Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Test ViessmannAPI v2.0.0

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
802 Posts 127 Posters 279.6k Views 124 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L legro

    @nwh sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

    @tombox
    Ich habe auch eine Viessmann WP Vitocal 200-S.
    ..

    Deine Vitocal 200-S sollte einen E3 CAN-Bus besitzen. Wenn dem so ist, kennst du (noch) nicht das E3onCAN-Projekt?

    Völlig kostenlos kannst du mit e3oncan Adapter von @jrbwh hunderte von Datenpunkten lesen und schreiben.

    NWHN Offline
    NWHN Offline
    NWH
    wrote on last edited by NWH
    #747

    @legro sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

    E3 CAN-Bus

    @guitardoc
    Servus
    Ich habe davon gelesen das es sowas gibt, habe mich aber nicht näher damit beschäftigt.

    Eigentlich bräuchte ich nur zusätzlich die Soll Temperatur...

    Woran erkennt man den ob ich E3 CAN-Bus habe oder nicht?

    Meine Anlage habe ich August 2023 bekommen und hat die Bezeichnung Vitocal 200-s awb-e-ac 201.d08.
    Im Viessmann Forum meine ich wo gelesen zu haben, dass es neue Vitocal ab Ende 2022 gekommen sind, aber keine Ahnung ob ich so eine WP habe.

    Aus dem Forum, gerade gefunden...
    Eine Auswahl zwischen verschiedenen Regelungsplattformen wird es nicht geben. Das neue Modell hat die E3- und die aktuelle die Vitotronic WO1C-Regelung.

    Nur wie erkenne ich das?

    L 1 Reply Last reply
    0
    • NWHN NWH

      @legro sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

      E3 CAN-Bus

      @guitardoc
      Servus
      Ich habe davon gelesen das es sowas gibt, habe mich aber nicht näher damit beschäftigt.

      Eigentlich bräuchte ich nur zusätzlich die Soll Temperatur...

      Woran erkennt man den ob ich E3 CAN-Bus habe oder nicht?

      Meine Anlage habe ich August 2023 bekommen und hat die Bezeichnung Vitocal 200-s awb-e-ac 201.d08.
      Im Viessmann Forum meine ich wo gelesen zu haben, dass es neue Vitocal ab Ende 2022 gekommen sind, aber keine Ahnung ob ich so eine WP habe.

      Aus dem Forum, gerade gefunden...
      Eine Auswahl zwischen verschiedenen Regelungsplattformen wird es nicht geben. Das neue Modell hat die E3- und die aktuelle die Vitotronic WO1C-Regelung.

      Nur wie erkenne ich das?

      L Offline
      L Offline
      legro
      wrote on last edited by legro
      #748

      @nwh

      Du hast vermutlich Glück: Deine Wärmepumpe - wie alle neueren - sollte mit einem E3 CAN Bus ausgestattet sein. Von einem Freund weiß ich, dass seine ältere, vor 2021 stammende Wärmepumpe dieses Typs noch keine solche Steuerung besitzt.

      Schaue doch einmal im Viessmann Forum vorbei. In diesem Thread solltest Hilfen finden und man kann dir dort gewiss deine Frage zuverlässig beantworten

      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

      NWHN 1 Reply Last reply
      0
      • L legro

        @nwh

        Du hast vermutlich Glück: Deine Wärmepumpe - wie alle neueren - sollte mit einem E3 CAN Bus ausgestattet sein. Von einem Freund weiß ich, dass seine ältere, vor 2021 stammende Wärmepumpe dieses Typs noch keine solche Steuerung besitzt.

        Schaue doch einmal im Viessmann Forum vorbei. In diesem Thread solltest Hilfen finden und man kann dir dort gewiss deine Frage zuverlässig beantworten

        NWHN Offline
        NWHN Offline
        NWH
        wrote on last edited by
        #749

        @legro
        Danke
        Ich habe mal dort nachgefragt.
        Aber sieht nicht so aus, als hätte ich Glück. Wo CAN steht ist kein Stecker sondern nur Kontakte, und rumlöten tue ich nicht.

        L 1 Reply Last reply
        0
        • NWHN NWH

          @legro
          Danke
          Ich habe mal dort nachgefragt.
          Aber sieht nicht so aus, als hätte ich Glück. Wo CAN steht ist kein Stecker sondern nur Kontakte, und rumlöten tue ich nicht.

          L Offline
          L Offline
          legro
          wrote on last edited by
          #750

          @nwh

          Nicht so schnell aufgeben!

          Deine (funkelnagel)neue Wärmepumpe sollte bereits über die neue E3-Plattform verfügen. Lediglich die älteren Modelle aus dieser Baureihe haben kein E3.

          Nach Auskunft meines Freundes, der eine Vitocal 200-S besitzt, hat er sich bewusst ein älteres Modell aus dieser Baureihe einbauen lassen, weil dieses um viel 1000€ billiger war.

          In dem referenzierten Thread findest du auch Abbildungen zu der Klemmleiste (zum Schrauben) im Inneren der Wärmepumpe. Musst dich halt auf die (endlose) Suche machen.

          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

          G 1 Reply Last reply
          1
          • L legro

            @nwh

            Nicht so schnell aufgeben!

            Deine (funkelnagel)neue Wärmepumpe sollte bereits über die neue E3-Plattform verfügen. Lediglich die älteren Modelle aus dieser Baureihe haben kein E3.

            Nach Auskunft meines Freundes, der eine Vitocal 200-S besitzt, hat er sich bewusst ein älteres Modell aus dieser Baureihe einbauen lassen, weil dieses um viel 1000€ billiger war.

            In dem referenzierten Thread findest du auch Abbildungen zu der Klemmleiste (zum Schrauben) im Inneren der Wärmepumpe. Musst dich halt auf die (endlose) Suche machen.

            G Online
            G Online
            guitardoc
            wrote on last edited by
            #751

            @legro IIRC wird das E3 über eine RS232 Schnittstelle angesprochen (das ist dieser kleine Stecker wo man vor 20 Jahren Computermäuse angeschlossen hat). Wenn man da keine Buchse dafür in der WP hat, dann hat das Gerät vermutlich kein E3.

            L 1 Reply Last reply
            0
            • G guitardoc

              @legro IIRC wird das E3 über eine RS232 Schnittstelle angesprochen (das ist dieser kleine Stecker wo man vor 20 Jahren Computermäuse angeschlossen hat). Wenn man da keine Buchse dafür in der WP hat, dann hat das Gerät vermutlich kein E3.

              L Offline
              L Offline
              legro
              wrote on last edited by
              #752

              @guitardoc

              Hoffentlich hat man @NWH kein altes Hündchen verkauft. Die neuen 200-S haben jedenfalls E3.

              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

              NWHN G 2 Replies Last reply
              0
              • L legro

                @guitardoc

                Hoffentlich hat man @NWH kein altes Hündchen verkauft. Die neuen 200-S haben jedenfalls E3.

                NWHN Offline
                NWHN Offline
                NWH
                wrote on last edited by
                #753

                @legro
                Also so wie es aussieht habe ich was altes bekommen.
                Muss jetzt noch rausfinden, ab wann genau welche Version ausgeliefert wurde.

                1 Reply Last reply
                0
                • L legro

                  @guitardoc

                  Hoffentlich hat man @NWH kein altes Hündchen verkauft. Die neuen 200-S haben jedenfalls E3.

                  G Online
                  G Online
                  guitardoc
                  wrote on last edited by
                  #754

                  @legro said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                  @guitardoc

                  Hoffentlich hat man @NWH kein altes Hündchen verkauft. Die neuen 200-S haben jedenfalls E3.

                  Hmm, keine Ahnung ob das mit dem Kältemittel (?) zusammen hängt. Ich habe mir extra eines der älteren Systeme einbauen lassen, weil dort das Kältemittel nichtbrennbar ist. Das neuere Mittel ist wohl ökologisch toller und rettet das Klima sowie das ganze Universum ganz alleine, hat aber das Problem der Brennbarkeit wenn ich das richtig verstanden hab.
                  Auslesen kann man die WP trotzdem ohne E3 mit einem separaten Gerät (das hab ich einbauen lassen). Müsste nachschauen wie das genau heißt, hab ich jetzt nicht im Kopf...
                  Es kann aber auch mit etwas ganz anderem zusammen hängen.

                  N 1 Reply Last reply
                  0
                  • G guitardoc

                    @legro said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                    @guitardoc

                    Hoffentlich hat man @NWH kein altes Hündchen verkauft. Die neuen 200-S haben jedenfalls E3.

                    Hmm, keine Ahnung ob das mit dem Kältemittel (?) zusammen hängt. Ich habe mir extra eines der älteren Systeme einbauen lassen, weil dort das Kältemittel nichtbrennbar ist. Das neuere Mittel ist wohl ökologisch toller und rettet das Klima sowie das ganze Universum ganz alleine, hat aber das Problem der Brennbarkeit wenn ich das richtig verstanden hab.
                    Auslesen kann man die WP trotzdem ohne E3 mit einem separaten Gerät (das hab ich einbauen lassen). Müsste nachschauen wie das genau heißt, hab ich jetzt nicht im Kopf...
                    Es kann aber auch mit etwas ganz anderem zusammen hängen.

                    N Offline
                    N Offline
                    nobbiman
                    wrote on last edited by
                    #755

                    @guitardoc sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                    @legro said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                    @guitardoc

                    Auslesen kann man die WP trotzdem ohne E3 mit einem separaten Gerät (das hab ich einbauen lassen). Müsste nachschauen wie das genau heißt, hab ich jetzt nicht im Kopf...

                    Dann schau doch bitte mal nach, wie das Gerät heißt und poste es hier!

                    G 1 Reply Last reply
                    0
                    • NWHN Offline
                      NWHN Offline
                      NWH
                      wrote on last edited by
                      #756

                      @legro

                      Mal zur Info!
                      Laut meinen Installateur ist meine WP definitiv keine E3 Generation, somit habe ich auch keinen CAN BUS.

                      Aber ich habe mit dem **optolink-Splitter** einen Weg gefunden an alle Daten heran zukommen.

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • N nobbiman

                        @guitardoc sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                        @legro said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                        @guitardoc

                        Auslesen kann man die WP trotzdem ohne E3 mit einem separaten Gerät (das hab ich einbauen lassen). Müsste nachschauen wie das genau heißt, hab ich jetzt nicht im Kopf...

                        Dann schau doch bitte mal nach, wie das Gerät heißt und poste es hier!

                        G Online
                        G Online
                        guitardoc
                        wrote on last edited by
                        #757

                        @nobbiman Ich habe die WP über Vitoconnect angebunden. Dazu gibt es auch einen Adapter in ioB. Drüber bekomme ich alle Werte, die für mich wichtig sind. Ich habe gesehen, dass Viessmann sukzessive immer mehr Daten freischaltet, welche der Adapter dann in den ioB zieht.

                        NWHN N 2 Replies Last reply
                        0
                        • G guitardoc

                          @nobbiman Ich habe die WP über Vitoconnect angebunden. Dazu gibt es auch einen Adapter in ioB. Drüber bekomme ich alle Werte, die für mich wichtig sind. Ich habe gesehen, dass Viessmann sukzessive immer mehr Daten freischaltet, welche der Adapter dann in den ioB zieht.

                          NWHN Offline
                          NWHN Offline
                          NWH
                          wrote on last edited by
                          #758

                          @guitardoc
                          Bei mir fehlen leider ein paar Werte in diesem Adapter.
                          Deshalb bin ich den Umweg gegangen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • G guitardoc

                            @nobbiman Ich habe die WP über Vitoconnect angebunden. Dazu gibt es auch einen Adapter in ioB. Drüber bekomme ich alle Werte, die für mich wichtig sind. Ich habe gesehen, dass Viessmann sukzessive immer mehr Daten freischaltet, welche der Adapter dann in den ioB zieht.

                            N Offline
                            N Offline
                            nobbiman
                            wrote on last edited by
                            #759

                            @guitardoc sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                            @nobbiman Ich habe die WP über Vitoconnect angebunden. Dazu gibt es auch einen Adapter in ioB. Drüber bekomme ich alle Werte, die für mich wichtig sind. Ich habe gesehen, dass Viessmann sukzessive immer mehr Daten freischaltet, welche der Adapter dann in den ioB zieht.

                            Ja, den Adapter viessmannapi nutze ich auch, ich würde mir nur eine Schnittstelle wünschen, die mir die Daten übersichtlich darstellt. Die aktuelle Datenstruktur ist verheerend, da musst du ja die gesuchten Daten z.B. in dem 12. Unterordner der Objekte suchen - niederschwellig, bzw. nutzerfreundlich ist anders!
                            Wenn denn wenigstens die Strukturen der Ordner und Unterordner bei den verschiedenen Gerätetypen gleich wären, wäre es ja noch erträglich, aber hier scheint jeder Entwickler nach dem Motto zu handeln: Mehr Unterordner ist besser. Ich habe bis heute für meine Wärmepumpe keine Übersicht gefunden, die passt - ständig bin ich am Suchen nach Datenpunkten wobei man in der ioB-Struktur ja keine SuFu hat und klappt einen nach dem anderen Ordner auf und zu!

                            NWHN L 2 Replies Last reply
                            0
                            • N nobbiman

                              @guitardoc sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                              @nobbiman Ich habe die WP über Vitoconnect angebunden. Dazu gibt es auch einen Adapter in ioB. Drüber bekomme ich alle Werte, die für mich wichtig sind. Ich habe gesehen, dass Viessmann sukzessive immer mehr Daten freischaltet, welche der Adapter dann in den ioB zieht.

                              Ja, den Adapter viessmannapi nutze ich auch, ich würde mir nur eine Schnittstelle wünschen, die mir die Daten übersichtlich darstellt. Die aktuelle Datenstruktur ist verheerend, da musst du ja die gesuchten Daten z.B. in dem 12. Unterordner der Objekte suchen - niederschwellig, bzw. nutzerfreundlich ist anders!
                              Wenn denn wenigstens die Strukturen der Ordner und Unterordner bei den verschiedenen Gerätetypen gleich wären, wäre es ja noch erträglich, aber hier scheint jeder Entwickler nach dem Motto zu handeln: Mehr Unterordner ist besser. Ich habe bis heute für meine Wärmepumpe keine Übersicht gefunden, die passt - ständig bin ich am Suchen nach Datenpunkten wobei man in der ioB-Struktur ja keine SuFu hat und klappt einen nach dem anderen Ordner auf und zu!

                              NWHN Offline
                              NWHN Offline
                              NWH
                              wrote on last edited by
                              #760

                              @nobbiman @guitardoc

                              Habt ihr alle DP im Iob zur Verfügung die ihr benötigt?

                              zB.
                              Temperatur Heizprogramm normal: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value

                              Temperatur Heizprogramm reduz.: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value

                              Habt ihr die?

                              N 1 Reply Last reply
                              0
                              • NWHN NWH

                                @nobbiman @guitardoc

                                Habt ihr alle DP im Iob zur Verfügung die ihr benötigt?

                                zB.
                                Temperatur Heizprogramm normal: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value

                                Temperatur Heizprogramm reduz.: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value

                                Habt ihr die?

                                N Offline
                                N Offline
                                nobbiman
                                wrote on last edited by
                                #761

                                @nwh Ja, die beiden DP habe ich!
                                Schönes Beispiel für einen DP im 13. Unterordner in der Objektstruktur

                                NWHN 1 Reply Last reply
                                0
                                • N nobbiman

                                  @nwh Ja, die beiden DP habe ich!
                                  Schönes Beispiel für einen DP im 13. Unterordner in der Objektstruktur

                                  NWHN Offline
                                  NWHN Offline
                                  NWH
                                  wrote on last edited by
                                  #762

                                  @nobbiman
                                  wieso habe ich den nicht, alle unnötigen DP habe ich, die die man braucht habe ich nicht.

                                  N 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • NWHN NWH

                                    @nobbiman
                                    wieso habe ich den nicht, alle unnötigen DP habe ich, die die man braucht habe ich nicht.

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    nobbiman
                                    wrote on last edited by
                                    #763

                                    @nwh keine Ahnung, die DP werden automatisch im Adapter gelistet

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • N nobbiman

                                      @guitardoc sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                      @nobbiman Ich habe die WP über Vitoconnect angebunden. Dazu gibt es auch einen Adapter in ioB. Drüber bekomme ich alle Werte, die für mich wichtig sind. Ich habe gesehen, dass Viessmann sukzessive immer mehr Daten freischaltet, welche der Adapter dann in den ioB zieht.

                                      Ja, den Adapter viessmannapi nutze ich auch, ich würde mir nur eine Schnittstelle wünschen, die mir die Daten übersichtlich darstellt. Die aktuelle Datenstruktur ist verheerend, da musst du ja die gesuchten Daten z.B. in dem 12. Unterordner der Objekte suchen - niederschwellig, bzw. nutzerfreundlich ist anders!
                                      Wenn denn wenigstens die Strukturen der Ordner und Unterordner bei den verschiedenen Gerätetypen gleich wären, wäre es ja noch erträglich, aber hier scheint jeder Entwickler nach dem Motto zu handeln: Mehr Unterordner ist besser. Ich habe bis heute für meine Wärmepumpe keine Übersicht gefunden, die passt - ständig bin ich am Suchen nach Datenpunkten wobei man in der ioB-Struktur ja keine SuFu hat und klappt einen nach dem anderen Ordner auf und zu!

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      legro
                                      wrote on last edited by
                                      #764

                                      @nobbiman sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                      @guitardoc sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:
                                      Ja, den Adapter viessmannapi nutze ich auch, ich würde mir nur eine Schnittstelle wünschen, die mir die Daten übersichtlich darstellt. Die aktuelle Datenstruktur ist verheerend, ..

                                      Ja, dem ist leider so und du wirst wohl oder übel die damit arrangieren müssen. Sei versichert: Mit viel Geduld und Erfahrung geht's dann irgendwann recht gut.

                                      Ich erstelle derzeit unsere Visualisierung eines E3-Systems mittels des e3oncan-Adapters. Nach großen anfänglichen Schwierigkeiten geht's mittlerweile eigentlich recht gut voran.

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • NWHN NWH

                                        @legro

                                        Mal zur Info!
                                        Laut meinen Installateur ist meine WP definitiv keine E3 Generation, somit habe ich auch keinen CAN BUS.

                                        Aber ich habe mit dem **optolink-Splitter** einen Weg gefunden an alle Daten heran zukommen.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jrudolph
                                        wrote on last edited by
                                        #765

                                        @nwh Danke für den Tipp mit dem optolink-Splitter! Ich hatte noch einen alten Raspi 1 und einen UART rumliegen und gestern das mal schnell zusammengesteckt. Läuft einwandfrei. Der Vitoconnect versorgt nun weiterhin die Viessmann Cloud, aber ich habe nun alle Daten lokal über den MQTT Adapter im ioBroker ohne den Umweg über die Cloud. Vor allem auch die Daten, die die Cloud nicht liefert.

                                        N 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J jrudolph

                                          @nwh Danke für den Tipp mit dem optolink-Splitter! Ich hatte noch einen alten Raspi 1 und einen UART rumliegen und gestern das mal schnell zusammengesteckt. Läuft einwandfrei. Der Vitoconnect versorgt nun weiterhin die Viessmann Cloud, aber ich habe nun alle Daten lokal über den MQTT Adapter im ioBroker ohne den Umweg über die Cloud. Vor allem auch die Daten, die die Cloud nicht liefert.

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          nobbiman
                                          wrote on last edited by
                                          #766

                                          @jrudolph Welcher Daten kommen denn da zusätzlich?

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          327

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe