Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [ESPHome] Beta release

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[ESPHome] Beta release

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
591 Beiträge 48 Kommentatoren 156.9k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Dutchman

    @fredf sagte in [ESPHome] Beta release:

    @dutchman Nope, gleiches Verhalten/Fehlermeldung

    @apollon77 hast du eventuell ne idee ?

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #33

    @dutchman Was ist die Frage? Install läuft ja durch, dann crasht der Adapter ...

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @dutchman Was ist die Frage? Install läuft ja durch, dann crasht der Adapter ...

      DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #34

      @apollon77 sagte in [ESPHome] Beta release:

      @dutchman Was ist die Frage? Install läuft ja durch, dann crasht der Adapter ...

      ging hierum :

      @malaus sagte in [ESPHome] Beta release:

      Bei mir kommt ebenfalls die Fehlermeldung 25:

      $ ./iobroker url "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome"
      Info: Can not get current GitHub commit, we remember master branch only. Status: 422 (No commit found for SHA: master)
      install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/tarball/master
      NPM version: 6.14.11
      npm install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/tarball/master --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      npm
       ERR! code E404
      npm
       ERR! 
      404 Not Found - GET https://codeload.github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/legacy.tar.gz/master
      npm ERR!
       404 
      npm ERR!
       404  'https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/tarball/master' is not in the npm registry.
      npm ERR!
       404 Your package name is not valid, because 
      npm ERR!
       
      404  1. name can only contain URL-friendly charactersnpm ERR! 404  2. name can no longer contain capital lettersnpm ERR! 404 npm ERR! 404 Note that you can also install from anpm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-02-28T11_14_11_035Z-debug.log
      ERROR: host.raspberrypi Cannot install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/tarball/master: 1
      ERROR: process exited with code 25
      
      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Markus_

        @liv-in-sky @Dutchman
        Ich kann das Problem Bestätigen. Bei mir werden auch 2 Amazon Geräte gefunden

        esphome.0	2021-02-28 19:59:03.324	error	(21729) ESPHome client 192.168.0.229 Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:6053
        esphome.0	2021-02-28 19:59:03.322	error	(21729) ESPHome client 192.168.0.166 Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:6053
        esphome.0	2021-02-28 19:59:03.320	info	(21729) Initiate 192.168.0.229
        esphome.0	2021-02-28 19:59:03.318	info	(21729) Initiate 192.168.0.166
        esphome.0	2021-02-28 19:58:33.322	error	(21729) ESPHome client 192.168.0.229 Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:6053
        esphome.0	2021-02-28 19:58:33.320	error	(21729) ESPHome client 192.168.0.166 Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:6053
        esphome.0	2021-02-28 19:58:33.316	info	(21729) Initiate 192.168.0.229
        esphome.0	2021-02-28 19:58:33.315	info	(21729) Initiate 192.168.0.166
        esphome.0	2021-02-28 19:58:03.322	error	(21729) ESPHome client 192.168.0.229 Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:6053
        esphome.0	2021-02-28 19:58:03.317	error	(21729) ESPHome client 192.168.0.166 Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:6053
        esphome.0	2021-02-28 19:58:03.311	info	(21729) Initiate 192.168.0.229
        esphome.0	2021-02-28 19:58:03.303	info	(21729) Initiate 192.168.0.166
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.498	error	(21729) ESPHome client 192.168.0.229 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.0.229:6053
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.487	info	(21729) Initiate 192.168.0.229
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.486	info	(21729) [AutoDiscovery] New ESPHome device found at IP 192.168.0.229
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.480	info	(21729) ESPHome client test on ip 192.168.0.179 initialized
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.398	info	(21729) ESPHome Device info received for test
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.386	error	(21729) ESPHome client 192.168.0.166 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.0.166:6053
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.382	info	(21729) ESPHome client 192.168.0.179 connected
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.375	info	(21729) Initiate 192.168.0.166
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.373	info	(21729) [AutoDiscovery] New ESPHome device found at IP 192.168.0.166
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.296	info	(21729) Initiate 192.168.0.179
        esphome.0	2021-02-28 19:57:33.183	info	(21729) starting. Version 0.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome, node: v12.20.2, js-controller: 3.2.16
        esphome.0	2021-02-28 19:57:22.693	warn	(6761) ESPHome client 192.168.0.179 disconnected
        esphome.0	2021-02-28 19:57:22.692	warn	(6761) ESPHome client 192.168.0.179 disconnected
        esphome.0	2021-02-28 19:57:22.683	info	(6761) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        esphome.0	2021-02-28 19:57:22.681	info	(6761) terminating
        esphome.0	2021-02-28 19:57:22.675	info	(6761) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        esphome.0	2021-02-28 19:50:09.656	info	(6761) ESPHome client test on ip 192.168.0.179 initialized
        esphome.0	2021-02-28 19:50:09.604	info	(6761) ESPHome Device info received for test
        esphome.0	2021-02-28 19:50:09.586	info	(6761) ESPHome client 192.168.0.179 connected
        esphome.0	2021-02-28 19:50:09.467	info	(6761) Initiate 192.168.0.179
        esphome.0	2021-02-28 19:50:09.449	info	(6761) [AutoDiscovery] New ESPHome device found at IP 192.168.0.179
        
        DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #35

        @markus_ sagte in [ESPHome] Beta release:

        Ich kann das Problem Bestätigen. Bei mir werden auch 2 Amazon Geräte gefunden

        ok thanks kan es reproduzieren und beheben

        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Dutchman

          @apollon77 sagte in [ESPHome] Beta release:

          @dutchman Was ist die Frage? Install läuft ja durch, dann crasht der Adapter ...

          ging hierum :

          @malaus sagte in [ESPHome] Beta release:

          Bei mir kommt ebenfalls die Fehlermeldung 25:

          $ ./iobroker url "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome"
          Info: Can not get current GitHub commit, we remember master branch only. Status: 422 (No commit found for SHA: master)
          install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/tarball/master
          NPM version: 6.14.11
          npm install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/tarball/master --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
          npm
           ERR! code E404
          npm
           ERR! 
          404 Not Found - GET https://codeload.github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/legacy.tar.gz/master
          npm ERR!
           404 
          npm ERR!
           404  'https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/tarball/master' is not in the npm registry.
          npm ERR!
           404 Your package name is not valid, because 
          npm ERR!
           
          404  1. name can only contain URL-friendly charactersnpm ERR! 404  2. name can no longer contain capital lettersnpm ERR! 404 npm ERR! 404 Note that you can also install from anpm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
          npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-02-28T11_14_11_035Z-debug.log
          ERROR: host.raspberrypi Cannot install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.esphome/tarball/master: 1
          ERROR: process exited with code 25
          
          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #36

          @dutchman js-controller 3.2??

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • apollon77A apollon77

            @dutchman js-controller 3.2??

            FredFF Online
            FredFF Online
            FredF
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #37

            @apollon77 Ja.
            https://forum.iobroker.net/topic/42741/esphome-beta-release/28?_=1614580980648

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • FredFF FredF

              @apollon77 Ja.
              https://forum.iobroker.net/topic/42741/esphome-beta-release/28?_=1614580980648

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #38

              @fredf Dann bitte dafürmal js.controller issue anlegen. müssen wir da ansehen.

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M Offline
                M Offline
                mtaxer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #39

                @dutchman Vielen Dank für die Integration. Ist geplant die "Light" Komponente mit einzubauen?

                SG
                Mario

                DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mtaxer

                  @dutchman Vielen Dank für die Integration. Ist geplant die "Light" Komponente mit einzubauen?

                  SG
                  Mario

                  DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                  #40

                  @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                  @dutchman Vielen Dank für die Integration. Ist geplant die "Light" Komponente mit einzubauen?

                  SG
                  Mario

                  Kan ich einbauen sobald ich ein Beispiel dafür bekomme.
                  Der Adapter sollte ne Meldung geben “type Not supporters. Und Dan Informationen geben die dem Entwickler geschickt werden müssen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mtaxer
                    schrieb am zuletzt editiert von mtaxer
                    #41

                    @dutchman Danke für die schnelle Antwort ...
                    Hier ein Link für einige Beispielkonfigurationen: QuinLED-Quad
                    Für mich persönlich wäre die "1x RGBW" Led Strip Variante aus diesen Beispielen interessant.

                    Log kann ich erst später analysieren ...

                    Danke

                    SG
                    Mario

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mtaxer
                      schrieb am zuletzt editiert von mtaxer
                      #42

                      @dutchman "Not supported" kann ich im Log leider nicht finden. Ist auf "debug" gestellt.
                      Die Config der Licht Komponente wird bereits richtig in den Objekten angezeigt.
                      Light.PNG
                      SG
                      Mario

                      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M mtaxer

                        @dutchman "Not supported" kann ich im Log leider nicht finden. Ist auf "debug" gestellt.
                        Die Config der Licht Komponente wird bereits richtig in den Objekten angezeigt.
                        Light.PNG
                        SG
                        Mario

                        DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                        #43

                        @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                        @dutchman "Not supported" kann ich im Log leider nicht finden. Ist auf "debug" gestellt.
                        Die Config der Licht Komponente wird bereits richtig in den Objekten angezeigt.
                        Light.PNG
                        SG
                        Mario

                        jup config ja aber states fehlen :)
                        Starte mal bitte den adapter neu, es sollte dan eine warn melding kommen (debug nicht noetig, zuviel info !)

                        DeviceType >TypenName< not yet supported
                        Please submit git issue with all information from next line
                        DeviceType >TypenName< | State-Keys >ArrayOfKey< | [entityStateConfig] >informationen<
                        

                        ich brauchte mal die komplette warn log Ausgabe was da kommt, bitte dafuer nicht aus dem admin kopieren (Zeile ist abgeschnitten) sondern log runterladen

                        Thanks !

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DutchmanD Dutchman

                          @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                          @dutchman "Not supported" kann ich im Log leider nicht finden. Ist auf "debug" gestellt.
                          Die Config der Licht Komponente wird bereits richtig in den Objekten angezeigt.
                          Light.PNG
                          SG
                          Mario

                          jup config ja aber states fehlen :)
                          Starte mal bitte den adapter neu, es sollte dan eine warn melding kommen (debug nicht noetig, zuviel info !)

                          DeviceType >TypenName< not yet supported
                          Please submit git issue with all information from next line
                          DeviceType >TypenName< | State-Keys >ArrayOfKey< | [entityStateConfig] >informationen<
                          

                          ich brauchte mal die komplette warn log Ausgabe was da kommt, bitte dafuer nicht aus dem admin kopieren (Zeile ist abgeschnitten) sondern log runterladen

                          Thanks !

                          M Offline
                          M Offline
                          mtaxer
                          schrieb am zuletzt editiert von mtaxer
                          #44

                          @dutchman ... hier der Auszug aus dem Log für RGBW

                          2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) DeviceType Light not yet supported
                          2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) Please submit git issue with all information from next line
                          2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) DeviceType Light | State-Keys {"key":3048698813,"state":false,"brightness":1,"red":1,"green":1,"blue":1,"white":1,"colorTemperature":0,"effect":"None"} | [entityStateConfig] {"config":{"objectId":"quinled_quad","key":3048698813,"name":"QuinLED_Quad","uniqueId":"esphome_developer_qlquad_dev4lightquinled_quad","supportsBrightness":true,"supportsRgb":true,"supportsWhiteValue":true,"supportsColorTemperature":false,"minMireds":0,"maxMireds":0,"effectsList":["None","My Slow Random Effect","My Fast Random Effect","My Insane Random Effect","Totally loco","Strobe Effect With Custom Values"]},"name":"Light","type":"Light","unit":""}
                          

                          Danke

                          SG
                          Mario

                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M mtaxer

                            @dutchman ... hier der Auszug aus dem Log für RGBW

                            2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) DeviceType Light not yet supported
                            2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) Please submit git issue with all information from next line
                            2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) DeviceType Light | State-Keys {"key":3048698813,"state":false,"brightness":1,"red":1,"green":1,"blue":1,"white":1,"colorTemperature":0,"effect":"None"} | [entityStateConfig] {"config":{"objectId":"quinled_quad","key":3048698813,"name":"QuinLED_Quad","uniqueId":"esphome_developer_qlquad_dev4lightquinled_quad","supportsBrightness":true,"supportsRgb":true,"supportsWhiteValue":true,"supportsColorTemperature":false,"minMireds":0,"maxMireds":0,"effectsList":["None","My Slow Random Effect","My Fast Random Effect","My Insane Random Effect","Totally loco","Strobe Effect With Custom Values"]},"name":"Light","type":"Light","unit":""}
                            

                            Danke

                            SG
                            Mario

                            DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #45

                            @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                            @dutchman ... hier der Auszug aus dem Log für RGBW

                            2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) DeviceType Light not yet supported
                            2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) Please submit git issue with all information from next line
                            2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) DeviceType Light | State-Keys {"key":3048698813,"state":false,"brightness":1,"red":1,"green":1,"blue":1,"white":1,"colorTemperature":0,"effect":"None"} | [entityStateConfig] {"config":{"objectId":"quinled_quad","key":3048698813,"name":"QuinLED_Quad","uniqueId":"esphome_developer_qlquad_dev4lightquinled_quad","supportsBrightness":true,"supportsRgb":true,"supportsWhiteValue":true,"supportsColorTemperature":false,"minMireds":0,"maxMireds":0,"effectsList":["None","My Slow Random Effect","My Fast Random Effect","My Insane Random Effect","Totally loco","Strobe Effect With Custom Values"]},"name":"Light","type":"Light","unit":""}
                            

                            Danke

                            SG
                            Mario

                            danke fuer die Details und git issue :), na dan probier mal 0.1.1

                            0.1.1 (2021-03-02)

                            • (DutchmanNL) Type Fan added
                            • (DutchmanNL) Type Light added
                            • (DutchmanNL) Error messages optimized
                            • (DutchmanNL) Device reconnect handling improved
                            • (DutchmanNL) [Breaking!] Change state name to default "state" for type BinarySensor / Climate / Sensor / TextSensor & Switch
                            • (DutchmanNL) Autodiscovery improved, non-ESPHome devices excluded
                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DutchmanD Dutchman

                              @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                              @dutchman ... hier der Auszug aus dem Log für RGBW

                              2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) DeviceType Light not yet supported
                              2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) Please submit git issue with all information from next line
                              2021-03-01 15:53:06.241 - warn: esphome.0 (11603) DeviceType Light | State-Keys {"key":3048698813,"state":false,"brightness":1,"red":1,"green":1,"blue":1,"white":1,"colorTemperature":0,"effect":"None"} | [entityStateConfig] {"config":{"objectId":"quinled_quad","key":3048698813,"name":"QuinLED_Quad","uniqueId":"esphome_developer_qlquad_dev4lightquinled_quad","supportsBrightness":true,"supportsRgb":true,"supportsWhiteValue":true,"supportsColorTemperature":false,"minMireds":0,"maxMireds":0,"effectsList":["None","My Slow Random Effect","My Fast Random Effect","My Insane Random Effect","Totally loco","Strobe Effect With Custom Values"]},"name":"Light","type":"Light","unit":""}
                              

                              Danke

                              SG
                              Mario

                              danke fuer die Details und git issue :), na dan probier mal 0.1.1

                              0.1.1 (2021-03-02)

                              • (DutchmanNL) Type Fan added
                              • (DutchmanNL) Type Light added
                              • (DutchmanNL) Error messages optimized
                              • (DutchmanNL) Device reconnect handling improved
                              • (DutchmanNL) [Breaking!] Change state name to default "state" for type BinarySensor / Climate / Sensor / TextSensor & Switch
                              • (DutchmanNL) Autodiscovery improved, non-ESPHome devices excluded
                              M Offline
                              M Offline
                              mtaxer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #46

                              @dutchman Danke für die Einbindung. Die Licht Komponente konnte ich schon mal testen.

                              In den Objekten erscheint ein "state". Dieser nimmt den richtigen Wert des Stripes an, true oder false (ein/aus).
                              Allerdings nur wenn ich den Stripes von der ESPHome Weboberfläche schalte. Der State selber ist in den Objekten
                              nicht "setzbar/schreibbar". Einen State für die Farbe, Helligkeit und Farbtemperatur konnte ich noch nicht finden.

                              Light 01.PNG

                              SG
                              Mario

                              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mtaxer

                                @dutchman Danke für die Einbindung. Die Licht Komponente konnte ich schon mal testen.

                                In den Objekten erscheint ein "state". Dieser nimmt den richtigen Wert des Stripes an, true oder false (ein/aus).
                                Allerdings nur wenn ich den Stripes von der ESPHome Weboberfläche schalte. Der State selber ist in den Objekten
                                nicht "setzbar/schreibbar". Einen State für die Farbe, Helligkeit und Farbtemperatur konnte ich noch nicht finden.

                                Light 01.PNG

                                SG
                                Mario

                                DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #47

                                @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                Einen State für die Farbe, Helligkeit und Farbtemperatur konnte ich noch nicht finden.

                                danke ! Tippfehler, bitte nochmal neu von git ziehen jetzt sollte alles kommen :)

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Dutchman

                                  @markus_ sagte in [ESPHome] Beta release:

                                  Ich kann das Problem Bestätigen. Bei mir werden auch 2 Amazon Geräte gefunden

                                  ok thanks kan es reproduzieren und beheben

                                  DutchmanD Offline
                                  DutchmanD Offline
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #48

                                  @dutchman sagte in [ESPHome] Beta release:

                                  @markus_ sagte in [ESPHome] Beta release:

                                  Ich kann das Problem Bestätigen. Bei mir werden auch 2 Amazon Geräte gefunden

                                  ok thanks kan es reproduzieren und beheben

                                  ist jetzt auch behoben ;)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Dutchman

                                    @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                    Einen State für die Farbe, Helligkeit und Farbtemperatur konnte ich noch nicht finden.

                                    danke ! Tippfehler, bitte nochmal neu von git ziehen jetzt sollte alles kommen :)

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    mtaxer
                                    schrieb am zuletzt editiert von mtaxer
                                    #49

                                    @dutchman Alle States erscheinen jetzt in den Objekten, sehr gut.

                                    Light 02.PNG

                                    Kurz zusammengefasst:

                                    • state (true/false - Ein/Aus) - funktioniert
                                    • brightness - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                    • blue - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                    • green - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                    • red - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                    • colorTemperature - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 153 bis 500 sein (Mired)

                                    Ich sehe gerade Kommawerte funktionieren (0 bis 0.99). Allerdings ist diese Eingabe eher untypisch bei Helligkeits- und Farbangaben, denke ich zumindest.

                                    Optimal wäre noch ein zusätzlicher State der Hex Werte entgegen nimmt, also z.B. #00ff00. Eine Funktion im Adapter zerlegt den Wert in die RGB Werte und gibt es an ESPHome weiter. Ich habe das bis jetzt immer extern mit einem Skript gelöst.

                                    function hexToRgb(hex) {
                                      // Expand shorthand form (e.g. "03F") to full form (e.g. "0033FF")
                                      var shorthandRegex = /^#?([a-f\d])([a-f\d])([a-f\d])$/i;
                                      hex = hex.replace(shorthandRegex, function(m, r, g, b) {
                                        return r + r + g + g + b + b;
                                      });
                                    
                                      var result = /^#?([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})$/i.exec(hex);
                                      return result ? {
                                        r: parseInt(result[1], 16),
                                        g: parseInt(result[2], 16),
                                        b: parseInt(result[3], 16)
                                      } : null;
                                    }
                                    
                                    return (hexToRgb(hex).r) + "," + (hexToRgb(hex).g) + "," + (hexToRgb(hex).b);
                                    

                                    Vielen Dank nochmal ...

                                    SG
                                    Mario

                                    DutchmanD 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mtaxer

                                      @dutchman Alle States erscheinen jetzt in den Objekten, sehr gut.

                                      Light 02.PNG

                                      Kurz zusammengefasst:

                                      • state (true/false - Ein/Aus) - funktioniert
                                      • brightness - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                      • blue - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                      • green - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                      • red - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                      • colorTemperature - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 153 bis 500 sein (Mired)

                                      Ich sehe gerade Kommawerte funktionieren (0 bis 0.99). Allerdings ist diese Eingabe eher untypisch bei Helligkeits- und Farbangaben, denke ich zumindest.

                                      Optimal wäre noch ein zusätzlicher State der Hex Werte entgegen nimmt, also z.B. #00ff00. Eine Funktion im Adapter zerlegt den Wert in die RGB Werte und gibt es an ESPHome weiter. Ich habe das bis jetzt immer extern mit einem Skript gelöst.

                                      function hexToRgb(hex) {
                                        // Expand shorthand form (e.g. "03F") to full form (e.g. "0033FF")
                                        var shorthandRegex = /^#?([a-f\d])([a-f\d])([a-f\d])$/i;
                                        hex = hex.replace(shorthandRegex, function(m, r, g, b) {
                                          return r + r + g + g + b + b;
                                        });
                                      
                                        var result = /^#?([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})$/i.exec(hex);
                                        return result ? {
                                          r: parseInt(result[1], 16),
                                          g: parseInt(result[2], 16),
                                          b: parseInt(result[3], 16)
                                        } : null;
                                      }
                                      
                                      return (hexToRgb(hex).r) + "," + (hexToRgb(hex).g) + "," + (hexToRgb(hex).b);
                                      

                                      Vielen Dank nochmal ...

                                      SG
                                      Mario

                                      DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                                      #50

                                      @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                      @dutchman Alle States erscheinen jetzt in den Objekten, sehr gut.

                                      cool ! dan hab ich ja doch nicht al zuviel mist gebaut im framework :)

                                      @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                      Ich sehe gerade Kommawerte funktionieren (0 bis 0.99). Allerdings ist diese Eingabe eher untypisch bei Helligkeits- und Farbangaben, denke ich zumindest.

                                      hmm ok ich muss mal sehe wie das reinkommt, kannste mal bitte den adapter auf debug stellen.
                                      Ich brauche dan fuer die device alles hinter log Eintrag "entityStateData".

                                      Vermute mal muss einfach die Sachen * 100 machen, wen du 0.5 einstellst geht zb die brightness auch auf 50% ?

                                      @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                      Optimal wäre noch ein zusätzlicher State der Hex Werte entgegen nimmt, also z.B. #00ff00. Eine Funktion im Adapter zerlegt den Wert in die RGB Werte und gibt es an ESPHome weiter. Ich habe das bis jetzt immer extern mit einem Skript gelöst.

                                      Ich habe etwas vergleichbares im WLED adapter drin, ist bissl komplizierte dafuer bitte git issue :)

                                      M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mtaxer

                                        @dutchman Alle States erscheinen jetzt in den Objekten, sehr gut.

                                        Light 02.PNG

                                        Kurz zusammengefasst:

                                        • state (true/false - Ein/Aus) - funktioniert
                                        • brightness - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                        • blue - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                        • green - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                        • red - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 0 bis 255 sein
                                        • colorTemperature - es kann nur der Wert 0 und 1 eingegeben werden, sollte aber 153 bis 500 sein (Mired)

                                        Ich sehe gerade Kommawerte funktionieren (0 bis 0.99). Allerdings ist diese Eingabe eher untypisch bei Helligkeits- und Farbangaben, denke ich zumindest.

                                        Optimal wäre noch ein zusätzlicher State der Hex Werte entgegen nimmt, also z.B. #00ff00. Eine Funktion im Adapter zerlegt den Wert in die RGB Werte und gibt es an ESPHome weiter. Ich habe das bis jetzt immer extern mit einem Skript gelöst.

                                        function hexToRgb(hex) {
                                          // Expand shorthand form (e.g. "03F") to full form (e.g. "0033FF")
                                          var shorthandRegex = /^#?([a-f\d])([a-f\d])([a-f\d])$/i;
                                          hex = hex.replace(shorthandRegex, function(m, r, g, b) {
                                            return r + r + g + g + b + b;
                                          });
                                        
                                          var result = /^#?([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})$/i.exec(hex);
                                          return result ? {
                                            r: parseInt(result[1], 16),
                                            g: parseInt(result[2], 16),
                                            b: parseInt(result[3], 16)
                                          } : null;
                                        }
                                        
                                        return (hexToRgb(hex).r) + "," + (hexToRgb(hex).g) + "," + (hexToRgb(hex).b);
                                        

                                        Vielen Dank nochmal ...

                                        SG
                                        Mario

                                        DutchmanD Offline
                                        DutchmanD Offline
                                        Dutchman
                                        Developer Most Active Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                                        #51

                                        @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                        Optimal wäre noch ein zusätzlicher State der Hex Werte entgegen nimmt, also z.B. #00ff00. Eine Funktion im Adapter zerlegt den Wert in die RGB Werte und gibt es an ESPHome weiter. Ich habe das bis jetzt immer extern mit einem Skript gelöst.

                                        hast du die function zufällig auch andersrum, RGB to hex ?

                                        Edit : hab schon das war ja noch einfacher :/, baue ich heut abend ein :)

                                        function rgbToHex(r, g, b) {
                                          return "#" + componentToHex(r) + componentToHex(g) + componentToHex(b);
                                        }
                                        
                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DutchmanD Dutchman

                                          @bigd-73 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                          Optimal wäre noch ein zusätzlicher State der Hex Werte entgegen nimmt, also z.B. #00ff00. Eine Funktion im Adapter zerlegt den Wert in die RGB Werte und gibt es an ESPHome weiter. Ich habe das bis jetzt immer extern mit einem Skript gelöst.

                                          hast du die function zufällig auch andersrum, RGB to hex ?

                                          Edit : hab schon das war ja noch einfacher :/, baue ich heut abend ein :)

                                          function rgbToHex(r, g, b) {
                                            return "#" + componentToHex(r) + componentToHex(g) + componentToHex(b);
                                          }
                                          
                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mtaxer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #52

                                          @dutchman jetzt warst du schneller :grin:

                                          das hätte ich gefunden ...

                                          function componentToHex(c) {
                                          var hex = c.toString(16);
                                          return hex.length == 1 ? "0" + hex : hex;
                                          }
                                           
                                          return "#" + componentToHex(r) + componentToHex(g) + componentToHex(b);
                                          

                                          SG
                                          Mario

                                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          910

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe