Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      KHK last edited by KHK

      Hallo,

      ich versuche gerade meinen ioBroker auf einen NUC (Grund-OS LINUX DEBIAN) zu installieren. Die meisten Adapter habe ich ind er Adapterliste gefunden und neu installiert.

      Dabei habe ich den Effekt, dass ich einige der auf dem RPI installierten Adapter nach der frischen Installation von ioBroker auf dem NUC nicht mehr finde:
      Es sind Adapter wie "CONTACT", "VIS-Material Design"..
      Dumme Frage, wie kann ich diese Adapter in der Auswahl wieder finden?
      Eine Sache ist mir aufgefallen - auf dme RPI läuft npm Version 6.14.12 - auf dem NUC läuft die npm-Version 7.16.
      Kann es auch da dran liegen?

      Karl

      Meister Mopper Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @KHK last edited by

        @khk Dann wirst Du wohl einige Adapter über die Katze installiert haben, weil sie im Repository gar nicht vorhanden sind.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @KHK last edited by

          @khk sagte in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:

          auf dem NUC läuft die npm-Version 7.16.
          Kann es auch da dran liegen?

          auf jeden Fall.
          npm v7 sollte nicht installiert werden.

          wie hast du xen nuc denn aufgesetzt?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            KHK @Homoran last edited by

            @homoran
            Hallo,

            Habe in PROXMOX ein Debian OS installiert - die üblichen Updates dann gemacht.
            Über ...
            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
            sudo apt install -y nodejs
            sudo reboot
            ..nodejs installiert. Danach hatte ich node, nodejs die Version 12.x bzw. npm mit 7.x am laufen...
            Danach konnte ich den üblichen Weg ioBroker installieren. Dann ist es mir aufgefallen, als ich versuchen wollte die einzelnen Adapter zu installieren.

            Was wären denn die aktuell vernünftigsten Installations-Versionen für node/nodejs und npm in Verbindung mit ioBroker?

            Karl

            J Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @KHK last edited by Jan1

              @khk
              Die IOBroker Installation bringt automatisch Node12 mit, somit ist ein manuelles Fummeln an der Stelle nicht nötig. Den Umzug macht man übrigens am einfachsten mit dem Backitup Adapter und nicht manuell, zumindest auf nem nativ System.

              Die Doku sollte hier mal dringend angepasst werden, oder zumindest der Hinweis, dass die Node Geschichte nicht mehr nötig ist.

              K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                KHK @Jan1 last edited by

                @jan1 Hatte ich auch erst vor, aber irgendwie wollte er nicht das Backup nehmen - das zurückspielen dauerte ewig - bis ich es nach Stunden abgebrochen habe. Keine Ahnung warum, aber ich gehe davon aus, dass ich eine andere IP auf dem NUC VM habe kam er durcheinander. Irgendwo hatte ich mal was gelesen, dass man für das Backup die verwendete IP-Adresse des iobrokers deaktivieren kann, aber ich habe es noch nicht gefunden. Daher wollte ich es halt komplett wieder neu aufsetzen...die auf dem RPi war und ist immer noch eine "Art Spielwiese" - weil ich noch nicht so lange mit dem ioBroker was mache...

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @KHK last edited by

                  @khk
                  Die IP ist beim HW wechsel immer ne andere und die sollte dann wenn alles fertig ist wieder auf die "alte" geändert werden, damit die ganzen Geräte nicht angepasst werden müssen. Also völlig normal und gut so. Warm das bei Dir trotzdem nicht fuktioniert, könnte an einer verbogenen Node Installation liegen, wie an Deinem NPM 7 schon zu sehen ist 😉

                  Den hast einfach tot gefummelt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @KHK last edited by Thomas Braun

                    @khk sagte in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:

                    npm mit 7.x am laufen...

                    Falsche Version. nodeJS12 kommt mit npm@6 daher, das sollte auch nicht auf npm@7 hochgezogen werden.

                    Schau hier wie man das wieder geradezubbelt:

                    https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KHK @Jan1 last edited by

                      @jan1 said in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:

                      Die IOBroker Installation bringt automatisch Node12 mit,

                      Das heist, ich setze nur die VM unter PROXMOX auf und brauche keine weitere INstallation zu machen, einfach nur die ioBroker installation starten...dabei wird automatisch node, nodejs 12.x und npm 6.x mit installiert?

                      J Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @KHK last edited by

                        @khk
                        So sollte es sein, kannst aber auch schauen, ob schon ne Node Version drauf ist und wenn das der Fall ist, wird es bei Buster die 10 sein und diese sollte dann auf 12 automatisch hoch gehen. Wenn keine drauf ist, ist auch recht, dann gehts eben gleich auf 12 😉

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @KHK last edited by

                          @khk

                          Ja, einfach mit dem Installations-Einzeiler die Installation starten, der Rest passiert automagisch.

                          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            KHK @Jan1 last edited by

                            @jan1 Danke, dann werde ich es nochmal so probieren und dann mit dem BackupIT. Ist da besser über die Konsole oder geht es auch über die app selbst?

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @KHK last edited by

                              @khk
                              Welche APP???

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                KHK @Jan1 last edited by

                                @jan1 sri mein den Adapter im ioBroker

                                K J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  KHK @KHK last edited by

                                  @khk ich kann damit den ioBroker zurückspielen - kann ich auch die influxa-db bzw. history ohne Problem übertragen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @KHK last edited by Jan1

                                    @khk
                                    Alles mit dem Adapter und nicht über die Konsole, somit ist auch klar, dass man den Adapter auch installieren sollte 😉
                                    Über Konsole gehts auch, aber warum sollte man das tun, wenn mans auch soooo einfach haben kann?
                                    Alles was Du vorher mit dem Adapter gesichert hast, kannst auch wieder herstellen, wobei beim normalen IOBroker Restor schon eh fast alles mit drin ist. Da schaust einfach was danach schon da ist und was fehlt restorst eben einzeln.

                                    K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      KHK @Jan1 last edited by

                                      @jan1 said in Umstieg ioBroker von RPI 4 auf NUC:

                                      @khk
                                      Alles mit dem Adapter und nicht über die Konsole, somit ist auch klar, dass man den Adapter auch installieren sollte 😉
                                      Über Konsole gehts auch, aber warum sollte man das tun, wenn mans auch soooo einfach haben kann?

                                      Danke, dannn werde ich das nochmal angehen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        KHK @Jan1 last edited by

                                        @jan1
                                        Noch ne Frage - wie lange dauert etwa das Restore? Ich habe es gestartet, jetzt ist es schon ca 20 min am "Wirbeln"?

                                        J Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 @KHK last edited by

                                          @khk
                                          kommt drauf an, was alles restort wird. So 30 Minuten dauert das bei mir immer. Schau Dir doch einfach mal die Instanzen an, dort siehst doch, dass nach und nach was aktiv geschaltet wird.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @KHK last edited by

                                            @khk

                                            Oder

                                            iobroker logs --watch
                                            

                                            beobachten. Da sollte auch regelmäßig was passieren.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            491
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            31
                                            1247
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo