NEWS
Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller
-
@arteck sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
@michihorn ok moppern kannst du schon mal.. ruhig Blut...
wie hast du den iobroker installiert ?? mit dem installer ??
dann sollte ein
iobroker update
reichen
dazu musst du aber auch die richtige konsole nehmen und nicht einfach ein cmd Fenster aufmachen
Hallo Arteck,
die Adapter kann ich alle Updaten, dass war nicht das Problem. Einzig konnte ich den JS-Controller nicht aktualisieren (V3.3.12).
Nach dem Update Versuch kam die im Screenshot abgebildete Fehlermeldung. Auch die die Installation einer bestimmten älteren JS Installation war nicht möglich. Mit dem Backup ist der JS wieder auf 3.3.11. Den behalte ich auch erstmal. -
@michihorn sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
die Adapter kann ich alle Updaten
wer redet denn von Adaptern?
Der Controller muss ganz anders aktualisiert werden, weil er dabei ja nicht laufen darf.
und unter Windows läuft es anders als bei Linux@michihorn sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
Auch die die Installation einer bestimmten älteren JS Installation war nicht möglich
wahrscheinlich aus der gleichen Ursache.
-
@homoran sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
@michihorn sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
die Adapter kann ich alle Updaten
wer redet denn von Adaptern?
Der Controller muss ganz anders aktualisiert werden, weil er dabei ja nicht laufen darf.
und unter Windows läuft es anders als bei Linux@michihorn sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
Auch die die Installation einer bestimmten älteren JS Installation war nicht möglich
wahrscheinlich aus der gleichen Ursache.
Hallo Homoran, so steht es im Wiki:
und so hat es diesmal nicht geklappt, sonst immer. -
@michihorn sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
so steht es im Wiki:
bitte einen Link dazu!
das sieht nach Linux-Anleitung ausdie nach Betriebssystemen differenzierte Anleitung befindet sich auch direkt im Admin, wenn man beim Host auf "update" klickt:
-
Da steht dick und fett iobroker stop
Hat der TE , wie von dir schon angesprochen, nicht gemacht.
-
-
@michihorn sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
@homoran
Aus https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md
Deswegen nie Screenshots sondern Text!
wo steht denn da etwas vom controller?
und wie vermutet gilt das für Linux, oder hast du bei Windows auch gemäß Anleitung nach /opt/iobroker gewechselt
-
@homoran sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
wo steht denn da etwas vom controller?
Der Link zum Wiki den ich vorher gepostet habe ist richtig und im selben Wiki steht unter Link Text auch der JS-Controller beschrieben.
Jetzt brauchen wir das Thema nicht weiter ausführen. Meine Installation läuft wieder.
Gruß
Michael -
@michihorn
darf ich dich mal etwas Fragen und dabei einen "Nebenkriegsschauplatz" aufmachen?!nicht böse gemeint, aber
- Du hast 2 NUCs (gemäß Signatur)
- auf denen hast Du Win10 für ioBroker (?)
- um dich dann per Konsole darauf zu verbinden und Befehle abzusetzen
Was soll das für einen Vorteil haben gegenüber einer schlanken (ich würde sagen "natürlichen") Debian Linux Umgebung
oder noch besser Proxmox und VMs.
Du hast meines erachtens dermaßen viel unnützes Geraffel mit Win10 (von dem grafischen Overhead mal ganz abgesehen), dass mich deine Beweggründe für eine derartig exotische Ugebung interessieren würden.Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, kann ja jeder machen wie er mag, ich möchte es nur verstehen.
-
@michihorn sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
steht unter Link Text auch der JS-Controller beschrieben.
Zuletzt geändert: 30.05.2019
wie ich vermutete
@homoran sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
vollkommen veraltete Befehle
@homoran sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
Befehle für Linux Installationen
-
@bbtown Hallöchen, nee alles gut.
Ich war bislang mit Windows sehr zufrieden, daher habe ich einen Umzug nicht in Betracht gezogen. Ich nutze OneDrive um über alle NUC den selben aktuellen Stand zu haben. Ich finde bei Windows die Copy & Paste Funktion über die Zwischenablage sehr gut. Damit habe ich mich bei Linux noch nicht beschäftigt. Ich verstehe Deine Hinweise, auf andere Systeme und werde mich sicher mittelfristig dafür interessieren. Ein weiterer NUC (5) ebenfalls mit Windows hat eine Linux Emulator direkt von Microsoft, auf diesem Linux Debian läuft mein MotionEye aktuell. Auch da ist ganz klar ein Umzug in Betracht zu ziehen.In dieser Diskussion gibt es keine Kriegsschauplätze, nur Verständnisprobleme. Ich bin sehr lange dabei, aktualisiere regelmäßig meine Adapter um immer ein flüssiges System zu haben. In diesem speziellen Fall geht es nur um das Update von JS 3.3.11 auf 3.3.12, das hackt halt. Bevor ich mich an das Forum wende, habe ich i. R. viel Recherchiert.
Das Update hat vor meinem Urlaub schon nicht geklappt, mit dem gleichen Fehlermeldungen.
Die Installationsanweisungen aus dem WIKI, kopiere ich nach OneNote.
Beim Update brauche ich also nur Copy and Paste zu machen. Klappt seit Jahren sehr gut.
LG Michael -
@homoran sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
@michihorn sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
steht unter Link Text auch der JS-Controller beschrieben.
Zuletzt geändert: 30.05.2019
wie ich vermutete
@homoran sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
vollkommen veraltete Befehle
Hallo Homoran ich weiß das du im Forum sehr aktiv bist, vielen Dank dafür und für die gute Arbeit die Du im Sinne der Allgemeinheit leistest. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Du sogar an den Dokumentationen mit wirkst.
Wenn der zur Rede stehende Artikel, 2019 letzte mal geändert wurde, bedeutet für mich nur, dass es bis Dato keine Änderung mehr gab.
By the way, das letzte Update des JS auf 3.3.11 habe ich ebenfalls auf die von mir beschriebene Art und Weise getätigt, ohne Probleme. (Es gab in 2021 ja schon mehrere Updates des JS)
Ich würde diesen Post gerne nun endgültig beenden, da wir alle wichtigere Dinge zu tun haben als uns im "klein in klein" zu verirren, ansonsten gerne per PN.
Ich danke allen Beteiligten für die leidenschaftlichen Kommentare.
Viele Grüße Michael -
@michihorn sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
Wenn der zur Rede stehende Artikel, 2019 letzte mal geändert wurde, bedeutet für mich nur, dass es bis Dato keine Änderung mehr gab.
das Datum hatte mich zwar auch überrascht, allerdings befindet sich ja bereits seit einiger Zeit, die Anleitung nach Betriebssystemen aufgeschlüsselt im admin von ioBroker selbst, damit man nicht erst woanders suchen muss.
@homoran sagte in Gelöst: Probleme beim Update des JS-Controller:
die nach Betriebssystemen differenzierte Anleitung befindet sich auch direkt im Admin, wenn man beim Host auf "update" klickt: