Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M MortnMX

    @homoran Sorry jetzt erst gesehen dass eine Antwort kam.

    Zähler AS2018 von Honeywell. Die Pin eingabe klappt problemlos, aber der Zähler stellt sich immer wieder zurück. Ich kenne das von zwei anderen Zählern die ich mal hatte, das es normalerweise ein PIN setting im Zähler gibt wo die Pineingabe deaktiviert werden kann. Aber ich finde das nirgens.
    Das auslesen über die IR schnittstelle klappt auch nur mäßig und auch nur wenn der PIN eingegeben ist. 😞

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #3357

    @mortnmx klingt jetzt blöd: Bedienungsanleitung vom Zähler suchen und lesen. Bei manchen Zählern muß man nach der PIN oder "ON" Eingabe nochmals lange anleuchten, damt das übernommen wird.

    M 1 Reply Last reply
    0
    • K klassisch

      @mortnmx klingt jetzt blöd: Bedienungsanleitung vom Zähler suchen und lesen. Bei manchen Zählern muß man nach der PIN oder "ON" Eingabe nochmals lange anleuchten, damt das übernommen wird.

      M Offline
      M Offline
      MortnMX
      wrote on last edited by
      #3358

      @klassisch die Bedienungsanleitungen die ich gefunden hab haben keinen Punkt wo man PIN auf OFF stellen kann. Generell weiß ich ja wie das geht, aber die normalen punkte nach dem entriegeln des Zählers, sind nur die historischen werte und das zurücksettzen der selbigen. Aber keine option PIN... Das ist ja genau mein problem. Ich habe auch schon versuche Honeywell selbst zu erreichen, aber deren support ist quasi nicht existent.

      1 Reply Last reply
      0
      • M MortnMX

        @homoran Sorry jetzt erst gesehen dass eine Antwort kam.

        Zähler AS2018 von Honeywell. Die Pin eingabe klappt problemlos, aber der Zähler stellt sich immer wieder zurück. Ich kenne das von zwei anderen Zählern die ich mal hatte, das es normalerweise ein PIN setting im Zähler gibt wo die Pineingabe deaktiviert werden kann. Aber ich finde das nirgens.
        Das auslesen über die IR schnittstelle klappt auch nur mäßig und auch nur wenn der PIN eingegeben ist. 😞

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #3359

        @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

        aber der Zähler stellt sich immer wieder zurück. I

        auf 0?
        oder was?

        @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

        und auch nur wenn der PIN eingegeben ist.

        natürlich

        @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

        auslesen über die IR schnittstelle klappt auch nur mäßig

        hast du inf auf on gestellt?

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        M 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

          aber der Zähler stellt sich immer wieder zurück. I

          auf 0?
          oder was?

          @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

          und auch nur wenn der PIN eingegeben ist.

          natürlich

          @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

          auslesen über die IR schnittstelle klappt auch nur mäßig

          hast du inf auf on gestellt?

          M Offline
          M Offline
          MortnMX
          wrote on last edited by
          #3360

          @homoran es gibt leider keine option PIN oder INF oder INFO oder sonst was. nur den aktuellen verbrauch und die verbräuche für 1d, 7d, etc... und CLR

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • M MortnMX

            @homoran es gibt leider keine option PIN oder INF oder INFO oder sonst was. nur den aktuellen verbrauch und die verbräuche für 1d, 7d, etc... und CLR

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #3361

            @mortnmx zeig mal die Anleitung

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            M 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @mortnmx zeig mal die Anleitung

              M Offline
              M Offline
              MortnMX
              wrote on last edited by
              #3362

              @homoran https://www.manualslib.de/manual/745898/Honeywell-As2018.html#manual zum beispiel. steht bei allen versionen die ich gefunden hab, genau das gleiche drin. keine weitergehenden informationen.

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • M MortnMX

                @homoran https://www.manualslib.de/manual/745898/Honeywell-As2018.html#manual zum beispiel. steht bei allen versionen die ich gefunden hab, genau das gleiche drin. keine weitergehenden informationen.

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #3363

                @mortnmx Screenshot_20230628-145304_Firefox.jpg

                das würde aber dem Pflichtenheft widersprechen.
                die Schnittstelle muss verfügbar sein.

                Wo hast du den Zähler her?

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                M 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @mortnmx Screenshot_20230628-145304_Firefox.jpg

                  das würde aber dem Pflichtenheft widersprechen.
                  die Schnittstelle muss verfügbar sein.

                  Wo hast du den Zähler her?

                  M Offline
                  M Offline
                  MortnMX
                  wrote on last edited by
                  #3364

                  @homoran Den Zähler hat mein Grundversorger (Stadtwerke) eingebaut (getauscht mit dem alten Ferraris zähler, oder wie die heißen)

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • M MortnMX

                    @homoran Den Zähler hat mein Grundversorger (Stadtwerke) eingebaut (getauscht mit dem alten Ferraris zähler, oder wie die heißen)

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #3365

                    @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

                    Den Zähler hat mein Grundversorger (Stadtwerke) eingebaut

                    und keine spezifizierte Anleitung mitgegeben?
                    dann solltest du da mal anrufen

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

                      Den Zähler hat mein Grundversorger (Stadtwerke) eingebaut

                      und keine spezifizierte Anleitung mitgegeben?
                      dann solltest du da mal anrufen

                      M Offline
                      M Offline
                      MortnMX
                      wrote on last edited by
                      #3366

                      @homoran keine Anleitung überhaupt. Da wurde nur das Ding in den Schaltschrank reingeworfen und angeschlossen. Hab ich versucht. Momentan sind die irendwie nicht erreichbar. 😕

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • M MortnMX

                        @homoran keine Anleitung überhaupt. Da wurde nur das Ding in den Schaltschrank reingeworfen und angeschlossen. Hab ich versucht. Momentan sind die irendwie nicht erreichbar. 😕

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #3367

                        @mortnmx Wann wurde das getauscht? In den letzten 3 Jahren oder viel früher? Und hast Du eine "Moderne Meßeinrichtung" oder ein "Intelligentes Meßsystem" bekommen?

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • K klassisch

                          @mortnmx Wann wurde das getauscht? In den letzten 3 Jahren oder viel früher? Und hast Du eine "Moderne Meßeinrichtung" oder ein "Intelligentes Meßsystem" bekommen?

                          M Offline
                          M Offline
                          MortnMX
                          wrote on last edited by
                          #3368

                          @klassisch Dieses Jahr im Januar. Hab darum gebeten, den Zähler zu bekommen der eh demnächst (ich glaub nächstes jahr) verpflichtend kommen soll. Was genau es ist weiß ich nicht.

                          HomoranH 1 Reply Last reply
                          0
                          • M MortnMX

                            @klassisch Dieses Jahr im Januar. Hab darum gebeten, den Zähler zu bekommen der eh demnächst (ich glaub nächstes jahr) verpflichtend kommen soll. Was genau es ist weiß ich nicht.

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #3369

                            @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

                            den Zähler zu bekommen der eh demnächst (ich glaub nächstes jahr) verpflichtend kommen soll.

                            das ist jetzt nicht gerade eine belastbare Definition.
                            Da soll viel demnächst kommen.
                            Aber da wird noch viel Wasser die Donau, den Rhein und die Mosel runterfließen bevor diese Ideen auch umgesetzt werden.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • PanicManP PanicMan

                              @panicman sagte in Adapter "smartmeter":

                              IMG_20221122_072121.jpg IMG_20221125_172003_mask.jpg
                              Ich habe auch einen UltraHeat T230 von Landys+Gyr und versuche seit Tagen erfolglos den über die Optische Schnittstelle auszulesen. Er schweigt wie ein Grab. Vor allem weiß ich auch nicht welche seite für was ist, kann ich das irgendwie herausfinden? Hat es einer mittlerweile mal geschafft diesen oder den T330 mal auszulesen? Vielen Dank! Jack

                              Habe mittlerweile herausgefunden dass links der Empfänger, rechts der Sender ist, das Teil ist baugleich mit dem Siemens WSM5 / WSN5 (T230), hat vielleicht jemand diesen und ihn zum reden gebracht? Was mich total verwundert, ist, dass der absolut keine Mucks von sich gibt, egal was man sendet... 😑

                              Das ist mein aktuelles Script im Tasmota, incl. Bitratewechsel:

                              >D
                              scnt=0
                              res=0
                              
                              >B
                              =>sensor53 r
                              
                              >F
                              ;100ms iterations
                              scnt+=1
                              switch scnt
                              case 6
                              ;300 baudrate
                              res=sml(1 0 300)
                              ;40x NUL
                              res=sml(1 1 "0000000000000000000000000000000000000000")
                              res=sml(1 1 "0000000000000000000000000000000000000000")
                              ;\?!CRLF
                              res=sml(1 1 "2F3F210D0A")
                              ;500ms later \> Ack and ask for switching to 2400 baud (0=300bps, 1=600pbs, 2=1200bps, 3=2400bps...)
                              case 11
                              res=sml(1 1 "036033300D0A")
                              ;200ms later \> Switching sml driver to 2400 baud
                              case 13
                              res=sml(1 0 2400) 
                              ;Restart sequence after 5s
                              case 50
                              scnt=0
                              ends
                              
                              >M 1
                              +1,3,o,0,2400,LGUHT230,1
                              1,6.8(@1,Zählerstand,kWh,kwh_count,0
                              1,6.6(@1,maximale Heizleistung,kWh,heizleistung_max,1
                              1,6.26(@1,Durchlauf,m³,m3_count,2
                              1,9.24(@1,unknown,m³h,unknown,1
                              1,6.33(@1,maximaler Durchlauf pro Stunde,m³h,durchlauf_max,3
                              1,9.4(@1,maximaler Vor und Rücklauf,C,lauf_max,1
                              1,9.31(@1,Fließdauer,kWh,flow_count,0
                              #
                              

                              Hat noch einer eine Idee was ich versuchen könnte?
                              Grüße Jack

                              M Offline
                              M Offline
                              Marty56
                              wrote on last edited by
                              #3370

                              @panicman

                              Das folgende Skript funktioniert bei mir

                              >D
                              scnt=0
                              res=0
                              
                              >B
                              =>sensor53 r
                              
                              >F
                              ;100ms iterations
                              scnt+=1
                              switch scnt
                              case 10
                              res=sml(1 0 300)
                              res=sml(1 1 "00000000000000000000000")
                              res=sml(1 1 "00000000000000000000000")
                              res=sml(1 1 "2F3F210D0A")
                              ;case 7
                              res=sml(1 0 2400) 
                              case 18000
                              scnt=0
                              ends
                              
                              >M 1
                              +1,3,o,16,2400,LGUH50,1
                              1,6.8(@1,Zählerstand,MWh,waermemenge,19
                              1,6.31(@1,Betriebszeit,h,operation_time,16
                              ;1,6.6(@1,Max Leistung,kW,leistung_max,16
                              ;1,6.26(@1,Durchfluss,m3,durchfluss,16
                              #
                              

                              Wichtig: Ich musste aber die Diode um 180 Grad verdrehen.

                              HW:NUC (16 GB Ram)
                              OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                daruse
                                wrote on last edited by
                                #3371

                                Hallo,

                                ist es möglich den Adapter so zu konfigurieren, dass nur bestimmte Werte ausgelesen werden? In meinem Beispiel wäre das Momentanverbrauch, Bezug und Einspeisung.

                                Danke vorab.

                                K 1 Reply Last reply
                                0
                                • D daruse

                                  Hallo,

                                  ist es möglich den Adapter so zu konfigurieren, dass nur bestimmte Werte ausgelesen werden? In meinem Beispiel wäre das Momentanverbrauch, Bezug und Einspeisung.

                                  Danke vorab.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #3372

                                  @daruse Bei mir schickt der Zähler ohnehin nicht mehr Nutzdaten als die o.g.
                                  Der Adapter nimmt und verarbeitet, was er bekommt. Meines wissens nach kann man da nichts einstellen bzw ausblenden.
                                  Aber man muß ja nicht alles in History o.ä. aufzeichnen. Da hat man dann die Wahlmöglichkeit, wenn man Speicherplatz sparen möchte.

                                  D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @daruse Bei mir schickt der Zähler ohnehin nicht mehr Nutzdaten als die o.g.
                                    Der Adapter nimmt und verarbeitet, was er bekommt. Meines wissens nach kann man da nichts einstellen bzw ausblenden.
                                    Aber man muß ja nicht alles in History o.ä. aufzeichnen. Da hat man dann die Wahlmöglichkeit, wenn man Speicherplatz sparen möchte.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    daruse
                                    wrote on last edited by
                                    #3373

                                    @klassisch Ich habe mir den Pin für die Freischaltung des Zählers geben lassen, dadurch bekomme ich mehr Werte.
                                    Es wird regelmässig z.B. die Spannung/Frequenz/Phasenwinkel aktualisiert- welche ich aber nicht benötige.
                                    Diese würde ich gerne nicht messen, denke das ist Ressourcenverschwendung 🙂

                                    K 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D daruse

                                      @klassisch Ich habe mir den Pin für die Freischaltung des Zählers geben lassen, dadurch bekomme ich mehr Werte.
                                      Es wird regelmässig z.B. die Spannung/Frequenz/Phasenwinkel aktualisiert- welche ich aber nicht benötige.
                                      Diese würde ich gerne nicht messen, denke das ist Ressourcenverschwendung 🙂

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #3374

                                      @daruse Wenn Dein Rechner mit klar kommt, dann ist es ok. Wenn man die unerwünschten Daten nicht aufzeichnet, dann verschwendet man auch keinen Speicherplatz.
                                      Der Zähler sendet was der Meßstellenbetreiber freischaltet. Bei mir halt weniger. Der Adapter verarbeitet was der Zähler sendet.
                                      Die Spannungen der PV-Anlage zeichne ich aber dennoch auf (anderer Zähler). Bei uns werden gerade etliche PV Anlagen in der Nachbarschaft gebaut und an sonnigen Tagen sehe ich Spannungen >240V. Ab 253V schalten die PV Anlagen ab.

                                      D HomoranH 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • K klassisch

                                        @daruse Wenn Dein Rechner mit klar kommt, dann ist es ok. Wenn man die unerwünschten Daten nicht aufzeichnet, dann verschwendet man auch keinen Speicherplatz.
                                        Der Zähler sendet was der Meßstellenbetreiber freischaltet. Bei mir halt weniger. Der Adapter verarbeitet was der Zähler sendet.
                                        Die Spannungen der PV-Anlage zeichne ich aber dennoch auf (anderer Zähler). Bei uns werden gerade etliche PV Anlagen in der Nachbarschaft gebaut und an sonnigen Tagen sehe ich Spannungen >240V. Ab 253V schalten die PV Anlagen ab.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        daruse
                                        wrote on last edited by
                                        #3375

                                        @klassisch Die Idee war, meinen Raspberry etwas zu schonen, da er Daten abholt die nicht weiter verarbeitet werden.
                                        Aber dann ist es nicht möglich den Adapter so zu konfigurieren, dass nur die gewünschten Daten abgeholt werden?

                                        Danke

                                        K apollon77A 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • D daruse

                                          @klassisch Die Idee war, meinen Raspberry etwas zu schonen, da er Daten abholt die nicht weiter verarbeitet werden.
                                          Aber dann ist es nicht möglich den Adapter so zu konfigurieren, dass nur die gewünschten Daten abgeholt werden?

                                          Danke

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #3376

                                          @daruse Der Zähler sendet automatisch etwa alle Sekunden was der Meßstellenbetreiber freigeschaltet hat. Der Raspi muß und kann nichts anfragen, die Daten kommen halt und der Adapter verarbeitet sie. An dem Datenset kann man nichts ändern, das ist im Zähler fest hinterlegt.
                                          Wenn manden Raspi schonen möchte und die Daten nicht so häufig bnötigt, Dann kann man das "Datenabfrageintervall" hochsetzen, z.B. auf 60 (Sekunden) oder 300. Bei mir steht es auf 0 wodurch der Rechner alle Werte verarbeitet
                                          f5c24bd3-dfcd-4f6e-9caa-4144c326f101-grafik.png

                                          Die Bezeichnug "Datenabfrageintervall" ist bei der "modernen Meßeinrichtung" irreführend weil da nichts abgefragt, sondern nur empfangen wird. Der Zähler muß und kann nicht aufgefordert werden, er sendet immer. Die Bezeichnung kommt von anderen Zählern mit D0 Schnittstelle, wo es eine bidirektionale Kommunikation gibt.

                                          HomoranH D 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          522

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe