Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test ViessmannAPI v2.0.0

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test ViessmannAPI v2.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mading @JoAu84 last edited by

      @joau84 oder scroll mal bisl hoch, jemand hat ein praktisches Beispiel für das Ansteuern der Zirkulationspumpe gepostet

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoAu84 @mading last edited by

        @mading @ilovegym @tombox
        genau das was oben geschrieben ist habe ich versucht umzusetzen, funktioniert aber leider nicht....

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mading @JoAu84 last edited by

          @joau84 ich hatte es mit der Zirkulationspumpe versucht. Nur leider funktionierte das unzuverlässig, da die Anzahl der API Calls beschränkt ist oder ggf. die kleine Box WLAN Probleme hat. Bei der Zirkulationspumpe bin ich davon weggegangen.

          oberfragger J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • oberfragger
            oberfragger @mading last edited by

            @mading Etwas Offtopic aber mich das schon immer gefragt.

            Sagmal... ich habe eine "unsmarte" Zirkulationspumpe an einer Vitodens 200. In der App steht: "Zirkulationspunpe an". Auf der Pumpe gibts sowas wie eine "Zeitschaltuhr" damit die läuft. Verstehe ich das gerade richtig, dass es an der Vitodens den Anschluss für die Pumpe gibt und somit die Vitodens die Steuerung übernimmt und diese Pumpe nur in der aktivierten Zeit läuft und dann auch nur wenn die Vitodens das vorgibt?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mading @oberfragger last edited by

              @oberfragger ich habe eine Wilo ZP (sowas : https://www.manomano.de/umwaelzerpumpen-pumpen-1151?model_id=56699945&referer_id=699149&gclid=Cj0KCQiA37KbBhDgARIsAIzce149J5SGTFgGcv7sLy_gM5hZIYGdil3uPXWkWLB8zqbK5qmjbS8rG_kaAiZgEALw_wcB). Die ZP wird ja normalerweise starr über die Viessmann Heizung im Schedule angesteuert.

              Da die Wilo ZP einen Stecker unten hat und dann pumpt, wenn sie Strom bekommt, habe ich mir von Wilo einen Stecker mit Schuko gekauft, den ich über eine Schaltsteckdose (in meinem Fall eine nous mit Tasmota) bedarfsgerecht ansteuere. Normalerweise geht ein Kabel von der Viessmann Heizung mit gleichem Stecker in die ZP.

              Im OG Bad habe ich ein homematic ePaper Display mit dem ich die Pumpe einschalten kann (ein kleines CCU Programm schaltet den Strom an und nach 5 Minuten wieder aus). Das Display zeigt noch die aktuelle Temperatur, erwarteten Temperaturen sowie Regenmenge und Sonnenstunden an.

              149EE0F4-9C36-4AEC-9A31-2C2DD02E8BBA.jpeg

              Sh. auch hier https://forum.iobroker.net/topic/48853/ww-zirkulationspumpe-bedarfsgerecht-ein-und-ausschalten/15?_=1668081306140

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoAu84 @mading last edited by

                @mading
                vielen Dank für deine Antwort. Leider funktioniert bei mir die Ansteuerung der Werte setSchedule nicht. Temperaturänderung oder state-Änderung für 1xWW oder Heizung an/aus etc. funktioniert.
                Ich bekomme folgende Fehlermeldung (bei Versuch einen leeren Schedule zu setzen):
                {"viErrorId":"req-26c8ebda01b54d608281620a68af8288","statusCode":422,"errorType":"VALIDATION_ERROR","message":"VALIDATION_ERROR","validationErrors":[],"extendedPayload":{"code":"400","reason":"VALIDATION_ERROR","details":"The parameter newSchedule="{\"mon\":[],\"tue\":[],\"wed\":[],\"thu\":[],\"fri\":[],\"sat\":[],\"sun\":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

                Hilft das weiter, dass mir jemand sagen kann, was ich falsch mache?
                Vielen Dank!

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mading @JoAu84 last edited by

                  @joau84 sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                  The parameter newSchedule="{"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

                  Hi,

                  die Fehlermeldung ist so nett programmiert, dass dir schon gesagt wird, was nicht stimmt:

                  The parameter newSchedule="{"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

                  GGf. bei Viessmann über das Developer Portal direkt nachfragen

                  M J M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mwolle @mading last edited by

                    Moin zusammen,
                    ich habe vorgestern einen Klimasensor verbaut, im iobroker wird dieser auch erkannt, aber die Datenpunkte (States and Values) werden nicht ausgelesen. Ich würde sehr gerne auch meine Raumtemperatur sichtbar mache. Muss da ggf. noch was entwickelt werden?

                    Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Neuschwansteini
                      Neuschwansteini @mwolle last edited by

                      @mwolle Hi, allerhoechstens dann bei Viessmann, kann sein, dass dieser nicht von der API bereit gestellt wird...
                      Der Adapter holt alles ab, was zur Verfuegung steht... hoechstens mal neu starten..

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mwolle @Neuschwansteini last edited by

                        @ilovegym ja der Neustart bringt es dann, der Klimasensor wird dann als zigbee eingebunden, läuft nun! Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wannseesprinter
                          Wannseesprinter @Wannseesprinter last edited by Wannseesprinter

                          @wannseesprinter Habe die Datenpunkte gefunden:

                          Eco-Modus einschalten:

                          viessmannapi.0.[Eure_Anlage].0.features.heating.circuits.0.operating.programs.eco.commands.activate.setValue

                          --> Auf true setzen, einige Sekunden warten und freuen 😉

                          Eco-Modus ausschalten:

                          viessmannapi.0.[Eure_Anlage].0.features.heating.circuits.0.operating.programs.eco.commands.deactivate.setValue

                          --> Auf true setzen

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                          • G
                            grandslam18 @Wannseesprinter last edited by grandslam18

                            Hallo Community!
                            Wollte mal sehen ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
                            Zuerst mal: Thumbs up für den tollen Adapter! Seit April hab ich meine entsprechende Hardware aufgebaut und seit dem läuft der Adapter ohne Probleme! Aber jetzt seit ein paar Tagen scheint sich etwas am Daten-Abrufintervall geändert zu haben (ich habe keine Einstellung seit April 2022 verändert). Dank Influx und Grafana kann ich es recht genau sagen: seit 20.10. um ca. 10 Uhr bekomme ich nur mehr in ganz großen Intervallen die Daten des Außentemperaturfühlers reingeladen. Ich hänge einen Screenshot an, da seht ihr wie glatt der Verlauf davor war und wie es seitdem aussieht. Hat Viessmann etwas am Intervall verändert? Muss ich irgendwo in den Settings nachschärfen? Auch der Datenpunkt für die DHW Temperatur schaut verdächtig eckig aus...

                            Hab auch einen Screenshot vom Logging der Außentemperatur gemacht. Ich mach jede Stunde einen Padding-Wert, man sieht, dass das öfter vorkommt als die eigentliche Datenbereitstellung vom Adapter.

                            Bitte um Feedback, ob in der Community ähnliches Verhalten gesehen wird und was ggf. zur Lösung (sprich Datenbereitstellung in geringeren Intervallen) beitragen kann.

                            Danke, LG!
                            M

                            Unbenannt1.png Unbenannt.png

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tombox @grandslam18 last edited by

                              @matthiasb85 https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/Aussentemperatur-wird-ploetzlich-nur-noch-in-1-K-angegeben-ueber/td-p/278251

                              G S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                grandslam18 @tombox last edited by

                                @tombox Danke für die rasche Rückmeldung!

                                Viessmann zeigt hier nicht gerade Kundennähe. Damit und mit ihren Ausflüchten warum bei aktuellen Wärmepumpen die Daten des Wärmemengenzählers nicht bereitgestellt werden, machen sie derzeit nicht gerade Werbung in eigener Sache...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  StefanS 1 @tombox last edited by

                                  @tombox Vielen Dank für die Verlinkung. Leider scheint sich Viessmann hier nicht bewegen zu wollen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mading last edited by

                                    Sollte jeder rein schreiben, dass es verschlimmbessert wurde, dann steigt der Druck auf viessmann

                                    System 9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • System 9
                                      System 9 @mading last edited by

                                      Hallo,
                                      wie bekomme ich das hin den "Ferien zu Hause" Modus zu aktivierne oder zu deaktivieren ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lemonbiter
                                        lemonbiter @tombox last edited by

                                        Liebe Gemeinde
                                        ich verstehe meine Heizung leider so gar nicht mehr. Sowohl Heizung, als auch Warmwasser sind nachts abgestellt (ab 23:00 Uhr bis 7:30 Uhr).
                                        Neben den Vissmann Daten erhebe ich noch den Stromverbrauch sämtlicher Komponenten als Ganzes.
                                        Immer wieder geht nachts der Stromverbrauch hoch, so als wäre die Heizung an, und die Temperatur im Speicher fällt parallel ab.
                                        Da wir keinen Wasserspreicher haben, sind so funktionen wie Salmonellenschutz etc. ausgeschaltet.

                                        Das passiert auch im September, wo es nachts nicht so dolle kalt war. Wie sieht das bei Euch aus... Was verstehe ich nicht?

                                        4ee386b2-8782-4d01-8edf-d88723b6209a-image.png

                                        Vielen Dank für Euren Input

                                        LG und schönen 4. Advent
                                        LEM

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mading @lemonbiter last edited by

                                          @lemonbiter läuft die Zirkulationspumpe? Ggf. Musst du das in der viessmann community ansprechen (die antworten gut). Oder dein Fachbetrieb konsultieren

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • J
                                            JoAu84 @mading last edited by

                                            @mading Hi! Sorry für die späte Rückmeldung. Es funktioniert weiterhin nicht, wenn ich im Objectbaum unter "setValue" obigen Schedule einfüge - manuell.
                                            Wenn ich das ganze jedoch via Script mache, funktionierts. Keine Ahnung warum, aber so komme ich zumindest zurecht! Vielen Dank trotzdem!

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            618
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            125
                                            791
                                            175687
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo