NEWS
Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC
Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC
-
@jan1 said in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:
Die IOBroker Installation bringt automatisch Node12 mit,
Das heist, ich setze nur die VM unter PROXMOX auf und brauche keine weitere INstallation zu machen, einfach nur die ioBroker installation starten...dabei wird automatisch node, nodejs 12.x und npm 6.x mit installiert?
@khk
So sollte es sein, kannst aber auch schauen, ob schon ne Node Version drauf ist und wenn das der Fall ist, wird es bei Buster die 10 sein und diese sollte dann auf 12 automatisch hoch gehen. Wenn keine drauf ist, ist auch recht, dann gehts eben gleich auf 12
-
@jan1 said in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:
Die IOBroker Installation bringt automatisch Node12 mit,
Das heist, ich setze nur die VM unter PROXMOX auf und brauche keine weitere INstallation zu machen, einfach nur die ioBroker installation starten...dabei wird automatisch node, nodejs 12.x und npm 6.x mit installiert?
Ja, einfach mit dem Installations-Einzeiler die Installation starten, der Rest passiert automagisch.
-
@khk
So sollte es sein, kannst aber auch schauen, ob schon ne Node Version drauf ist und wenn das der Fall ist, wird es bei Buster die 10 sein und diese sollte dann auf 12 automatisch hoch gehen. Wenn keine drauf ist, ist auch recht, dann gehts eben gleich auf 12
-
@jan1 Danke, dann werde ich es nochmal so probieren und dann mit dem BackupIT. Ist da besser über die Konsole oder geht es auch über die app selbst?
-
@khk
Alles mit dem Adapter und nicht über die Konsole, somit ist auch klar, dass man den Adapter auch installieren sollte
Über Konsole gehts auch, aber warum sollte man das tun, wenn mans auch soooo einfach haben kann?
Alles was Du vorher mit dem Adapter gesichert hast, kannst auch wieder herstellen, wobei beim normalen IOBroker Restor schon eh fast alles mit drin ist. Da schaust einfach was danach schon da ist und was fehlt restorst eben einzeln. -
@khk
Alles mit dem Adapter und nicht über die Konsole, somit ist auch klar, dass man den Adapter auch installieren sollte
Über Konsole gehts auch, aber warum sollte man das tun, wenn mans auch soooo einfach haben kann?
Alles was Du vorher mit dem Adapter gesichert hast, kannst auch wieder herstellen, wobei beim normalen IOBroker Restor schon eh fast alles mit drin ist. Da schaust einfach was danach schon da ist und was fehlt restorst eben einzeln.@jan1 said in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:
@khk
Alles mit dem Adapter und nicht über die Konsole, somit ist auch klar, dass man den Adapter auch installieren sollte
Über Konsole gehts auch, aber warum sollte man das tun, wenn mans auch soooo einfach haben kann?Danke, dannn werde ich das nochmal angehen.
-
@khk
Alles mit dem Adapter und nicht über die Konsole, somit ist auch klar, dass man den Adapter auch installieren sollte
Über Konsole gehts auch, aber warum sollte man das tun, wenn mans auch soooo einfach haben kann?
Alles was Du vorher mit dem Adapter gesichert hast, kannst auch wieder herstellen, wobei beim normalen IOBroker Restor schon eh fast alles mit drin ist. Da schaust einfach was danach schon da ist und was fehlt restorst eben einzeln. -
@jan1
Noch ne Frage - wie lange dauert etwa das Restore? Ich habe es gestartet, jetzt ist es schon ca 20 min am "Wirbeln"? -
@jan1
Noch ne Frage - wie lange dauert etwa das Restore? Ich habe es gestartet, jetzt ist es schon ca 20 min am "Wirbeln"? -
Ja, einfach mit dem Installations-Einzeiler die Installation starten, der Rest passiert automagisch.
-
@thomas-braun der Tip war super - da konnte ich zumindestens sehen, was passierte - das ioBroker Backup habe ich einspielen können - hat schon sehr lange gedauert.
Nur habe ich noch das Problem, das diverse Adapter wohl nicht korrekt zurückgespielt sind - und zwar die, bei denen ich auch am Anfang schon das Problem hatte...Jetzt kommt i.d.R. die Fehlermeldung " File index_m.html not found". Es sind alle die Adapter die wohl was mit npm zu tun haben.
Jetzt stehe ich aber auf dem "Schlauch", wie ich diese manuell wieder isntallieren kann...Habe leider bei meinen ersten Tests mir keine Notizen gemacht.
Ich habe gefunden, dass ich über den Befehl "npm" anscheinend was machen kann. Leider sind meine Kenntnisse noch etwas wening - Wie kann ich das machen und die betroffenen Adapter "calendar", "contact", "cameras", "web-speedy" und "vis-materialdesign" neu installieren bzw. dass ich sie wieder unter der Adapterliste finde? -
@thomas-braun der Tip war super - da konnte ich zumindestens sehen, was passierte - das ioBroker Backup habe ich einspielen können - hat schon sehr lange gedauert.
Nur habe ich noch das Problem, das diverse Adapter wohl nicht korrekt zurückgespielt sind - und zwar die, bei denen ich auch am Anfang schon das Problem hatte...Jetzt kommt i.d.R. die Fehlermeldung " File index_m.html not found". Es sind alle die Adapter die wohl was mit npm zu tun haben.
Jetzt stehe ich aber auf dem "Schlauch", wie ich diese manuell wieder isntallieren kann...Habe leider bei meinen ersten Tests mir keine Notizen gemacht.
Ich habe gefunden, dass ich über den Befehl "npm" anscheinend was machen kann. Leider sind meine Kenntnisse noch etwas wening - Wie kann ich das machen und die betroffenen Adapter "calendar", "contact", "cameras", "web-speedy" und "vis-materialdesign" neu installieren bzw. dass ich sie wieder unter der Adapterliste finde? -
@jan1 sagte in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:
die nicht über Git oder Admin installiert wurden
Was über GitHub installiert wurde, wird nicht installiert.
Nur was im eingestellten repo verfügbar ist. -
@jan1 sagte in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:
die nicht über Git oder Admin installiert wurden
Was über GitHub installiert wurde, wird nicht installiert.
Nur was im eingestellten repo verfügbar ist. -
@jan1 sagte in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:
die nicht über Git oder Admin installiert wurden
Was über GitHub installiert wurde, wird nicht installiert.
Nur was im eingestellten repo verfügbar ist.@homoran Jetzt muss ichmal als "Unwissender" fragen, wie ich das dann wieder über Github installieren kann ...kann mich leider nicht dran erinnern, wie ich es anfangs mal gemacht hat -- Als Einsteiger probiert man so viel, dass man im Nachhinein das garnicht mehr nachvollziehen kann...
Es wurde ja auch was zurückgespielt...

..aber sobald ich auf die Einstellungen (Schraubenschlüssel) gehe, kommt die erwähnte Fehlermeldung.
-
@homoran Jetzt muss ichmal als "Unwissender" fragen, wie ich das dann wieder über Github installieren kann ...kann mich leider nicht dran erinnern, wie ich es anfangs mal gemacht hat -- Als Einsteiger probiert man so viel, dass man im Nachhinein das garnicht mehr nachvollziehen kann...
Es wurde ja auch was zurückgespielt...

..aber sobald ich auf die Einstellungen (Schraubenschlüssel) gehe, kommt die erwähnte Fehlermeldung.
-
@khk
Im Admin auf die Katze und über den dropdown auswählen, wenn es da nicht dabei ist, musst den Git Link suchen und benutzerdefiniert eintragen.Wenn Du ein Adapter über Git installierst, dann muss die Instanz manuell geladen werden

-
@jan1 said in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:
Admin auf die Katze
"Katze" - da stehe ich auf der Leitung?
schönes Wort
