Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
802 Beiträge 127 Kommentatoren 279.9k Aufrufe 124 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J JoAu84

    @quotschmacher @tombox
    Vielen Dank für den Adapter!
    wenn ich im genannten Datenpunkt ....setvalue einen anderen "schedule" eingebe, passiert leider nichts.
    Selbst wenn ich exact die Eingabe nehme, die im entsprechenden ...value hinterlegt sind, und nur z.B. eine Uhrzeit ändere, wird nichts geschrieben...
    kann mir jemand helfen?
    Vielen Dank!
    edit: hier noch die Fehlermeldung: Error: Request failed with status code 422

    M Online
    M Online
    mading
    schrieb am zuletzt editiert von
    #452

    @joau84 such mal über google nach http error 422.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M mading

      @joau84 such mal über google nach http error 422.

      J Offline
      J Offline
      JoAu84
      schrieb am zuletzt editiert von JoAu84
      #453

      @mading vielen Dank... ich weiß, dass der fehler wohl in der Erstellung des Zeitplans liegt - wer kann mir helfen, diesen korrekt einzugeben? Es liegt wohl an den voreingestellten, nicht veränderbaren Parameter "maxentry" und "resolution". ich nehme mal an, dass diese für alle Viessmann Schedules identisch sind? Oben wird ja geschrieben, dass die Schedules erfolgreich verändert werden können, z.B. mit Taster/Bewegungsmelder. ähnlich soll es auch bei mir sein, die Frage ist, wie kann ich das erfolgreich umsetzen?
      bei "maxentry" ist der Wert auf 8 gesetzt, nicht veränderbar. selbst wenn ich einen leeren Schedule ({"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}) setzen will, geht das nicht; sind doch nur 7 Einträge oder verstehe ich etwas falsch?
      Vielen Dank für die Hilfe!

      ? M 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • J JoAu84

        @mading vielen Dank... ich weiß, dass der fehler wohl in der Erstellung des Zeitplans liegt - wer kann mir helfen, diesen korrekt einzugeben? Es liegt wohl an den voreingestellten, nicht veränderbaren Parameter "maxentry" und "resolution". ich nehme mal an, dass diese für alle Viessmann Schedules identisch sind? Oben wird ja geschrieben, dass die Schedules erfolgreich verändert werden können, z.B. mit Taster/Bewegungsmelder. ähnlich soll es auch bei mir sein, die Frage ist, wie kann ich das erfolgreich umsetzen?
        bei "maxentry" ist der Wert auf 8 gesetzt, nicht veränderbar. selbst wenn ich einen leeren Schedule ({"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}) setzen will, geht das nicht; sind doch nur 7 Einträge oder verstehe ich etwas falsch?
        Vielen Dank für die Hilfe!

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #454

        @joau84 Hi, schau dir mal im ersten Beitrag von tombox das Beispiel an, beachte auch die Klammern.. vielleicht liegts ja daran.. ?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J JoAu84

          @mading vielen Dank... ich weiß, dass der fehler wohl in der Erstellung des Zeitplans liegt - wer kann mir helfen, diesen korrekt einzugeben? Es liegt wohl an den voreingestellten, nicht veränderbaren Parameter "maxentry" und "resolution". ich nehme mal an, dass diese für alle Viessmann Schedules identisch sind? Oben wird ja geschrieben, dass die Schedules erfolgreich verändert werden können, z.B. mit Taster/Bewegungsmelder. ähnlich soll es auch bei mir sein, die Frage ist, wie kann ich das erfolgreich umsetzen?
          bei "maxentry" ist der Wert auf 8 gesetzt, nicht veränderbar. selbst wenn ich einen leeren Schedule ({"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}) setzen will, geht das nicht; sind doch nur 7 Einträge oder verstehe ich etwas falsch?
          Vielen Dank für die Hilfe!

          M Online
          M Online
          mading
          schrieb am zuletzt editiert von
          #455

          @joau84 oder scroll mal bisl hoch, jemand hat ein praktisches Beispiel für das Ansteuern der Zirkulationspumpe gepostet

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M mading

            @joau84 oder scroll mal bisl hoch, jemand hat ein praktisches Beispiel für das Ansteuern der Zirkulationspumpe gepostet

            J Offline
            J Offline
            JoAu84
            schrieb am zuletzt editiert von
            #456

            @mading @ilovegym @tombox
            genau das was oben geschrieben ist habe ich versucht umzusetzen, funktioniert aber leider nicht....

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J JoAu84

              @mading @ilovegym @tombox
              genau das was oben geschrieben ist habe ich versucht umzusetzen, funktioniert aber leider nicht....

              M Online
              M Online
              mading
              schrieb am zuletzt editiert von
              #457

              @joau84 ich hatte es mit der Zirkulationspumpe versucht. Nur leider funktionierte das unzuverlässig, da die Anzahl der API Calls beschränkt ist oder ggf. die kleine Box WLAN Probleme hat. Bei der Zirkulationspumpe bin ich davon weggegangen.

              oberfraggerO J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M mading

                @joau84 ich hatte es mit der Zirkulationspumpe versucht. Nur leider funktionierte das unzuverlässig, da die Anzahl der API Calls beschränkt ist oder ggf. die kleine Box WLAN Probleme hat. Bei der Zirkulationspumpe bin ich davon weggegangen.

                oberfraggerO Online
                oberfraggerO Online
                oberfragger
                schrieb am zuletzt editiert von
                #458

                @mading Etwas Offtopic aber mich das schon immer gefragt.

                Sagmal... ich habe eine "unsmarte" Zirkulationspumpe an einer Vitodens 200. In der App steht: "Zirkulationspunpe an". Auf der Pumpe gibts sowas wie eine "Zeitschaltuhr" damit die läuft. Verstehe ich das gerade richtig, dass es an der Vitodens den Anschluss für die Pumpe gibt und somit die Vitodens die Steuerung übernimmt und diese Pumpe nur in der aktivierten Zeit läuft und dann auch nur wenn die Vitodens das vorgibt?

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • oberfraggerO oberfragger

                  @mading Etwas Offtopic aber mich das schon immer gefragt.

                  Sagmal... ich habe eine "unsmarte" Zirkulationspumpe an einer Vitodens 200. In der App steht: "Zirkulationspunpe an". Auf der Pumpe gibts sowas wie eine "Zeitschaltuhr" damit die läuft. Verstehe ich das gerade richtig, dass es an der Vitodens den Anschluss für die Pumpe gibt und somit die Vitodens die Steuerung übernimmt und diese Pumpe nur in der aktivierten Zeit läuft und dann auch nur wenn die Vitodens das vorgibt?

                  M Online
                  M Online
                  mading
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #459

                  @oberfragger ich habe eine Wilo ZP (sowas : https://www.manomano.de/umwaelzerpumpen-pumpen-1151?model_id=56699945&referer_id=699149&gclid=Cj0KCQiA37KbBhDgARIsAIzce149J5SGTFgGcv7sLy_gM5hZIYGdil3uPXWkWLB8zqbK5qmjbS8rG_kaAiZgEALw_wcB). Die ZP wird ja normalerweise starr über die Viessmann Heizung im Schedule angesteuert.

                  Da die Wilo ZP einen Stecker unten hat und dann pumpt, wenn sie Strom bekommt, habe ich mir von Wilo einen Stecker mit Schuko gekauft, den ich über eine Schaltsteckdose (in meinem Fall eine nous mit Tasmota) bedarfsgerecht ansteuere. Normalerweise geht ein Kabel von der Viessmann Heizung mit gleichem Stecker in die ZP.

                  Im OG Bad habe ich ein homematic ePaper Display mit dem ich die Pumpe einschalten kann (ein kleines CCU Programm schaltet den Strom an und nach 5 Minuten wieder aus). Das Display zeigt noch die aktuelle Temperatur, erwarteten Temperaturen sowie Regenmenge und Sonnenstunden an.

                  149EE0F4-9C36-4AEC-9A31-2C2DD02E8BBA.jpeg

                  Sh. auch hier https://forum.iobroker.net/topic/48853/ww-zirkulationspumpe-bedarfsgerecht-ein-und-ausschalten/15?_=1668081306140

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M mading

                    @joau84 ich hatte es mit der Zirkulationspumpe versucht. Nur leider funktionierte das unzuverlässig, da die Anzahl der API Calls beschränkt ist oder ggf. die kleine Box WLAN Probleme hat. Bei der Zirkulationspumpe bin ich davon weggegangen.

                    J Offline
                    J Offline
                    JoAu84
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #460

                    @mading
                    vielen Dank für deine Antwort. Leider funktioniert bei mir die Ansteuerung der Werte setSchedule nicht. Temperaturänderung oder state-Änderung für 1xWW oder Heizung an/aus etc. funktioniert.
                    Ich bekomme folgende Fehlermeldung (bei Versuch einen leeren Schedule zu setzen):
                    {"viErrorId":"req-26c8ebda01b54d608281620a68af8288","statusCode":422,"errorType":"VALIDATION_ERROR","message":"VALIDATION_ERROR","validationErrors":[],"extendedPayload":{"code":"400","reason":"VALIDATION_ERROR","details":"The parameter newSchedule="{\"mon\":[],\"tue\":[],\"wed\":[],\"thu\":[],\"fri\":[],\"sat\":[],\"sun\":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

                    Hilft das weiter, dass mir jemand sagen kann, was ich falsch mache?
                    Vielen Dank!

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J JoAu84

                      @mading
                      vielen Dank für deine Antwort. Leider funktioniert bei mir die Ansteuerung der Werte setSchedule nicht. Temperaturänderung oder state-Änderung für 1xWW oder Heizung an/aus etc. funktioniert.
                      Ich bekomme folgende Fehlermeldung (bei Versuch einen leeren Schedule zu setzen):
                      {"viErrorId":"req-26c8ebda01b54d608281620a68af8288","statusCode":422,"errorType":"VALIDATION_ERROR","message":"VALIDATION_ERROR","validationErrors":[],"extendedPayload":{"code":"400","reason":"VALIDATION_ERROR","details":"The parameter newSchedule="{\"mon\":[],\"tue\":[],\"wed\":[],\"thu\":[],\"fri\":[],\"sat\":[],\"sun\":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

                      Hilft das weiter, dass mir jemand sagen kann, was ich falsch mache?
                      Vielen Dank!

                      M Online
                      M Online
                      mading
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #461

                      @joau84 sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                      The parameter newSchedule="{"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

                      Hi,

                      die Fehlermeldung ist so nett programmiert, dass dir schon gesagt wird, was nicht stimmt:

                      The parameter newSchedule="{"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

                      GGf. bei Viessmann über das Developer Portal direkt nachfragen

                      M J M 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M mading

                        @joau84 sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                        The parameter newSchedule="{"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

                        Hi,

                        die Fehlermeldung ist so nett programmiert, dass dir schon gesagt wird, was nicht stimmt:

                        The parameter newSchedule="{"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

                        GGf. bei Viessmann über das Developer Portal direkt nachfragen

                        M Offline
                        M Offline
                        mwolle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #462

                        Moin zusammen,
                        ich habe vorgestern einen Klimasensor verbaut, im iobroker wird dieser auch erkannt, aber die Datenpunkte (States and Values) werden nicht ausgelesen. Ich würde sehr gerne auch meine Raumtemperatur sichtbar mache. Muss da ggf. noch was entwickelt werden?

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mwolle

                          Moin zusammen,
                          ich habe vorgestern einen Klimasensor verbaut, im iobroker wird dieser auch erkannt, aber die Datenpunkte (States and Values) werden nicht ausgelesen. Ich würde sehr gerne auch meine Raumtemperatur sichtbar mache. Muss da ggf. noch was entwickelt werden?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #463

                          @mwolle Hi, allerhoechstens dann bei Viessmann, kann sein, dass dieser nicht von der API bereit gestellt wird...
                          Der Adapter holt alles ab, was zur Verfuegung steht... hoechstens mal neu starten..

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @mwolle Hi, allerhoechstens dann bei Viessmann, kann sein, dass dieser nicht von der API bereit gestellt wird...
                            Der Adapter holt alles ab, was zur Verfuegung steht... hoechstens mal neu starten..

                            M Offline
                            M Offline
                            mwolle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #464

                            @ilovegym ja der Neustart bringt es dann, der Klimasensor wird dann als zigbee eingebunden, läuft nun! Danke

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WannseesprinterW Wannseesprinter

                              Erstmal fetten Dank für diesen Adapter! Er sorgt u.a. dafür, dass meine Mitbewohner darauf hingewiesen werden, dass das Warmwasser des Pufferspeichers langsam knapp wird 😉

                              Ich Gefahr laufend, dass diese Frage in diesem Thread schon mal gestellt wurde:

                              Welcher Datenpunkt muss angesteuert werden, damit der Brennwertkessel in den "Energiesparmodus" (Sparschweinsymbol) geht? Ich nutze diesen sehr intensiv in der Übergangsphase und würde mich umso mehr darüber freuen, wenn ich das automatisieren könnte 🙂

                              Danke schon mal!

                              WannseesprinterW Offline
                              WannseesprinterW Offline
                              Wannseesprinter
                              schrieb am zuletzt editiert von Wannseesprinter
                              #465

                              @wannseesprinter Habe die Datenpunkte gefunden:

                              Eco-Modus einschalten:

                              viessmannapi.0.[Eure_Anlage].0.features.heating.circuits.0.operating.programs.eco.commands.activate.setValue

                              --> Auf true setzen, einige Sekunden warten und freuen 😉

                              Eco-Modus ausschalten:

                              viessmannapi.0.[Eure_Anlage].0.features.heating.circuits.0.operating.programs.eco.commands.deactivate.setValue

                              --> Auf true setzen

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              -1
                              • WannseesprinterW Wannseesprinter

                                @wannseesprinter Habe die Datenpunkte gefunden:

                                Eco-Modus einschalten:

                                viessmannapi.0.[Eure_Anlage].0.features.heating.circuits.0.operating.programs.eco.commands.activate.setValue

                                --> Auf true setzen, einige Sekunden warten und freuen 😉

                                Eco-Modus ausschalten:

                                viessmannapi.0.[Eure_Anlage].0.features.heating.circuits.0.operating.programs.eco.commands.deactivate.setValue

                                --> Auf true setzen

                                G Offline
                                G Offline
                                grandslam18
                                schrieb am zuletzt editiert von grandslam18
                                #466

                                Hallo Community!
                                Wollte mal sehen ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
                                Zuerst mal: Thumbs up für den tollen Adapter! Seit April hab ich meine entsprechende Hardware aufgebaut und seit dem läuft der Adapter ohne Probleme! Aber jetzt seit ein paar Tagen scheint sich etwas am Daten-Abrufintervall geändert zu haben (ich habe keine Einstellung seit April 2022 verändert). Dank Influx und Grafana kann ich es recht genau sagen: seit 20.10. um ca. 10 Uhr bekomme ich nur mehr in ganz großen Intervallen die Daten des Außentemperaturfühlers reingeladen. Ich hänge einen Screenshot an, da seht ihr wie glatt der Verlauf davor war und wie es seitdem aussieht. Hat Viessmann etwas am Intervall verändert? Muss ich irgendwo in den Settings nachschärfen? Auch der Datenpunkt für die DHW Temperatur schaut verdächtig eckig aus...

                                Hab auch einen Screenshot vom Logging der Außentemperatur gemacht. Ich mach jede Stunde einen Padding-Wert, man sieht, dass das öfter vorkommt als die eigentliche Datenbereitstellung vom Adapter.

                                Bitte um Feedback, ob in der Community ähnliches Verhalten gesehen wird und was ggf. zur Lösung (sprich Datenbereitstellung in geringeren Intervallen) beitragen kann.

                                Danke, LG!
                                M

                                Unbenannt1.png Unbenannt.png

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G grandslam18

                                  Hallo Community!
                                  Wollte mal sehen ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
                                  Zuerst mal: Thumbs up für den tollen Adapter! Seit April hab ich meine entsprechende Hardware aufgebaut und seit dem läuft der Adapter ohne Probleme! Aber jetzt seit ein paar Tagen scheint sich etwas am Daten-Abrufintervall geändert zu haben (ich habe keine Einstellung seit April 2022 verändert). Dank Influx und Grafana kann ich es recht genau sagen: seit 20.10. um ca. 10 Uhr bekomme ich nur mehr in ganz großen Intervallen die Daten des Außentemperaturfühlers reingeladen. Ich hänge einen Screenshot an, da seht ihr wie glatt der Verlauf davor war und wie es seitdem aussieht. Hat Viessmann etwas am Intervall verändert? Muss ich irgendwo in den Settings nachschärfen? Auch der Datenpunkt für die DHW Temperatur schaut verdächtig eckig aus...

                                  Hab auch einen Screenshot vom Logging der Außentemperatur gemacht. Ich mach jede Stunde einen Padding-Wert, man sieht, dass das öfter vorkommt als die eigentliche Datenbereitstellung vom Adapter.

                                  Bitte um Feedback, ob in der Community ähnliches Verhalten gesehen wird und was ggf. zur Lösung (sprich Datenbereitstellung in geringeren Intervallen) beitragen kann.

                                  Danke, LG!
                                  M

                                  Unbenannt1.png Unbenannt.png

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #467

                                  @matthiasb85 https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/Aussentemperatur-wird-ploetzlich-nur-noch-in-1-K-angegeben-ueber/td-p/278251

                                  G S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tombox

                                    @matthiasb85 https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/Aussentemperatur-wird-ploetzlich-nur-noch-in-1-K-angegeben-ueber/td-p/278251

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    grandslam18
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #468

                                    @tombox Danke für die rasche Rückmeldung!

                                    Viessmann zeigt hier nicht gerade Kundennähe. Damit und mit ihren Ausflüchten warum bei aktuellen Wärmepumpen die Daten des Wärmemengenzählers nicht bereitgestellt werden, machen sie derzeit nicht gerade Werbung in eigener Sache...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @matthiasb85 https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/Aussentemperatur-wird-ploetzlich-nur-noch-in-1-K-angegeben-ueber/td-p/278251

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      StefanS 1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #469

                                      @tombox Vielen Dank für die Verlinkung. Leider scheint sich Viessmann hier nicht bewegen zu wollen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Online
                                        M Online
                                        mading
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #470

                                        Sollte jeder rein schreiben, dass es verschlimmbessert wurde, dann steigt der Druck auf viessmann

                                        System 9S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M mading

                                          Sollte jeder rein schreiben, dass es verschlimmbessert wurde, dann steigt der Druck auf viessmann

                                          System 9S Offline
                                          System 9S Offline
                                          System 9
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #471

                                          Hallo,
                                          wie bekomme ich das hin den "Ferien zu Hause" Modus zu aktivierne oder zu deaktivieren ?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe