Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Socket Error Pi nicht erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Socket Error Pi nicht erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @lamahgra last edited by Thomas Braun

      @lamahgra
      Dem fehlt nur eine 'normale' config, auf jeden Fall fehlt dem nicht ein rpi-upgrade oder eine root shell.

      lamahgra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lamahgra
        lamahgra @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        du meinst ne "saubere" config des raspian / debian....

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @lamahgra last edited by

          @lamahgra
          Insbesondere eine saubere config des wpasupplicant und des wlans.

          lamahgra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lamahgra
            lamahgra @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            die Wahrscheinlichtkeit das der lan-port einen weg hat ist doch auch eher gering... muss doch auch per lan funktionieren...

            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @lamahgra last edited by

              @lamahgra Für die LAN-Schnittstelle brauchst du aber keinen wpasupplicant.
              Da aber nicht bekannt ist was da alles läuft oder nicht läuft: Pure Spekulation.

              lamahgra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by

                @jwedenig

                Was bringt denn

                ip a
                

                zu Tage?

                In einem laufenden LAN/WLAN-System schaut das am besten so ähnlich aus:

                echad@chet:~ $ ip a
                1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                       valid_lft forever preferred_lft forever
                    inet6 ::1/128 scope host
                       valid_lft forever preferred_lft forever
                2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
                    link/ether e4:5f:01:0b:f7:93 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                    inet 192.168.178.48/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic noprefixroute eth0
                       valid_lft 862992sec preferred_lft 754992sec
                    inet6 2002:25c9:85d5:0:ac54:6943:f417:fd60/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
                       valid_lft 6767sec preferred_lft 3167sec
                    inet6 fe80::75c0:41de:ba9e:b7eb/64 scope link
                       valid_lft forever preferred_lft forever
                3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
                    link/ether e4:5f:01:0b:f7:94 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                    inet 192.168.178.28/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic noprefixroute wlan0
                       valid_lft 862995sec preferred_lft 754995sec
                    inet6 2002:25c9:85d5:0:d78e:5d7b:4fdb:d062/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
                       valid_lft 6767sec preferred_lft 3167sec
                    inet6 fe80::5900:4a9:8e42:94cf/64 scope link
                       valid_lft forever preferred_lft forever
                echad@chet:~ $
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lamahgra
                  lamahgra @Thomas Braun last edited by lamahgra

                  @thomas-braun ..jupp..sehe ich auch so @jwedenig ... 1. wie formatierst / "betankst" du die sd-Karte.... 2. Fritzbox = DHCP? 3. bekommt der pi immer einen identische IP? 4. iobroker installation via: https://www.iobroker.net/#de/download ? 5. zusätzlich zum RapianOS lite noch etwas installiert (ufw / fail2ban) ? 6. Ping via PI auf ein Internet-Ziel funzt? Also DNS ok? 7. Hast du Clients mit statischer IP im Netz...?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @lamahgra last edited by

                    @lamahgra sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:

                    @thomas-braun
                    die Wahrscheinlichtkeit das der lan-port einen weg hat ist doch auch eher gering... muss doch auch per lan funktionieren...

                    ich werde den Verdacht nicht los, dass dein Problem in deinem Netzwerk liegt, nicht am pi

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jwedenig Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran

                      Hallo Alle!

                      Habe jetzt mit Raspberry Pi Image und den erweiterten Einstellungen eine neue SD formatiert mit Raspi OS Lite.
                      Dort habe ich die WLAN Daten auch schon hinterlegt.

                      Sogar hier funktioniert das WLAN nicht.
                      Die Fritzbox vergibt fix die IP an den Pi.
                      IP a ergibt:

                      pi@raspberrypikeller:~ $ ip a
                      1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                          link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                          inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                             valid_lft forever preferred_lft forever
                          inet6 ::1/128 scope host 
                             valid_lft forever preferred_lft forever
                      2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
                          link/ether dc:a6:32:50:1c:78 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                          inet 192.168.1.202/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic noprefixroute eth0
                             valid_lft 863424sec preferred_lft 755424sec
                          inet6 fd00::8ed8:e131:94ae:9292/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute 
                             valid_lft 6621sec preferred_lft 3021sec
                          inet6 fe80::f4d0:93ff:1d10:13ec/64 scope link 
                             valid_lft forever preferred_lft forever
                      3: wlan0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
                          link/ether dc:a6:32:50:1c:79 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                      

                      IOBroker habe ich jetzt noch gar nicht mal installiert, ich warte bis das WLAN geht

                      lamahgra Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • lamahgra
                        lamahgra @jwedenig last edited by lamahgra

                        @jwedenig
                        Was heißt erweiterten Einstellungen? WLAN per raspi-config eingerichtet?

                        WLAN ssid sichtbar oder versteckt...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by

                          @jwedenig

                          Vom Warten passiert da nix.
                          An der DHCP IP-Range gespielt?
                          192.168.1.x ist nicht das Standard-Netz einer FritzBox.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            mit CRTL+shift+X kommt man in die erweiterten Einstellungen wo man schon beim Formatieren der Karte alle Einstellungen treffen kann damit man dann nicht in die Config des Pi muss.
                            Aber leider hat das auch nix gebracht.
                            Ich glaube, dass die Fritzbox meinen Pi nicht mag:-(

                            192.168.1.xxx ist seit Jahren meine Netzwerkadresse und alle anderen Geräte findet die Fritzbox ja auch.
                            Was soll ich an der Fritzbox noch ändern.

                            Heiss kann dem Teil auch nicht sein, steht frei im 18 Grad warmen Keller, das Netzteil habe ich seit 2 Tagen und ist das Originalnetzteil von der Himbeere!

                            J Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jwedenig Most Active @jwedenig last edited by

                              Bildschirmfoto 2021-06-14 um 22.12.58.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lamahgra
                                lamahgra last edited by

                                @jwedenig
                                Betankst du die Karte mit Fallobst? Wenn ja wie
                                ..via dd oder hast du ein tool?

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jwedenig Most Active @lamahgra last edited by

                                  @lamahgra
                                  Ich hab nen Mac, ja!
                                  Die SD Card wurde mit Raspberry Pi Imager beschrieben
                                  Ich nutze Terminal mit ssh

                                  lamahgra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lamahgra
                                    lamahgra @jwedenig last edited by

                                    @jwedenig

                                    zum testen mal die sdcard in den mac
                                    df -h

                                    gucken wie die sdcard heißt

                                    Dann:
                                    dd if=RaspiosImage.iso of=/dev/sdX bs=1M && sync
                                    X = die sdcard

                                    Achtung beim Laufwerksbuchstaben!!

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jwedenig Most Active @lamahgra last edited by

                                      @lamahgra sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
                                      Was soll ich genau ins Terminal schreiben?

                                      df -h

                                      MacBook-Pro:~ wedl$ df -h
                                      Filesystem       Size   Used  Avail Capacity   iused      ifree %iused  Mounted on
                                      /dev/disk1s5s1  427Gi   14Gi   65Gi    18%    568975 4472088745    0%   /
                                      devfs           194Ki  194Ki    0Bi   100%       670          0  100%   /dev
                                      /dev/disk1s4    427Gi  2.0Gi   65Gi     3%         3 4472657717    0%   /System/Volumes/VM
                                      /dev/disk1s2    427Gi  346Mi   65Gi     1%      1453 4472656267    0%   /System/Volumes/Preboot
                                      /dev/disk1s6    427Gi  1.0Mi   65Gi     1%        14 4472657706    0%   /System/Volumes/Update
                                      /dev/disk1s1    427Gi  344Gi   65Gi    85%   1204943 4471452777    0%   /System/Volumes/Data
                                      map auto_home     0Bi    0Bi    0Bi   100%         0          0  100%   /System/Volumes/Data/home
                                      /dev/disk0s3     39Gi   27Gi   12Gi    69% 18446744073696505848   13045768  100%   /Volumes/BOOTCAMP
                                      /dev/disk2s1    252Mi   49Mi  203Mi    20%         0          0  100%   /Volumes/boot
                                      
                                      
                                      lamahgra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lamahgra
                                        lamahgra @jwedenig last edited by lamahgra

                                        @jwedenig
                                        Also es mag an der Uhrzeit liegen...aber ich sehe die sdcard nicht...
                                        Mag auch sein das das unter MacOS anders aussieht...

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          jwedenig Most Active @lamahgra last edited by jwedenig

                                          @lamahgra

                                          mh, ich nämlich auch nicht, sie steckt aber am Mac und die Boot Partition sehe ich

                                          lamahgra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lamahgra
                                            lamahgra @jwedenig last edited by

                                            @jwedenig
                                            Ich würde die karte mit geparted sauber neu formatieren...und dann noch mal.schauen...

                                            J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            592
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            173
                                            10312
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo