NEWS
[gelöst] Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic
-
@stan23 sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Da du aber den Pi 4 einsetzt, der für erhöhte Störstrahlung bekannt ist, bringt die Versorgung über USB-C vermutlich keine weitere Verschlechterung.
deswegen ist ja das große Modul entwickelt worden, damit der Transceiver nicht mehr (wie bim kleinen Modul) über dem SOC schwebt.
-
@stan23 said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Da du aber den Pi 4 einsetzt, der für erhöhte Störstrahlung bekannt ist, bringt die Versorgung über USB-C vermutlich keine weitere Verschlechterung.
Werde mal erst damit testen. Bis jetzt habe ich keine Probleme festgestellt reagiert schnell und funktioniert auch ganz gut.
So sieht es auch die ganze Zeit aus:
-
Die erste Hürde habe ich geschafft und alles funktioniert. Die zweite Hürde wäre den Raspberrymatic kennenzulernen etwas kompliziert glaub für jemanden der das erste mal benutzt.
Beispiel ich möchte im Kinderzimmer das der Wandthermostat und Heizungsthermostat zusammen kommunizieren und die Objekte auch im ioBroker zu finden sind. Soweit alles gut wenn ich direkt am Wandthermostat den Wert ändere, wird dieser auch am Heizungsthermostat übernommen. Aber wenn ich das im IoBroker unter den Objekte mache ändert sich nur am Wandthermostat. Konnte hier im Forum nichts finden hat jemand vielleicht einen Link wo ich nachschauen könnte? Oder ich kann auch ein neues Topic aufmachen. -
@atheos vom iobroker aus änderst Du den Wert direkt am Heizungsthermostat, dann klappt es
-
@ahnungsbefreit Also wenn ich das Objekt am Heizungsthermostat ändere dann übernimmt er das auch aufm Raspberrymatic nur die Anzeige auf dem Wandthermostat wird nicht aktualisiert warum auch immer. Aber wenn ich das direkt am Heizungsthermostat selber drehe bzw ändere dann wird das überall übernommen und angezeigt.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
nur die Anzeige auf dem Wandthermostat wird nicht aktualisiert warum auch immer.
Ich habe keine Heizung
daher kann ich nichts mit Sicherheit sagen.
Es gibt verschiedene "Heizungssteller", die sich unterschiedlich verhalten.
Bei einigen muss (wird??) eine Gruppe mit dem Wandthermostat erstellt, andere können direkt angesprochen werden.Nenne mal die genaue Bezeichnungen von Wand- und Heizungsthermostat, dann kann dir ein HM-Heizungs-Wissender, mit der selben Konfiguration, bestimmt weiterhelfen
-
@homoran Du hast Recht, bei einer Direktverknüfung wird eine Gruppe erstellt und wahrscheinlich muss dann die Steuerung über diese erfolgen. Ich habe kein solches Setup, deshalb kann ich es nicht testen.
-
@atheos
Der Homematic Wandthermostat zeigt im Normalfall die Isttemperatur an. In der Raspberrymatic kannst du das in den Einstellungen ganz unten bei "Anzeige im Display" auf "Solltemperatur" ändern. -
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Ich habe keine Heizung daher kann ich nichts mit Sicherheit sagen.
Du Glücklicher mit Fußbodenheizung : )
Jetzt bin ich auf der Arbeit und via VPN aufm Handy da jetzt schauen und prüfen wird schwer außer die Frau macht mit und teilt mir die Infos@ahnungsbefreit said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Du hast Recht, bei einer Direktverknüfung wird eine Gruppe erstellt und wahrscheinlich muss dann die Steuerung über diese erfolgen. Ich habe kein solches Setup, deshalb kann ich es nicht testen.
Genau ich hab hier eine Gruppe erstellt und den Wand- + Heizungsthermostat da rein getan. Somit funktioniert das über die CCU. Dieser neue Datenpunkt wird aber im IOBroker unter den Objekten nicht gezeigt da sind nur die Geräte zu sehen welche angelernt wurden. Werde mal testen und mit Bildern hier berichten den Bilder sagen 1000 Worte : ))
@al10b said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Der Homematic Wandthermostat zeigt im Normalfall die Isttemperatur an. In der Raspberrymatic kannst du das in den Einstellungen ganz unten bei "Anzeige im Display" auf "Solltemperatur" ändern.
Mir geht es drum das ich im IoBroker in den Objekten das Datenpunkt ändere und er dann die Anzeige im Wand+Heizungsthermostat ändert. Was derzeit aber nur bei einem getan wird. Wie gesagt werde ich mir anschauen wenn ich zuhause bin.
Danke erst mal für die schnelle Antworten.
-
@atheos Habe noch mal nachgeschaut, ich habe eine Gruppe (für einen anderen Zweck, aber egal) und die sehe ich in den Objekten von hm-rpc.3. Diese Instanz ist im Setup mit dem Daemon "Virtual Devices" verknüpft.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
IOBroker unter den Objekten nicht gezeigt da sind nur die Geräte zu sehen welche angelernt wurden.
hast du den hm-rega Adapter installiert
Ich glaube die Gruppen kommen von da -
@homoran Nein, hm-rpc. Siehe mein Beitrag oben
-
@ahnungsbefreit sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Nein, hm-rpc. Siehe mein Beitrag oben
das hatte ich nach dem Abdrücken gesehen und bei mir gesucht.
so eine hm-rpc Instanz habe ich nicht aber zumindest meine Rauchmeldergruppe ist trotzdem da.Allerdings ist sie unter hm-rpc.0 , dem HM-rfd
Daher muss ich auf jeden Fall die Aussage mit rega revidieren, da ich dort auch keinerlei Einstellungen dazu gefunden habe.
ob die HmIP-Gruppen über virtual devices kommen, kann ich mangels solcher Gruppen nicht prüfen
-
-
@ahnungsbefreit ich glaube dir das doch
Ich kann es nur mangels solcher HmIP-Gruppen weder bestätigen noch dementieren
-
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
hast du den hm-rega Adapter installiert
Ich glaube die Gruppen kommen von daJa klar hab den rega Adapter und rpc adapter installiert und konfiguriert und soweit sind beide Grün. Hast ja jetzt auch gesehen was @Ahnungsbefreit gepostet hat die Datenpunkte sind nur uner rpc.
@Ahnungsbefreit genau das fehlt mir mit INT000000.. was unter dem CCU zu sehen ist. Muss ich eventuell noch einen RPC Adapter installieren? Wenn ja wie muss der dann eingerichtet werden. Ich hab ja nur einen Adapter hm-rpc.0 und den mit HomeMatic IP --> XML-RPC einerichtet.
-
@atheos Ja, Du brauchst eine weitere Instanz und die richtest Du so ein:
IP Adressen natürlich anpassen
-
@ahnungsbefreit Aaaa super werde ich gleich ausprobieren wenn ich zuhause bin und wenn das funktioniert schulde ich dir ein Bier : ))
-
@atheos Ist notiert
-
@ahnungsbefreit Ich konnte nicht aushalten und hab es mal mit dem Handy direkt ausprobiert und es funktioniert freu Schreib mir eine PN teile mir deine Adresse und du bekommst ein Bier zugeschickt : )