@arni_banone sagte in Adapter "smartmeter":
@klassisch
Hallo,
das System funktioniert weiterhin ohne Probleme, so wie im April in Betrieb genommen.
Prima, freut mich!
Nun ist ein SDM72DM V2 dazu gekommen, welcher über RS485 - Modbus RTU verfügt. Mir ist nicht ganz klar, ob RS485 gleichbedeutend mit Modbus RTU ist.
Ist nicht zwangsläufig identisch. Modbus RDU hat ein Protokoll, RS485 ist das HW-Layer
Ist es nun möglich, sowohl den Hager EHZ001K als auch den SDM72DM über den selben RS485 Eingang des USR-TCP232-410S anzuschließen?
Das denke ich nicht. Der Hager hat wahrscheinlich kein Protokoll implementiert, sondern sendet wohl stur was vom Zähler kommt, ohne Rücksicht auf Kollisionen. Genau weiß ich das allerdings nicht, ich habe es noch nie getestet.
Was wäre eine gute alternative Lösung?
- Kann ich den Hager auch an den RS232 Eingang des USR 410S hängen und den SDM72 dann an den RS485 Eingang?
Das sollte gehen. Der Hager kann ja RS232. Ob er das allerdings mit nur 5V Versorgung kann, weiss ich nicht. Ein Versuch ist es wert.
- Wäre es besser, einen weiteren RS485->TCP Wandler zu nutzen? Vielleicht einen EE11?
EE11 kenne ich nicht. Ich habe einen SDM120 an einen USR-wifi232-A2 mit einer RS485 Konverterplatine eingesetzt. Das Wifi-Teil, weil ich bei jenem Einsatz etwas auf Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit verzichten kann. Wenn bei der Applikation ein paar Werte fehlen ist das nicht so schlimm. Ansonsten hätte ich eine LAN-Variante gewählt.
Meine SDM120 RS485 Modbus RTU LAN Lösung habe ich dort dokumentiert
Der SDM120 fährt Modbus RTU Protokoll und von dem Teil kann man mehrere an denselben RS485 Bus hängen. Also mit zwei davon habe ich das schon getestet.
Oder gibt es bessere Lösungen?
An Deiner Stelle würde ich versuchen den Hager EHZ001K per RS232 anzubinden. Wahrscheinlich muß man Rx und Tx kreuzen.
Serielle Einstellungen und Port anpassen, dann sollte das gehen. Im prinizip sollte es reichen, die Einstellungen im USR vorzunehmen. Dem RS485 eine andere Portnummer geben und die ursprüngliche Portnummer dem RS232 geben.
Wenn das schnurrt, dann den SDM via RS485 anbinden. Wahrscheinlich muß man dort die A,B nicht kreuzen im Gegensatz zum Hager.