Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wurmi

    @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

    @Wurmi dann bitte mal volles debug log als Text (nicht Grafik) aus der iobroker log Datei auf Platte (nicht Admin) posten

    Sorry habe es gestern nicht geschafft, aber nun hier das Log.

    smartmeter-log.txt

    Gruß
    Wurmi \m/

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1767

    @Wurmi Ha, ich habs ... das ist alles "wie gewollt". DU hast bei der D0 SignOnMessage das hier angegeben: "?,063030300D0A" ... er macht also einmal eine Anfrage mit "/?!" und direkt 1s später eine mit "/063030300D0A?" ... und die zweite wird (weil das "Blödsin ist") vom Zähler nicht beantwortet was zu dem Fehler führt.

    also mach die D0SignonMessage leer (oder nur "?" rein) und alles ist gut

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @Wurmi Ha, ich habs ... das ist alles "wie gewollt". DU hast bei der D0 SignOnMessage das hier angegeben: "?,063030300D0A" ... er macht also einmal eine Anfrage mit "/?!" und direkt 1s später eine mit "/063030300D0A?" ... und die zweite wird (weil das "Blödsin ist") vom Zähler nicht beantwortet was zu dem Fehler führt.

      also mach die D0SignonMessage leer (oder nur "?" rein) und alles ist gut

      W Offline
      W Offline
      Wurmi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1768

      @apollon77

      DAAAANKE 🙂 Sieht jetzt super aus. Ich habe den zweiten Wert während der Recherche aufgeschnappt und als es dann lief war der mit drin. Der Ausschlaggebende Punkt war dann aber dein "mach den Cat Befehl wech" und habe den SignOnMessage String nicht mehr in Frage gestellt.

      erster Durchlauf:

      454be5fb-9692-4f22-bfb6-498c5e3a1ef0-image.png

      zweiter Durchlauf

      79d41e21-5c37-4f0d-be35-a81ba35e0ea7-image.png

      Danke das du dir die Zeit genommen hast. Ich bin erst kurz dabei, aber von der Community hier im Forum und im Discord schwer angetan!👍 👍 👍 👍

      Gruß
      Wurmi \m/

      N 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • W Wurmi

        @apollon77

        DAAAANKE 🙂 Sieht jetzt super aus. Ich habe den zweiten Wert während der Recherche aufgeschnappt und als es dann lief war der mit drin. Der Ausschlaggebende Punkt war dann aber dein "mach den Cat Befehl wech" und habe den SignOnMessage String nicht mehr in Frage gestellt.

        erster Durchlauf:

        454be5fb-9692-4f22-bfb6-498c5e3a1ef0-image.png

        zweiter Durchlauf

        79d41e21-5c37-4f0d-be35-a81ba35e0ea7-image.png

        Danke das du dir die Zeit genommen hast. Ich bin erst kurz dabei, aber von der Community hier im Forum und im Discord schwer angetan!👍 👍 👍 👍

        Gruß
        Wurmi \m/

        N Offline
        N Offline
        novregen
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1769

        Hallo,

        wie logt ihr die Werte mit ? Ich probiere schon einige Zeit mit Sourceanalytix und Statistics, bekomme auch Werte aber überall nicht richtig vollständig. Vortag fehlt oder Eintragungen Kosten und Tage sind nicht ausgefüllt.

        Funktioniert es bei jemanden von euch einwandfrei ? Was benutzt ihr und welchen Wert verwendet ihr ? Rawvalue oder Value ?

        2e442306-ef1a-4bc4-8f96-ae3c37f6aef4-grafik.png

        apollon77A K 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • N novregen

          Hallo,

          wie logt ihr die Werte mit ? Ich probiere schon einige Zeit mit Sourceanalytix und Statistics, bekomme auch Werte aber überall nicht richtig vollständig. Vortag fehlt oder Eintragungen Kosten und Tage sind nicht ausgefüllt.

          Funktioniert es bei jemanden von euch einwandfrei ? Was benutzt ihr und welchen Wert verwendet ihr ? Rawvalue oder Value ?

          2e442306-ef1a-4bc4-8f96-ae3c37f6aef4-grafik.png

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1770

          @novregen sagte in Adapter "smartmeter":

          Rawvalue oder Value ?

          Value

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @novregen sagte in Adapter "smartmeter":

            Rawvalue oder Value ?

            Value

            N Offline
            N Offline
            novregen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1771

            @apollon77 ok und mit Sourceanalytix oder Statistics oder anderes Tool ? Hast du überall Werte drin ? Sourceanalytixs ja teilweise noch der Eintrag in Entwicklung ?!

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N novregen

              @apollon77 ok und mit Sourceanalytix oder Statistics oder anderes Tool ? Hast du überall Werte drin ? Sourceanalytixs ja teilweise noch der Eintrag in Entwicklung ?!

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1772

              @novregen Das nutze ich nicht, sorry. bei mir landet das in einer influxdb und wird dann mit Grafana visualisiert

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N novregen

                Hallo,

                wie logt ihr die Werte mit ? Ich probiere schon einige Zeit mit Sourceanalytix und Statistics, bekomme auch Werte aber überall nicht richtig vollständig. Vortag fehlt oder Eintragungen Kosten und Tage sind nicht ausgefüllt.

                Funktioniert es bei jemanden von euch einwandfrei ? Was benutzt ihr und welchen Wert verwendet ihr ? Rawvalue oder Value ?

                2e442306-ef1a-4bc4-8f96-ae3c37f6aef4-grafik.png

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                #1773

                @novregen sagte in Adapter "smartmeter":

                Rawvalue oder Value ?

                Bei mir gibt es nur value

                wie logt ihr die Werte mit?

                Ganz einfach den Datenpunkt für History abonnieren und anschließend mit Flot (künftig echarts) darstellen. Aktueles Beispiel
                be7bd0b4-29a0-4b19-a022-ccb841620b9d-grafik.png

                Ich probiere schon einige Zeit mit Sourceanalytix und Statistics, bekomme auch Werte aber überall nicht richtig vollständig. Vortag fehlt oder Eintragungen Kosten und Tage sind nicht ausgefüllt.

                Das sind keine Logging-Tools, sondern Analyse Tools. Sourceanalytics habe ich jetzt erst eingeschaltet. Bei Sourceanalytics mußt Du sowohl in der Instazenansicht die gewünschten Themen aktivieren
                524f839e-bace-4262-9e77-8cd84387ca02-grafik.png

                als auch beim entscprechenden Datenpunkt abonnieren
                e4a621ac-683f-4609-88f0-d089530de5dd-grafik.png

                Dann werden jede Menge Einträge in den Objekten unter Sourceanalytics generiert, die von nun an befüllt werden.

                Wenn Du eine andere Darstellung haben möchtest, kannst Du auch ein kleines Javascrpit schreiben, welches z.B. jeden Tag u 23:59 den Tageswert in einen eigenen Datenpunkt schreibt.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @a200:

                  @apollon77:

                  @wendy2702:

                  ich werde deinen Adapter wahrscheinlich als SML mit 9600,7E1 brauchen. Kannst du die Einstellungsmöglichkeiten für 7,E,1 in dein Adapter einfügen. Das wäre genial. `

                  Das hab ich schon befürchtet. 😉

                  Alle 3 Werte getrennt einstellbar machen oder nur "8N1" bzw "7E1" als Wahlmöglichkeiten? was denkt Ihr?

                  M Offline
                  M Offline
                  Mueller1842
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1774

                  @apollon77

                  Hallo, ich verzweifele gerade wieder mal. Auf meinem Pi hatte ich schon mal den Smartmeter-Adapter laufen. Aber bei einer Neueinrichtung bleibt er in gelb hängen.
                  Ich vermute stark, dass erst gar keine Daten über den USB kommen. Mit der Anleitung von Weidmüller komme ich nicht weiter.

                  Wo kann ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden (Anschluss und Test Lesekopf und Einrichtung des Adapters)?

                  Grüße
                  Müller1842

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    Hi All,

                    mein Januarprojekt ist hiermit soweit das es das Licht der Welt erblicken kann und Euch zum testen zur Verfügung steht.

                    URL zum installieren: https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter

                    Wie bereits in einigen Threads, vor allem http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=4726 diskutiert, geht es bei dem Adapter darum Smartmeter wie Stromzähler, Heizmengenzähler u.ä. Geräte auszulesen.

                    Der Adapter unterstützt dazu verschiedene Wege des Datentransfers und verschiedene Protokolle.

                    Datentransfers:

                    • HTTP-URL

                    • Lokale Datei

                    • Serielles Device im Lesemodus

                    • Serielles Device mit Bi-Direktionaler Kommunikation

                    Protokolle:

                    • D0 (ist ein Protokoll mit Bi-Direktionaler Kommuniation), also man muss nach Werten Fragen dann gibt der Zähler die erst preis

                    • SML (SmartMeterLanguage) Wird bei vielen eHz oder EMH o.ä. Zählern ausgegeben und ist ein Standard

                    • EFR SmartGridHub JSON-Protokoll (war ein Forum-Request)

                    Aktuell haben alle Protokolle gemein das die Datenpunkte auf dem OBIS-Standard basieren, sodass der Adapter auch versucht den Namen zu ermitteln.

                    So jetzt brauche ich Euch mit möglichst vielen verschiedenen Geräten 🙂 Bitte im Forum posten was es ist - ich will ne kleine Liste mit "bekannt Kompatibel" erstellen.

                    Aktuell ist das Loggign per Default auf "info" und es wird noch viel geloggt. Das ändere ich dann vor offiziellem Release noch. Daher Instanz auf "warn" Loglevel setzen falls Euch das nervt 🙂 … Also wenn es mal klappt halt ...

                    Hier ein paar Screens und Beispiele was Ihr erwarten könnt:

                    Screenshot mit der Basiskonfig zum Auslesen der Daten von eine eHz oder EMH die vom Gerät geschickt werden.
                    378_bildschirmfoto_2017-01-30_um_21.42.26.png

                    Wenn erfolgreich Daten ankommen dann werden die mit den OBIS-IDs, Namen und Weten im Log gelistet:

                    2017-01-30 21:53:03.346  - info: smartmeter.0 129-129:199.130.3*255: Manufacturer ID = EMH
                    2017-01-30 21:53:03.372  - info: smartmeter.0 1-0:0.0.9*255: Device ID = 0901454d48000041f045
                    2017-01-30 21:53:03.383  - info: smartmeter.0 1-0:1.8.0*255: Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Bezug + (Total) = 15708.201 kWh
                    2017-01-30 21:53:03.392  - info: smartmeter.0 1-0:1.8.1*255: Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Bezug + (T1) = 15708.201 kWh
                    2017-01-30 21:53:03.398  - info: smartmeter.0 1-0:1.8.2*255: Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Bezug + (T2) = 0 kWh
                    2017-01-30 21:53:03.405  - info: smartmeter.0 1-0:16.7.0*255: Momentanwert Gesamtwirkleistung (Total) = 686.6 W
                    2017-01-30 21:53:03.411  - info: smartmeter.0 129-129:199.130.5*255: Forename/Public Key = e77ef33ea97bb6bba9bfa4fbd8b9f2ede51207b15acf6b98a237c21ca4982ee3ce18efe8438f1deba9d5c40eb68ae8f2
                    
                    

                    Und das ganze wird dann als States auch angelegt und ist unter "Objekte" zu finden.
                    378_bildschirmfoto_2017-01-30_um_21.43.15.png

                    Für Devices mit D0-protokoll hier auch ein Konfig-Beispiel. Bei mir ist das an der Fernwärmestation ein Siemens 2WR5 Zähler. Beim D0 Protokoll muss man etwas tiefer in die Specs des Gerätes schauen …
                    378_bildschirmfoto_2017-01-30_um_21.56.14.png

                    Aktueller Stand ist das eigentlich alles läuft.

                    Todo stand heute ist noch:

                    • README im Github 🙂

                    • Einbau einer Option erst ab nem bestimmten Delta der Werte diese zu updaten. SML im Lesemodus von eHz kommen Daten alle 3-5 Sekunden und die ändern sich irgendwo im Nachkommastellenbereich … am Ende verursacht das Last und ich weiss nicht ob die Daten soooo aussagekräftig sind alle 5 Sekunden 🙂 Da nehm ich gern noch Feedback.

                    Ingo F

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1775

                    bei mir wurde der Kasten NORAX3D montiert. Laut Bedienungsanleitung werden per SML auch historische Werte übertragen. Bei mir allerdings nicht so wie in der Anleitung beschrieben.

                    InF - Aktivierungsbetrieb der Herstellerdaten im Telegramm am INFO-Port ist ON.

                    Leider werden die Register - "historischen Werte" nicht übertragen.

                    Gebe ja zu, das ich nicht alles aus der Bedienungsanleitung verstanden habe.

                    Muss dann das eventuell irgendwo freiblinken


                    OBIS Beschreibung
                    1.0.1.8.0.255 Aktive entnommene Energie A+
                    1.1.8.0.96 Historischer Verbrauch – für einen Tag Energie A+
                    1.0.1.8.0.97 Historischer Verbrauch – für eine Woche Energie A+
                    1.0.1.8.0.98 Historischer Verbrauch – für einen Monat Energie A+
                    1.0.1.8.0.99 Historischer Verbrauch – für ein Jahr - Energie A+
                    1.0.1.8.0.100 Historischer Verbrauch – ab dem letzten Löschen der Daten - Energie A+]
                    1.0.2.8.0.255 Abgegebene aktive Energie A-
                    1.0.2.8.0.96 Historischer Verbrauch - für einen Tag - Energie A-
                    1.0.2.8.0.97 Historischer Verbrauch - für eine Woche - Energie A-
                    1.0.2.8.0.98 Historischer Verbrauch - für einen Monat - Energie A-
                    1.0.2.8.0.99 Historischer Verbrauch - für ein Jahr - Energie A-
                    1.0.2.8.0.100 Historischer Verbrauch - ab dem letzten Löschen der Daten - Energie A-
                    1.0.16.7.0.255 Momentaner Wert der aktiven Leistung
                    1.0.32.7.0.255 Momentaner Spannungswert Phase 1
                    1.0.52.7.0.255 Momentaner Spannungswert Phase2
                    1.0.72.7.0.255 Momentaner Spannungswert Phase3
                    1.0.31.7.0.255 Momentaner Stromwert Phase 1
                    1.0.51.7.0.255 Momentaner Stromwert Phase 2
                    1.0.71.7.0.255 Momentaner Stromwert Phase 3
                    1.0.81.7.4.255 Phasenwinkel I/U Phase 1
                    1.0.81.7.15.255 Phasenwinkel I/U Phase 2
                    1.0.81.7.26.255 Phasenwinkel I/UPhase 3
                    1.0.14.7.0.255 Frequenz
                    1.0.0.2.0.0 LR Firmware Version
                    1.0.0.2.0.1 NLR Firmware Version
                    1.0.96.90.2.1 LR Firmware CRC
                    1.0.96.90.2.2 NLR Firmware CRC*

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      bei mir wurde der Kasten NORAX3D montiert. Laut Bedienungsanleitung werden per SML auch historische Werte übertragen. Bei mir allerdings nicht so wie in der Anleitung beschrieben.

                      InF - Aktivierungsbetrieb der Herstellerdaten im Telegramm am INFO-Port ist ON.

                      Leider werden die Register - "historischen Werte" nicht übertragen.

                      Gebe ja zu, das ich nicht alles aus der Bedienungsanleitung verstanden habe.

                      Muss dann das eventuell irgendwo freiblinken


                      OBIS Beschreibung
                      1.0.1.8.0.255 Aktive entnommene Energie A+
                      1.1.8.0.96 Historischer Verbrauch – für einen Tag Energie A+
                      1.0.1.8.0.97 Historischer Verbrauch – für eine Woche Energie A+
                      1.0.1.8.0.98 Historischer Verbrauch – für einen Monat Energie A+
                      1.0.1.8.0.99 Historischer Verbrauch – für ein Jahr - Energie A+
                      1.0.1.8.0.100 Historischer Verbrauch – ab dem letzten Löschen der Daten - Energie A+]
                      1.0.2.8.0.255 Abgegebene aktive Energie A-
                      1.0.2.8.0.96 Historischer Verbrauch - für einen Tag - Energie A-
                      1.0.2.8.0.97 Historischer Verbrauch - für eine Woche - Energie A-
                      1.0.2.8.0.98 Historischer Verbrauch - für einen Monat - Energie A-
                      1.0.2.8.0.99 Historischer Verbrauch - für ein Jahr - Energie A-
                      1.0.2.8.0.100 Historischer Verbrauch - ab dem letzten Löschen der Daten - Energie A-
                      1.0.16.7.0.255 Momentaner Wert der aktiven Leistung
                      1.0.32.7.0.255 Momentaner Spannungswert Phase 1
                      1.0.52.7.0.255 Momentaner Spannungswert Phase2
                      1.0.72.7.0.255 Momentaner Spannungswert Phase3
                      1.0.31.7.0.255 Momentaner Stromwert Phase 1
                      1.0.51.7.0.255 Momentaner Stromwert Phase 2
                      1.0.71.7.0.255 Momentaner Stromwert Phase 3
                      1.0.81.7.4.255 Phasenwinkel I/U Phase 1
                      1.0.81.7.15.255 Phasenwinkel I/U Phase 2
                      1.0.81.7.26.255 Phasenwinkel I/UPhase 3
                      1.0.14.7.0.255 Frequenz
                      1.0.0.2.0.0 LR Firmware Version
                      1.0.0.2.0.1 NLR Firmware Version
                      1.0.96.90.2.1 LR Firmware CRC
                      1.0.96.90.2.2 NLR Firmware CRC*

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1776

                      @muetzeheinrich sagte in Adapter "smartmeter":

                      Leider werden die Register - "historischen Werte" nicht übertragen.

                      werden denn die aktuellen Werte übertragen? welche?

                      Muss dann das eventuell irgendwo freiblinken

                      PIN muß eingeblinkt werden. Dann kommt das was das Konglumerat aus Zahlerhersteller und Meßstellenbetreiber ausgeben wollen. Meist nur Momentanleistung in W aufgelöst und Energie in 0.1Wh aufgelöst

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Mueller1842

                        @apollon77

                        Hallo, ich verzweifele gerade wieder mal. Auf meinem Pi hatte ich schon mal den Smartmeter-Adapter laufen. Aber bei einer Neueinrichtung bleibt er in gelb hängen.
                        Ich vermute stark, dass erst gar keine Daten über den USB kommen. Mit der Anleitung von Weidmüller komme ich nicht weiter.

                        Wo kann ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden (Anschluss und Test Lesekopf und Einrichtung des Adapters)?

                        Grüße
                        Müller1842

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1777

                        @Mueller1842 Mit dem Einbinden von USB unter Linux ist das ein Kampf.
                        Schau mal dort ff https://forum.iobroker.net/post/526291 , da wurde der Kampf auch gekämpft
                        Ansosnten kann ich nur empfehlen, weg vom USB und auf einen TCP Server zu gehen. Wenn WLAN oder Ethernet in der Nähe, dann geht das. Allerdings Lesekopf ohne USB , mehr dazu dort https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?page=1

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K klassisch

                          @muetzeheinrich sagte in Adapter "smartmeter":

                          Leider werden die Register - "historischen Werte" nicht übertragen.

                          werden denn die aktuellen Werte übertragen? welche?

                          Muss dann das eventuell irgendwo freiblinken

                          PIN muß eingeblinkt werden. Dann kommt das was das Konglumerat aus Zahlerhersteller und Meßstellenbetreiber ausgeben wollen. Meist nur Momentanleistung in W aufgelöst und Energie in 0.1Wh aufgelöst

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1778

                          @klassisch

                          ja, diese hier:

                          09526b0b-7c41-4e3c-a2c1-536404d1ecc5-image.png

                          Das läuft nun seit 3 Tagen, deshalb würde ich wenigstens den historischen Tageswert erwarten.

                          Nun erledigt das erst mal der Statistics Adapter.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K klassisch

                            @Mueller1842 Mit dem Einbinden von USB unter Linux ist das ein Kampf.
                            Schau mal dort ff https://forum.iobroker.net/post/526291 , da wurde der Kampf auch gekämpft
                            Ansosnten kann ich nur empfehlen, weg vom USB und auf einen TCP Server zu gehen. Wenn WLAN oder Ethernet in der Nähe, dann geht das. Allerdings Lesekopf ohne USB , mehr dazu dort https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?page=1

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1779

                            @klassisch
                            @Mueller1842

                            War das das Problem mit dem verrutschten Kopf?
                            Ist doch jetzt gelöst, oder?

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              Also sowohl Smartmeter wie auch volkszähler können nur die Daten ausgeben die über die schnittstelle kommen. Das der eine mehr und der andere weniger anzeigt geht an sich nicht. 😉

                              Schalte Adapter mal auf Debug, dann siehst DU genau was kommt (ok wenns SML ist nicht wirklich lesbar 😉 )

                              SchmakusS Offline
                              SchmakusS Offline
                              Schmakus
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1780

                              Hi,
                              ist es generell möglich, einen IR Lesekopf, welcher an einem Raspi im Keller angeschlossen ist, im Smartmeter anzugeben, wenn ioBroker auf meinem NUC im Obergeschoss läuft?
                              Wenn ja, wie lautet dort der Pfad zum Lesekopf?
                              Grüße
                              Schmakus

                              Dev of LightControl Adapter, Contributor of HUE and DoorBird Adapter

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SchmakusS Schmakus

                                Hi,
                                ist es generell möglich, einen IR Lesekopf, welcher an einem Raspi im Keller angeschlossen ist, im Smartmeter anzugeben, wenn ioBroker auf meinem NUC im Obergeschoss läuft?
                                Wenn ja, wie lautet dort der Pfad zum Lesekopf?
                                Grüße
                                Schmakus

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1781

                                @Schmakus sagte in Adapter "smartmeter":

                                ist es generell möglich

                                wie definierst du generell?

                                In einer Mutihost-Umgebung müsste dann der smartmeter-Adapter auf dem Keller-RasPi laufen

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                SchmakusS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @Schmakus sagte in Adapter "smartmeter":

                                  ist es generell möglich

                                  wie definierst du generell?

                                  In einer Mutihost-Umgebung müsste dann der smartmeter-Adapter auf dem Keller-RasPi laufen

                                  SchmakusS Offline
                                  SchmakusS Offline
                                  Schmakus
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1782

                                  @Homoran eine Multihost-Umgebung wollte ich nicht gerade aufsetzen. Hab eben auf anderen Seitn etwas von einem USB-Server gelesen. Werde mal in diese Richtung weitere recherchieren.

                                  Dev of LightControl Adapter, Contributor of HUE and DoorBird Adapter

                                  K T 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • SchmakusS Schmakus

                                    @Homoran eine Multihost-Umgebung wollte ich nicht gerade aufsetzen. Hab eben auf anderen Seitn etwas von einem USB-Server gelesen. Werde mal in diese Richtung weitere recherchieren.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                    #1783

                                    @Schmakus TCP-Server ist das Stichwort oder ser2net. Da gibt es wohl auch Lösungen für den Raspi. Getestet habe ich es allerdings nicht, ich habe einen Lesekopf mit seriellem Ausgang und einem fertigen serial to TCP Server von USRIOT (kleiner, billiger, stromsparender) in Betrieb habe und auch etliche Varianten (LAN, WLAN, Fertiggeräte, Module, "TTL"-seriell, RS232, RS485) getestet. Aber keine mit einem USB-Lesekopf.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SchmakusS Schmakus

                                      @Homoran eine Multihost-Umgebung wollte ich nicht gerade aufsetzen. Hab eben auf anderen Seitn etwas von einem USB-Server gelesen. Werde mal in diese Richtung weitere recherchieren.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tomte
                                      schrieb am zuletzt editiert von Tomte
                                      #1784

                                      @Schmakus Hallo, @klassisch hat recht, ser2net geht mit iobroker ohne Probleme. Umsetzungen kenne ich für einen ESP8266 in Form von esp-link und ESPEasy. Ist recht einfach umzusetzen, die Interpretation läuft dann im ioBroker. Speziell esp-link hatte ich schon am laufen. Vorteil wäre auch, dass es notfalls, je nach Zähler, auch schreiben (d.h. anfordernd) funktionieren sollte (Ergänzung: iobroker unterstützt nur lesend). Manche Zähler brauchen das.
                                      Ein anderer Ansatz wäre SMLReader (Github). Wieder ein ESP8266. Er wandelt die Daten des SML-fähigen Zählers direkt um in MQTT. Vorteil wäre Flexibilität von MQTT und Multi-Kopf-Fähigkeit. Nachteil ist, dass diese Lösung nicht schreiben Richtung Zähler kann. Oft ist das aber nicht notwendig. Alle Lösungen sind sehr leicht selbst zu bauen.
                                      Wer das nicht selbst machen will oder kann, ich biete das auch bei Ebay fertig an. Sollte zu finden sein.

                                      K apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Tomte

                                        @Schmakus Hallo, @klassisch hat recht, ser2net geht mit iobroker ohne Probleme. Umsetzungen kenne ich für einen ESP8266 in Form von esp-link und ESPEasy. Ist recht einfach umzusetzen, die Interpretation läuft dann im ioBroker. Speziell esp-link hatte ich schon am laufen. Vorteil wäre auch, dass es notfalls, je nach Zähler, auch schreiben (d.h. anfordernd) funktionieren sollte (Ergänzung: iobroker unterstützt nur lesend). Manche Zähler brauchen das.
                                        Ein anderer Ansatz wäre SMLReader (Github). Wieder ein ESP8266. Er wandelt die Daten des SML-fähigen Zählers direkt um in MQTT. Vorteil wäre Flexibilität von MQTT und Multi-Kopf-Fähigkeit. Nachteil ist, dass diese Lösung nicht schreiben Richtung Zähler kann. Oft ist das aber nicht notwendig. Alle Lösungen sind sehr leicht selbst zu bauen.
                                        Wer das nicht selbst machen will oder kann, ich biete das auch bei Ebay fertig an. Sollte zu finden sein.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1785

                                        @Tomte sagte in Adapter "smartmeter":

                                        SMLReader (Github)

                                        Danke für den Tipp mit SMLReader. Ich nehme das mal bei Gelegenheit in meinen Guide mit auf.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Tomte

                                          @Schmakus Hallo, @klassisch hat recht, ser2net geht mit iobroker ohne Probleme. Umsetzungen kenne ich für einen ESP8266 in Form von esp-link und ESPEasy. Ist recht einfach umzusetzen, die Interpretation läuft dann im ioBroker. Speziell esp-link hatte ich schon am laufen. Vorteil wäre auch, dass es notfalls, je nach Zähler, auch schreiben (d.h. anfordernd) funktionieren sollte (Ergänzung: iobroker unterstützt nur lesend). Manche Zähler brauchen das.
                                          Ein anderer Ansatz wäre SMLReader (Github). Wieder ein ESP8266. Er wandelt die Daten des SML-fähigen Zählers direkt um in MQTT. Vorteil wäre Flexibilität von MQTT und Multi-Kopf-Fähigkeit. Nachteil ist, dass diese Lösung nicht schreiben Richtung Zähler kann. Oft ist das aber nicht notwendig. Alle Lösungen sind sehr leicht selbst zu bauen.
                                          Wer das nicht selbst machen will oder kann, ich biete das auch bei Ebay fertig an. Sollte zu finden sein.

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1786

                                          @Tomte Also der iobroker Adapter kann für D0 auch schreiben ... andere Fälle wo das nötig wäre sind mir nicht bekannt.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe