Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • caravandriver
      caravandriver last edited by

      Ich erhalte nun folgende Meldung wenn ich den Admin öffne:

      This adapter cannot be installed directly from github.
      You must install it from npm.
      Write for that "npm install iobroker.admin" in according directory.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @caravandriver last edited by Thomas Braun

        @caravandriver Wo steht denn das du den Admin über GitHub installieren sollst?

        cd /opt/iobroker
        npm list
        iobroker list adapters
        

        Und ist deine nodeJS-Installation noch so krumm wie sie es im April schon war?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TheAriba last edited by

          Hallo zusammen,

          Was ist passiert? Ich habe fälschlicherweise (dachte ich muss Node updaten da es mir rot im Admin angezeigt worden ist und einige Adapter kein Update annehmen wollten) Node.js upgedated auf node v15.9.0 .

          npm ist bei 7.5.3 und Admin bei 4.2.1.

          So nun funktioniert der Javascript Adapter nicht mehr. Und alle Skripte sind außerfunktion.

          Nun wollte ich eine node 12.x Version drüberinstallieren, das wird aber nicht angenommen.

          sudo apt-get install -y nodejs
          Reading package lists... Done
          Building dependency tree
          Reading state information... Done
          nodejs is already the newest version (15.9.0-1nodesource1).
          0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 131 not upgraded.
          

          Kann mir bitte jemand helfen? Mein "Smart Home" ist nicht mehr "Smart". 😞
          Besten Dank vorab!

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @TheAriba last edited by

            @theariba
            Schau in meiner Signatur wie man das repariert.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TheAriba @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Du meinst Teil 2: Installationen geradeziehen ?
              Muss ich vorher etwas beachten? Wie finde ich den Pfad zur falschen Datei?

              which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
              /usr/bin/nodejs
              /usr/bin/node
              /usr/bin/npm
              v15.9.0
              v15.9.0
              7.5.3
              nodejs:
                Installed: 15.9.0-1nodesource1
                Candidate: 15.9.0-1nodesource1
                Version table:
               *** 15.9.0-1nodesource1 100
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   12.22.2-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                   10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @TheAriba last edited by Thomas Braun

                @theariba sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                12.22.2-1nodesource1

                Du hast das irgendwie ohne Quelle am Paketmanager vorbei manuell reingeballert. (Oder das 15er-Repo jetzt wieder deaktiviert).

                sudo apt install nodejs=12.22.2-1nodesource1
                

                sollte aber genug sein um wieder auf den stabilen Zweig zu hüpfen.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TheAriba @Thomas Braun last edited by TheAriba

                  @thomas-braun mega. das hat mit der Nodejs Version Installation funktioniert. Nur leider bleibt der Javascript Adapter rot... Ohje was habe ich nur getan...

                  EDIT: jetzt ist er wieder auf grün! vielen vielen Dank!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dragon last edited by

                    Ich habe nur eine kleine Frage

                    Mir sagt mein Broker dass es eine neuere Node.js geben würde. Ich habe 12.22.2 und die aktuelle sei 12.22.3 wenn ich nach dieser Anleitung update sagt er aber immer es sei aktuell.

                    Wenn die Antwort etwas ist wie "installiere keine Betas" kann ich damit leben, wenn der Fehler bei mir liegt würde ich es gern lösen...

                    J Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Dragon last edited by

                      @dragon
                      Nach welcher Anleitung?
                      Das was Du willst wird mit dem normalen System Update gemacht, hat mit dem Thema hier nix zu tun.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Dragon last edited by Thomas Braun

                        @dragon Kein Fehler, die Version 12.22.3 ist lediglich für Windows-Installer vorgesehen. Wird für Debian-Repos nicht gebaut werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          Dragon @Jan1 last edited by

                          @jan1 Das Thema hier heißt doch "node.js richtig updaten" die Anleitung steht im ersten Fred... Von daher kann ich diese Aussage nicht verstehen.

                          @Thomas-Braun Vielen Dank, das erklärt den Effekt.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @Dragon last edited by

                            @dragon
                            Ja von 12 nach 14 z.B. und nicht Versions intern 😉

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dragon @Jan1 last edited by

                              @jan1 Achso, das stand in der Überschrift nicht. Aber das Problem ist ja auch schnell und einfach gelöst worden.

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @Dragon last edited by

                                @dragon
                                Wobei ich nicht weiß ob Thomas mit so exotischen OS wie Windows überhaupt weiß was er schreibt. Duck und weg 🙂

                                Bei mit steht auch seit zwei Tagen die Info, dass es für Node 14 was aktuelleres gibt und es kommt beim Update nix. Kommt ab und zu mal vor, wenn die Jungs von Node sich selber in der Zeit voraus sind. Normal kommt das Node Update immer so wie es im Info Adapter steht auch mit.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Jan1 last edited by Thomas Braun

                                  @jan1
                                  Frechheit!

                                  Schaustu in ChangeLog, siehste selber!

                                  Nur um das Mal klarer zu stellen: nodesource ist eine Firma, die Beratungen und Dienstleistungen im Umfeld von nodeJS anbietet und die bauen Releases vom nodeJS-Projekt lediglich in einem sehr komfortabel handhabbaren Format als Service zusammen und hosten ein entsprechendes Repo. Die Software kommt also nicht unmittelbar vom 'Hersteller'. Daher kann es da Mal zu Verzögerungen kommen, wenn da ein Build nicht angestoßen wird.
                                  Und Releases, die nicht relevant sind für die Linux-Plattform werden offenbar ganz übersprungen. Spart halt unnötige Kosten wie Bandbreite usw.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    Warum, hast doch Windows selbst als exotisch bezeichnet und seit wann kennst Du Dich da auch aus?
                                    Späßchen, also bitte nicht immer so ernst.

                                    Wobei ich so was:
                                    13241636-faf8-44b3-9278-926254dd32ac-grafik.png
                                    Schon paar mal bei mir drin hatte und paar tage später lief es dann mit dem normalen Upodate.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dragon @Jan1 last edited by

                                      @jan1 was heist denn eigentlich normales update in dem zsammenhang?

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Dragon last edited by Thomas Braun

                                        @dragon Damit ist gemeint, dass ein Update von nodeJS (innerhalb der Major Version) immer auch bei dem Standard-Update über apt mitkommt:

                                        sudo apt update && sudo apt dist-upgrade
                                        

                                        Setzt natürlich voraus, das die Erstinstallation sauber mit Anlage des nodesource-Repos erfolgt ist.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Dragon @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun ahso... Danke dir

                                          Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Pedder007
                                            Pedder007 @Dragon last edited by Pedder007

                                            Hallo zusammen, ich habe dann mal meinen Mut zusammen genommen und das node-update durchgeführt 😉
                                            Soweit hat es erst einmal geklappt - danke für die Anleitung!

                                            Den deCONZ Adapter musste ich rebuild'en, hat aber auf Anhieb geklappt.
                                            Was hier dann, geteilt als Erfahrungswert, 'interessant' war:

                                            Ich musste meinen auf 8080 eingestellten Port wieder auf 80 (deCONZ default) umstellen. Bei mir war das so, weil die Pimatic Instanz (auf demselben Raspi) den 80er haben wollte.
                                            Gemein daran war, dass der Adapter trotzdem auf grün gegangen war, im Log aber die Meldung kam:

                                            deconz.0	2021-08-04 15:45:55.092	warn	(14900) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:443
                                            deconz.0	2021-08-04 15:45:55.084	error	(14900) Could not connect to deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8080
                                            

                                            Danach hat ich dann aber wieder, nach ein paar Sekunden Wartezeit, Zugriff auf 'alles'. Jetzt mal 24h abwarten und dann weiß ich ob wirklich alles klappt 😉

                                            Das sich danach nun meine Pimatic Instanz (auf demselben Raspi) nicht mehr starten lässt, damit hatte ich irgendwie gerechnet und werde damit leben können, bis in den nächsten Tagen irgendwann der richtige Schalter aus China eintrudelt, um dann das quasi das letzte 433Mhz Haustüraußenbeleuchtungs-Relikt, welches meine Broadcom aus dem Keller nicht erreicht, ausmerzen zu können 😉

                                            @thomas-braun, Du hattest, glaube ich, irgendwann mal bei Pimatic bzgl. node update für mich drüber geschaut, aber jetzt wissen wir es 'amtlich'. Wenn man sich die Anleitung dort zum node Update ansieht, sieht die auch komplett anders aus ..., von wg. pimatic konfig sichern, node und Pimatic komplett deinstallieren und dann quasi mit neuer node version alles nochmal neu installieren ....
                                            Tja, beenden wir das Kapitel Pimatic mal. Zum reinkommen in die Materie HO hat es aber echt Spaß gemacht und es gibt da auch echt nette Leutchen, so wie hier ... 😉

                                            Was quatsch ich hier Arien 🤣

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            539
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            97
                                            812
                                            293132
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo