schnelle hatte ich niemanden gefunden, der den Zähler an ioBroker (ohne cloud) angebunden bekommen hat.

                    Gruß Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RappiRN Most Active last edited by

                      Gibts denn eigentlich auch Zähler als REG (für die Hutschiene), die eines der Protokolle des Smartmeter-Adapters können und mit dem Volkszählerlesekopf auslesbar sind?

                      Ich habe immer wieder Probleme mit meinem Netzbetreiber wegen gleichzeitiger Auslesung durch deren Modem und meines Lesekopfes. Eine Verringerung der Lesezeit (momentan alle 10 sek) kommt nicht in Frage, weil ja sonst die Genauigkeit des Momentanverbrauches leidet!

                      Die Geräte, die ich bisher gefunden habe können meist "nur" Modbus bzw ermöglichen ein Auslesen über die Blinkdiode. Wichtig wäre noch, es muss ein Zweirichtungszähler sein.

                      Enrico

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stabilostick
                        Stabilostick last edited by

                        Wenn Du es extrem einfach haben willst und 0 basteln, adaptieren und experimentieren möchtest, dann nimm doch einfach das hier: https://www.photovoltaik4all.de/pv4all- … -emeter-20

                        Günstiger geht es mit ungeeichten alten Smartmetern vom Versorgungsnetzbetreiber. Dann mit D0. Z.B. EMH ed300L. Brauchen aber mehr Platz.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RappiRN Most Active last edited by

                          Die Variante mit den alten Smartmetern scheidet leider aus, die wäre mir am liebsten gewesen, is aber kein Platz!

                          Das SMA-Gerät kommuniziert per Speedwire, davon hab ich noch gar nichts gehört! :?

                          Ich hab mich so an den Smartmeter-Adapter gewöhnt, deshalb möchte ich diesen gern weiter zum Auslesen der Smartmeterdaten verwenden. Wenns halt gar nicht anders geht würde ich auf eine Modbus-Variante wechseln wollen.

                          Enrico

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stabilostick
                            Stabilostick last edited by

                            Speedwire ist ein Marketing Name für ein SMA Protokoll , das auf ganz normalen Ethernet aufsetzt. Da werden die Messwerte per Multicast alle 1-2 Sekunden ins Netzwerk gesendet.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Stabilostick
                              Stabilostick last edited by

                              Der Adapter dazu ist der hier: https://github.com/CTJaeger/ioBroker.sm … /sma-em.md

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick last edited by

                                Es gibt da IMHO auch eine iOS oder Android-App, die die Messwerte zusätzlich direkt anzeigen kann.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RappiRN Most Active last edited by

                                  Danke für die Infos.

                                  Enrico

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 last edited by

                                    Ich habe bereits in einigen Beiträgen diesen Zähler empfohlen.

                                    Solar-Log[emoji769] PRO380-Mod 3 - phasig

                                    Läuft bei mir mit Modbus völlig problemlos.

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mig81 last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe ein Stromzähler von Landis & Gor E350 den ich gerne auslesen möchte.

                                      Ich habe bereits den IR-Schreib-Lesekopf von Volkszähler USB mit dem Raspbarry PI verbunden und den Adapter Smartmeter Installiert.

                                      Bekomme aber keine werte 😞

                                      Was muss ich beachten bei der Adapter Einstellungen?

                                      Kann mir jemand weiterhelfen

                                      Vielen Dank

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Wie sehen denn deine Einstellungen aus?

                                        https://wiki.volkszaehler.org/hardware/ … isgyr_e350

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mig81 last edited by

                                          5108_bildschirmfoto_2018-09-19_um_08.42.33.png

                                          sind die Einstellungen so in Ordnung?

                                          und was mach ich mit der vzlogger.conf? Muss ich die irgendwo einsetzen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Blind kopieren solltest du nicht.

                                            Erstmal ist D0 in dem Fall bidirektionale Kommunikation. Das bitte umstellen.

                                            Dann den Text aus „eigene sign on Nachricht“ komplett raus. Und dann mal so versuchen.

                                            Im Zweifel log auf debug setzen und Posten.

                                            Gesendet vom Handy …

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1682653
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo