27 Sept 2022, 19:20

@teletapi sagte in Adapter "smartmeter":

Ja das mit MQTT wäre mir ja persönlich eh lieber gewesen. zumal ich jetzt ein langes USB Kabel im Flur vom Zähler zu meinem Screibtisch im Büro liegen habe was ich natürlich so auf dauer nicht möchte.

Das ist keine Frage zwischen MQTT und Smartmeter Adapter sondern zwischen Kabelgebunden und WLAN

Beim ESP macht der ESP die Umwandlung, die ansonsten der smartmeter-Adapter macht und schickt die Daten dann via WALN an MQTT

Die andere Variante ist, statt des ESP ein USR-wifi232-A2 zu nutzen. Das verpackt die serielle Daten in ein Protokoll und überträgt die Daten dann via WLAN an den Smartmeter Adapter, der dieses Protokoll auch beherrscht.

Das mit den Wandlern hab ich zwar schon gelesen aber eher noch nicht verstanden... 🙂

Sieht komplizierter aus, wie es ist. Man muß dazu keinen ESP programmieren, weil das Modul schon fertig programmiert ankommt.
Am ioBroker Rechner belegt man dann keinen USB Anschluß.

Aber da Du jetzt schon einen ESP hast, kannst Du ja mal schauen, ob Dein kooperativer Zähler damit Daten ausgibt.