Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertestz-wave 2
94 Beiträge 22 Kommentatoren 10.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Torsten303

    Danke erstmal für die Hinweise. Ich habe die Geräte jetzt soweit mit dem neuen zwave2 Adapter laufen. Ich nutze die Merten Easy Connect zwave Geräte. Leider habe ich einen Teilnehmer der nicht alle Datenpunkte nach dem interview anzeigt. Mit dem alten Adapter war da kein Problem. Wenn ich mir das Gerät unter Objekte anzeigen lasse wird auch eine andere z-wave Chip Firmware Version angezeigt wie bei bei den anderen Geräten, obwohl es der gleiche Typ ist. In den Einstellungen habe ich auch sogar schon "Kompatibilität mit älteren Schaltern verbessern" ausgewählt, aber leider bringt das nichts. Das Interview wird erfolgreich abgeschlossen aber die wichtigen Punkte fehlen in dem Objekt.

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
    #81

    @torsten303 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

    In den Einstellungen habe ich auch sogar schon "Kompatibilität mit älteren Schaltern verbessern" ausgewählt, aber leider bringt das nichts

    Das hat damit nix zu tun - steht im Tooltip der Option, was die macht.

    Leider habe ich einen Teilnehmer der nicht alle Datenpunkte nach dem interview anzeigt.

    Issue in https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/ bitte, komplett ausfüllen und dort genau beschreiben, was fehlt.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @torsten303 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

      In den Einstellungen habe ich auch sogar schon "Kompatibilität mit älteren Schaltern verbessern" ausgewählt, aber leider bringt das nichts

      Das hat damit nix zu tun - steht im Tooltip der Option, was die macht.

      Leider habe ich einen Teilnehmer der nicht alle Datenpunkte nach dem interview anzeigt.

      Issue in https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/ bitte, komplett ausfüllen und dort genau beschreiben, was fehlt.

      T Offline
      T Offline
      Torsten303
      schrieb am zuletzt editiert von
      #82

      Danke für die Antwort, dann werde ich da mal gucken und schauen ob ich einen Issue erstellen kann.

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Torsten303

        Danke für die Antwort, dann werde ich da mal gucken und schauen ob ich einen Issue erstellen kann.

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #83

        @torsten303 Danke - ich hab inzwischen so viele Quellen von Meldungen, da geht gerne was vergessen. Mit nem Issue ist es sichergestellt, dass es das nicht so einfach tut.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @torsten303 Danke - ich hab inzwischen so viele Quellen von Meldungen, da geht gerne was vergessen. Mit nem Issue ist es sichergestellt, dass es das nicht so einfach tut.

          M Offline
          M Offline
          Mastermiesch
          schrieb am zuletzt editiert von
          #84

          Guten Abend,

          äm blöde frage, ich versuche seit 2 stunden den Zwave Log File vom Server zu bekommen. Leider bekomme ich das nicht hin und ich verstehe die Beschreibungen im Web nicht (Ja ein Leihe ist am Werk :D)

          über SSH finde ich die Datei aber ich weiß nicht wie ich sie von dort auf meinen MAC bekomme.

          Kann mir da jemand weiterhelfen?

          System Intel Nuc mit Proxmox -> Linux-> ioBroker

          Danke und viele Grüße

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Mastermiesch

            Guten Abend,

            äm blöde frage, ich versuche seit 2 stunden den Zwave Log File vom Server zu bekommen. Leider bekomme ich das nicht hin und ich verstehe die Beschreibungen im Web nicht (Ja ein Leihe ist am Werk :D)

            über SSH finde ich die Datei aber ich weiß nicht wie ich sie von dort auf meinen MAC bekomme.

            Kann mir da jemand weiterhelfen?

            System Intel Nuc mit Proxmox -> Linux-> ioBroker

            Danke und viele Grüße

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #85

            @mastermiesch Ich kenn mich mit Proxmox nicht aus - kommt man da ggf. einfach mit nem FTP Programm wie FileZilla dran? So lade ich jedenfalls Dateien vom Raspberry.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @mastermiesch Ich kenn mich mit Proxmox nicht aus - kommt man da ggf. einfach mit nem FTP Programm wie FileZilla dran? So lade ich jedenfalls Dateien vom Raspberry.

              M Offline
              M Offline
              Mastermiesch
              schrieb am zuletzt editiert von
              #86

              @alcalzone Hab ich versucht kommt ich nicht drauf. Ansonsten kopiere ich den Inhalt aus der Konsole in eine Text Datei.

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Mastermiesch

                @alcalzone Hab ich versucht kommt ich nicht drauf. Ansonsten kopiere ich den Inhalt aus der Konsole in eine Text Datei.

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von arteck
                #87

                @mastermiesch scp <Quellpfad> <Zielpfad> in der konsole

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone
                  Aktuelle Test Version v1.10.2
                  Veröffentlichungsdatum 2021-06-10
                  Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/

                  Changelog

                  • Die Registerkarte "Verknüpfungen" zeigt jetzt auch den Namen von Geräten statt nur ihrer ID an:
                    782ab162-7db6-4c0c-ab2a-4437b58d95f3-grafik.png
                  • Verknüpfungen können nun auch für die Endpunkte eines Geräts verwaltet werden:
                    1cff1720-a0a3-44f8-aa74-af306cd3b6a9-grafik.png
                  • Experimentelle Unterstützung für das Aktualisieren der eingebetteten Konfigurationsdateien. VORSICHT: Bitte unbedingt ein Backup von ioBroker machen, bevor diese Funktion getestet wird!
                  • Unterstützung für Firmware-Updates mit *.hec-Dateien
                  • Reduzierter Datenverkehr nach der Steuerung von Geräten, die automatisch ihren Status berichten
                  • Behebung eines Problems, bei dem Basic CC-Werte nicht korrekt gespeichert wurden
                  • Hinzufügen und Aktualisieren vieler Gerätekonfigurationsdateien
                  • Stabilitätsverbesserungen
                  • Aktualisierungen der Abhängigkeiten

                  Update 1.10.1:

                  • Stabilitätsverbesserungen
                  • Verbesserte Strategie zum Netzwerk Heilen
                  • Einige Konfigurationsdateien wurden überarbeitet
                  • Diverse Warnungen zu "wrong state type" in JS-Controller 3.3 wurden behoben

                  Update 1.10.2:

                  • Ungültige, nicht akzeptierte Befehle werden in der Z-Wave Logdatei jetzt besser geloggt um zu verstehen, warum.
                  • Verbesserte Handhabung der States Notification.alarmType und alarmLevel unter bestimmten Umständen
                  • Verbesserte Handhabung von States unter Notification für Geräte, die Notification CC Version 2 unterstützen
                  • Das Interview einiger Geräte mit fehlerhaften Fähigkeitsberichten wurde verbessert
                  • Endpunkte von Mehrkanalgeräten sollten nun immer mit der korrekten CC-Version abgefragt werden
                  • Einige automatische Abfragen wurden gedrosselt
                  • Es sollte jetzt nicht mehr vorkommen, dass mehrere Instanzen des Adapters versuchen, auf dieselben Cache-Dateien zuzugreifen, wodurch diese möglicherweise beschädigt werden könnten
                  • Die verschlüsselte Kommunikation bei Übertragungsfehlern wurde etwas optimiert
                  • Einige neue und verbesserte Konfigurationsdateien
                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #88

                  @alcalzone Guten Morgen,

                  mal eine kleine Verständnisfrage. Wann wird ein Melder mit Batterien als offline gemeldet vom Adapter ?
                  Ich habe gestern Abend um ca 19 Uhr bei einem Rauchmelder die Batterie entfernt.
                  Der Wakeupintervall im Datenpunkt ist 21600. Also alle 6 Stunden. Dies sind aktuell schon lange um.
                  Aber dieser ist immer noch als aktiv gemeldet.

                  Gruß André

                  2021-09-17 09_28_34-Greenshot.png

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • gelberlemmyG gelberlemmy

                    @alcalzone Guten Morgen,

                    mal eine kleine Verständnisfrage. Wann wird ein Melder mit Batterien als offline gemeldet vom Adapter ?
                    Ich habe gestern Abend um ca 19 Uhr bei einem Rauchmelder die Batterie entfernt.
                    Der Wakeupintervall im Datenpunkt ist 21600. Also alle 6 Stunden. Dies sind aktuell schon lange um.
                    Aber dieser ist immer noch als aktiv gemeldet.

                    Gruß André

                    2021-09-17 09_28_34-Greenshot.png

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #89

                    @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                    Wann wird ein Melder mit Batterien als offline gemeldet vom Adapter ?

                    Nie. Schlafen oder nicht mehr vorhanden ist aus Adaptersicht nicht zu unterscheiden. In beiden Fällen antwortet das Gerät auf Anfragen gar nicht. Mit schlafenden Geräten kann man sich nur unterhalten, wenn diese sich von sich aus melden und sagen "hey ich bin wach". Dass das ne Weile nicht passiert ist, heißt nicht zwangsläufig, dass das Gerät tot ist. Du könntest ja auf anderem Wege das Intervall geändert haben.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                      Wann wird ein Melder mit Batterien als offline gemeldet vom Adapter ?

                      Nie. Schlafen oder nicht mehr vorhanden ist aus Adaptersicht nicht zu unterscheiden. In beiden Fällen antwortet das Gerät auf Anfragen gar nicht. Mit schlafenden Geräten kann man sich nur unterhalten, wenn diese sich von sich aus melden und sagen "hey ich bin wach". Dass das ne Weile nicht passiert ist, heißt nicht zwangsläufig, dass das Gerät tot ist. Du könntest ja auf anderem Wege das Intervall geändert haben.

                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #90

                      @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                      @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                      Wann wird ein Melder mit Batterien als offline gemeldet vom Adapter ?

                      Nie. Schlafen oder nicht mehr vorhanden ist aus Adaptersicht nicht zu unterscheiden. In beiden Fällen antwortet das Gerät auf Anfragen gar nicht. Mit schlafenden Geräten kann man sich nur unterhalten, wenn diese sich von sich aus melden und sagen "hey ich bin wach". Dass das ne Weile nicht passiert ist, heißt nicht zwangsläufig, dass das Gerät tot ist. Du könntest ja auf anderem Wege das Intervall geändert haben.

                      Ahh ok. dann könnte ich nur eine abfrage machen, wie lange sich dieser nicht gemeldet hat. Wenn dies über meine festgelegte Zeit ist, schicke ich mir eine Meldung. Irgendwie wäre es schon interessant, ob dieser sich überhaupt noch meldet. Gerade bei Rauchmeldern etc... Danke für die rasche Antwort und schönes Wochenende

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • gelberlemmyG gelberlemmy

                        @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                        @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                        Wann wird ein Melder mit Batterien als offline gemeldet vom Adapter ?

                        Nie. Schlafen oder nicht mehr vorhanden ist aus Adaptersicht nicht zu unterscheiden. In beiden Fällen antwortet das Gerät auf Anfragen gar nicht. Mit schlafenden Geräten kann man sich nur unterhalten, wenn diese sich von sich aus melden und sagen "hey ich bin wach". Dass das ne Weile nicht passiert ist, heißt nicht zwangsläufig, dass das Gerät tot ist. Du könntest ja auf anderem Wege das Intervall geändert haben.

                        Ahh ok. dann könnte ich nur eine abfrage machen, wie lange sich dieser nicht gemeldet hat. Wenn dies über meine festgelegte Zeit ist, schicke ich mir eine Meldung. Irgendwie wäre es schon interessant, ob dieser sich überhaupt noch meldet. Gerade bei Rauchmeldern etc... Danke für die rasche Antwort und schönes Wochenende

                        T Offline
                        T Offline
                        TiDO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #91

                        moin,
                        habe einen sensitive strip angelernt.
                        der binary sensor schaltet nicht zwischen false / true um.

                        Ist das bekannt?

                        Grüße

                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JackDanielJ Online
                          JackDanielJ Online
                          JackDaniel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #92

                          dann ist was beim anlernen schief gelaufen, hab hier zwei die funktionieren

                          Carpe diem

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T TiDO

                            moin,
                            habe einen sensitive strip angelernt.
                            der binary sensor schaltet nicht zwischen false / true um.

                            Ist das bekannt?

                            Grüße

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #93

                            @tido Checken dass das Gerät bereits fertig interviewt ist (ready=true), sonst aufwecken bis es das ist. Geräte-Konfiguration checken sofern es welche gibt.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #94

                              Übrigens: Version 2 steht in den Startlöchern:
                              https://forum.iobroker.net/topic/47828/test-adapter-z-wave2-v2-0-x-eine-neue-ära-beginnt

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              484

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe