Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
575 Beiträge 70 Kommentatoren 145.2k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Tom SonT Tom Son

    Hi all
    ich weiss nicht wo ich das schreiben soll, aber seit dem Update bekomme ich laufend diese Warnung im Log:

    web.0 State "nothing_selected" has no existing object, this might lead to an error in future versions

    Was kann ich hier tun?
    Danke

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #110

    @tom-son sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

    nothing_selected

    Interessant ...man müsste rausfinden "wann" es kommt. Und durch was getriggert. Was läuft alles ? Visualisierungen? welche? Die mal nicht nutzen und schauen ob es aufhört. Irgendein Adapter versucht da DInge ich tippe per socket.io

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    Tom SonT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P paul53

      @apollon77
      Eine Änderung von states.writeFileInterval in der Datei "conf/iobroker-dist.json" hat keinen Einfluss auf das tatsächliche Schreibintervall von 30 s.
      Ich finde keine Datei mehr, in der das Schreibintervall ausgeführt wird?

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #111

      @paul53 Das war schon immer nur in iobroker-data/iobroker.json ... die "iobroker-dist.json" ist die initiale Konfig für Neuinstallationen :-)

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @malleralle
        Danke. Eine Änderung in der Datei

        /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-file/lib/states/statesInMemFileDB.js
        

        zeigt Wirkung.

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #112

        @paul53 STOP! Bitte rückgängig machen und siehe letzter Post :-)

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @apollon77
          Eine Änderung von states.writeFileInterval in der Datei "conf/iobroker-dist.json" hat keinen Einfluss auf das tatsächliche Schreibintervall von 30 s.
          Ich finde keine Datei mehr, in der das Schreibintervall ausgeführt wird?

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #113

          @paul53 ist "writeFileInterval" so wie in der iobroekr-dist.json ... falls es in der iobroker.json fehlt dann manuell reinpacken

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @paul53 ist "writeFileInterval" so wie in der iobroekr-dist.json ... falls es in der iobroker.json fehlt dann manuell reinpacken

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #114

            @apollon77 sagte: falls es in der iobroker.json fehlt dann manuell reinpacken

            Habe "writeFileInterval" in der iobroker.json ergänzt: So funktioniert es.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • apollon77A apollon77

              @master67 Ok, Grund liegt daran das DU let's encrypt aktiviert aber nicht sinnvoll konfiguriert hast. Die 3.2.8 wird da "verzeiender" sein. Für jetzt: admin neue instanz machen ohne Lets encrypt, dann das in der anderen admin instanz ausschalten

              Master67M Offline
              Master67M Offline
              Master67
              schrieb am zuletzt editiert von Master67
              #115

              @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

              @master67 Ok, Grund liegt daran das DU let's encrypt aktiviert aber nicht sinnvoll konfiguriert hast. Die 3.2.8 wird da "verzeiender" sein. Für jetzt: admin neue instanz machen ohne Lets encrypt, dann das in der anderen admin instanz ausschalten

              Ich habe aber let's encrypt nicht Aktiviert, ich wüsste gar nicht wie ich das beim ioBroker machen kann und sollte, mein ioBroker ist nur über eine Locale IP erreichbar!

              Was meinst du mit "admin neue instanz" und dann ausschalten... und wo ausschalten oder wie (ich weis ja nicht mal das das An ist)...

              Edit: @apollon77 .... ich Installiere grade ein Backup, der ioBroker ist dann wieder auf dem neusten stand aber ohne den js-controller, somit habe ich wieder zugriff... wo finde ich nun die für mich "Ominöse" let's encrypt Einstellung, damit ich Prüfen kann.. oder mich Erinner kann ob/das sie Aktiv ist.
              Ich nutze für drei Webseiten let's encrypt, aber ganz sicher nicht für den ioBroker :-)

              Edit2: ioBroker ist fertig und läuft wo finde ich das?

              Edit3: Japp da war ich NIE dran... weil ich es nicht benötigt habe, so sieht das Aktuell aus.
              2021-01-19 (37).png

              Das ist doch nicht Aktiv... oder bin ich Blind!!

              Gruß Master67

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Master67M Master67

                @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                @master67 Ok, Grund liegt daran das DU let's encrypt aktiviert aber nicht sinnvoll konfiguriert hast. Die 3.2.8 wird da "verzeiender" sein. Für jetzt: admin neue instanz machen ohne Lets encrypt, dann das in der anderen admin instanz ausschalten

                Ich habe aber let's encrypt nicht Aktiviert, ich wüsste gar nicht wie ich das beim ioBroker machen kann und sollte, mein ioBroker ist nur über eine Locale IP erreichbar!

                Was meinst du mit "admin neue instanz" und dann ausschalten... und wo ausschalten oder wie (ich weis ja nicht mal das das An ist)...

                Edit: @apollon77 .... ich Installiere grade ein Backup, der ioBroker ist dann wieder auf dem neusten stand aber ohne den js-controller, somit habe ich wieder zugriff... wo finde ich nun die für mich "Ominöse" let's encrypt Einstellung, damit ich Prüfen kann.. oder mich Erinner kann ob/das sie Aktiv ist.
                Ich nutze für drei Webseiten let's encrypt, aber ganz sicher nicht für den ioBroker :-)

                Edit2: ioBroker ist fertig und läuft wo finde ich das?

                Edit3: Japp da war ich NIE dran... weil ich es nicht benötigt habe, so sieht das Aktuell aus.
                2021-01-19 (37).png

                Das ist doch nicht Aktiv... oder bin ich Blind!!

                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #116

                @master67 Schau mal beim Admin adapter

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                Master67M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @master67 Schau mal beim Admin adapter

                  Master67M Offline
                  Master67M Offline
                  Master67
                  schrieb am zuletzt editiert von Master67
                  #117

                  @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                  @master67 Schau mal beim Admin adapter

                  Da ist es an.... aber ist nicht von mir Aktiviert, das weis ich zu 100% weil ich weis was let's encrypt ist und wofür das ist!

                  2021-01-19 (38).png

                  Edit: @apollon77 habe die Haken entfernt und den js-controller geupdatet, wie zu erwarten ging das jetzt fehlerlos durch!
                  Aber dennoch Frage ich mich wieso das Aktiv war, hätte ich niemals Aktiviert, weil überhaupt nicht nötig da es keinen Zugriff von mir auf den ioBroker über das Web oder Domin gibt, der läuft seit 2 Jahren so, per

                  https://192.168.178.XX:8081
                  

                  Edit: das lässt mir keine Ruhe, ich Ahne was Bösses, ich wars wohl doch, ich Erinnere mich Dunkel an eine Anleitung für irgendwas, wo ich mir noch die Frage stellet wofür ich das Aktivieren soll ich nutze keine Web zugriff, habe es dann aber wohl doch Aktiviert.
                  Ich versuche mal rauszubekommen was das war... ich glaube etwas von einem Herrn Sch.... bin mir aber nicht sicher!

                  Gruß Master67

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Master67M Master67

                    @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                    @master67 Schau mal beim Admin adapter

                    Da ist es an.... aber ist nicht von mir Aktiviert, das weis ich zu 100% weil ich weis was let's encrypt ist und wofür das ist!

                    2021-01-19 (38).png

                    Edit: @apollon77 habe die Haken entfernt und den js-controller geupdatet, wie zu erwarten ging das jetzt fehlerlos durch!
                    Aber dennoch Frage ich mich wieso das Aktiv war, hätte ich niemals Aktiviert, weil überhaupt nicht nötig da es keinen Zugriff von mir auf den ioBroker über das Web oder Domin gibt, der läuft seit 2 Jahren so, per

                    https://192.168.178.XX:8081
                    

                    Edit: das lässt mir keine Ruhe, ich Ahne was Bösses, ich wars wohl doch, ich Erinnere mich Dunkel an eine Anleitung für irgendwas, wo ich mir noch die Frage stellet wofür ich das Aktivieren soll ich nutze keine Web zugriff, habe es dann aber wohl doch Aktiviert.
                    Ich versuche mal rauszubekommen was das war... ich glaube etwas von einem Herrn Sch.... bin mir aber nicht sicher!

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #118

                    @master67 Naja am ende ist Let's encrypt seit über einem jahr nicht mehr funktional und die alte Implementierung war wie gesagt etwas Fehlertoleranter. Die 3.2.8 die kommt wird das wieder lockern - da wäre das nicht passiert.

                    Aber super das es jetzt gelöst ist!

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    Master67M 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • apollon77A apollon77

                      @master67 Naja am ende ist Let's encrypt seit über einem jahr nicht mehr funktional und die alte Implementierung war wie gesagt etwas Fehlertoleranter. Die 3.2.8 die kommt wird das wieder lockern - da wäre das nicht passiert.

                      Aber super das es jetzt gelöst ist!

                      Master67M Offline
                      Master67M Offline
                      Master67
                      schrieb am zuletzt editiert von Master67
                      #119

                      @apollon77 ja passt schon, dennoch Frage ich mich für was ich das Aktiviert habe, ich kann mich nur an ein Video erinnern das ist abgearbeitet habe, und an die Frage an mich selbst... aber man Arbeitet es doch dann einfach so ab und es hat ja wohl auch funktioniert, ggf. auch weil die alten Versionen das so Akzeptiert haben.
                      Wenn jetzt eine Anwendung ausfällt weil kein let's encrypt mehr dann wüsste ich was es war ;-)

                      Gruß Master67

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Tom SonT Offline
                        Tom SonT Offline
                        Tom Son
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #120

                        Hallo alle ...
                        Was kann ich machen bzw wo melde ich folgende Fehler: Ich habe einen Symfonisk Soundkontroller (Zigbee), der mittels Blockly bei einfachen Druck die Musik auf Sonos startet/stoppt. Seit dem update schaltet sich aber des Licht in der Speis ein bzw aus ohne (klingt lustig ist aber so) :-)
                        Das alles ist aufgetreten seit dem js-controler und Node-js update...


                        TI Board CC2652R1 / latest / js-Controler 3.3.18 / NodeJS 12.22.7

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @tom-son sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                          nothing_selected

                          Interessant ...man müsste rausfinden "wann" es kommt. Und durch was getriggert. Was läuft alles ? Visualisierungen? welche? Die mal nicht nutzen und schauen ob es aufhört. Irgendein Adapter versucht da DInge ich tippe per socket.io

                          Tom SonT Offline
                          Tom SonT Offline
                          Tom Son
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #121

                          @apollon77 so wie es aussieht passiert das wenn ich am FireHD10 Tablet mittels Fullybrowser die Startseite neu aufrufe.
                          Verwenden tue ich überall die ioBroker VIS, am Handy mittels Chrome Browser, aber da kommt die besagte Meldung nicht, nur wie beschrieben...


                          TI Board CC2652R1 / latest / js-Controler 3.3.18 / NodeJS 12.22.7

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @peterbaumert Auch ein vollständigeres Log wäre cool

                            peterbaumertP Offline
                            peterbaumertP Offline
                            peterbaumert
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #122

                            @apollon77 Naja im Log ist ja nichts, es geht ja von iobroker seite alles :D der fehler kommt nur im browser und als einziges. greenlock kann wohl keine anderen ssl ports als 443 mehr. hatte @UncleSam ja auch mit dem lets encrypt spezi so geklärt :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Tom SonT Tom Son

                              Hallo alle ...
                              Was kann ich machen bzw wo melde ich folgende Fehler: Ich habe einen Symfonisk Soundkontroller (Zigbee), der mittels Blockly bei einfachen Druck die Musik auf Sonos startet/stoppt. Seit dem update schaltet sich aber des Licht in der Speis ein bzw aus ohne (klingt lustig ist aber so) :-)
                              Das alles ist aufgetreten seit dem js-controler und Node-js update...

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von arteck
                              #123

                              @tom-son wat... also zigbee ist wie angebunden ?... per deconz oder zigbee adapter ??

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              Tom SonT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA arteck

                                @tom-son wat... also zigbee ist wie angebunden ?... per deconz oder zigbee adapter ??

                                Tom SonT Offline
                                Tom SonT Offline
                                Tom Son
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #124

                                @arteck Zigbee ist mittels CC2531 angebunden, noch...


                                TI Board CC2652R1 / latest / js-Controler 3.3.18 / NodeJS 12.22.7

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Tom SonT Tom Son

                                  @arteck Zigbee ist mittels CC2531 angebunden, noch...

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kueppert
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #125

                                  @tom-son bestell beim Arti nen neuen ;) Den alten CC hatte ich auch lange im EInsatz - der Neue ist bei weitem besser (Reichweite, Geschwindigkeit beim Anlernen etc)

                                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                  Tom SonT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kueppert

                                    @tom-son bestell beim Arti nen neuen ;) Den alten CC hatte ich auch lange im EInsatz - der Neue ist bei weitem besser (Reichweite, Geschwindigkeit beim Anlernen etc)

                                    Tom SonT Offline
                                    Tom SonT Offline
                                    Tom Son
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #126

                                    @kueppert Ich habe schon das neue TI hier liegen :-) aber es dauert noch bis ich dazu komme...


                                    TI Board CC2652R1 / latest / js-Controler 3.3.18 / NodeJS 12.22.7

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Tom SonT Tom Son

                                      @kueppert Ich habe schon das neue TI hier liegen :-) aber es dauert noch bis ich dazu komme...

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #127

                                      @tom-son Leute ... Thema ;-))

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      Tom SonT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @tom-son Leute ... Thema ;-))

                                        Tom SonT Offline
                                        Tom SonT Offline
                                        Tom Son
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #128

                                        @apollon77 Hast recht, sorry....
                                        Frage hierfür: seit dem Update habe ich einiges an Warnungen die immer "....has no existing object, this might lead to an error in future versions...." als Inhalt haben. Kann man da selber was machen? Oder kann das nur der Entwickler des Adapters?


                                        TI Board CC2652R1 / latest / js-Controler 3.3.18 / NodeJS 12.22.7

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Tom SonT Tom Son

                                          @apollon77 Hast recht, sorry....
                                          Frage hierfür: seit dem Update habe ich einiges an Warnungen die immer "....has no existing object, this might lead to an error in future versions...." als Inhalt haben. Kann man da selber was machen? Oder kann das nur der Entwickler des Adapters?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #129

                                          @tom-son
                                          Issue beim entsprechenden Adapter eröffnen, damit der Developer das anpassen kann.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          525

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe