NEWS
Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub
-
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:
@SBorg ja versions increase wollte die IDE noch einen klick aber anderes fenster war davor ... hihi ... jetzt auch fixed
:grinning:
Bisheriges Fazit: lüppt, etliche Adapter brauchen aber ein Update:
(10881) State "upnp.0.FRITZ!Box_7490_(UI).l2tpv3.l2tpv3.GetInfo.sid" has no existing object, this might lead to an error in future versionsYoutube + Enigma steigen per Exception kpl. aus, sind ohne Update so nicht mehr nutzbar.
Bspw: Youtube ( @haus-automatisierung ) :(17541) Error: The id "channels.HausAutomatisierungCom.video.0." is invalid. Ids are not allowed to end in "."Ich denke mal [--y] ist für *unattended" (habe nix mehr zum ausprobieren)? Pauschal finde ich es mittels der jetzt erfolgenden [yes/no] Abfrage besser, bin aber eh faul...:
iobroker upgrade --y@SBorg sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:
Youtube + Enigma steigen per Exception kpl. aus, sind ohne Update so nicht mehr nutzbar.
+weitere kommen durch den JS-Controller, müssen aber im jeweiligen Adapter gefixt werden ;)
-
Aktuelle Test Version 3.2.x Veröffentlichungsdatum 09.01.2021 Github Link npm install ioBroker/ioBroker.js-controllerHallo mal wieder in die Tester-Runde,
mit etwas zeitlicher Verspätung, dafür aber um so besser, starten wir heute den Beta Test des neuen js-controller 3.2 (Releasename "Grace"). Wie auch bei den letzten Versionen starten wir die erste Teststufe direkt von GitHub. Also bitte nur mitmachen wenn Ihr wisst was das heisst :-) Aber auch der Weg zurück ist unten beschrieben.
Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 15.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Leute haben in npm 7 wieder dinge kaputt gemacht. es ist zum heulen)
Neben einigen Features haben wir unter der Haube weiter aufgeräumt und sehr viel modernisiert und vereinheitlicht.
Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Besonders zu erwähnen ist die Grundlage für das neue Benachrichtigungssystem (kommt dann in einem Admin-Update) und die Reaktivierung von Let's Encrypt zur automatischen Zertifikatsaktualisierung.
Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.In Summe sind in diese Version über 560 commits eingeflossen. Dafür bedenke mich diesmal besonders bei @foxriver76, @AlCalzone und natürlich @Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.2 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen :-)
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.
Linux
Für den Beta-Test muss der js-controller direkt per npm installiert werden. Dazu bitte den ioBroker auf dem Server beenden und dann in einer Shell UNBEDINGT in das ioBroker Verzeichnis wechseln (
cd /opt/iobrokerunter Linux). Dann mittelsnpm install ioBroker/ioBroker.js-controllerden Controller manuell aktualisieren. Bevor ihr loslegt, lest aber bitte erst noch die folgenden Hinweise! Der zweite Post in diesem Thread ist für eine FAQ reserviert. Bitte schaut auch dort gern einmal rein.Achtung: Slave-Systeme zuerst!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 empfohlen, zuerst die Slave-Systeme zu aktualisieren. Der Master wird als letztes aktualisiert!Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.2 aktualisiert wurde!
Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt, damit allerdings Let's encrypt wieder funktioniert benötigt es einige Adapter in "Latest" Versionen von mindestens:
- ioBroker.lovelace 1.4.1
- ioBroker.simple-api 2.5.2
- ioBroker.socketio 3.1.3
- ioBroker.telegram 1.7.0
- ioBroker.web 3.2.2
- ioBroker.admin 4.2.1
Bitte checkt aber das die Adapter generell auch in den bisherigen versionen mit dem neuen js-controller tun!
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.
Fehler
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x hat, alternativ weiterhin manuell viacurl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels
sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controllerversuchen.Nach der Installation
Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittelsiobroker start).Wenn alles klappt merkt Ihr außer der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/testen?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für Features
- Alle normalen Funktionalitäten, vor allem Adapter starten, stoppen, restarten, installieren, upgrade einzel/all, Instanzen hinzufügen, löschen, auf anderen Host schieben (npm Installs und auch GitHub installs)
- Prüfen und vergleichen der CPU and RAM Nutzung, speziell für den js.controller Prozess an sich
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden VOR dem Anlegen von Objekten. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations anschauen und beachten
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
@apollon77
smartmeter Adapter gibt ne Warnung:
smartmeter.0 2021-01-09 13:35:48.320 warn (2581) State "smartmeter.0.1-0:1_8_0__255.rawvalue" has no existing object, this might lead to an error in future versionsAnsonsten ist es jetzt mit 3.2.3 sehr ruhig... :-)
-
Aktuelle Test Version 3.2.x Veröffentlichungsdatum 09.01.2021 Github Link npm install ioBroker/ioBroker.js-controllerHallo mal wieder in die Tester-Runde,
mit etwas zeitlicher Verspätung, dafür aber um so besser, starten wir heute den Beta Test des neuen js-controller 3.2 (Releasename "Grace"). Wie auch bei den letzten Versionen starten wir die erste Teststufe direkt von GitHub. Also bitte nur mitmachen wenn Ihr wisst was das heisst :-) Aber auch der Weg zurück ist unten beschrieben.
Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 15.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Leute haben in npm 7 wieder dinge kaputt gemacht. es ist zum heulen)
Neben einigen Features haben wir unter der Haube weiter aufgeräumt und sehr viel modernisiert und vereinheitlicht.
Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Besonders zu erwähnen ist die Grundlage für das neue Benachrichtigungssystem (kommt dann in einem Admin-Update) und die Reaktivierung von Let's Encrypt zur automatischen Zertifikatsaktualisierung.
Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.In Summe sind in diese Version über 560 commits eingeflossen. Dafür bedenke mich diesmal besonders bei @foxriver76, @AlCalzone und natürlich @Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.2 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen :-)
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.
Linux
Für den Beta-Test muss der js-controller direkt per npm installiert werden. Dazu bitte den ioBroker auf dem Server beenden und dann in einer Shell UNBEDINGT in das ioBroker Verzeichnis wechseln (
cd /opt/iobrokerunter Linux). Dann mittelsnpm install ioBroker/ioBroker.js-controllerden Controller manuell aktualisieren. Bevor ihr loslegt, lest aber bitte erst noch die folgenden Hinweise! Der zweite Post in diesem Thread ist für eine FAQ reserviert. Bitte schaut auch dort gern einmal rein.Achtung: Slave-Systeme zuerst!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 empfohlen, zuerst die Slave-Systeme zu aktualisieren. Der Master wird als letztes aktualisiert!Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.2 aktualisiert wurde!
Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt, damit allerdings Let's encrypt wieder funktioniert benötigt es einige Adapter in "Latest" Versionen von mindestens:
- ioBroker.lovelace 1.4.1
- ioBroker.simple-api 2.5.2
- ioBroker.socketio 3.1.3
- ioBroker.telegram 1.7.0
- ioBroker.web 3.2.2
- ioBroker.admin 4.2.1
Bitte checkt aber das die Adapter generell auch in den bisherigen versionen mit dem neuen js-controller tun!
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.
Fehler
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x hat, alternativ weiterhin manuell viacurl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels
sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controllerversuchen.Nach der Installation
Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittelsiobroker start).Wenn alles klappt merkt Ihr außer der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/testen?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für Features
- Alle normalen Funktionalitäten, vor allem Adapter starten, stoppen, restarten, installieren, upgrade einzel/all, Instanzen hinzufügen, löschen, auf anderen Host schieben (npm Installs und auch GitHub installs)
- Prüfen und vergleichen der CPU and RAM Nutzung, speziell für den js.controller Prozess an sich
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden VOR dem Anlegen von Objekten. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations anschauen und beachten
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
Problem with chromecast adapter. Debug output:
2021-01-09 13:36:54.062 - error: chromecast.0 (32660) Not exists ioredis:redis write command[10.1.1.30:9000 (chromecast.0 (32660))]: 0 -> publish('messagebox.system.host.pg.mh,{"command":"addNotification","message":{"scope":"system","category":null,"message":"Not exists","instance":"chromecast.0"},"from":"system.adapter.chromecast.0","callback": ... <REDACTED full-length="351">') +12ms 2021-01-09 13:36:54.065 - error: chromecast.0 (32660) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). 2021-01-09 13:36:54.067 - error: chromecast.0 (32660) unhandled promise rejection: Not exists 2021-01-09 13:36:54.069 - error: chromecast.0 (32660) Error: Not exists at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:2270:17) at Immediate.adapterObjects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3010:38) at runCallback (timers.js:706:11) at tryOnImmediate (timers.js:676:5) at processImmediate (timers.js:658:5) 2021-01-09 13:36:54.070 - error: chromecast.0 (32660) Not exists ioredis:redis write command[10.1.1.30:9000 (chromecast.0 (32660))]: 0 -> publish('messagebox.system.host.pg.mh,{"command":"addNotification","message":{"scope":"system","category":null,"message":"Not exists","instance":"chromecast.0"},"from":"system.adapter.chromecast.0","callback": ... <REDACTED full-length="351">') +8ms 2021-01-09 13:36:54.073 - error: chromecast.0 (32660) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). 2021-01-09 13:36:54.075 - error: chromecast.0 (32660) unhandled promise rejection: Not exists 2021-01-09 13:36:54.077 - error: chromecast.0 (32660) Error: Not exists at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:2270:17) at Immediate.adapterObjects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3010:38) at runCallback (timers.js:706:11) at tryOnImmediate (timers.js:676:5) at processImmediate (timers.js:658:5) 2021-01-09 13:36:54.078 - error: chromecast.0 (32660) Not exists -
@apollon77
ich weiß nicht, ob dies hier mit der controller-Version zusammenhängt.Ich hatte auf der Testinstallation den sony-bravia Adapter installiert und wollte ihn wieder löschen:
$ ./iobroker del sony-bravia Delete adapter "sony-bravia" host.ioBroker-rock64 Counted 1 meta of sony-bravia host.ioBroker-rock64 Counted 1 adapter for sony-bravia host.ioBroker-rock64 Counted 2 states (system.adapter.sony-bravia.*) from states ERROR: Cannot delete sony-bravia.admin files folder: ReplyError: Error ENOTEMPTY: directory not empty, rmdir '/opt/iobroker/iobroker-data/files/sony-bravia.admin' ERROR: Cannot delete sony-bravia.admin files folder: ReplyError: Error ENOTEMPTY: directory not empty, rmdir '/opt/iobroker/iobroker-data/files/sony-bravia.admin' host.ioBroker-rock64 object sony-bravia.admin deleted host.ioBroker-rock64 Deleting 2 object(s). host.ioBroker-rock64 Deleting 2 state(s). npm uninstall iobroker.sony-bravia --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)Habe das monierte Verzeichnis geleert, da war noch
_data.jsondrin, danach klappte es immer noch nicht.
Erneut installiert und wieder das oben gezeigteEDIT:
Muss an der Version liegen!
bei hm-rpc das gleiche beim Löschen des Adapters:$ ./iobroker del hm-rpc Delete adapter "hm-rpc" host.ioBroker-rock64 Counted 1 instances of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 3 meta of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 1 adapter for hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 116 devices of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 516 channels of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 2445 states of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 15 states of system.adapter.hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 2438 states (io.hm-rpc.*) from states host.ioBroker-rock64 Counted 15 states (system.adapter.hm-rpc.*) from states host.ioBroker-rock64 Counted 1 objects of hm-rpc ERROR: Cannot delete hm-rpc.admin files folder: ReplyError: Error ENOTEMPTY: directory not empty, rmdir '/opt/iobroker/iobroker-data/files/hm-rpc.admin' ERROR: Cannot delete hm-rpc.admin files folder: ReplyError: Error ENOTEMPTY: directory not empty, rmdir '/opt/iobroker/iobroker-data/files/hm-rpc.admin' host.ioBroker-rock64 object hm-rpc.admin deleted host.ioBroker-rock64 Deleting 3098 object(s). Be patient... host.ioBroker-rock64: Only 3000 objects left to be deleted. host.ioBroker-rock64: Only 2800 objects left to be deleted. host.ioBroker-rock64: Only 2600 objects left to be deleted. host.ioBroker-rock64: Only 2400 objects left to be deleted. host.ioBroker-rock64: Only 2200 objects left to be deleted.EDIT2:
jetzt sind sie auf einmal beide weg :scream: -
@ilovegym
Ist das die selbe Ursache und muss das im Adapter gefixt werden, oder im JS-Controller?Ich habs zur Sicherheit auch gleich noch im Adapter Thread gepostet.
-
@apollon77
smartmeter Adapter gibt ne Warnung:
smartmeter.0 2021-01-09 13:35:48.320 warn (2581) State "smartmeter.0.1-0:1_8_0__255.rawvalue" has no existing object, this might lead to an error in future versionsAnsonsten ist es jetzt mit 3.2.3 sehr ruhig... :-)
-
Problem with chromecast adapter. Debug output:
2021-01-09 13:36:54.062 - error: chromecast.0 (32660) Not exists ioredis:redis write command[10.1.1.30:9000 (chromecast.0 (32660))]: 0 -> publish('messagebox.system.host.pg.mh,{"command":"addNotification","message":{"scope":"system","category":null,"message":"Not exists","instance":"chromecast.0"},"from":"system.adapter.chromecast.0","callback": ... <REDACTED full-length="351">') +12ms 2021-01-09 13:36:54.065 - error: chromecast.0 (32660) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). 2021-01-09 13:36:54.067 - error: chromecast.0 (32660) unhandled promise rejection: Not exists 2021-01-09 13:36:54.069 - error: chromecast.0 (32660) Error: Not exists at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:2270:17) at Immediate.adapterObjects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3010:38) at runCallback (timers.js:706:11) at tryOnImmediate (timers.js:676:5) at processImmediate (timers.js:658:5) 2021-01-09 13:36:54.070 - error: chromecast.0 (32660) Not exists ioredis:redis write command[10.1.1.30:9000 (chromecast.0 (32660))]: 0 -> publish('messagebox.system.host.pg.mh,{"command":"addNotification","message":{"scope":"system","category":null,"message":"Not exists","instance":"chromecast.0"},"from":"system.adapter.chromecast.0","callback": ... <REDACTED full-length="351">') +8ms 2021-01-09 13:36:54.073 - error: chromecast.0 (32660) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). 2021-01-09 13:36:54.075 - error: chromecast.0 (32660) unhandled promise rejection: Not exists 2021-01-09 13:36:54.077 - error: chromecast.0 (32660) Error: Not exists at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:2270:17) at Immediate.adapterObjects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3010:38) at runCallback (timers.js:706:11) at tryOnImmediate (timers.js:676:5) at processImmediate (timers.js:658:5) 2021-01-09 13:36:54.078 - error: chromecast.0 (32660) Not exists -
@apollon77 Indeed, the chromecast issue is correct by this commit: https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/pull/1167/commits/8e43c640e5f6d06966becda582a7ffba6ed169bc
:)
-
@apollon77
ich weiß nicht, ob dies hier mit der controller-Version zusammenhängt.Ich hatte auf der Testinstallation den sony-bravia Adapter installiert und wollte ihn wieder löschen:
$ ./iobroker del sony-bravia Delete adapter "sony-bravia" host.ioBroker-rock64 Counted 1 meta of sony-bravia host.ioBroker-rock64 Counted 1 adapter for sony-bravia host.ioBroker-rock64 Counted 2 states (system.adapter.sony-bravia.*) from states ERROR: Cannot delete sony-bravia.admin files folder: ReplyError: Error ENOTEMPTY: directory not empty, rmdir '/opt/iobroker/iobroker-data/files/sony-bravia.admin' ERROR: Cannot delete sony-bravia.admin files folder: ReplyError: Error ENOTEMPTY: directory not empty, rmdir '/opt/iobroker/iobroker-data/files/sony-bravia.admin' host.ioBroker-rock64 object sony-bravia.admin deleted host.ioBroker-rock64 Deleting 2 object(s). host.ioBroker-rock64 Deleting 2 state(s). npm uninstall iobroker.sony-bravia --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)Habe das monierte Verzeichnis geleert, da war noch
_data.jsondrin, danach klappte es immer noch nicht.
Erneut installiert und wieder das oben gezeigteEDIT:
Muss an der Version liegen!
bei hm-rpc das gleiche beim Löschen des Adapters:$ ./iobroker del hm-rpc Delete adapter "hm-rpc" host.ioBroker-rock64 Counted 1 instances of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 3 meta of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 1 adapter for hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 116 devices of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 516 channels of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 2445 states of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 15 states of system.adapter.hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 2438 states (io.hm-rpc.*) from states host.ioBroker-rock64 Counted 15 states (system.adapter.hm-rpc.*) from states host.ioBroker-rock64 Counted 1 objects of hm-rpc ERROR: Cannot delete hm-rpc.admin files folder: ReplyError: Error ENOTEMPTY: directory not empty, rmdir '/opt/iobroker/iobroker-data/files/hm-rpc.admin' ERROR: Cannot delete hm-rpc.admin files folder: ReplyError: Error ENOTEMPTY: directory not empty, rmdir '/opt/iobroker/iobroker-data/files/hm-rpc.admin' host.ioBroker-rock64 object hm-rpc.admin deleted host.ioBroker-rock64 Deleting 3098 object(s). Be patient... host.ioBroker-rock64: Only 3000 objects left to be deleted. host.ioBroker-rock64: Only 2800 objects left to be deleted. host.ioBroker-rock64: Only 2600 objects left to be deleted. host.ioBroker-rock64: Only 2400 objects left to be deleted. host.ioBroker-rock64: Only 2200 objects left to be deleted.EDIT2:
jetzt sind sie auf einmal beide weg :scream: -
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:
@ilovegym Butte auch Issue anlegen
-
@apollon77 Indeed, the chromecast issue is correct by this commit: https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/pull/1167/commits/8e43c640e5f6d06966becda582a7ffba6ed169bc
:)
-
So, liebe Freunde der gepflegten Controler Tests :-)
Github ist nun mit der 3.2.4 ausgestattet die alles bisher berichtete behandelt.
- die "Not exists" Fehler in einigen Adaptern wenn diese nicht existente Objekte gelöscht haben sollten weg sein
- Lets encrypt wurde nochmal ein bissl getuned (hat das schonmal jemand gecheckt? ;-))
- der Adapter löschen File Fehler von @Homoran sollte auch weg sein
Have fun
Ingo
-
So, liebe Freunde der gepflegten Controler Tests :-)
Github ist nun mit der 3.2.4 ausgestattet die alles bisher berichtete behandelt.
- die "Not exists" Fehler in einigen Adaptern wenn diese nicht existente Objekte gelöscht haben sollten weg sein
- Lets encrypt wurde nochmal ein bissl getuned (hat das schonmal jemand gecheckt? ;-))
- der Adapter löschen File Fehler von @Homoran sollte auch weg sein
Have fun
Ingo
@apollon77 Super, vielen vielen Dank fürs schnelle fixen, das Teil läuft hier jetzt produktiv und darf sich mal austoben.. :-)
Enigma, Mihome-Vacuum, etc.. keine Fehler mehr.
-
So, liebe Freunde der gepflegten Controler Tests :-)
Github ist nun mit der 3.2.4 ausgestattet die alles bisher berichtete behandelt.
- die "Not exists" Fehler in einigen Adaptern wenn diese nicht existente Objekte gelöscht haben sollten weg sein
- Lets encrypt wurde nochmal ein bissl getuned (hat das schonmal jemand gecheckt? ;-))
- der Adapter löschen File Fehler von @Homoran sollte auch weg sein
Have fun
Ingo
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:
der Adapter löschen File Fehler von @Homoran sollte auch weg sein
Jepp!
$ ./iobroker del hm-rpc Delete adapter "hm-rpc" host.ioBroker-rock64 Counted 3 meta of hm-rpc host.ioBroker-rock64 Counted 1 adapter for hm-rpc host.ioBroker-rock64 file hm-rpc.admin deleted host.ioBroker-rock64 object hm-rpc.admin deleted host.ioBroker-rock64 Deleting 4 object(s). npm uninstall iobroker.hm-rpc --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call) process exited with code 0Danke!
-
Eine Warnung habe ich noch:
alexa2.0 2021-01-09 18:37:33.810 warn (2002421) State "alexa2.0.Echo-Devices.G070L80672670J9K.Player.muted" has no existing object, this might lead to an error in future versions alexa2.0 2021-01-09 18:37:33.808 warn (2002421) State "alexa2.0.Echo-Devices.G070L80672670J9K.Player.volume" has no existing object, this might lead to an error in future versions -
Eine Warnung habe ich noch:
alexa2.0 2021-01-09 18:37:33.810 warn (2002421) State "alexa2.0.Echo-Devices.G070L80672670J9K.Player.muted" has no existing object, this might lead to an error in future versions alexa2.0 2021-01-09 18:37:33.808 warn (2002421) State "alexa2.0.Echo-Devices.G070L80672670J9K.Player.volume" has no existing object, this might lead to an error in future versions -
Eine Warnung habe ich noch:
alexa2.0 2021-01-09 18:37:33.810 warn (2002421) State "alexa2.0.Echo-Devices.G070L80672670J9K.Player.muted" has no existing object, this might lead to an error in future versions alexa2.0 2021-01-09 18:37:33.808 warn (2002421) State "alexa2.0.Echo-Devices.G070L80672670J9K.Player.volume" has no existing object, this might lead to an error in future versions@Jan1 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:
Eine Warnung habe ich noch:
so was hab ich reichlich:
hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.753 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:35","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.695 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:34","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.630 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:33","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.537 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:32","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.467 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:31","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.407 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:30","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.340 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:29","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.277 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:28","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.218 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:27","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.159 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:26","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.101 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:25","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:51.042 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:24","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.982 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:23","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.894 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:22","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.824 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:21","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.764 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:20","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.704 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:19","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.644 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:18","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.586 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:17","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.528 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:16","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.469 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:15","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.411 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:14","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.300 warn (10641) State "hm-rpc.0.LTK0124195.2.FREQUENCY" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.298 warn (10641) State "hm-rpc.0.LTK0124195.2.VOLTAGE" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.296 warn (10641) State "hm-rpc.0.LTK0124195.2.CURRENT" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.287 warn (10641) State "hm-rpc.0.LTK0124195.2.POWER" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.286 warn (10641) State "hm-rpc.0.LTK0124195.2.ENERGY_COUNTER" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.284 warn (10641) State "hm-rpc.0.LTK0124195.2.BOOT" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:50.234 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:13","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.813 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:12","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.747 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:11","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.689 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:10","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.630 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:9","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.571 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:8","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.512 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:7","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.453 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:6","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.393 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:5","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.333 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:4","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.263 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:3","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.203 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:2","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.140 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:1","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.072 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0633493.1.STATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.070 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0633493.1.LOWBAT" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:49.032 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0633493.1.ERROR" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:48.133 info (10641) xmlrpc -> getParamsetDescription ["BidCoS-RF:0","VALUES"] hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.849 warn (10641) State "hm-rpc.0.BidCoS-RF.50.PRESS_LONG" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.508 warn (10641) State "hm-rpc.0.JEQ0140901.1.BRIGHTNESS" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.482 warn (10641) State "hm-rpc.0.JEQ0140901.1.SUNSHINEDURATION" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.481 warn (10641) State "hm-rpc.0.JEQ0140901.1.WIND_DIRECTION_RANGE" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.479 warn (10641) State "hm-rpc.0.JEQ0140901.1.WIND_DIRECTION" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.478 warn (10641) State "hm-rpc.0.JEQ0140901.1.WIND_SPEED" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.476 warn (10641) State "hm-rpc.0.JEQ0140901.1.RAIN_COUNTER" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.475 warn (10641) State "hm-rpc.0.JEQ0140901.1.RAINING" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.473 warn (10641) State "hm-rpc.0.JEQ0140901.1.HUMIDITY" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:44.466 warn (10641) State "hm-rpc.0.JEQ0140901.1.TEMPERATURE" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.685 warn (10641) State "hm-rpc.0.LTK0129844.2.SET_TEMPERATURE" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.666 warn (10641) State "hm-rpc.0.LTK0129844.2.ACTUAL_HUMIDITY" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.664 warn (10641) State "hm-rpc.0.LTK0129844.2.ACTUAL_TEMPERATURE" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.646 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.5.LOWBAT" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.645 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.4.LOWBAT" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.643 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.3.LOWBAT" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.642 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.2.LOWBAT" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.640 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.1.LOWBAT" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.639 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.0.LOWBAT" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.637 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.4.TEMPERATURE" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.635 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.3.TEMPERATURE" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.633 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.2.TEMPERATURE" has no existing object, this might lead to an error in future versions hm-rpc.0 2021-01-09 18:48:43.621 warn (10641) State "hm-rpc.0.NEQ0532734.1.TEMPERATURE" has no existing object, this might lead to an error in future versionsIssue bei hm-rpc?
-
@apollon77
Dann ist ja schon alles in die Wege geleitet und der Rest verhält sich bei mir bis jetzt sehr unauffällig. Mal wieder top Arbeit :+1: -
So, liebe Freunde der gepflegten Controler Tests :-)
Github ist nun mit der 3.2.4 ausgestattet die alles bisher berichtete behandelt.
- die "Not exists" Fehler in einigen Adaptern wenn diese nicht existente Objekte gelöscht haben sollten weg sein
- Lets encrypt wurde nochmal ein bissl getuned (hat das schonmal jemand gecheckt? ;-))
- der Adapter löschen File Fehler von @Homoran sollte auch weg sein
Have fun
Ingo
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:
Lets encrypt wurde nochmal ein bissl getuned (hat das schonmal jemand gecheckt? ;-))
Wäre es sinnvoll hier im Forumin in alle LE Themen der letzten vier Monate einen Beitrag zu machen, dass das getestet werden könnte? Von den Kern-Leuten verwenden das wohl die wenigsten, da die meisten auf die Cloud setzen
-
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.2.x auf GitHub:
Lets encrypt wurde nochmal ein bissl getuned (hat das schonmal jemand gecheckt? ;-))
Wäre es sinnvoll hier im Forumin in alle LE Themen der letzten vier Monate einen Beitrag zu machen, dass das getestet werden könnte? Von den Kern-Leuten verwenden das wohl die wenigsten, da die meisten auf die Cloud setzen