Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter "smartmeter"

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • kep42010K kep42010

    @apollon77 Ok, danke für die Info. Wie gesagt ich kenne mich damit nicht wirklich aus und hatte die Hoffnung es relativ simpel gelöst zu bekommen.

    Falls ihr dennoch über das Log schauen würdet wäre super. Habe einmal ein Log für SML und D0 erstellt.

    Log SML.txt Log D0.txt Einstellungen SML.JPG Einstellungen D0.JPG

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    wrote on last edited by
    #1899

    @kep42010 Für D0: baudrate 9600 - >löschen, Overwrite Mode D -> löschen ... nochmal versuchen bitte

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    kep42010K 1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A apollon77

      @kep42010 Für D0: baudrate 9600 - >löschen, Overwrite Mode D -> löschen ... nochmal versuchen bitte

      kep42010K Offline
      kep42010K Offline
      kep42010
      wrote on last edited by
      #1900

      @apollon77 klappt leider nicht.Einstellungen.JPG

      Log.txt

      apollon77A 1 Reply Last reply
      0
      • kep42010K kep42010

        @apollon77 klappt leider nicht.Einstellungen.JPG

        Log.txt

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        wrote on last edited by
        #1901

        @kep42010 Tja, der Zähler antwortet nicht ... sitz des Kopfes prüfen und das das tut und so ... der adapter kann nix tun wenn nichts kommt

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        kep42010K 1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A apollon77

          @kep42010 Tja, der Zähler antwortet nicht ... sitz des Kopfes prüfen und das das tut und so ... der adapter kann nix tun wenn nichts kommt

          kep42010K Offline
          kep42010K Offline
          kep42010
          wrote on last edited by
          #1902

          @apollon77 Sorry für die späte Antwort. Am Freitag ist mir meim iobroker abgeraucht und ich musste erst mal alles wiederherstellen.

          Ich habe den Lesekopf an meinem Stromzähler getestet. Dort klappt es. Scheint so, dass wirklich keine Daten vom Wärmemengenzähler kommen. Ich habe den Landis-Support kontaktiert. Falls ich weiterkomme gebe ich euch ein update.

          Besten Dank euch.

          gehweg parkenG 1 Reply Last reply
          0
          • P Offline
            P Offline
            Peter_69
            wrote on last edited by
            #1903

            Hallo zusammen,
            auch ich habe seit einer Woche den DTZ541 Zähler. Meine Frage ist hat den schon einer mit dem Smartmeter Adapter auslesen können? Wenn ja mit welchem Lesekopf. Ich habe da an den Heidmann gedacht. Ich weiß allerdings nicht ob das sich direkt mit dem Smartmeter Adapter dann machen lässt.
            Vielen Dank schon mal für die Antworten!
            Viele Grüße
            Peter69

            K 1 Reply Last reply
            0
            • P Peter_69

              Hallo zusammen,
              auch ich habe seit einer Woche den DTZ541 Zähler. Meine Frage ist hat den schon einer mit dem Smartmeter Adapter auslesen können? Wenn ja mit welchem Lesekopf. Ich habe da an den Heidmann gedacht. Ich weiß allerdings nicht ob das sich direkt mit dem Smartmeter Adapter dann machen lässt.
              Vielen Dank schon mal für die Antworten!
              Viele Grüße
              Peter69

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              wrote on last edited by
              #1904

              @peter_69 Zu diesem Zähler ist dort schon was gesagt und getan worden.

              Auslesen hängt vom Protokoll ab. Ist das eine routinemäßig eingewechselte "moderne Meßeinrichtung"? Mit PIN vom Netzbetreiber? Dann könnte bei der Auswahl und der Art und Weise des Auslesens der Guide dort hilfreich sein.

              P 1 Reply Last reply
              0
              • kep42010K kep42010

                @apollon77 Sorry für die späte Antwort. Am Freitag ist mir meim iobroker abgeraucht und ich musste erst mal alles wiederherstellen.

                Ich habe den Lesekopf an meinem Stromzähler getestet. Dort klappt es. Scheint so, dass wirklich keine Daten vom Wärmemengenzähler kommen. Ich habe den Landis-Support kontaktiert. Falls ich weiterkomme gebe ich euch ein update.

                Besten Dank euch.

                gehweg parkenG Offline
                gehweg parkenG Offline
                gehweg parken
                wrote on last edited by
                #1905

                @kep42010 hallo, versuche auch den t330 auszulesen & bekomme so auch keine daten & gleiches fehlerlog...wäre natürlich auch an einer lösung interessiert!

                1 Reply Last reply
                1
                • K klassisch

                  @peter_69 Zu diesem Zähler ist dort schon was gesagt und getan worden.

                  Auslesen hängt vom Protokoll ab. Ist das eine routinemäßig eingewechselte "moderne Meßeinrichtung"? Mit PIN vom Netzbetreiber? Dann könnte bei der Auswahl und der Art und Weise des Auslesens der Guide dort hilfreich sein.

                  P Offline
                  P Offline
                  Peter_69
                  wrote on last edited by
                  #1906

                  @klassisch Hallo, das habe ich gelesen. Ich habe nur gedacht da der Zähler im Update des Adapters erwähnt wurde hätte sich vielleicht was geändert.
                  3.1.6 (2020-11-15)
                  (Apollon77) update OpenSML lib to support Holley DTZ541 wrongly implemented CRC Algorithm

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sandmanyz
                    wrote on last edited by
                    #1907

                    Ich habe die TTL Version des IR Lese-Schreibkopfes (Hichi) und benötige nun eure Hilfe. Komme nach Stunden des Testens nicht weiter. Der Lesekopf hängt an einem Raspberry 3B+. Den Lesekopf bzw. das Gehäuse habe ich zunächst ohne Platine am Stromzähler ISKRA MT691 platziert und geschaut, dass das der Sensor fluchtet. Dann die Platine rein.

                    Was ich getan habe...

                    1. TX an TX des Rasypberrys
                    2. RX an RX des Rasypberrys
                    3. VCC an 5 Volt des Rasypberrys
                    4. GND an GND des Raspberrys
                    5. Über die Optionen (sudo raspi-config) "serial shell" deaktiviert und "serial intaface" aktiviert
                    6. In "/boot/config.txt" dtoverlay=pi3-disable-bt eingefügt
                    7. "sudo systemctl disable hciuart" ausgeführt
                    8. Neustart
                    9. Smartmeter Adapter installiert
                      fbba1311-c7b4-4851-8ac4-8967fae6a07f-grafik.png

                    Mögliche Geräte:
                    7fee45c2-238b-4a85-93dc-27fc0dff5c49-grafik.png

                    Das Log sieht immer wieder so aus...

                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:51.010	debug	(1586) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:51.007	debug	(1586) SERIALPORT OPEN
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:51.004	debug	(1586) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:41.003	debug	(1586) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:41.001	debug	(1586) SERIALPORT CLOSE
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.994	debug	(1586) Transport Reset!! Restart = true
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.991	debug	(1586) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.990	warn	(1586) No or too long answer from Serial Device after last request.
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.989	debug	(1586) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.986	debug	(1586) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:50:40.982	debug	(1586) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:50:40.977	debug	(1586) SERIALPORT OPEN
                    smartmeter.0	2021-05-29 15:50:40.973	debug	(1586) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                    
                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • S Sandmanyz

                      Ich habe die TTL Version des IR Lese-Schreibkopfes (Hichi) und benötige nun eure Hilfe. Komme nach Stunden des Testens nicht weiter. Der Lesekopf hängt an einem Raspberry 3B+. Den Lesekopf bzw. das Gehäuse habe ich zunächst ohne Platine am Stromzähler ISKRA MT691 platziert und geschaut, dass das der Sensor fluchtet. Dann die Platine rein.

                      Was ich getan habe...

                      1. TX an TX des Rasypberrys
                      2. RX an RX des Rasypberrys
                      3. VCC an 5 Volt des Rasypberrys
                      4. GND an GND des Raspberrys
                      5. Über die Optionen (sudo raspi-config) "serial shell" deaktiviert und "serial intaface" aktiviert
                      6. In "/boot/config.txt" dtoverlay=pi3-disable-bt eingefügt
                      7. "sudo systemctl disable hciuart" ausgeführt
                      8. Neustart
                      9. Smartmeter Adapter installiert
                        fbba1311-c7b4-4851-8ac4-8967fae6a07f-grafik.png

                      Mögliche Geräte:
                      7fee45c2-238b-4a85-93dc-27fc0dff5c49-grafik.png

                      Das Log sieht immer wieder so aus...

                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:51.010	debug	(1586) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:51.007	debug	(1586) SERIALPORT OPEN
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:51.004	debug	(1586) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:41.003	debug	(1586) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:41.001	debug	(1586) SERIALPORT CLOSE
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.994	debug	(1586) Transport Reset!! Restart = true
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.991	debug	(1586) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.990	warn	(1586) No or too long answer from Serial Device after last request.
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.989	debug	(1586) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:52:40.986	debug	(1586) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:50:40.982	debug	(1586) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:50:40.977	debug	(1586) SERIALPORT OPEN
                      smartmeter.0	2021-05-29 15:50:40.973	debug	(1586) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                      
                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      wrote on last edited by klassisch
                      #1908

                      @sandmanyz sagte in Adapter "smartmeter":

                      ISKRA MT69

                      Vielleicht ein paar Info zum Zähler?
                      Habe eine Anleitung gefunden, bei der die Info-Schnittstelle aber gar nicht erwähnt war?

                      • Ist das ein neu eingewechselter Zähler "Moderne Meßeinrichtung"?
                      • Gibt es dazu einen Link zu einer gültigen Bedienungsanleitung?
                      • sendet die Diode? Kann man mit manchen Smartphones oder Digicams prüfen. Wenn die IR Fenrsteuerungen "sehen", dann müssen sie auch eine sendende Smartmeter-Diode sehen. Im Guide habe ich beschrieben wie das geht und auch Bilder wie das aussehen kann
                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • K klassisch

                        @sandmanyz sagte in Adapter "smartmeter":

                        ISKRA MT69

                        Vielleicht ein paar Info zum Zähler?
                        Habe eine Anleitung gefunden, bei der die Info-Schnittstelle aber gar nicht erwähnt war?

                        • Ist das ein neu eingewechselter Zähler "Moderne Meßeinrichtung"?
                        • Gibt es dazu einen Link zu einer gültigen Bedienungsanleitung?
                        • sendet die Diode? Kann man mit manchen Smartphones oder Digicams prüfen. Wenn die IR Fenrsteuerungen "sehen", dann müssen sie auch eine sendende Smartmeter-Diode sehen. Im Guide habe ich beschrieben wie das geht und auch Bilder wie das aussehen kann
                        S Offline
                        S Offline
                        Sandmanyz
                        wrote on last edited by
                        #1909

                        @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                        Vielleicht ein paar Info zum Zähler?
                        Habe eine Anleitung gefunden, bei der die Info-Schnittstelle aber gar nicht erwähnt war?

                        • Ist das ein neu eingewechselter Zähler "Moderne Meßeinrichtung"?
                        • Gibt es dazu einen Link zu einer gültigen Bedienungsanleitung?
                        • sendet die Diode? Kann man mit manchen Smartphones oder Digicams prüfen. Wenn die IR Fenrsteuerungen "sehen", dann müssen sie auch eine sendende Smartmeter-Diode sehen. Im Guide habe ich beschrieben wie das geht und auch Bilder wie das aussehen kann

                        Danke für deine Unterstützung. Es gibt neue Erkenntnisse. Vorab die Beantwortung der Fragen...

                        • Ja, ist eine Moderne Messeinrichtung ISKRA MT691. PIN habe ich dazu auch.
                        • >Hier< gibt es eine Kurzanleitung und >hier< ein Datenblatt.
                        • Ja, die Diode sende, kann ich mit meinem Handy sehen.

                        Habe noch einen USB-TTL Adapter gefunden und an Diesen einfach mal den Lesekopf gehängt. Wurde vom Raspberry und dem Smartmeter Adapter sofort erkannt. Nun sind in den Objekten auch die Werte für Stormeinspeisung und -bezug. Ich würde das auch so lassen und nicht weiter nach der Ursache suchen.

                        Habe noch nicht viel dazu gelesen aber bekomme ich in den ioBroker noch mehr Werte als die Zwei? Dazu müsste ich mit dem Lesekopf ja vor dem Lesen immer die PIN eingeben?

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • S Sandmanyz

                          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                          Vielleicht ein paar Info zum Zähler?
                          Habe eine Anleitung gefunden, bei der die Info-Schnittstelle aber gar nicht erwähnt war?

                          • Ist das ein neu eingewechselter Zähler "Moderne Meßeinrichtung"?
                          • Gibt es dazu einen Link zu einer gültigen Bedienungsanleitung?
                          • sendet die Diode? Kann man mit manchen Smartphones oder Digicams prüfen. Wenn die IR Fenrsteuerungen "sehen", dann müssen sie auch eine sendende Smartmeter-Diode sehen. Im Guide habe ich beschrieben wie das geht und auch Bilder wie das aussehen kann

                          Danke für deine Unterstützung. Es gibt neue Erkenntnisse. Vorab die Beantwortung der Fragen...

                          • Ja, ist eine Moderne Messeinrichtung ISKRA MT691. PIN habe ich dazu auch.
                          • >Hier< gibt es eine Kurzanleitung und >hier< ein Datenblatt.
                          • Ja, die Diode sende, kann ich mit meinem Handy sehen.

                          Habe noch einen USB-TTL Adapter gefunden und an Diesen einfach mal den Lesekopf gehängt. Wurde vom Raspberry und dem Smartmeter Adapter sofort erkannt. Nun sind in den Objekten auch die Werte für Stormeinspeisung und -bezug. Ich würde das auch so lassen und nicht weiter nach der Ursache suchen.

                          Habe noch nicht viel dazu gelesen aber bekomme ich in den ioBroker noch mehr Werte als die Zwei? Dazu müsste ich mit dem Lesekopf ja vor dem Lesen immer die PIN eingeben?

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #1910

                          @sandmanyz sagte in Adapter "smartmeter":

                          mehr Werte als die Zwei?

                          ja, mit PIN.

                          @sandmanyz sagte in Adapter "smartmeter":

                          Dazu müsste ich mit dem Lesekopf ja vor dem Lesen immer die PIN eingeben?

                          eigentlich nicht.
                          Ich kenne zwar deinen Zähler nicht, aber üblicherweise kann man auch die Schnittstelle "offen halten".
                          Müsste in deiner Anleitung stehen wie das geht

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          K 1 Reply Last reply
                          1
                          • HomoranH Homoran

                            @sandmanyz sagte in Adapter "smartmeter":

                            mehr Werte als die Zwei?

                            ja, mit PIN.

                            @sandmanyz sagte in Adapter "smartmeter":

                            Dazu müsste ich mit dem Lesekopf ja vor dem Lesen immer die PIN eingeben?

                            eigentlich nicht.
                            Ich kenne zwar deinen Zähler nicht, aber üblicherweise kann man auch die Schnittstelle "offen halten".
                            Müsste in deiner Anleitung stehen wie das geht

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #1911

                            @homoran es könnte sein, dass man nach einem Stromausfall die PIN wieder eingeben muss. Den Fall hatte ich allerdings bisher noch nicht .

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • K klassisch

                              @homoran es könnte sein, dass man nach einem Stromausfall die PIN wieder eingeben muss. Den Fall hatte ich allerdings bisher noch nicht .

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #1912

                              @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                              @homoran es könnte sein, dass man nach einem Stromausfall die PIN wieder eingeben muss. Den Fall hatte ich allerdings bisher noch nicht .

                              Das weiß ich auch nicht.
                              Einen Stromausfall vor dem Zähler hatte ich auch noch nicht.

                              [Kaffeesatz]
                              Technisch sollte es jedoch möglich sein die letzten Einstellungen Ausfallsicher zu speichern.
                              Ob es ein Sicherheitsfeature ist, dass nach Ausbau die Daten geschützt sind wäre allerdings ebenfalls möglich.
                              [/Kaffeesatz]

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • F Offline
                                F Offline
                                Foxy99
                                wrote on last edited by
                                #1913

                                Hallo zusammen,
                                versuche derzeit einen Zähler mit dem Emlog IR Schreib/Lesekopf von Weidmann Elektronik (https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=content&coID=11) auszulesen und in den IoBroker zu integrieren. Ich kann manuell über die Konsole die Werte problemlos ablesen, allerdings kann ich zum Gerät im IoBroker keine Verbindung herstellen. Habe folgendes konfiguriert:
                                6b6792c6-b76f-4748-9b0d-e444c272630e-grafik.png
                                392cd0de-b27d-4360-b0b5-1160f0a0d0f4-grafik.png
                                In den Logs gibt der IoBroker folgendes aus:
                                smartmeter.0 2021-06-05 16:20:16.959 info (2864) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.

                                Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

                                Danke und Grüße!

                                HomoranH apollon77A 2 Replies Last reply
                                0
                                • F Foxy99

                                  Hallo zusammen,
                                  versuche derzeit einen Zähler mit dem Emlog IR Schreib/Lesekopf von Weidmann Elektronik (https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=content&coID=11) auszulesen und in den IoBroker zu integrieren. Ich kann manuell über die Konsole die Werte problemlos ablesen, allerdings kann ich zum Gerät im IoBroker keine Verbindung herstellen. Habe folgendes konfiguriert:
                                  6b6792c6-b76f-4748-9b0d-e444c272630e-grafik.png
                                  392cd0de-b27d-4360-b0b5-1160f0a0d0f4-grafik.png
                                  In den Logs gibt der IoBroker folgendes aus:
                                  smartmeter.0 2021-06-05 16:20:16.959 info (2864) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.

                                  Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

                                  Danke und Grüße!

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #1914

                                  @m-fuchs sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

                                  ja!

                                  @m-fuchs sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Ich kann manuell über die Konsole die Werte problemlos ablesen

                                  Frei nach Highlander: es kann nur einen geben! Konsole oder Adapter

                                  sind es wirklich Binärdaten?

                                  in dem Screenshot kann man gerade noch erkennen: SENDE
                                  Im Adapter hast du nur lesen eingestellt

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by klassisch
                                    #1915

                                    Und die Baudrate passt nicht. SML -> 9600 Baud. Wenn 300Bd richtig ist, dann wird es wohl kein SML sein, sondern eher D0. Welcher Zähler, welche Schnittstelle? Intelligente Meßeinrichtung? "Info Schnittstelle"

                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K klassisch

                                      Und die Baudrate passt nicht. SML -> 9600 Baud. Wenn 300Bd richtig ist, dann wird es wohl kein SML sein, sondern eher D0. Welcher Zähler, welche Schnittstelle? Intelligente Meßeinrichtung? "Info Schnittstelle"

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #1916

                                      @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Und die Baudrate passt nicht. SML -> 9600 Baud

                                      er hat die vom weidmüller test genommen

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      K 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Und die Baudrate passt nicht. SML -> 9600 Baud

                                        er hat die vom weidmüller test genommen

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #1917

                                        @homoran Ja, habe es gerae ergänzt. Entweder SML und dann 9600 oder 300 und dann wahrscheinlich kein SML, sondern veilleicht D0?
                                        Also muß man mehr über den Zähler wissen.
                                        Ich habe es ja mit einer lokalen ioBroker Testinstallation auf einem Win-Laptop getestet. Da weiß man, ob man die COM auc wirklich hat....

                                        HomoranH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K klassisch

                                          @homoran Ja, habe es gerae ergänzt. Entweder SML und dann 9600 oder 300 und dann wahrscheinlich kein SML, sondern veilleicht D0?
                                          Also muß man mehr über den Zähler wissen.
                                          Ich habe es ja mit einer lokalen ioBroker Testinstallation auf einem Win-Laptop getestet. Da weiß man, ob man die COM auc wirklich hat....

                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #1918

                                          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Also muß man mehr über den Zähler wissen.

                                          Ein wahres Wort!

                                          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Entweder SML und dann 9600 oder 300 und dann wahrscheinlich kein SML, sondern veilleicht D0?

                                          zuviele Variable
                                          und zu wenig Infos 😡

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          348

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe