@paul53 jau, das war's! Du bist echt Gold für die Community hier, Paul. Wenn ich schon allein meine Beiträge zähle, bei denen du mir geholfen hast... Vielen, lieben Dank!
NEWS
Wannseesprinter
@Wannseesprinter
Rettet die Igel!
Latest posts made by Wannseesprinter
-
RE: (Gelöst) 2 E-Heizkörper mit PV-Überschuss schalten
-
RE: (Gelöst) 2 E-Heizkörper mit PV-Überschuss schalten
@paul53 die PV-Leistung wird max. auf 800W Einspeisung ins Netz gedrosselt, liegt aber bei 5kW insgesamt. Ein Heizkörper zieht 750W.
Wenn aus dem Netz bezogen wird, werden positive Werte aus dem Trigger genommen, wenn eingespeist, negative (mit einem Minus davor).
-
RE: (Gelöst) 2 E-Heizkörper mit PV-Überschuss schalten
Ich danke dir - es läuft tagsüber zu 80% zuverlässig.
Die restlichen 20% gehen leider nicht so gut. Es wird leider zu früh Heizkörper 1 eingeschaltet, obwohl vom Netz bezogen wird (vermutlich, weil 800W bezogen werden?) und Abends gehen beide Heizkörper auch an, obwohl bezogen wird und kaum noch PV-Strom zur Verfügung steht. Dazwischen klappt es erstaunlicherweise gut.
Eine Idee, was das Verhalten hervorruft?
Hier mal meine modifizierte Variante deines Scripts:
-
RE: (Gelöst) 2 E-Heizkörper mit PV-Überschuss schalten
@berndsolar13 wow, perfekt! Kannst du mir evtl. kurz einen Screenshot von deinem aktuellen Script hinterlegen? Ich bin mit den Screenshotsin dem Thread von Paul und dir etwas verwirrt
Danke dir!
-
RE: Dump1090-fa/PiAware - json in ein Objekt schreiben
das Thema ist älter, aber bei mir aktueller denn je
Weiß wer, wohin diese Daten letzlich geschrieben werden?
Habe nichts in den Logs vom Systeminfo Adapter gefunden.
-
(Gelöst) 2 E-Heizkörper mit PV-Überschuss schalten
Hallo allerseits!
Es gibt hier 'zig Beiträge zum Laden per PV-Überschuss, allerdings immer nur mit der Variante, 1 Heizstab, 1 Pumpe etc. zu betreiben. Bisher habe ich zumindest kein Thema für mein Szenario gefunden - das wäre:
"Schalte 2 E-Heizkörper abhängig von der Leistung des Smart Meters. Wird eingespeist, schalte ein, wird bezogen, schalte ab"
In ausführlich:
- E-Heizkörper 1 (HK1) soll mit 30 Sekungen Verzögerung einschalten, wenn <= -800 Watt (Einspeisung) auf einen DP anliegen
- Schaltet HK1 ein, soll wieder auf die eben besagten DP geguckt werden, ob <= -800 Watt eingespeist werden
- Ist dem so: Schalte Heizkörper 2 (HK2) wieder mit 30 Sekunden Verzögerung ein
- Wird auf oben besagten DP >= 150 Watt (vom Netz) bezogen, soll HK2 mit 10 Sekunden Verzögerung abschalten
- Wird weiterhin >= 150 watt bezogen, soll HK1 abschalten
Besonderheit:
- Die Einschalt-Timeouts sollen stoppen, wenn es plötzlich einen Netzbezug (kein PV) gibt
- Die Einschalt-Timeouts sollen abfangen, dass es kein häufiges Ein- und Ausschalten gibt
Was ich bisher vergebens versucht habe (auf Basis dieses Themas) :
Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen?
Ich danke euch sehr!
-
RE: [Gelöst]Tibber-DP umwandeln in extra Uhrzeit/Datum-Format
Jo, danke dir!
Ich hatte gestern spontan, ohne jegliche Erwartung, bereits etwas angepasst und das hier scheint die Lösung zu schein - die Funktion im Block musste von "steuere" auf "aktualisiere" umgestellt werden:
-
RE: [Gelöst]Tibber-DP umwandeln in extra Uhrzeit/Datum-Format
Danke dir für die schnelle Antwort. Anscheinend sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, den umkonvertierten Wert in den Benutzer-DP schreiben zu können.
Mein Ansatz ist:
Ist das so korrekt?
Die Datenbasis ist vom Typ übrigens String und soll auch in einen String übergeben werden.
-
[Gelöst]Tibber-DP umwandeln in extra Uhrzeit/Datum-Format
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern Kunde bei Tibber und habe problemlos den passenden Adapter zum Laufen gebracht, der auch fein Daten liefert.
Allerdings werden in einen DP Daten in ein bestimmtes Format geschrieben, ab wann ein günstiger Stromtarif z.B. beginnt. Das Format kann ich jedoch so für weitere Prozesse nicht nutzen. Format des von Tibber gelieferten DP:
2024-03-16T19:00:00.000+01:00
Ziel: Ich möchte sowohl die Uhrzeit, als auch das Datum in jeweils einen gesonderten User DP schreiben, um damit weiteren Quatsch machen zu können - und zwar in diesem Format:
User DP Datum (Format: String):
DD.MM.YYYYUser DP Uhrzeit (Format: String):
hh:mmErste Versuche in Blockly habe ich schon gewagt, das sieht aber nach meinem Empfinden nicht stabil aus.
Könnt ihr mir bitte helfen beim Umwandeln des Tibber DPs in das besagte Format?
Besten Dank vorab!
-
RE: [Gelöst] Blockly Alexa: Eingabe, schalten, Ausgabe
@paul53 Frohes Neues und vielen Dank für deine Hilfe. Späte Antwort, aber hier die Rückmeldung, dass genau dein Tipp zum Erfolg geführt hat
So sieht es verfeinert aus für "Tor öffnen"
Und so für "Tor schließen"
Läuft butterweich - auch mit mehreren Alexas in der Bude. Ich kann zwar nicht verhindern, dass min. eine Alexa Dinge sagt, wie "Das weiß ich leider nicht" o.ä., aber wenige Augenblicke danach kommt mein hinterlegtes "Alles klar, ich öffne die Garage..."